13.07.2015 Aufrufe

04-341 Bischof Franz Wolfstrasse - Immeo

04-341 Bischof Franz Wolfstrasse - Immeo

04-341 Bischof Franz Wolfstrasse - Immeo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURBAUVORHABEN:Essen- Gerschede<strong>Bischof</strong>-<strong>Franz</strong>-Wolf-Straße 13GEWERK:Anstricharbeiten FassadeANGABEN ZUM BAUWERK1 Gebäude3 Geschosse + Satteldach, Traufhöhe ca. 10,00m.komplett vermietet.Auf die Mieter ist besondere Rücksicht zu nehmen.Es gilt die VOB in der zum Zeitpunkt der Vergabe aktuellen Fassung.1. Vorarbeiten1.1. Baustelleneinrichtung1.1.10. Einrichten der Baustelle für alleEinrichten der Baustelle für alle imLeistungsverzeichnis angegebenenLeistungen, mit Ausnahme der Einrichtungfür Sandstrahlarbeiten,Einrichten, Vorhalten, auch über die eigeneNutzungsdauer hinaus, und Rückbau nachAbschluß der Arbeiten. Der Rückbauterminwird von der Bauleitung benannt.1.1.20. WC- KabineWC- Kabinefür die Nutzung aller am Baubeteiligten Firmen, auch über die eigeneNutzungsdauer hinaus, liefern, aufstellen,1,00 psch .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 1 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURvorhalten und nach Abschluß der Arbeitenabtransportieren.Aufstellung im auf dem Grundstück.1.1.30. Bauwasseranschluß imBauwasseranschluß im Außenbereich,Wasserzähleinrichtung undAbsperrvorichtung im Keller zur Nutzungaller am Bau beteiligten Firmen, auch überdie eigene Nutzungsdauer hinaus imAußenbereich der Hoffläche aufstellen, mitvorhandener im Keller befindlicherRohrinstallation verbinden, vorhalten undnach Abschluß aller Arbeiten nach Freigabeder Bauleitung zurückbauen1.1.40. AnschlußverteilerschranknachAnschlußverteilerschranknach VDE-RichtlinieAnschlußleistung: 44kVA,Schutzart IP 43Schutzmaßnahme Tieferderbestückt mit1,00 psch .........................1,00 psch .........................Hauptschalter NH 00/63AFI-SchalterZähleinrichtungCEE-Steckdosen 63A/400V/5P.:CEE-Steckdosen 32A/400V/5P.:CEE-Steckdosen 16A/400V/5P.:Schuko-Steckdosen 16A4 Stück davon mit C-Automatenund entsprechender Kennzeichnung1 Stück1 Stück2 Stück8 Stückzur Nutzung aller am Bau beteiligter Firmen,auch über die eigene Nutzungsdauer hinausim Außenbereich aufstellen,mit dem vorhandenen Hausanschluß verbinden,vorhalten und nach Abschluß der Arbeitennach Freigabe der Baulieutng zurückbauen.1,00 St. ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 2 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURSumme 1.1. Baustelleneinrichtung .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 3 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR1.2. Gerüstarbeiten1.2.10. Arbeits- und Schutzgerüst aufbauenArbeits- und Schutzgerüst aufbauenStahlrohr oderLeichtbaugerüst derGerüstgruppe 3, Mindestbreite derBelagfläche 0,60 m, mit einemflächenbezogenen Nutzgewicht von 200kg/m², den Vorschriften der BauBG und derDIN 4420 entsprechend als ArbeitsundSchutzgerüst aufbauen.Arbeits- und Schutzgerüst zur Ausführungder eigenen Arbeiten und zur kostenlosenMitbenutzung der Nachfolgewerke,Klempnerarbeiten: Dachrinnenund Fallrohre.Dachdecker: Ortgangarbeiten.Die Gerüstlöcher sind regendicht zuschließen. Die üblichen Kunststoffkappensind hierzu nicht ausreichend.Sondergerüste z. B. für Giebelversprüngeoder zum Überbrücken von Kellerzugängensowie die Erschwernis für Einrüstungen anhervorstehenden Bauteilen (z. B. Balkone)und sonstigen Bauteilen sind in denEinheitspreis einzurechnen und werdennicht gesondert vergütet.1.2.20. Arbeits- und SchutzgerüstArbeits- und Schutzgerüst vorhaltenVorgenanntes ArbeitsundSchutzgerüstinkl. der Sondereinrüstungen für die Dauerder eigenen Arbeiten, zur Ausführung dereigenen Arbeiten und zur kostenlosenMitbenutzung von Unternehmen andererGewerke, 10 Arbeitstage vorhalten.1.2.30. Abplanen des vorgenannten Schutzgerüstes.Abplanen des vorgenannten Schutzgerüstes.900,00 m² ......................... .........................900,00 m² ......................... .........................900,00 m² ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 4 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR1.2.40. *** Bedarfsposition mit GBÜberstandszeit für das Arbeits-Überstandszeit für das Arbeits- undSchutzgerüstVorgenanntes Arbeits- undSchutzgerüstinkl. der Sondereinrüstungen über die Dauerder eigenen Arbeiten hinaus fürUnternehmer anderer Gewerke vorhalten.Der Preis gilt je m² für eineVerlängerungswoche.1.2.50. *** Bedarfsposition mit GBArbeits- und SchutzgerüstArbeits- und Schutzgerüst abbauenVorgenanntes Arbeits- undSchutzgerüstinkl. der Sondereinrüstungen, nachAbschluss der Arbeiten, abbauen. DieGerüstlöcher sind regendicht zu schliessen.Die üblichen Kunststoffkappen sind hierzunicht ausreichend.1.2.60. Geneigte Schutzdächer für PassantenGeneigte Schutzdächer für Passanten denVorschriften der BBG entsprechendherstellen.1.2.70. Geneigte Schutzdächer vorhaltenVorgenanntesGeneigte Schutzdächer vorhaltenVorgenanntes Arbeits- undSchutzgerüstinkl. der Sondereinrüstungen für die Dauerder eigenen Arbeiten, zur Ausführung dereigenen Arbeiten und zur kostenlosenMitbenutzung von Unternehmen deranderen Gewerke 10 Arbeitstage vorhalten.1.2.80. Geneigte Schutzdächer abbauenVorgenanntesGeneigte Schutzdächer abbauen900,00 m² ......................... .........................900,00 m² ......................... .........................1,00 St. ......................... .........................1,00 St. ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 5 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURVorgenanntes Arbeits- undSchutzgerüstinkl. der Sondereinrüstungen abbauen.1.2.90. Überstandszeit SchutzdächerVorgenannteÜberstandszeit SchutzdächerVorgenannte Schutzdächer über dievereinbarte Einsatzzeit hinaus vorhalten.Der Einheitspreis gilt je m für eineVerlängerungswoche.1.2.100. *** Bedarfsposition mit GBKonsolverbreiterungKonsolverbreiterung35 er Konsolverbreiterung des Gerüstesunter der Rinne.1,00 St. ......................... .........................1,00 St. ......................... .........................70,00 m ......................... .........................Summe 1.2. Gerüstarbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 6 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR1.3. Vorbereitende Arbeiten1.3.10. Neue HausnummerNeue HEWI- Hausnummern (Nr. 13) liefernund fachgerecht montieren.Farbton nach Angabe der Bauleitung.1.3.20. Vorhandenen losen oderVorhandenen losen oder hohlliegendenPutzschäden, vorhandenen losen oderhohlliegenden Fassadenputz bis auf denUntergrund entfernen, abfahren undfachgerecht entsorgen.1.3.30. Edelkratzputz auf Kleinflächen.KleinflächenEdelkratzputz auf Kleinflächen.Kleinflächen bis zu 0,1 m²,wo der schadhafte Kratzputz entfernt wurde,für die Beschichtung mitmineralischem Edelkratzputz vorbereiten.Spritzbewurf aus mineralischem Unterputz(systemzugehörig) in einer Dicke von ca. 5mm aufbringen und einen mineralischenEdelkratzputz (Körnung 3 mm) auftragen.Nach Trocknung mit einem Nagelbrett aufca. 10 mm herunterkratzen. Die Anschlüssezum alten Kratzputz müssen sauberangearbeitet werden.1.3.40. *** PreisanfragepositionEdelkratzputz auf Teilflächen.Flächen überEdelkratzputz auf Teilflächen.Flächen über 0,1 m²,wo der schadhafte Kratzputz entferntwurde, für die Beschichtung mitmineralischem Edelkratzputz vorbereiten.Spritzbewurf aus mineralischem Unterputz(systemzugehörig) in einer Dicke von ca. 5mm aufbringen und einen mineralischenEdelkratzputz (Körnung 3mm) auftragen.Nach Trocknung mit einem Nagelbrett auf1,00 St. ......................... .........................50,00 m² ......................... .........................50,00 m² ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 7 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURca. 10 mm herunterkratzen. Die Anschlüssezum alten Kratzputz müssen sauberangearbeitet werden.1.3.50. Risse in vorhandenenRisse in vorhandenen Wandputzflächen:Baudynamische Risse aufweiten, mit einerTrennscheibe