13.07.2015 Aufrufe

Handouts - Prof. Dr. Christoph Karg - Hochschule Aalen

Handouts - Prof. Dr. Christoph Karg - Hochschule Aalen

Handouts - Prof. Dr. Christoph Karg - Hochschule Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der interne Zustand von RijndaelDer interne Zustand von Rijndael ist ein Bytefeld, dessenLänge mit der Blocklänge übereinstimmt.Das Feld wird entweder als Array der Länge 4n B oder alsMatrix der Dimension 4 × n B angesprochen.Die Konvertierung zwischen Arrayposition n und Matrixindex(i, j) erfolgt gemäß den folgenden Formeln:⌊ ni = n mod 4, j = , bzw. n = i + 4 · j.4⌋Der Schlüsselblock wird auf analoge Weise interpretiert.<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. C. <strong>Karg</strong>: Kryptografische Algorithmen 21/40Der VerschlüsselungsalgorithmusRijndael(x, k)Input: Klartext x (4 · n B Byte), Schlüssel k (4 · n K Byte)Output: Geheimtext y (4 · n B Byte)1 s := x;2 KeyExpansion(k, k R [0, n R ]);3 AddRoundKey(s, k R [0]);4 for i := 1 to n R − 1 do Round(i, s, k R [i]);5 FinalRound(n R , s, k R [n R ]);6 return s;<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. C. <strong>Karg</strong>: Kryptografische Algorithmen 22/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!