03.12.2012 Aufrufe

Werkstoffe I Festigkeit - IfB

Werkstoffe I Festigkeit - IfB

Werkstoffe I Festigkeit - IfB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Werkstoffe</strong> I<br />

<strong>Festigkeit</strong><br />

Pietro Lura<br />

<strong>Werkstoffe</strong> I, ETHZ, Frühjahrsemester 2010<br />

Programm des Kurses<br />

� 25. Februar 2010: Einführung Lura<br />

� 4. März 2010: Verformbarkeit (elastische Konstanten) Lura<br />

� 11. März 2010: Verformbarkeit (zeitabhängiges Verhalten) Lura<br />

� 18. März 2010: <strong>Festigkeit</strong> (Zug, Druck, …) und Bruchmechanik Lura<br />

� 25. März 2010: Porosität, Porengrössenverteilung, Wassertransport Lura<br />

� 1. April 2010: Schwinden und Quellen Lura<br />

2<br />

1


Inhalt<br />

� Dämpfung - Ein paar Folien aus Vorlesung 3<br />

� Zugfestigkeit (WE 2.1)<br />

� Druckfestigkeit (WE 2.2)<br />

� Dynamische Beanspruchung (WE 2.3)<br />

� Mehrachsige <strong>Festigkeit</strong> (WE 2.4)<br />

Dämpfung (1)<br />

� Wird ein Volumenelement eines Bauteils<br />

harmonisch schwingend verformt, so wird<br />

der Zusammenhang zwischen der<br />

Spannung � und der Verformung � durch<br />

ein Hysteresisdiagramm wiedergegeben<br />

� Der Flächeninhalt der Schleife stellt die<br />

mechanische Energie dar<br />

� Diejenige Energie, welche einer<br />

Volumeneinheit während einer<br />

Schwingungsperiode entzogen wird, heisst<br />

spezifische Dämpfungsarbeit S<br />

� Die in einer Schwingungsumkehrlage pro<br />

Volumeneinheit gespeicherte elastische<br />

Energie heisst spezifische<br />

Formänderungsarbeit W<br />

3<br />

4<br />

2


Dämpfung (2)<br />

Dämpfung (3)<br />

� Die Elementdämpfung D E für das<br />

entsprechende Bauteil dient als Mass für die<br />

Dämpfung<br />

� Die Grösse der Elementdämpfung D E wird<br />

beeinflusst durch eine Reihe von Faktoren:<br />

- Beanspruchungsart (Zug, Druck, Torsion<br />

oder Biegung)<br />

- statische Vorlast, die Amplitude und die<br />

Frequenz der Wechselbeanspruchung<br />

- Anzahl der dem Werkstoff zuvor schon<br />

aufgezwungenen Lastwechsel<br />

� Dämpfungsarbeit S<br />

� Formänderungsarbeit W<br />

Keine Dämpfung bei<br />

elastischer Dehnung!<br />

5<br />

6<br />

3


ohne Dämpfung<br />

� Für viskoelastische Stoffe, hängt<br />

D E nicht von der<br />

Spannungsamplitude ab<br />

� Dies bedeutet ein konstantes<br />

logarithmisches Dekrement<br />

(Skript 26-27)<br />

Dämpfung (4)<br />

Dekrement der Amplitude<br />

mit Dämpfung<br />

7<br />

8<br />

4


Phasenverschiebungswinkel �<br />

� Je grösser �, desto grösser die<br />

Dämpfung<br />

� Elastische Materialen zeigen keine<br />

Phasenverschiebung<br />

Elementdämpfung einiger <strong>Werkstoffe</strong><br />

9<br />

10<br />

5


Tacoma Narrows Brücke (1)<br />

Tacoma Narrows Brücke (Juli – November 1940)<br />

Tacoma Narrows Brücke (2)<br />

11<br />

12<br />

6


� Theorie<br />

� Messmethoden<br />

Allgemeiner Ablauf<br />

� Beispiele über verschiedene Materialien<br />

� Spezifische Beispiele über Beton<br />

Spannungs-Dehnungs-Diagramme (1)<br />

� Stahl, Beton, Holz<br />

13<br />

14<br />

7


