13.07.2015 Aufrufe

2013 Mitteilungsblatt Nr. 22 - Gemeinde Weilheim / Baden

2013 Mitteilungsblatt Nr. 22 - Gemeinde Weilheim / Baden

2013 Mitteilungsblatt Nr. 22 - Gemeinde Weilheim / Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEILHEIM Mittwoch, 30. Oktober <strong>2013</strong> Seite 5AmtlicheBekanntmachungenSprechstunde des JugendamtesDie nächste Sprechstunde desJugendamtes Waldshut findet statt amDonnerstag, 7. November <strong>2013</strong> von10.00 – 12.00 Uhr im Zimmer 32 desRathauses <strong>Weilheim</strong>.Außerhalb der Sprechstunden telefonischeTerminvereinbarung unter07751/864338 oder per E-Mail anmichaela.schliffke@landkreis-waldshut.deDer nächste Termin findet voraussichtlicham Do. 21. November <strong>2013</strong> statt.Grund- u. GewerbesteuerZahlungstermin 15. November <strong>2013</strong>Die <strong>Gemeinde</strong>kasse weist auf die Fälligkeitder Grund- u. Gewerbesteueram 15. November <strong>2013</strong> hin. Wir bittenSie, bei der Zahlung das jeweilige Buchungszeichenanzugeben damit derBetrag richtig verbucht werden kann.Erinnern möchten wir Sie auch nochmalsan die Möglichkeit des Einzugsverfahrensdurch die <strong>Gemeinde</strong>kasse.Vordrucke sind bei der <strong>Gemeinde</strong>kassejederzeit erhältlich.Der Sozialverband VdK informiertDer nächste Sprechtag der VdKSRgGmbH Servicestelle findet statt:Klettgau-Grießen, im RathausMittwoch 6. November <strong>2013</strong>Einlass bis 12.°° UhrAlbbruck, im RathausMittwoch 6. November <strong>2013</strong>Einlass bis 18.°° UhrWT-Tiengen im Rathaus,Dienstag, 19. November <strong>2013</strong>Entfällt wegen Urlaub!!WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischerTerminvereinbarung!!Tel: 07621 - 939639-0Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichenFragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,in der gesetzlichenUnfall-, Renten-, Kranken- und Pflege-Versicherung. Weitere Auskünfte bei:VdK SRgGmbH Servicestelle Lörrach,Tel: 07621/939639-0 odermail: srg-loerrach@vdk.deMüllkalenderAltpapiersammlungenDo, 14. November ab 13.00 UhrFC Rot-Weiß <strong>Weilheim</strong>Sammlung in <strong>Weilheim</strong>, Dietlingen,Schnörringen und BürglenBitte stellen Sie ihr gesammeltes Altpapiergebündelt und gut sichtbar amStraßenrand bereit und unterstützenSie so unsere Vereine. Danke!SchrottsammlungSa. 2. November ab 9.00 UhrFeuerwehr Abt. <strong>Weilheim</strong>Sammlung in <strong>Weilheim</strong>, Dietlingen,Schnörringen und Bürglen.Wir bitten Sie das Alteisen gut sichtbaram Straßenrand bereit zu legen. SchwereGegenstände werden auf Wunschauch im Haus abgeholt. Dies sollten Sieaber dem Stv.-Komdt. Alfred Marder(07741/967441) oder Peter Emmerich(07747/749) rechtzeitig mitteilen.SchadstoffsammlungFr. 13. November <strong>2013</strong>Waldshut, Chilbiplatzvon 11.30 - 14.30 UhrEs können folgende Sonderabfälleabgegeben werden:Altfette, Altmedikamente, Autobatterien,Kleinbatterien, Farb- und Lackreste,Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel,Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltigeAbfälle, nicht entleerte Spraydosenmit Treibgas, Chemikalien ausdem Haushalts- und Hobbybereich. DieSchadstoffe dürfen nur bei Anwesenheitdes Schadstoffmobils beim Sammelpersonalabgegeben werden.LandratsamtWaldshutDas Landwirtschaftsamt lädt ein:Das Landwirtschaftsamtinformiert:Fachfrauen für bewussteKinderernährung gesuchtDas Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamtsucht Frauen, die eine qualifizierteAusbildung im Berufsfeld Ernährung,Hauswirtschaft oder Gesundheitswesen,kombiniert mit Pädagogik,abgeschlossen haben und sich für einegesundheitsfördernde Aufgabe engagierenwollen, z. B. Meisterinnen oderDiplom-Ökotrophologinnen.Die Fachfrauen für bewusste Kinderernährungsind in Kindergärten, Krabbelgruppenund Grundschulen auchals BeKi-Fachfrauen bekannt. AufGrund von persönlichen Veränderungenbraucht das augenblickliche TeamVerstärkung. Die Tätigkeit, die auf Honorarbasisvergütet wird, erfordert einhohes Maß an Eigeninitiative, zeitlicherVerfügbarkeit und die Bereitschaft zumEngagement am Abend. Eine Fachfraufür bewusste Kinderernährung informiertauf der Grundlage von wissenschaftlichabgesicherten Erkenntnissenüber richtiges Essen, in der Regelbei einem Elternabend oder in derKrabbelgruppe. Erfahrene BeKi-Fachfrauenerteilen auch Unterricht in derGrundschule oder führen Fortbildungenfür Erzieherinnen und Lehrkräftedurch. Interessentinnen können sichunter www.beki-bw.de einen Einblicküber die Landesinitiative „BewussteKinderernährung“ verschaffen.Bewerbungsunterlagen erhaltenSie beim Landwirtschaftsamt unterfolgenderMail-Anschrift: elvira.braunger-kaeppeler@landkreis-waldshut.de.Bewerbungsschluss ist amFreitag, <strong>22</strong>. November <strong>2013</strong>.„Äpfel und Birnen …, Schätze vom Baum!“Während der gemeinsamen Zubereitung eines sechsgängigen Menüs, in dessenMittelpunkt heimische Äpfel und Birnen stehen, erfahren die Teilnehmer, wie ausden „Schätzen vom Baum“ kulinarische Leckerbissen werden.Termin:Dienstag, 12. November <strong>2013</strong>, 18 Uhr (1 Abend)Referentinnen: B. Welzel, E. Braunger-Käppeler,Kursort: Lehrküche Landwirtschaftsamt Waldshut, Gartenstr. 7Kosten:12 € pro PersonAnmeldung: verbindlich bis Mittwoch, 9. November <strong>2013</strong>Per Mail:Elvira.braunger-kaeppeler@landkreis-waldshut.de oderTelefon: 07751/ 86 5332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!