aufschneiden und entstauben.1.3.60. Risse mit HerboflexSpachtelRisse mit HerboflexSpachtelflächengleichbeiarbeiten.1.3.70. Putz im Sockelbereich abschlagen.Putz im Sockelbereich abschlagen.Nicht tragfähigen und vorstehenden,ausbeulenden Putz sowie stark gerissenenPutz im Sockelbereich abschlagen undentsorgen.Die Flächen sind grob beizuputzen1.3.80. Schadhafte Putzstellen,Schadhafte Putzstellen, Putzabplatzungen,Risse etc., in den Loggien, am Sockel etc.mit FlexSpachtelflächengleich beiarbeiten.Oberflächen sind der Struktur des Altputzesanzugleichen.1.3.90. Algen- und Pilzbefallene Flächenmit einemAlgen- und Pilzbefallene Flächenmit einem fungiziden Mittel behandeln.1,00 m² ......................... Nur Einh.-Pr.50,00 m ......................... .........................50,00 m ......................... .........................30,00 m² ......................... .........................30,00 m² ......................... .........................900,00 m² ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 8 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR1.3.100. Wasserränder und andere Flecken anWasserränder und andere Flecken an denUntersichten und Wandflächen mit einemFluatanstrich isolieren bzw. neutralisieren.1.3.110. Putzfläche Fassade vorbereiten:Putzfläche Fassade vorbereiten: Untergrundauf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen,Fassadenflächen reinigen, vorhandeneOberflächen durch hochdruckreinigengründlich säubern, Verunreinigungen undähnliches entfernen.Frische Neuputzflächen fluatieren.100,00 m² ......................... .........................1.3.120. *** PreisanfragepositionGraffitibeseitigung als ZulageGraffiti mitGraffitibeseitigung als ZulageGraffiti mit geeignetem umweltfreundlichen Mittelnvorbehandeln und anschließend retlosentfernen.900,00 m² ......................... .........................1,00 m² ......................... Nur Einh.-Pr.Summe 1.3. Vorbereitende Arbeiten .........................Summe 1. Vorarbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 9 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR2. AnstricharbeitenVor Beginn der Anstricharbeiten ist ein Farbkonzeptzur Freigabe vorzulegen.Die Kosten dazu werden nicht gesondert vergütet,sondern sind in die EP einzurechen.2.1. Anstrich Fassadenflächen2.1.10. Gestrichene äußere Fensterlaibungen,FaschenGestrichene äußere Fensterlaibungen,Faschen und noch nicht behandeltePutzstreifen zwischen Fensterrahmen undFensterbank reinigen, Altanstrich aufHaftung und Tragfähigkleit prüfen, lose undspröde Anstrichteile entfernen.Beschädigten Putz durch Abklopfen perHand entfernen, freigelegte Bewehrungdurch Grundierung schützen, SchadhafteStellen glatt beiputzen. Neuputzstellengrundieren und vorstreichen. Laibungen,faschen und noch nicht behandeltePutzstreifen zwischen Fensterrahmen undFensterbank grundieren, die gesamteFläche zweimal hellgetönt mitFassadenfarbe streichen. Fensterlaibungenmit Faschen und PutzstreifenLeibungsbreite: ca. 15 cm, Faschenbreite ca. 5cm.2.1.20. Zulage für ErneuerungsanstrichZulage für ErneuerungsanstrichFensterlaibungen für das völlige Entfernendes mehrschichtigen Altanstrichs sowie fürden zusätzlichen Voranstrich.2.1.30. Fenster- oder Balkontürflächeneinschl.Fenster- oder Türflächeneinschl. Deckleisten4malig streichen.100,00 m ......................... .........................100,00 m ......................... .........................70,00 m² ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 10 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR2.1.40. Außenwand Anstrich1 Grundanstrich mitAußenwand Anstrich1 Grundanstrich mit Putzgrundanstrichmittelnach Werksvorschrift1 Zwischenanstrich mit siliconverstärkterFassadenfarbe und1 Schlußanstrich mit siliconverstärkter Fassadenfarbewetterbeständig nach Werksvorschriftdeckend, ansatzfrei herstellen.Farbe hell oder mittel getönt.Farbwahl nach Angabe der Bauleitung.2.1.50. Zulage für einen fungizidenZulage für einen fungiziden