Spannungs-Dehnungs-Diagramme (3)<br />

Beton<br />

Giuriani et al. J Struct Eng 1991<br />

� Beton ist ein druckfester Baustoff, bricht spröde<br />

� Zugspannungen werden im Stahlbeton vom Stahl aufgenommen<br />

� (Kleine) Risse im Beton sind notwendig um die Spannung über zu<br />

tragen<br />

15<br />

16<br />

8


Zugfestigkeit – Definition<br />

� Die zentrische Zugfestigkeit f t ist derjenige Spannungswert, bei dem<br />

die Probe unter einer Zugbeanspruchung bricht<br />

Deformationsverhalten von Materialien<br />

Zugversuch<br />

17<br />

18<br />

9


elastischer<br />

Bereich<br />

Spannungs-Dehnungs-Kurve<br />

plastischer<br />

Bereich<br />

Zugfestigkeit<br />

Zugfestigkeit<br />

Bruchfestigkeit<br />

� In der Praxis ist es sehr schwierig, eine Probe rein auf Zug zu belasten<br />

� Meistens misst man die Biegezugfestigkeit oder die Spaltzugfestigkeit (in<br />

den nächsten Folien: Betonbeispiele)<br />

� Diese Methoden führen allerdings zu höheren <strong>Festigkeit</strong>en, da die<br />

Bruchstelle vorgegeben wird � die aus andern Messmethoden gewonnenen<br />

Werte müssen abgemindert werden wenn man die zentrische Zugfestigkeit<br />

kennen will<br />

Spannung überall gleich<br />

Probe bricht bei der schwächsten Stelle<br />

Max. Moment in der Mitte<br />

Probe bricht in der Mitte<br />

19<br />

20<br />

10


Versagen beim Zugversuch (1)<br />

� Das Versagen der Probe bei einem einfachen Zugversuch hängt von der<br />

Wechselwirkung zwischen Randbedingungen und <strong>Werkstoffe</strong> ab<br />

� Die Prüfmaschine hat eine eigene Steifigkeit, die wie eine Federkonstante<br />

wirkt. Das System kann also weich oder steif sein (relativ zur Probe)<br />

� Die gemessenen Dehnungen ergeben sich aus der Summe von Maschinenund<br />

Werkstoffdehnungen, wobei ein Snapback erfolgen kann. Dies bedeutet<br />

eine Instabilität, die aber von der Steifigkeit des Systems abhängt. Aus<br />

diesem Grund ist es möglich, dass wegen einer weichen Prüfmaschine ein<br />

sprödes Versagen bei nicht sprödem Material auftritt<br />

Versagen beim Zugversuch (2)<br />

lastkontrollierter Versuch<br />

Probe versagt bei höchster Last<br />

wegkontrollierter Versuch<br />

Probe versagt bei höchster Verformung<br />

22<br />

21<br />

Snapback<br />

van Mier<br />

1997<br />

11


Versagen beim Zugversuch (3)<br />

verformungskontrollierter Versuch<br />

Druckfestigkeit – Definition<br />

� Die Druckfestigkeit f c ist derjenige Spannungswert für eine<br />

Druckbelastung, bei dem sich ein Bruch einstellt<br />

Snapback<br />

bei zu langer<br />

Messdistanz<br />

van Mier<br />

1997<br />

23<br />

24<br />

12


Druckfestigkeit – SIA Norm<br />

� Bei Beton z.B. werden nach SIA 162/1 für diese Materialprüfung<br />

üblicherweise Würfel mit einer Kantenlänge von 200 mm oder Zylinder mit<br />

einer Höhe von 200 mm und einem Durchmesser von 200 mm oder Prismen<br />

mit 120·120·360 mm verwendet<br />

� Die Probe wird zentrisch eingebaut und mit einer kontinuierlichen<br />

Belastungssteigerung von 0.4 ÷ 0.6 N/mm 2 pro Sekunde bis zum Bruch<br />

belastet. Die maximale Last dividiert durch die Querschnittsfläche ergibt die<br />

