13.07.2015 Aufrufe

Anwendungshinweise - CHEMOSAT

Anwendungshinweise - CHEMOSAT

Anwendungshinweise - CHEMOSAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

This Side UpThis Side UpFILTER-ABLEITUNGFILTER-ABLEITUNGFILTER-ZULEITUNGFILTER-ZULEITUNGAbleitungseinheitFF9EFüll-/Spül-SchlauchDEUTSCH7ESystems , Inc.For Melphalan Only8Klemme 4 öffnenKlemmen 5, 6, 7 und 8 schließen7Systems , Inc.For Melphalan Only8Bypass-Schlauch5FILTER-ABLEITUNGFILTER-ABLEITUNGFILTER-ZULEITUNGFILTER-ZULEITUNGFILTER-BYPASSD46CZuleitungseinheitFlusssondeBypass-Klemme (Nr. 4)B102. Füllen des Isofuse® Katheterschlauchs(a) Um den Isofuse Katheterschlauch zu füllen, schließen Sie Klemme 10 und öffnen Siedie Klemmen 1, 2, 3 und den Absperrhahn am Y-Verbindungsstück „B“, damit dieheparinisierte Kochsalzlösung in den Füllschlauch und den Absperrhahn fließen kann.3(f) Schließen Sie die Klemmen 1 und 2. Hängen Sie zwei Beutel mit steriler Kochsalzlösung(1000 ml) an den Ständer und geben Sie zu jedem Beutel 2000 Einheiten Heparin hinzu.Verwenden Sie jeweils den Anstechdorn, um die Beutel wie gezeigt mit dem Kreislaufzu verbinden und das Vorfüllen der Kreislaufkomponenten durch Schwerkraftfluss zuinitiieren. Halten Sie die Klemmen 1 und 2 geschlossen.ACHTUNG: Beim Anstechen der Beutel mit der heparinisierten Kochsalzlösungauf strikte Anwendung aseptischer Techniken achten.1 2ABHeparinisierte KochsalzlösungAnstechdorne für den Anschlussvon Beuteln mit KochsalzlösungWARNHINWEISStellen Sie vor Gebrauch des Systems sicher, dass sämtliche Luftdaraus entfernt wurde, um eine Luftembolie zu vermeiden.(h) Als Nächstes nehmen Sie den „Füll-/Spül-“Schlauch aus seiner sterilen Verpackungund schließen ihn, wie unten gezeigt, an das Schnellverbindungsstück an, das sicham nächsten zur Y-Verbindung „F“ befindet, und platzieren Sie das lose Ende in einesterile Schale. Die sterile Schale dient zum Sammeln der ausfließenden Flüssigkeitwährend der FilterspülungPumpenkopfB10 Durch Schließen von Klemme 10den Schlauch abklemmenSterile Umhüllung(b) Schließen Sie die Klemmen 1, 2, 3 und den Absperrhahn, wenn Absperrhahn undSchlauch bis zur Klemme 3 gefüllt sind.3. Füllen des Bypass-Schlauchs(a) Um den Pumpenkopf und die Zuflussfilterschläuche zu füllen, öffnen Sie dieKlemmen 1, 2 und 10 und den Absperrhahn am Y-Verbindungsstück „D“.(b) Schließen Sie Klemme 4 und den Absperrhahn, wenn der Bypass-Schlauch derFilterpatrone mit Kochsalzlösung gefüllt ist. Dadurch wird der gesamte Kreislauf vomIsofuse Katheterschlauch bis zu den Klemmen an den Zuleitungsschläuchen für dieDoppelfilterpatronen und zur Bypass-Klemme vorgefüllt.4. Füllen und Hydrieren der Doppelfilterpatrone (Chemofilter)(a) Füllen Sie beide Patronen langsam, indem Sie die Klemmen 5 und 6 an denZuleitungsschläuchen und die Klemmen 7 und 8 an den Ableitungsschläuchenöffnen. Verwenden Sie eine Schlauchklemme (Zange), die Sie zwischen dieY-Verbindungsstücke „C“ und „D“platzieren; begrenzen Sie den Fluss, so dass sich diePatronen langsam mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 cm pro Minute füllen.(b) Nachdem die Patronen gefüllt sind, klopfen Sie leicht dagegen, damit die Luftblasenhochsteigen und drehen Sie die Patrone im Gehäuse, um Zugriff auf den gesamten Filterzu haben. Klopfen Sie nur von der Seite auf die Patrone (nicht am Ausgang oder an denSchnellverbindungsstücken). Stoppen Sie den Fluss von Zeit zu Zeit und klopfen Sieweiter, damit die Luftblasen aufsteigen und aus den Filtermedien austreten.ACHTUNG: Klopfen Sie nicht mit zu großer Kraft auf das Kunststoffgehäuse.(c) Wenn die Patronen vorgefüllt und hydriert sind, schließen Sie die Klemmen 5, 6, 7 und 8.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!