13.07.2015 Aufrufe

Irrungen, Wirrungen - Schule-Studium.de

Irrungen, Wirrungen - Schule-Studium.de

Irrungen, Wirrungen - Schule-Studium.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 InterpretationsansätzeWelt soll ‚poetisiert‘ wer<strong>de</strong>n. Fontane selbst hat <strong>de</strong>n Ausdruck„Verklärung“ benutzt. 21 Er meinte damit insbeson<strong>de</strong>re, dass diekrasse Hässlichkeit im Roman nicht auftreten dürfe. In <strong>Irrungen</strong>,<strong>Wirrungen</strong> hat er nicht einmal <strong>de</strong>n geistig und körperlichbehin<strong>de</strong>rten Sohn Hans Dörr beschrieben, ihn aber immerhinvorgestellt (S. 18). Auch über Lenes harte Arbeit erfahren wirkaum etwas, wie auch die Arbeiter im „Walzwerk“ nur währen<strong>de</strong>iner Arbeitspause beobachtet wer<strong>de</strong>n (S. 78).Fontane ist nicht für <strong>de</strong>n ‚I<strong>de</strong>alismus‘ <strong>de</strong>r Goethe-Zeit, <strong>de</strong>rdie Welt beschreibt, wie sie sein sollte. Er ist auch nicht für<strong>de</strong>n ‚Naturalismus‘, <strong>de</strong>r damals gera<strong>de</strong> entstand und <strong>de</strong>rdas drastisch Hässliche in <strong>de</strong>r Welt wie<strong>de</strong>rgibt. FontanesRealismus orientiert sich an <strong>de</strong>r unmittelbar sichtbarenErfahrungswelt und zugleich an poetischen Zielen wie Intensität,Klarheit und Ganzheitlichkeit. Der Realist schafftaus <strong>de</strong>r wahren Welt eine neue wahre Welt, ohne dass einBruch entsteht. Dieser Fontane‘sche Realismus wird auch‚poetischer Realismus‘ genannt.Ist Fontanes Realismus etwas Altmodisches? Manche sagen ja,weil Fontane auf poetische Weise in die Wirklichkeit etwashineinmontiert, was doch nicht genau <strong>de</strong>r Wirklichkeit entspricht.Demnach wäre Fontanes ‚poetischer Realismus‘ dochfern <strong>de</strong>r realistischen Sicht, ein Irrtum sozusagen. Doch heutestellt sich die Naturwissenschaft die grundsätzliche Frage: Istdie Wirklichkeit überhaupt fassbar, konstruieren wir Menschenbeim Wahrnehmen von Wirklichkeit nicht immer etwashinein? Je<strong>de</strong> Erkenntnis ist konstruiert – genau dies behaupteteine mo<strong>de</strong>rne Richtung in <strong>de</strong>r Philosophie, die von<strong>de</strong>r Physik beeinflusst ist, <strong>de</strong>r sogenannte Konstruktivismus.21 ebd., S. 2372. Textanalyse und -interpretation79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!