13.07.2015 Aufrufe

Online-Version - Alfred Heierling

Online-Version - Alfred Heierling

Online-Version - Alfred Heierling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anglerclub 1921 Seckenheim e.V.Gegründet: 1921Vorsitzende: Adam Kern, Georg Diefenbach, Karl Eckert, HeinrichPistorius, Ernst Klumb, Rudolf Zemann, Fritz Stein, Bruno Weimann,Peter Schnabel, Heinz Berg, Peter Schnabel, Berthold ArnoldVom Gasthaus Zur Linde bis zum FischerhaiselEine Seckenheimer Fischerzunft ist von 1721 bekannt. Aus den Aufzeichnungengeht hervor, dass die Familien Wolf, Huber, Raufelder,Maier und Reiß generationenlang Fischer waren und alle auf demWörth oder Hunsrück wohnten. Obwohl die Seckenheimer Gemarkungbereits vor 1648 Anteil am Rhein hatte und an die FischerSebastian Huber und Nickel Wolf verpachtet war, ging der Mühlgrabenam Rhein 1698 an Altriper Fischer zurück. Den Seckenheimerwar wohl der weite Anmarsch zu unbequem. Am Neckar warjahrhundertlang der Maifischfang, der „Eltzenstrich“ die Haupteinnahmequelleauch der Seckenheimer Fischer, die seit dem Mittelalterdas Recht hatten, im Wörthel Fischwehre zu errichten, um dieflussaufwärts schwimmenden Maifische zu fangen. Der Maifischfangwar ein Höhepunkt des Jahres. Fischer betrieben auch die seit1721 bekannten Hunsrück-Gaststätten Zum Hecht und Zum Anker,dem Vorläufer des heutigen Prinz Max.Der Anglerverein entstand 1921 im Gasthaus Zur Linde, einemehemaligen Bierkeller des Zähringer Hofs, das seinen Namen auf die500-jährige Linde am Neckarufer hinter dem Lindengarten bezog.Der Baum wurde 1942 vom Blitz getroffen und musste gefällt wer-Seite | 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!