13.07.2015 Aufrufe

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

25 Jahre LERNEN FÖRDERN Landesverband Baden-Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>25</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>LERNEN</strong> FÖRDERN <strong>Landesverband</strong> <strong>Baden</strong>-WürttembergFestveranstaltung am 29. Juni 2002 in Stuttgart, Neues Schloss, Weißer SaalDiese Eltern in Ort-, Kreis- und Bundesverbänden sind- eine starke Lobby für die betroffenen Kinder und Jugendliche zu sein- die Interessen als Eltern und Erziehungsberechtigte in der Öffentlichkeit zu vertreten- daran mitzuwirken, dass die Förderschulen gestärkt und in ihren Möglichkeiten weiter verbessertwerden- Kontakt zu Politikern, Behörden und Verbänden kontinuierlich aufzubauen und zu pflegen- mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten, die ähnliche Ziele verfolgenGrößtenteils erfolgt die Arbeit in den Ortsverbänden und im <strong>Landesverband</strong> ehren- und nebenamtlich.Konkret bedeutet dies, dass zusätzlich zu Familie, Beruf und Betreuung des eigenen Kindesnoch der Zeitaufwand für die ehrenamtliche Tätigkeit kommt. Dafür möchte ich heute am Tag des<strong>25</strong>-jährigen Jubiläums Ihnen, liebe Frau Ziegler, stellvertretend für alle namentlich nicht benennbarenMithelfer danken und Ihnen meine Hochachtung und meine Anerkennung aussprechen. Gleichzeitigmit den Glückwünschen zu Ihrem Jubiläum verbinde ich die Hoffnung, dass der Erfolg derbisherigen Arbeit Ihnen und noch vielen weiteren Betroffenen, die bisher nicht aktiv mitarbeiten,Ansporn ist, sich zum Wohl der Kinder zu engagieren.Die Lehrkräfte der Sonderschulen sind für ihre Schüler auch über die reine Unterrichts- und Schulzeitverantwortlich. Nicht nur schulisches Wissen steht im Mittelpunkt des Unterrichts, sondernauch die Motivation zu arbeiten und sekundäre Arbeitstugenden werden konsequent gefördert.Hierdurch haben die Schüler am Ende der Schulzeit ein realistisches Selbstbild.Um so wichtiger ist deshalb neben der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern auch der Erfahrungsaustauschund die gemeinsame Interessenvertretung betroffener Eltern. Diese schulbegleitendeArbeit findet bei Ihnen im <strong>LERNEN</strong> FÖRDERN <strong>Landesverband</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg seit nunmehr<strong>25</strong> <strong>Jahre</strong>n statt.Deshalb gratuliere ich Ihnen auch im Namen von Herrn Oberbürgermeister Dr. Schuster und namensdes Gemeinderates der Stadt Stuttgart sehr herzlich zu Ihrem <strong>25</strong>jährigen Jubiläum und wünscheIhnen eineweiterhin so erfolgreiche und gute Arbeit zum Wohl Ihrer Kinder. Ihren Kindern selbst wünscheich, dass sie durch die äußeren Anforderungen niemals in die anfangs erwähnte große Hast kommen,die dann ungeschickt macht.Gabriele Müller-Trimbusch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!