13.07.2015 Aufrufe

Klausur 2008-F

Klausur 2008-F

Klausur 2008-F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klausur</strong>aufgaben Elektromagnetische Felder II Frühjahr <strong>2008</strong>4.1.1) P1 , verf .= 360mWP2 , verf .= 202, 5mW4.1.2) L1 = 3cm4.1.3) L2 = 2, 15cmZL1= 61, 6Ω4.1.4) Imax 1= 120mAImax 2= 109, 38mAL M4.1.5) = 0, 33λ24.1.6) I E 1= 120mAI E 2= 95, 5mAU A 1= 6VU A 2= 5, 51VW4.2.1) 1W= 2, 4 2= 3,1h h4.2.2) 1,53%5.1.1) amin = 1, 875cma = max3cm5.2.1) a=8,49cm b=6,35cm5.2.2)f = 1,77GHzfffffcH10cH 01cH 20cH11cH 02= 2,36GHz= 3,54GHz=fcE11= 4,72GHz= 2,95GHz= f 5, Ghz (nicht ausbreitungsfähig)cH12 cE12= 04f cH= 5, 31Ghz (nicht ausbreitungsfähig)305.2.3) P 72, 1W0 =5.3.2) P1 = 31, 8WP2 = 15, 9W5.3.3) Z = Z = Z = Z = 532, 9ΩF1 F 2 F 3 F 45.3.4) ZL1= 1065, 8ΩZL2= 532, 9Ω5.4.1) h T= 3cm6.1.1) NA=0,172o6.1.2) α = 9,89 α = 2,46 o1 26.2.1) L=120 Km6.2.2) G2 = 24dB6.2.3) d=4,66 um6.2.4) t0 , opt 1= 372, 8pst0 , opt 2= 229, 4 ps6.2.5) ∆ f1 = 1, 71GHz∆ f2= 2, 78GHz6.3.1) L B= 15Km6.3.2) ∆ f ′ = 3, 82GHz6.3.3) g=6 dB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!