Druckspannung<br />

Druckfestigkeit – Würfel oder Zylinder<br />

� Durch die unterschiedlichen E-Moduli der<br />

Druckplatten (Stahl) und dem Probekörper sowie<br />

infolge der Reibung wird im Probekörper die<br />

Querdehnung behindert<br />

25<br />

26<br />

13


Betonfestigkeiten<br />

� Beton ist ein druckfester Baustoff, bricht spröde<br />

� Druckfestigkeit ist die massgebende Grösse für den Betonbau<br />

� Zugfestigkeit sehr gering<br />

� Zugspannungen werden im Stahlbeton vom Stahl aufgenommen<br />

� <strong>Festigkeit</strong> üblicherweise im Alter von 28 Tagen bestimmt<br />

� Druckfestigkeit: Würfel und Zylinder<br />

� Zugfestigkeit: Biegezug, Spaltzug, zentrischer Zug<br />

Würfeldruckfestigkeit (Bohrkerndruckfestigkeit) (1)<br />

� Würfel belasten bis zum Bruch: fcw = Fmax / A<br />

� Materialkonstante, im Bauwerk oft einachsige <strong>Festigkeit</strong> massgebend<br />

� Würfeldruckfestigkeit: etwa 20 – 25 % grösser als einachsige <strong>Festigkeit</strong><br />

� Breite = Höhe<br />

� Behinderte Querdehnung<br />

27<br />

28<br />

14


Würfeldruckfestigkeit (Bohrkerndruckfestigkeit) (2)<br />

Würfeldruckfestigkeit (Bohrkerndruckfestigkeit) (3)<br />

van Mier<br />

1997<br />

29<br />

van Mier<br />

1997<br />

30<br />

15


Normalbeton und Leichtbeton<br />

niedriger E-Modul bei Leichtbeton<br />

(Vorlesung 2)<br />

Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit<br />

van Mier<br />

1997<br />

van Mier<br />

1997<br />

31<br />

32<br />

16


Würfeldruckfestigkeit - Bruchbilder (1)<br />

Würfeldruckfestigkeit - Bruchbilder (2)<br />

prEN 12390-3:2008<br />

prEN 12390-3:2008<br />

33<br />

34<br />

17


� Höhe = 2x Durchmesser<br />

� Einachsiger Spannungszustand<br />

� Stellt Realität genauer dar<br />

� f cp = (0.75 bis 0.80) f cw<br />

Bsp. Druckfestigkeitsklasse C30/37:<br />

30 = 0.8 x 37<br />

Zylinderdruckfestigkeit<br />

Zylinderdruckfestigkeit - Bruchbilder (1)<br />

prEN 12390-3:2008<br />

35<br />

36<br />

18


��� 2<br />

��� 3<br />

Zylinderdruckfestigkeit - Bruchbilder (2)<br />

Mehrachsige Beanspruchung (1)<br />

��� 1<br />

��� 1<br />

Zug = “+”<br />

Druck = “-”<br />

��� 3<br />

��� 2<br />

prEN 12390-3:2008<br />

37<br />

38<br />

19


��� 2<br />

��� 3<br />

��� 1<br />

Mehrachsige Beanspruchung (2)<br />

��� 1<br />

Zug = “+”<br />

Druck = “-”<br />

��� 3<br />

��� 2<br />

<strong>Festigkeit</strong>sentwicklung (1)<br />

� Zunahme der <strong>Festigkeit</strong> in Funktion der Zeit (über Jahre!!)<br />

� Norm SIA 262:<br />

van Mier<br />

1997<br />

39<br />

40<br />

20


Cube compressive strength (MPa)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