FilmschutzZulage für einen zum gewähltenAnstrichsystem geeignetem werkseitigausgerüstetem Filmschutz gegen AlgenundPilzbefall2.1.60. Zulage für mittelgetönteZulage für mittelgetönte AusführungZulagepreis für mittel getönte Ausführung2.1.70. SockelanstrichGrundierung nur derSockelanstrichGrundierung nur der Fehlstellen mit SiliconHydrogrund 913, Grundanstrich mit SiliconGrundierfarbe917. Zwischenanstrich mitSiliconFassadenfarbe918. Schlussanstrichmit SiliconFassadenfarbe918. Farbtonleicht oder mittel getönt..900,00 m² ......................... .........................900,00 m² ......................... .........................900,00 m² ......................... .........................90,00 m² ......................... .........................Summe 2.1. Anstrich Fassadenflächen .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 11 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR2.2. Anstrich Metallflächen2.2.10. Überholungsanstrich KellerfensterÜberholungsanstrich Kellerfenster,Metalltür, Gitter, Geländer:Altanstrich auf Festigkeit und Haftungprüfen, reinigen und anschleifen, lose undspröde Anstrichteile entfernen Fehlstellen,soweit erforderlich entrosten, grundieren,Unebenheiten beispachteln, schleifen,Zwischen- unddeckendeSchlußbeschichtung mit Acrylharzlackhochglänzend hell getönt.2.2.20. Zulage Erneuerungsanstrich:Zulage Erneuerungsanstrich: Altanstrichrestlos bis aufs Metall entfernen, grundieren,Unebenheiten beispachteln, schleifen,Zwischenbeschichtung mit Acrylharzlack.20,00 m2 ......................... .........................20,00 m2 ......................... .........................Summe 2.2. Anstrich Metallflächen .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 12 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR2.3. Anstrich Holzflächen2.3.10. Holzwerk der Gesimse bestehend ausSchalungHolzwerk der Gesimse bestehend ausSchalung und Sparrenköpfen,Überstandspreite ca. 65 cm Holzwerkreinigen und einmal mit Holtzschutzmittelfarbig in Sonderqualität nach denVorschriften des Lieferwerkes streichen.2.3.20. Altanstrich Holzwerk abbrennenZulage zuAltanstrich HolzwerkZulage zu Altanstrich Holzwerk restlosabbrennen.2.3.30. Fensterfaschen VersiegelungFensterfaschen neu versiegeln.90,00 m² ......................... .........................90,00 m² ......................... .........................100,00 m ......................... .........................Summe 2.3. Anstrich Holzflächen .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 13 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR2.4. Sonderflächen2.4.10. Fallrohre reinigen und 1x streichen.Fallrohre reinigen und 1x streichen.40,00 m ......................... .........................Summe 2.4. Sonderflächen .........................Summe 2. Anstricharbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 14 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR3. Betonsanierung3.1. Balkonsanierungsarbeiten3.1.10. Balkontür-SicherungBalkontür-Sicherung wie folgt herstellen, dauerhaft einbauen, vorhalten und nach Fertigstellungder Balkonumwehrung demontieren und fachgerecht entsorgen:Höhe:Material / Konstruktion:1,10 mOber- u. Untergurt 6/6 [cm]senkrechte Verbretterung, Brettdicke 22mm,Brettabstand 12 cm9,00 St ......................... .........................3.1.20. Demontage BalkontürgriffeAbsicherung der Balkone während der Dauer der Arbeiten gegen Betreten durch Mieter undderen Angehörigen bzw. Besucher durchDemontage der Balkontürgriffe.Die Balkontürgriffe sind vorzuhalten und nach Fertigstellung des gebrauchsfähigen Balkonswieder anzubringen.Mieter, die diese Sicherungsmaßnahme verweigern, hat der Auftragnehmer in Schriftform aufdie Gefahren hinzuweisen. Eine Kopie dieses Schreiben ist vom Mieter alsEmpfangsbestätigung zu unterschreiben. Diese Kopie mit der Originalunterschrift des Mietersist der örtlichen Bauleitung auszuhändigen.3.1.30. StaubschutzFenster- u. Fenstertürflächen im Bereich derStrahlarbeiten