13.07.2015 Aufrufe

Online-Version - Alfred Heierling

Online-Version - Alfred Heierling

Online-Version - Alfred Heierling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1921 der Anglerverein, 1924 der Motorsportclub. Tanz- und Vergnügungsgesellschaftenwie die Gesellschaften „Einigkeit“,„Neckarperle“ oder „Gemütlichkeit“ ab 1919 oder der Bandoniumklub„Fidelio“ von 1926. Vor dem „Dritten Reich“ entstanden 1927der Schachklub, 1930 der Tabakbauverein und 1932 BrieftaubenvereinFalke“ und der Kleingarten-Verein. Auf der politischen Bühneerschienen in der Weimarer Republik auch in Seckenheim dieKommunistische Partei ab 1921, 1924 der Verband Schwarz-Rot-Gold und 1930 der paramilitärische und oppositionell „Stahlhelm“.Die Individualität der Vereine wurde 1933 nach der Machtergreifungdurch Hitler und der NS mit dem Verbot der Arbeitervereineund der Gleichstellung selbst der konfessionellen Vereine und Jugendverbändeeinerseits nicht nur erheblich eingedämmt, sondernandererseits auch heftig bekämpft. Die Aktivitäten der zahlreichenNS-Organisationen unterstrichen Hitler-Jugend, SA, SS, NS-Frauenschaft, NS-Bauernschaft oder Deutsche Arbeitsfront. 1933bildeten sich der Harmonikaklub, der Ortsverein der SeckenheimerLandwirte, 1934 der Landfrauenverein und die SiedlergemeinschaftSuebenheim. Mit dem Zweiten Weltkrieg kam auch das SeckenheimerVereinsleben so gut wie zum Erliegen und es endete zunächstmit der Besetzung Seckenheims durch die Amerikaner. Ab Oktober1945 genehmigte die US-Militärverwaltung wieder die Aktivitätenvon Vereinen. Es kam abermals zu Wieder- und Neugründungenund Fusionen, im jüngsten Verlauf auch in Form von Bürgerinitiativen,Fördervereinen und sozialen Engagements, wie 1945 zur CDU,1946 die Arbeiterwohlfahrt, 1948 die Karnevalsabteilung im Sängerbund„Die Zabbe“, der Verband der Kriegs- und WehrdienstopferVdK und das Evangelische Schifferkinderheim, 1951 in InteressengemeinschaftIG Seckenheim und die Sudetendeutsche Landsmannschaft,1952 der Singkreis Seckenheim und das TechnischeSeite | 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!