13.07.2015 Aufrufe

Online-Version - Alfred Heierling

Online-Version - Alfred Heierling

Online-Version - Alfred Heierling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsitz. Zum 50-jährigen Bestehen 1971 wurde ein Fischerball verworfenund als Alternative ein Ausflug mit 100 Teilnehmern in denOdenwald unternommen. 1972 entstand eine Pächtergemeinschaftfür die Nutzung des Pfingstbergweihers, den 1985 der Anglerclubkaufen wollte. Ab 1977 beteiligten sich die Angler mit einer Fischbratereiauf dem Anwesen der Pfisterer Brauerei am SeckenheimerStraßenfest. Ende der 1970-er Jahre hatte dann der Verein Problememit der Zuverlässigkeit des Engelwirts und wich in das Lammoder in den Hirsch aus. Das war entscheidend für den Gedanken,ein eigenes Clubhaus zu bauen. 1978 erfolgte eine erste Bauanfrage.Architekt Michael Marzenell aus Seckenheim erstellte mit StatikerFriedrich Kranz den Plan und 1983 wurde dank Unterstützungdurch Stadtrat Werner Dietz das Vereinsheim dank tatkräftigerEigenleistungen Wirklichkeit. Nachdem abwechselnd Vereinsmitglieder,wie Helga und Wolfgang Kreutzer, in Selbstregie bewirteten,wurde das beliebte Lokal „Fischerhaisel“ ab 1990 verpachtet.1983 hatte ein Frauenfischen seine Premiere, 1985 eine erste Müllsammelaktionim Kontext mit der zunehmenden Umweltverschmutzung,die sich zu einem nicht mehr wegzudenkendenGemeinschaftswerk entwickelt hat. 2012: „Jedes Jahr bietet sichden Helfern der Seckenheimer Putzaktion der gleiche Anblick – eineUnmenge von Unrat liegt entlang des Neckarufers. Längst beteiligensich am Frühjahrsputz auch die Angler des AC 1921, die erneut amNeckarvorland das einsammelten, was dort nicht hingehörte. Derganze Abfall füllte bald die eigens für die Aktion vom städtischenEigenbetrieb Abfallwirtschaft unentgeltlich aufgestellten Container“.Nach dem ab 1985 thematisierten Naturschutzgebiet wurde1987 nach massiven Einsprüchen, dann nach Korrekturen auch dieNeckarschleife Neckarplatten – Wörthel als Naturschutzgebiet ausgewiesen.Seine 30. Auflage erlebte 1991 das Backfischfest. MitSeite | 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!