mit Hartfaserplatten und Foliestaubdicht verkleiden.9,00 St. ......................... .........................3.1.40. Alte Balkonumwehrungen demontierenAlte Balkonumwehrungen demontieren,und fachgerecht entsorgen.Pro Balkon ist ein Geländer mit ca. 3,00 m Längezu demontieren.50,00 m2 ......................... .........................9,00 St ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 15 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR3.1.50. Betontechnologische PrüfungGesamte zu bearbeitende Flächen durch Abklopfen auf Schadstellen untersuchen.Die Schadstellen farbig durch Sprühauftrag kennzeichnen und Korrosionsschäden mitbetontechnologisch geeigneten Maßnahmen prüfen.60,00 m2 ......................... .........................3.1.60. Abschlagen von losem Putz und BetonSchadhaften, nicht tragfähigenlosem Putz sowie schadhafte, nicht tragfähige und loseBetonteile der Balkonflächen einschließlich der Balkonstirnseiten und Untersichten bis auf dengesunden Kern abstemmen, das Abbruchmaterial fachgerecht entsorgen.Die Betonstähle im Schadstellenbereich sind bis 2,0 cm über den Rostansatz hinausfreizulegen.Die Schadstellenränder dürfen nicht auf Null auslaufen und sind mit einem Winkel zwischen30° und 60° herauszuarbeiten.10,00 m2 ......................... .........................3.1.70. Abstrahlen der OberflächeGesamte zu bearbeitende STB-Fläche durch Strahlverfahrengemäß DIN 18349 vonVerschmutzungen, Staub usw. befreien und für nachfolgende Arbeitsgänge aufrauhen.Die freiliegenden Bewehrungsstähle sind metallisch blank zu entrosten -Entrostungsgrad SA 2.5 nach DIN 55 928, Teil 4.3.1.80. KorrosionsschutzKorrosinsschutz der Bewehrung wie folgt ausführen:60,00 m2 ......................... .........................1. Freigelegte Bewehrung durch Strahlen gemäßOberflächenvorbereitungsgrad Sa 2 1/2, nach DIN 55928, Teil4,entrosten.2. Entrostete Bewehrung mit einem Korrosionsschutz auf mineralischerBasis in 2 Arbeitsgängen, mit Farbtonwechsel und Zwischentrocknung, porenfreibeschichten. Schichtstärke ca. 1,0 mm pro Arbeitsgang, Oberfläche rauh belassen.10,00 m2 ......................... .........................3.1.90. HaftgrundGereinigte Stahlbetonflächen bzw. ausgestemmte Schadstellen mit Haftgrundeinbürsten. Der Haftgrund ist nach dem Austrocknen auf den Korrosionsschutz aufzubringen.10,00 m2 ......................... .........................3.1.100. Reprofilierung der BetonfehlstellenAuf die mit Haftgrund behandelten Schadstellen Grobmörtel, bis maximal ca. 4,0 cm dick,oberflächig einbringen, gut verdichten und glatt abreiben.Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 16 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURMit Mörtel 10, bis Schichtstärken von 10 mm, mit Repro-Mörtel 40, bis Schichtstärken von 40mm wobei sich die Schichtstärken auf die maximale Auftragstsärke pro Arbeitsgang bezieht.10,00 m2 ......................... .........................3.1.110. Balkonstirnkanten erneuern30 cm breite Betonergänzung an den Balkonstirnseiten,Plattendicke ca. 15 cm, mit Grobmörtel des Systemherstellersbzw. mit Beton B 25.Grobmörtel/Beton sind in die Schalung einzubauen und zuverdichten.Die Betonergänzung ist oberflächengleich mit dem Altbetoneinzubringen.Vor dem Einbau der Betonergänzung sind die Altbetonflächenmit einer Haftbrücke nach Systemherstellerangabe satteinzustreichen.Die Haftbrücke ist nur soweit vorzulegen, dass der Einbau derBetonergänzung naß in naß erfolgt.Erforderliche Schalung und Putzlehren für die Auffütterung der Betonkante liefern, einbauenund nach Abschluss der Arbeiten entfernen und fachgerecht entsorgen.3.1.120. Tropfnasen aus V2ATropfnasen aus V2A-Winkel 20/30 mmunterseitg im Klebe-Dübelverfahren alle15 cm verschraubt anbringen, einschl. derWinkel, Schrauben, Dübel und Klebemasse.3.1.130. Estrich erneuernEstrich wie folgt einbauen:30,00 m ......................... .........................30,00 m ......................... .........................Alten