04.12.2012 Aufrufe

FESTSCHRIFT - TC Oestrich-Winkel eV

FESTSCHRIFT - TC Oestrich-Winkel eV

FESTSCHRIFT - TC Oestrich-Winkel eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chronik 1979 - 2006<br />

Chronik<br />

Zum 10jährigen Jubiläum des <strong>TC</strong> <strong>Oestrich</strong>-<strong>Winkel</strong> gab es 1988 schon eine ausführliche<br />

Chronik. Diese ergänzend und auf ihr aufbauend sollen hier vor allem<br />

die weiteren Jahre bis heute chronologisch dargestellt werden.<br />

1977 <strong>Oestrich</strong>er Sportler und solche, die es werden wollten, befassen sich<br />

mit dem Thema: Gründung eines Tennisclubs. Geführt wurde diese<br />

Gruppe von Paul Derstroff; man wollte in der Nähe des Minigolf-Platzes<br />

in <strong>Oestrich</strong> Tennisplätze errichten. Behördliche Bedenken schlossen die<br />

Bereitstellung von Gelände aus, da das Areal Wassereinzugsgebiet und<br />

außerdem hochwassergefährdet war.<br />

Die Idee, in <strong>Oestrich</strong>-<strong>Winkel</strong> einen Tennisverein zu gründen, gelangte<br />

auch in die Reihen der Turngemeinde <strong>Winkel</strong> 1846 e.V. Hier war Heinz<br />

Glüsenkamp als Stellvertretender Vorsitzender Wegbereiter für weitere<br />

Überlegungen und Beschlussfassungen.<br />

Ziel war die Gründung einer Tennisabteilung als Unterabteilung des<br />

Turnvereins. Im Protokollbuch ist anlässlich einer Vorstandssitzung des<br />

Turnvereins am 03. Juli 1978 festgehalten: „Es wurde in Erwägung gezogen,<br />

sich eventuell an einem Tennisplatz zu beteiligen....“<br />

1978<br />

18. Juli 1978 - Eine erneut einberufene Vorstandssitzung der Turngemeinde<br />

<strong>Winkel</strong> beschließt, insgesamt drei Tennisplätze zu bauen. Unterstützt<br />

wurde dieser Beschluss von Paul Derstroff und der <strong>Oestrich</strong>er Gruppe,<br />

die auf das Erstrecht für ein Grundstück verzichteten und beschlossen,<br />

sich der Tennisabteilung der TG <strong>Winkel</strong> anzuschließen.<br />

20. Juli 1978 - Offizielle Gründung der Tennisabteilung der Turngemeinde<br />

<strong>Winkel</strong>. Vorsitzender der Turngemeinde war damals Adolf Freimuth.<br />

21. Juli 1978 - Der Magistrat der Stadt <strong>Oestrich</strong>-<strong>Winkel</strong> schließt mit der<br />

Turngemeinde einen Erbbaurechtsvertrag ab. Aus der Flur 44, Flurstück<br />

1/18, A Letteräcker wurde damit ein Teilstück von 3.510 qm für Tennisplätze<br />

bereitgestellt. Im Vertrag heißt es: „Das Erbbaurecht beginnt am<br />

01. Januar 1979 und wird auf die Dauer von 99 Jahren bestellt; es endet<br />

demnach am 31. Dezember 2077.“ Grund und Boden waren also auch<br />

für nachfolgende Generationen gesichert; langfristige Planungen waren<br />

jetzt möglich!<br />

Mit dem Bau der Plätze wird schon im Herbst 1978 begonnen. Die Firma<br />

Gebr. Becker aus Taunusstein erhält nach einer Ausschreibung den<br />

Bauauftrag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!