13.07.2015 Aufrufe

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>LERNEN</strong> FÖRDERN <strong>Landesverband</strong> <strong>Baden</strong>-WürttembergFestveranstaltung am 29. Juni 2002 in Stuttgart, Neues Schloss, Weißer Saalunsere Kinder und Jugendliche engagiert sind. Fördervereine, ohne die unsere Förderschulen imLand nicht diese qualifizierte Arbeit tun könnten, wie wir sie jeden Tag erleben.Im Namen des Vorstandes und sämtlicher Mitglieder des VDS – Fachverband für Behindertenpädagogik-gratuliere ich unserem so bedeutenden Partner, dem Verband Lernen Fördern, ganz herzlichzu seinem Geburtstag. Damit verbunden ist ein Dank für die großartige Arbeit von zahlreichen Mitgliedernin den Fördervereinen – zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen.Thomas Stöppler, LandesvorsitzenderGrußwort Landeselternbeirat Elke PickerMeine sehr geehrten Damen und Herren,liebe Schülerinnen und Schüler - die ich ganz herzlich zu den beeindruckenden Beiträgen zu diesemFest beglückwünsche! Was Ihr hier und heute gezeigt habt, das beweist, was es heißt, Kinder undJugendliche so zu fördern, dass sie ganz besondere, eigenartige Leistungen erbringen. lBesonders begrüße ich Sie, liebe Frau Ziegler, der ich als der Vorsitzenden des Jubiläumslandesverbandsganz herzlich zu dem Ehrentag gratuliere.Förderung der Schwachen als oberstes Gebot der Schulpolitik hat der Ministerpräsident dieses Landesgerade am Montag dieser Woche bei der Pressekonferenz zu PISA-E versprochen. Förderungauch der lernbehinderten Kinder müsste danach auf der schulpolitischen Agenda ganz oben stehen.Für den Landeselternbeirat dieses Landes gilt und galt diese Forderung immer wieder, Jahr für Jahr,und sie wird auch in diesem Jahr, wenn nicht vieles täuscht, wieder und notfalls sehr deutlich wiederholtwerden müssen.Kinder und Jugendliche mit erheblichen Lernproblemen brauchen möglichst frühe, sie brauchenzeit- und ressourcenintensive Förderung. Alle, die das Spektrum der Probleme dieser Kinder kennen,wissen das, betroffene Eltern und Lehrer an Förderschulen besonders. Es ist beeindruckend,dass und wie sich Eltern und Lehrer zu Bündnispartnern entwickelt haben auf dem gemeinsamenWeg von Diagnostik, pädagogischer Therapie und Zukunftssicherung trotz der Schwierigkeiten unddes Schmerzes von Eltern, die Behinderung ihres Kindes zu akzeptieren. Sie haben vor <strong>25</strong> <strong>Jahre</strong>nein echtes Bündnis geschlossen, das seitdem viele weitere Partnerschaften in immer neuen Fördervereinennach sich gezogen hat. Diese Gemeinschaft zeigt, dass die Vision von Erziehungspartnerschaftvon Schule und Elternhaus, die ich immer und immer wieder einfordere, realistisch und realisierbarist.Ich wünsche „<strong>LERNEN</strong> FÖRDERN“ für die nächsten <strong>25</strong> <strong>Jahre</strong> den Erhalt des Pioniergeists derGründerzeit, weiterhin die Anerkennung der Gegenwart und auch in Zukunft vielfältige Unterstützung,die ich für den Landeselternbeirat jedenfalls verspreche, damit der Verband weiterhin zumNutzen lernbehinderter Kinder und Jugendlicher die Netzwerke knüpfen kann, die Lernbehinderteganz besonders brauchen, um in Beruf und Leben Halt und Sicherheit zu finden.Elke Picker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!