vorhandenen Estrich inklusive aller auch verschiedenen Oberbeläge abschlagen,das Abbruchmaterial abfahren und fachgerecht entsorgen.Säuberung des Untergrundes und Ausgleich der Unebenheiten.Auslegen einer 2-lagigen PE-Folie, d = 0,2 mm, Randstreifen aus geschlossenzelligemMaterial an allen Wandanschlüssen.Zementestrich ZE 30 mit Sperrmittelzusatz und Bewehrung aus verzinktem Baustahlgewebe50 x 50 x 2 [mm] als Gefälleestrich mit 1,5 % Gefälle zur Balkonvorderkante einschl. allerVorarbeiten und erforderlicher Schalung herstellen.Estrichdicke an der Balkonvorderkante: 4,0 cmDruckdatum: 23.07.2013 Seite: 17 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURDer Estrich ist oberflächenfertig zur Aufnahme einer Beschichtung herzustellen.3.1.140. Zulage für das Herstellen von AufkantungenZulage für das Herstellen von Aufkantungenan den freien Rändern, Querschnitt 5/2 cm,einschl. der Hohlkehle.3.1.150. *** PreisanfragepositionZulage für das Entfernen von GußasphaltAls Zulage zu Pos. 1.1. 180,Entfernen von Zwischenlagenmit Gußasphalt, einschl. Entsorgung3.1.160. Wandputz im SockelbereichWandputz im Sockelbereich fachgerechtin der vorhandenen Putzart ergänzen.60,00 m2 ......................... .........................30,00 m ......................... .........................1,00 m2 ......................... Nur Einh.-Pr.65,00 m ......................... .........................3.1.170. Beschichtung BalkonflächenGrundierung aller zu beschichtenden Flächen mit lösungsmittelfreiem, guthaftendem und haftungsvermittelndem, modifiziertem 2-Komponenten Epoxydharz, mit Pinseloder Rolle nach Herstellervorschrift (200/300 gr/m2).Absandung der Oberfläche mit feuergetrocknetem Quarzsand, Körnung 0,3-0,7mm.Nichthaftender Quarzsand ist nach Durchhärtung mit Industriestaubsauger zu entfernen.Material: BERODUR EP 0100 oder gleichwertig60,00 m2 ......................... .........................3.1.180. Anlegen einer HohlkehleAnlegen einer Hohlkehle zwischen Bodenplatte und aufgehendem Mauerwerk mitPolyurethan-Dichtungsmasse, sowie Einlegen von Armierungsvlies in den gefährdetenBereichen, je 7,5 cm überlappend, als Zulage.Material: EUROLASTIC PUEUROTEAM Gittervlies, oder gleichwertig3.1.190. Herstellen eines SockelsHerstellen eines Sockels, ca.15 cm hoch, obere Kante mittels Papier-Klebestreifen sauber beschneiden, als Zulage.65,00 m ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 18 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EURDas Material ist mit Pinsel oder Rolle mind. 1,5 mm stark aufzubringen.Material: BERODUR BT 60 - mit Stellmittel -, oder gleichwertig.65,00 m ......................... .........................3.1.200. Endbeschichtung Boden- und SockelflächenEndbeschichten der Boden-und Sockelflächen mit 2-Komponenten-Polyurethan-Material,rissüberbrückend gemäß DIN 18 195, Teil 5, nahtlos abdichtend, dampfdurchlässig,elastisch,wetterfest und UV-beständig, begehbar, abrieb u. kratzfest, mind. 2,0 mm stark, Farbe nachRAL 7032, das Material ist nach dem Aufbringen mittels Stachelwalze zu entlüften.Material: BERODUR BT 60, oder gleichwertig.60,00 m2 ......................... .........................3.1.210. Chips einstreuenLiefern und Einstreuen von farbigen Chips in die frische Beschichtungsmasse zur optischenOberflächengestaltung bzw. zur Verbesserung der Rutschfestigkeit, Farbton nach Wahl desAuftraggebers.60,00 m2 ......................... .........................3.1.220. FeinspachtelungDeckenuntersichten und Stirnkanten zum Ausgleich unterschiedlicher Putzstruktruen undUnebenheiten mit Feinspachtel abspachteln.Material: BEROTEK PCC 2-5 FeinspachtelAufgemessen wird die gespachtelte Fläche70,00 m2 ......................... .........................3.1.230. Deckenuntersichten streichenDeckenuntersichten und Stirnkanten mit dampfdurchlässiger Betonschutzfarbe streichen3.1.240. Untersichten und Stirnseiten verputzenUntersichten und Stirnseiten der wiederhergestelltenBalkonrandbereiche mit einer Haftbrücke satt einstreichenund latten- und fluchtgerecht in der erforderlichen Dicke miteinem PCC-Mörtel neu verputzen. Die Oberfläche ist sauberabzureiben.Material:BEROTEK MKHBEROTEK PCC 6-50(< 6 mm PCC 2-5 ohne Haftbrücke)70,00 m2 ......................... .........................70,00 m2 ......................... .