<strong>Festigkeit</strong>sentwicklung (2)<br />

40<br />

0 7 14 21 28<br />

Time (days)<br />

<strong>Festigkeit</strong>sentwicklung (3)<br />

1<br />

Volume<br />

A<br />

B<br />

capillary water<br />

cement<br />

Portland 10C<br />

Portland 20C<br />

Portland 30C<br />

Portland 40C<br />

C<br />

gel solid<br />

pores<br />

gel water<br />

0<br />

0<br />

�<br />

1<br />

D<br />

41<br />

w/c 0.6<br />

42<br />

21


� Zugfestigkeit ist gering < 1/10 f cw<br />

� Norm SIA 262:<br />

Betonsorte C<br />

Zugfestigkeit<br />

f ctm<br />

12/15<br />

1.6<br />

� f ct = F t,max / A<br />

Zentrische Zugfestigkeit (1)<br />

16/20<br />

1.9<br />

20/25<br />

2.2<br />

25/30<br />

2.6<br />

30/37<br />

2.9<br />

35/45<br />

3.2<br />

40/50<br />

3.5<br />

Zentrische Zugfestigkeit (2)<br />

45/55<br />

3.8<br />

50/60<br />

4.1<br />

.../…<br />

>4.1<br />

43<br />

44<br />

22


Biegezugfestigkeit (1)<br />

� Messvorgang gemäss DIN 1048 Alte DIN Norm!<br />

� Die Biegezugfestigkeit von Beton wird an balkenförmigen Probekörpern<br />

ermittelt. Vorzugsweise sind Balken von 150 mm Höhe, 150 mm Breite und<br />

700 mm Länge zu verwenden.<br />

� Die Auflager und Lastschneiden der Prüfmaschine sind gemäss dem<br />

folgenden Bild einzustellen. Die Last ist bis zum Bruch so zu steigern, dass<br />

die Biegezugspannung im Balken je Sekunde um 0.005 N/mm2 zunimmt; bei<br />

obigen Abmessungen führt dies zu einer Laststeigerung von 280N/s<br />

� Die meisten Betonbauteile sind<br />

auf Biegung beansprucht<br />

� 3-Punkt Biegezug<br />

� SN Norm<br />

Biegezugfestigkeit (2)<br />

f<br />

m<br />

M t<br />

�<br />

W<br />

3 Ft<br />

�l<br />

�<br />

2<br />

2b<br />

h<br />

45<br />

46<br />

23


Biegezugfestigkeit 4-Punkt Biegezug (1)<br />

Biegezugfestigkeit 4-Punkt Biegezug (2)<br />

prEN 12390-5:2008<br />

47<br />

48<br />

24


Biegezugfestigkeit (4)<br />

� Biegezugfestigkeit ca. 2 x zentrische Zugfestigkeit<br />

Spaltzugfestigkeit<br />

� 2-achsiger Spannungszustand<br />

� Geeignet für Bohrkerne bestehender Bauwerke<br />

� Spaltzugfestigkeit ≈ zentrische Zugfestigkeit<br />

� Auch Brasilianerversuch genannt<br />

ƒ<br />

s<br />

� F<br />

�<br />

π � d �l<br />

2<br />

max<br />

49<br />

50<br />

25


Zugfestigkeit f t einiger <strong>Werkstoffe</strong><br />

Prismendruckfestigkeit f c einiger <strong>Werkstoffe</strong><br />

51<br />

52<br />

26


Vergleich von Zugfestigkeit und Druckfestigkeit<br />

� Betozugfestigkeiten lassen sich näherungsweise zur Würfeldruckfestigkeit<br />

f cw in Beziehung bringen<br />

Dynamische Beanspruchung<br />

� Ruhende Belastungen (Eigengewicht)<br />

� Dynamische Belastungen (Wind, Verkehr, Erdbeben)<br />

� Hochbau: statischen Lasten<br />

� Brückenbau: dynamischen Beanspruchungen<br />

Burj Khalifa, Dubai, 2010,<br />

828 m<br />

53<br />

54<br />

27


Dauerschwingversuch<br />

Wöhlerkurve<br />

� Die Anzahl der Lastspiele, die ein Probekörper im Dauerschwingversuch bis<br />

zum Bruch aushält, wird Bruchlastspielzahl N genannt<br />

55<br />

56<br />

28


� Zugfestigkeit<br />

� Druckfestigkeit<br />

� Mehrachsige <strong>Festigkeit</strong><br />

Fazit<br />

� Dynamische Beanspruchung<br />

57<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!