13.07.2015 Aufrufe

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>LERNEN</strong> FÖRDERN <strong>Landesverband</strong> <strong>Baden</strong>-WürttembergFestveranstaltung am 29. Juni 2002 in Stuttgart, Neues Schloss, Weißer SaalWie die einzelne Schule am Ort, lebt das Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche mit Handicapsund das Kooperationsprojekt mit diesen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien auchauf der Ebene des Landes vom Austausch von Erfahrungen, Ideen und Vorschlägen in lebendigenEntwicklungspartnerschaften.Als Vertreterinnen und Vertreter weiterer wichtiger Partner in unserem Arbeits- und Gestaltungsfeldbegrüße ich aus dem Land Herrn Schnaidt für die Kirchenbehörden, Frau Dr. Berg und FrauDr.Esther vom Landesgesundheitsamt, Herrn Hublow von der Lebenshilfe <strong>Baden</strong>-Württemberg; ausdem Bund heiße ich Frau Häuser, Vorsitzende des Sonderschulausschusses des Bundeselternrats,und Herrn Eppendorf, den Chef des Bundesverbandes Lernen Fördern willkommen.Last but not least möchte ich mich sehr gerne auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen aus denSchulen und in der Schulverwaltung für ihre Teilnahme als Zeichen für das Zusammenwirken bedanken.Mit Ihnen an der Spitze, Herr AD Eisele vom Oberschulamt Stuttgart und Frau Ltd. SchulamtsdirektorinGroß vom SSA Heidelberg, dürfen wir auch besondere Gäste aus dem Bereich der allgemeinenSchulen begrüßen, die im Bündnis gegen Benachteiligung wesentliche und unverzichtbarePartner sind. Herzlich willkommen!Und nun wieder Bühne frei für unsere jungen Leute - das Schulorchester Gengenbach!Klaus WenzGrußwort der Stadt Stuttgart, Bürgermeisterin Gabriele Müller-TrimbuschSehr geehrte Frau Ziegler,sehr geehrte Festgäste,liebe Eltern,meine Damen und Herren,als Vertreterin der Landeshauptstadt Stuttgart darf auch ich Sie bei der Festveranstaltung zum<strong>25</strong>jährigen Jubiläum des <strong>LERNEN</strong> FÖRDERN <strong>Landesverband</strong>es <strong>Baden</strong>-Württemberg herzlich begrüßenund mich gleichzeitig für die Einladung bedanken. Und ich bin besonders gern als Muttereines ehemals seelisch behinderten Kindes gekommen.„Zu große Hast macht ungeschickt ....“. Dieses Zitat eines bekannten Schriftstellers fasst in nur fünfWorten zusammen, welche Erfahrungen Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen im Alltag machen,wenn nicht erkannt wurde, dass sie einen besonderen Förderungsbedarf im Lern- und Leistungsverhaltenhaben.Ca. 2,5 % der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs haben umfängliche, langandauernde undschwerwiegende Schwierigkeiten beim Lernen. Deshalb benötigen Sie eine „besondere Förderung“,die intensiver und umfassender sein muss, als es für den größten Teil der Gleichaltrigen ausreicht.Um den betroffenen Kindern schon in frühester Jugend helfen und auf ihre speziellen Bedürfnisseeingehen zu können, ist es elementar wichtig, die bestehende Behinderung zu erkennen und zu akzeptieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!