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 19 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR3.1.250. VersiegelungDauerelastische Verfugung Sikaflex umBodenränder und Türschwellenbänke bis20 mm breit herstellen.100,00 m ......................... .........................Summe 3.1. Balkonsanierungsarbeiten .........................Summe 3. Betonsanierung .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 20 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EUR in EUR4. Stundenlohnarbeiten4.1. StundenlohnarbeitenStundenlohnarbeiten sind vor Ausführungder Bauleitung schriftlich anzuzeigen.Nicht genehmiget Stundenlohnarbeiten werden nicht vergütet.Stundenzettel sind spätestens zwei Tage nachBeendigung der Arbeiten der Bauleitung vorzulegen.Verspätet vorgelegte Stundenzettel werden nicht anerkannt.4.1.10. *** Bedarfsposition ohne GBFacharbeiterFür unvorherzusehende Stundenlohnarb.nach Angabe der Bauleitung z. Nachweisfür einen Facharbeiter4.1.20. *** Bedarfsposition ohne GBBauhelferwie vor,für einen Bauhelfer4.1.30. *** Bedarfsposition ohne GBAzubiwie vor,für einen Auszubildenden1,00 Std ......................... Nur Einh.-Pr.1,00 Std ......................... Nur Einh.-Pr.1,00 Std ......................... Nur Einh.-Pr.Summe 4.1. Stundenlohnarbeiten .........................Summe 4. Stundenlohnarbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 21 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOrdnungszahl KurztextBetrag in EUR1. Vorarbeiten1.1. Baustelleneinrichtung .........................1.2. Gerüstarbeiten .........................1.3. Vorbereitende Arbeiten .........................Summe 1. Vorarbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 22 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOrdnungszahl KurztextBetrag in EUR2. Anstricharbeiten2.1. Anstrich Fassadenflächen .........................2.2. Anstrich Metallflächen .........................2.3. Anstrich Holzflächen .........................2.4. Sonderflächen .........................Summe 2. Anstricharbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 23 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOrdnungszahl KurztextBetrag in EUR3. Betonsanierung3.1. Balkonsanierungsarbeiten .........................Summe 3. Betonsanierung .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 24 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOrdnungszahl KurztextBetrag in EUR4. Stundenlohnarbeiten4.1. Stundenlohnarbeiten .........................Summe 4. Stundenlohnarbeiten .........................Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 25 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOrdnungszahl KurztextBetrag in EURLV <strong>04</strong>-<strong>341</strong>1. Vorarbeiten .........................2. Anstricharbeiten .........................3. Betonsanierung .........................4. Stundenlohnarbeiten .........................Summe LV <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/Balkonsani.. .........................Zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer aus......................... EURin Höhe von 19,00 % ......................... EUR......................... EURAufmassMaßgebend für die Abrechnung ist das nach Fertigstellung aller Arbeiten gemeinsammit Ihnen und unserer Bauleitung zu nehmende Aufmass.LeistungDie Wohnungsgesellschaften behalten sich das Recht vor, einzelne Positionen aus demAuftragsumfang herauszunehmen, ohne das hierfür Kosten geltend gemacht werden könnenoder eine Änderung der Einheitspreise anderer Positionen erfolgt.Der Arbeitsumfang bestimmt sich ausschließlich nach dem Text unserer Bestellung undetwaig