13.07.2015 Aufrufe

2013 Mitteilungsblatt Nr. 22 - Gemeinde Weilheim / Baden

2013 Mitteilungsblatt Nr. 22 - Gemeinde Weilheim / Baden

2013 Mitteilungsblatt Nr. 22 - Gemeinde Weilheim / Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEILHEIM Mittwoch, 30. Oktober <strong>2013</strong> Seite 11Aktion Weihnachten 2012 imKindergarten NöggenschwielAuch dieses Jahr wieder „Ein PäckchenLiebe schenken“Seit 14 Jahren sammelt in der Vorweihnachtszeit der MissionsbundLICHT im OSTEN (Mitglied im Diakonischen Werkder Evangelischen Kirche) Päckchen für Kinder in Osteuropaund Zentralasien. Mitarbeiter und freiwillige Helfer sammelndie Päckchen ein und transportieren sie rechtzeitig zu Weihnachtennach Rumänien, Estland, Kirgisistan, Ukraine usw.Dort werden Weihnachtsfeiern veranstaltet und Kinder aus sozialschwachen Familien und aus Kinderheimen eingeladen.Dabei hören viele Kinder zum ersten Mal die Weihnachtsgeschichteund bekommen ein Geschenk – Ihr Päckchen. LICHTim OSTEN will diesen Kindern mit Ihrer Hilfe ein Päckchen Liebeschenken. Auch „Seniorenpakete“ können wieder gepacktwerden. Vorschläge über den Inhalt finden sie hier.Bei der letzten Aktion 2012 konnten 20.427 Päckchen an Kinderund Familien überreicht werden.Gewicht und Größenordnung für alle Päckchen:Erwünschtes Gewicht: 4-5 kg (bitte keine Lebensmittel imGlas, nur Plastik) Erwünschte Größe: zwischen einem Schuhkartonund einem DHL-Packset M: 37,5 x 30 x 13,5 cmPacken Sie besser kleinere Päckchen und füllen Sie dieseganz anstatt große und diese nur halb und halten Sie sich bittean die Vorschläge, der Gerechtigkeit halber. Vielen Dank.Vorschlag Päckchen für Kinder (4-5 kg):Schokolade, Bonbons, Kekse, Gummibärchen, Nuss-Nougat-Creme (keine Glasbehälter), Spielsachen (Puppen, Autos, Kuscheltiere,Bausteine, kleine Bälle, Puzzle, Jojo, Murmeln)Malbücher, Buntstifte, Anspitzer, Bilderbücher, Schulhefte, Federmäppchen,Lineal, Radiergummi, Zahnpasta, Zahnbürste,Shampoo, Duschgel (bitte gut einwickeln), Haarspangen, Textilartikel(bitte nur NEU) Mützen, Schals, Handschuhe, SockenVorschlag für Lebensmittelpäckchen (6-7 kg):(Haltbarkeit bis mindestens 31.03.2014)Grieß, Reis, Nudeln, Haferflocken, Suppenwürfel, Sonnenblumenöl,Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Schokolade, Kekse,löslicher Kaffee, Tee, Trinkschokolade, VitamintablettenVorschlag für ein Seniorenpaket (4-5 kg)Reis, Nudeln, Gries, Marmelade (nicht im Glas), Schokolade,Kekse, löslicher Kaffee, Tee, Trinkschokolade, Vitamintabletten,Zahnpasta, Zahnbürste, Shampoo, Duschgel, HandcremeTextilartikel(bitte nur NEU): Mützen, Schals, Handschuhe, Socken.Wir würden uns sehr über eine Spende freuen, die Sie direktunter Angabe Ihrer Anschrift auf das Kto: 9 953 330, KreissparkasseLudwigsburg, BLZ 604 500 50, Projektnummer67003 EPLS überweisen können.Die Päckchen (Verpackung mit Geschenkpapier ist erlaubt!!!!)können direkt im Kindergarten Nöggenschwieloder bei Sandra Oberle in Heubach Hausnummer 1a bisspätestens Donnerstag, 21.11.13 abgeben werden!Herzlichen Dank!Kultur für Kinder……gab es in der <strong>Weilheim</strong>er Nägeleberghalle mit dem Besuchder Bayerischen Puppenbühne. Mit ihrer selbstgeschriebenenGeschichte ‚Kasperl und das kleine Gespenst‘ brachtenRamona und Michael Elze viele Kinderaugen zum Strahlen.Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Puppenspielerfamilieim Herbst unsere <strong>Gemeinde</strong> besucht. Fest engagiertist nun auch Tochter Diana, die das Puppenspiel von ihrenEltern gelernt hat: „Ich bin eigentlich schon als kleines Babymit meinen Eltern mitgereist. Das Puppenspiel wurde mir sozusagenin die Wiege gelegt.“ Diana Elze hat Spaß an ihremBeruf und es gefällt ihr, Kinder mit wertvollen alten Handpuppenzu erfreuen.Sparkasse Hochrhein unterstütz Vereine inder <strong>Gemeinde</strong>Auch in diesem Jahr stellt die Sparkasse Hochrhein den Trägergemeindenin ihrem Einzugsbereich Geldmittel zur Verfügung,die gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden sollen.8.077 Euro konnten unter sieben Vereinen der <strong>Gemeinde</strong>aufgeteilt wurden. Begünstigt wurden die Musikvereine<strong>Weilheim</strong>, Brunnadern-Remetschwiel und Aispel-Rohr sowiedie Trachtenkapelle Nöggenschwiel, der Tennisclub <strong>Weilheim</strong>,der Turn- und Sportverein <strong>Weilheim</strong> und der TrachtenvereinNöggenschwiel. Das Bild zeigt von links Melanie Halici, SilviaKnöpfle und Martin Heitzmann von der Sparkasse, LotharMaier und Corinna Senn vom MV Aispel-Rohr, BürgermeisterRoland Arzner, Wolf Morlock, Vorstandsmitglied der SparkasseHochrhein, Hannelore Sieracki und Günter Dörflinger (Tennisclub<strong>Weilheim</strong>), Katrin Mutter und Silvia Tröndle (MV Brunnadern-Remetschwiel),Otto Leber und Anne Ehlen (TrachtenvereinNöggenschwiel) Stefan Ebi (TKN), Martin Gamp (MV<strong>Weilheim</strong>), Christian Gamp (TKN) sowie Astrid Stempel, AndreaMarder und Uli Stüber vom TuS <strong>Weilheim</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!