04.12.2012 Aufrufe

FESTSCHRIFT - TC Oestrich-Winkel eV

FESTSCHRIFT - TC Oestrich-Winkel eV

FESTSCHRIFT - TC Oestrich-Winkel eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meden-Mannschaften<br />

Das letzte Jahr stand für die Herren 30 im Zeichen des Umbruchs. Aufgrund<br />

der uneinheitlichen Alterstruktur beschlossen große Teile in die Herren 40 zu<br />

wechseln. Durch den Wechsel, Abgänge und Tennispausen aus beruflichen<br />

Gründen, reduzierte sich die Anzahl der Mannschaftsspieler im vergangenen<br />

Jahr stark. Aus den verbliebenen Teilen der ersten und zweiten Mannschaft<br />

formte sich die neue Herren 30.<br />

Mit zumindest einem starken Neuzugang nahm die neu zusammengewürfelte<br />

Mannschaft das Unternehmen Klassenerhalt in Angriff. Obwohl die Chancen<br />

bereits zu Mitte der Saison stark gesunken waren, hat es die Gruppe geschafft<br />

Ihren Spaß, Optimismus und Zusammenhalt bis zum letzten Spieltag zu behalten.<br />

Leider verhinderten zwei unglückliche 4:5 Niederlagen, dass das Ziel<br />

erreicht wurde.<br />

Aufgrund der etwas dünnen Personaldecke 2005, starteten die Mannschaftsspieler<br />

eine beispiellose Aktion um für die kommende Saison neue Spieler zu<br />

gewinnen, was auch gelang. So wird die verstärkte Herren 30 Mannschaft im<br />

neuen Jahr, hoffentlich erfolgreich, in der Bezirkliga A aufschlagen.<br />

Herren 40<br />

(Ragnar Riemenschneider)<br />

Nachdem der Verein, bedingt durch den Alterklassenwechsel der heutigen<br />

Herren 50, eine Saison lang keine Herren 40-Mannschaft stellen konnte, wurde<br />

in der Saison 2005 eine neue, junge Mannschaft aus der Taufe gehoben.<br />

Es formte sich eine Mannschaft, bestehend aus routinierten Medenspielern, die<br />

schon erfolgreich in anderen Herren-Mannschaften im Einsatz waren, sowie<br />

Spielern ohne (bis dahin) jegliche Medenspiel-Erfahrung. Alle verbindet der persönliche<br />

sportliche Ehrgeiz und Siegeswille, aber vor allem das übergeordnete<br />

Ziel des Mannschafts-Erfolgs. So konnte bereits im ersten Jahr der umjubelte<br />

Aufstieg aus der Kreisliga A in die Bezirksliga B gefeiert werden.<br />

Der sportliche Erfolg ist schön, ist aber nicht das einzig Wesentliche. Nach<br />

Niederlagen wird genauso gefeiert wie nach Siegen und bei den gemeinsamen<br />

Aktivitäten wie der jährlichen Saisonvorbereitung in südlichen Gefilden, bei<br />

Freundschaftsspielen gegen Mannschaften aus dem näheren Umkreis oder<br />

beim Mannschaftstraining steht der Spaß immer im Vordergrund.<br />

Die Herren 40 nehmen rege am Vereinsleben teil, sowohl durch intensives<br />

Bespielen der Plätze, als auch durch die Teilnahme an den vereinsinternen<br />

Turnieren, Meisterschaften und sonstigen Veranstaltungen. Die überdurchschnittliche<br />

Nutzung der vereinseigenen Gastronomie wird mit einer eigenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!