13.07.2015 Aufrufe

Kapitel 06_Deckensysteme im Bestand - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 06_Deckensysteme im Bestand - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 06_Deckensysteme im Bestand - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine weitere Möglichkeit der Bewehrung der Betonplatte istdie Verwendung von Stahlfasern.Die Fasern haben pr<strong>im</strong>är die Aufgabe, die geringe Zug- undSpaltzugfestigkeit sowie das Schwindverhalten des Betonszu verbessern. Die Beigabe von 30 bis 50 kg Stahlfasern /m³Beton (lt. Bölcskey) erfolgt <strong>im</strong> Betonmischer.Durch seine grundsätzlich einfache Manipulation(Pumpfähigkeit) eignet sich der Stahlfaserbeton besondersbei beengten Raumverhältnissen (Dachbodenausbau).42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!