13.07.2015 Aufrufe

Handouts - Prof. Dr. Christoph Karg - Hochschule Aalen

Handouts - Prof. Dr. Christoph Karg - Hochschule Aalen

Handouts - Prof. Dr. Christoph Karg - Hochschule Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel GF (2 3 ) (Teil 3)Polynomdivision:(x 4 + x 3 + x + 1) : (x 3 + x + 1) = x + 1x 4 + x 2 + xx 3 + x 2 + 1x 3 + x + 1x 2 + x ⇐ RestDas Ergebnis des Produkts (x 2 + x + 1) ⊙ (x 2 + 1) ist alsox 2 + x.Somit ist (1, 1, 1) ⊙ (1, 0, 1) = (1, 1, 0).<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. C. <strong>Karg</strong>: Kryptografische Algorithmen 13/40Algorithmen für PolynomarithmetikUm endliche Körper in der Praxis einsetzen zu können,benötigt man effiziente Algorithmen zur Berechnung derPolynomarithmetik.• Die Addition ist einfach zu implementieren. Sie ist diekomponentenweise Addition modulo der Primzahlbasis p.• Die Multiplikation ist mittels Polynommultiplikation undPolynomdivision berechenbar. Der Aufwand istquadratisch im Grad der Polynome.• Eine weitere wichtige Operation ist die Bestimmung vonmultiplikativen Inversen. Sie kann mittels des ExtendedEuklid Algorithmus berechnet werden.<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. C. <strong>Karg</strong>: Kryptografische Algorithmen 14/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!