04.12.2012 Aufrufe

notdienste - Gemeinde Reichenbach an der Fils

notdienste - Gemeinde Reichenbach an der Fils

notdienste - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 R EICHENBACH<br />

6. Juli 2012 / Nr. 27<br />

Im Anschluss hatten die Kin<strong>der</strong> die Möglichkeit <strong>an</strong> verschiedenen<br />

Mitmachaktionen teilzunehmen. Diese Aktionen kamen wie<br />

immer sehr gut bei den Kin<strong>der</strong>n <strong>an</strong>. Jedes Kind war fleißig damit<br />

beschäftigt die verschiedenen Stationen <strong>der</strong> Spielstraße zu<br />

durchlaufen. Natürlich waren auch wie<strong>der</strong> Stationen dabei, <strong>an</strong><br />

denen m<strong>an</strong> sich für zuhause etwas basteln konnte. Viel Spaß<br />

hatten natürlich auch die Eltern <strong>der</strong> Sprachhilfekin<strong>der</strong>, die sich<br />

zusammen mit den Kin<strong>der</strong>n <strong>an</strong> den Aktionen beteiligten.<br />

Wir möchten uns bei allen Eltern bed<strong>an</strong>ken, die mit ihren mitgebrachten<br />

Speisen das Büfett bereichert haben! Und bei den<br />

Eltern, die uns beim Auf- und Abbau des Festes geholfen<br />

haben!<br />

Es war wie immer ein sehr schönes internationales Fest <strong>der</strong><br />

Gemeinschaft und wir freuen uns schon auf das nächste<br />

Sprachhilfefest!<br />

Das Sprachhilfe-Team<br />

Plattform <strong>Reichenbach</strong>er Senioren<br />

Kontaktzeiten im Rathaus:<br />

Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr Zimmer 3<br />

Tel.: 07153 5005-34<br />

In <strong>der</strong> Zeit außerhalb <strong>der</strong> Kontaktzeit:<br />

Tel.: 07153 5005-76<br />

Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon<br />

E-Mail-Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de<br />

Einladung zur nächsten Sitzung <strong>der</strong> Initiativgruppe<br />

Am Dienstag, den 10. Juli 2012 trifft sich die Initiativgruppe<br />

Plattform <strong>Reichenbach</strong>er Senioren zu ihrer 18. Sitzung. Die Sitzung<br />

findet um 19.30 Uhr im "Rentnerstüble" des Katholischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>hauses statt.<br />

An unserer Arbeit interessierte Bürger sind herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns, wenn wir für unsere Hilfs<strong>an</strong>gebote<br />

Unterstützung bekommen können. Ein Ehrenamt soll ja nicht<br />

zur Last werden. Auf mehrere Schultern verteilt trägt es sich<br />

leichter.<br />

Unsere Ver<strong>an</strong>staltungshinweise für Senioren:<br />

Am Mittwoch, 11. Juli 2012 ist eine Halbtagesw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung des<br />

Schwäbischen Albvereins von Bad C<strong>an</strong>nstatt nach Stuttgart<br />

gepl<strong>an</strong>t. Weitere Details entnehmen Sie bitte <strong>der</strong> Ausschreibung<br />

des Schwäbischen Albvereins im RA.<br />

MH<br />

Seniorita<br />

Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5<br />

Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Telefon: (07153) 99 64 056<br />

Kontaktpersonen:<br />

Martin Allmendinger, Diakon<br />

Achim Schra<strong>der</strong> ("die rechte H<strong>an</strong>d")<br />

E-Mail: info@seniorita-bgr.de<br />

Internet: www.seniorita-bgr.de<br />

Die Baugenossenschaft <strong>Reichenbach</strong>/<strong>Fils</strong> eG bietet Ihnen viele<br />

Hilfen und Dienstleistungen <strong>an</strong>. Wir beraten, helfen und vermitteln,<br />

weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen.<br />

Wir bieten Ihnen kostenfrei <strong>an</strong>:<br />

- Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus<br />

- Kulturver<strong>an</strong>staltungen<br />

- Fahrdienste zum Arzt<br />

- Fahrdienste ins Kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

- Fahrdienste zum Einkaufen<br />

- Fahrdienste auf den Friedhof<br />

- PC-Dienstleistungen<br />

Testen Sie SENIORita !!!<br />

Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte<br />

rechtzeitig bei SENIORita <strong>an</strong>.<br />

Laufende Aktivitäten<br />

Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab<br />

14.30 Uhr. Nächster Termin: 25.07.2012<br />

Fitness - Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den "fünf" Esslingern)<br />

Gemeinsamer Mittagstisch <strong>an</strong> jedem zweiten Mittwoch im Monat<br />

um 12:15 Uhr.<br />

Dieses Mal gibt es Schweinelendchen auf Pilzrahmsoße und<br />

Spätzle.<br />

Bitte melden Sie sich bei SENIORita <strong>an</strong>, wenn Sie dar<strong>an</strong> teilnehmen<br />

möchten.<br />

SENIORita-Ver<strong>an</strong>staltung<br />

am 21.06.12 zum Thema "Pflegefall, was nun?"<br />

Die Pflegesachverständige Frau Gabi Lenz bei ihrem Vortrag.<br />

Das interessierte Publikum erhielt Informationen über Pflegestufen,<br />

Leistungsarten und Ansprüche gegenüber <strong>der</strong> Pflegekasse.<br />

Die BGR wird den Beratungsdienst für die Sozialberatung<br />

(Mietschuldner etc.) ausbauen, da die Beratung über die öffentlichen,<br />

moment<strong>an</strong> aktiven Stellen, die sehr überlastet sind, nicht<br />

mehr zeitnah erfolgen k<strong>an</strong>n.<br />

Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-<br />

Stift<br />

Ausflug <strong>der</strong> Mieter des Betreuten Wohnens<br />

Neben 50 Pflegeplätzen verfügt das Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift<br />

im Dachgeschoss über acht betreute Wohnungen.<br />

Einmal im Jahr lädt Hausdirektorin Gisela Schmid die Mieter<br />

des Betreuten Wohnens zu einem Ausflug ein. Nachdem letztes<br />

Jahr das Freilichtmuseum in Beuren besucht wurde, fuhren die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!