schriftlich erteilten Nachbestellungen.Lieferungen und Leistungen, denen keine schriftliche Bestellung zu Grunde liegt, werden vonuns nicht abgerechnet.Für Änderungen aufgrund behördlicher Auflagen oder die von uns gewünscht werden, sind aufder Basis des Hauptangebotes entsprechende Ergänzungsangebote einzureichen.Wesentliche Veränderungen im Leistungsumfang sind uns rechtzeitig durch ein schriftlichesNachtragsangebot zu melden. Dies gilt für zusätzliche, im Leistungsverzeichnis nichtenthaltene Arbeiten, aber auch bei Massenerhöhungen.TerminArbeitsbeginn: September 2013Fertigstellung: 11.10.2013Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 26 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungBedingungen für die Entsorgung von AbfällenDer Leistungserbringer ist verpflichtet, die bei uns anfallenden Abfälle ordnungsgemäß undsofort zu entsorgen. Zu diesem Zweck hat er die einschlägigen Gesetze, Verordnungen undsonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften einzuhalten.Der Leistungserbringer sichert zu und führt auf unser Verlangen den Nachweis, dass er diebehördliche Einsammlungs- oder Beförderungsgenehmigung nach dem Abfallgesetz hat.Das Erlöschen dieser Genehmigung ist uns unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Die Erklärung desBetreibers der Abfallentsorgungsanlage über die Übernähme der Abfälle ist vor der Beförderungvorzulegen.Mit Übernahme der Abfälle durch den Leistungserbringer gehen Eigentum, Gefahr,Verkehrssicherungs-pflicht und öffentlich-rechtliche Verantwortung auf diesen über.Die Beförderung hat auf direktem Fahrweg ohne Unterbrechung, Zwischenlagerung und Umladungauf andere Transportmittel zu erfolgen. Der Leistungserbringer hat die behördlich gefordertenBegleitscheine mit sich zu fuhren und ihre Quittierung durch den Betreiber der Abfallentsorgungsanlageherbeizuführen. Sind solche Begleitscheine nicht erforderlich, hat er uns eine Übernahmebestätigungdurch den Betreiber der Abfallentsorgungsanlage unverzüglich vorzulegen.Der Leistungserbringer hat uns jede Störung in der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung sofortzu melden. Die Behebung der Störung hat - abgesehen von unaufschiebbaren Eilfällen - imBenehmen mit uns zu erfolgen. Davon unberührt bleibt die volle Verant-wortlichkeit desLeistungserbringers für die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle.Wir können Prüfungen zur Feststellung durchführen, ob der Leistungserbringer seinenPflichten nachgekommen ist. Hierzu können wir zum Beispiel Einsicht nehmen in die vomLeistungserbringer nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften zu führenden Nachweisbücher undin den Genehmigungsbescheid der angefahrenen Abfallentsorgungsanlage, dessen Vorlageder Leistungserbringer zu bewirken hat.Der Leistungserbringer'hat zur Abdeckung aller - sowohl seiner als auch unserer - sich ausder Abfallbeseitigung ergebenden Haftungsrisiken unter Einschluß des Gewässerschäden-Haftungsrisikos auf seine Kosten eine Haftpflichtversicherung in ausreichender Höhe fürPersonen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und uns den Abschluß aufVerlangen nachzuweisen. Diese Regelung läßt die Haftung des Leistungserbringersunberührt.Die in diesen Bedingungen festgelegten Pflichten hat der Leistungserbringer jedem Drittenaufzuerlegen, dessen er sich zur Erfüllung dieser Pflichten bedient.BedingungenFür die Ausführung dieses Auftrages gelten unsere beiliegenden"Zusätzlichen Vertragsbedingungen, Stand Janaur 2013"AusführungszeitDer Bieter ist in der Lage, die Arbeiten in ..... Arbeitstagen fertigzustellen.Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 27 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 083001LV: <strong>04</strong>-<strong>341</strong> Außenanstrich/BalkonsanierungOrdnungszahl KurztextBetrag in EURDas LV besteht aus den Seiten 1 bis 28(Ort) (Datum) (rechtsgültige Unterschrift)Druckdatum: 23.07.2013 Seite: 28 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!