13.07.2015 Aufrufe

01-03 Pestalozzistrasse - Immeo

01-03 Pestalozzistrasse - Immeo

01-03 Pestalozzistrasse - Immeo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURBAUVORHABEN: MH, Pestalozzistr.20GEWERK:WÄRMEDÄMM-PUTZFASSADE B1-Dünnschicht-Angaben zum BauwerkBaustelleneinrichtung erfolgt für alle beauftragten ObjekteDie Gebäude sind 7__-geschossig und besehen aus:FlachdachA) ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN FÜR LEISTUNGSVERZEICHNISSE (MLV)Stand <strong>01</strong>.05.2<strong>01</strong>0=================================================================A1) ALLGEMEINESDiesem Leistungsverzeichnis liegen die "Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung vonBauleistungen (Z-VOB/B)" der <strong>Immeo</strong>=Wohnen in der bei Vertragsabschluß gültigen Fassungzugrunde.Für nach diesem Leistungsverzeichnis auszuführende Leistungen gelten, ergänzend zur denjeweiligen Leistungsbeschreibungen der einzelnen Positionen, bei evtl. Widersprüchen innachfolgend genannter Reihenfolge, folgende Bedingungen:1. diese “allgemeine Vorbemerkungen für Leistungsverzeichnisse“ (A)2. die sich anschließenden “allgemeine technische Vorbemerkungen“ (B)3. die sich anschließenden “besondere technische Vorbemerkungen“ (für dieses Gewerk) (C)4. die “Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Z-VOB/B“5. Baustellenordnung der <strong>Immeo</strong>=Wohnen in der jeweils gültigen FassungMit Abgabe seines Angebotes bzw. Annahme des Vertrages erklärt der AN, dass von ihmsämtliche gesetzlichen, behördlichen und berufgenossenschaftlichen Auflagen erfüllt werden, diezur Ausführung der im LV beschriebenen Leistungen erforderlich sind.Es dürfen nur solche Materialien verwendet werden, über die der AN das uneingeschränkteEigentumsrecht besitzt und die vollkommen frei von Rechten Dritter sind.Für die Ausführung der Arbeiten ist Fachpersonal in ausreichender Zahl einzusetzen.Hierbei ist darauf zu achten, dass für die Ausführung sämtlicher Arbeiten unsereBaustellenordnung in der jeweils gültigen Fassung zu beachten ist, die dem ausführendenFachpersonal in geeigneter Form zur Kenntnis zu geben ist.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 1 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURA2) KUNDENDIENSTDie Arbeiten werden in, an oder in der Nähe bewohnter Häusern ausgeführt.Der Auftraggeber (AG) erwartet vom AN tatkräftige Unterstützung bei den Bemühungen,berechtigten Mieterwünschen zu entsprechen. Dazu gehören insbesondere folgendeVerpflichtungen:1) Alle Handwerker/Mitarbeiter des AN haben die Verpflichtung, Kunden des AG (Mietern) höflichund hilfsbereit zu begegnen. In Gesprächen mit den Mietern ist das Bemühen von<strong>Immeo</strong>=Wohnen um einen verbesserten Kundendienst herauszustellen.2) Die Mieter betroffener Häuser sind rechtzeitig vor Durchführung der Reparaturarbeiten zuverständigen, ggf. durch Aushang im Treppenhaus oder auch individuelle Terminvereinbarung mitdem einzelnen Mieter.3) Bei Arbeiten in Wohnungen sind Möbel und sonstiges Mietereigentum, Bodenflächen undangrenzende Bauteile etc. im Bereich der auszuführenden Arbeiten durch Folie, evtl. Schaltafelnoder Ähnliches zu schützen.A3) PREISEIn den Einheitspreisen sind sämtliche Kosten, wie Lohn-, Material- und Nebenkosten enthalten,insbesondere auch:1) Koordination / Terminabsprache(n) mit dem(den) Mieter(n) / Kundenbetreuer(n) / Bauleiter(n)2) sämtliche Fahrt- und Transportkosten,3) sämtliche tariflichen Zulagen wie z.B. Schmutz- und Staubzulagen, Zulagen für ekelerregendeArbeiten etc.,4) Befestigungsmittel aller Art; Hilfsstoffe wie Nägel, Bindedraht und Kleinmaterial sowie alleBaustoffe, die zur kompletten Erstellung der Leistung erforderlich sind,5) die Abdeckung von Einrichtungsgegenständen zum Schutz vor Beschädigung undVerschmutzung (bei Arbeiten in Wohnungen)6) das, ggf. tägliche, Säubern der Arbeitsstelle7) der Ausbau und Abtransport sowie die ordnungsgemäße Entsorgung, einschließlichKippgebühren, sämtlichen Bauschutts und aller alter, schadhafter Teile. Teile, für die sich der AGeine generelle oder einzelfallbezogene Prüfung vorbehalten hat, sind bis zu diesem Zeitpunkt,längstens jedoch für die Dauer von 10 Wochen, vom AN vorzuhalten und dürfen erst danachDruckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 2 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURentsorgt werden.8) Alle weiteren Nebenleistungen, die zur Erfüllung der in den Leistungspositionen beschriebenenHauptleistungen, unter Beachtung aller einschlägigen Vorschriften, erforderlich sind, im LV abernicht gesondert aufgeführt sind.Erforderliche Leistungen, die in den nachfolgenden Leistungspositionen nicht enthalten sind, sindder Abteilung Einkauf des AG, möglichst vor Ausführung, in Form eines Nachtragsangebotes zurGenehmigung aufzugeben. Die Preise für derartige Zusatzleistungen sind auf derKalkulationsbasis der Einheitspreise dieses LV's zu kalkulieren und die Positionen sind soausreichend und umfassend zu beschreiben, dass sowohl eine sachlich-fachliche als auch einekalkulatorische Nachprüfung durch den AG gewährleistet ist, hierzu gehört insbesondere dieAngabe der verfahrenen Stunden.A4) SONSTIGESDie in diesen Bedingungen festgelegten Pflichten hat der AN jedem Dritten aufzuerlegen, dessener sich zur Erfüllung dieser Pflichten bedient.B) ALLGEMEINE TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN FÜR EINHEITSPREISABKOMMENStand 23.<strong>03</strong>.2009======================================================================B1) ALLGEMEINESFür Lieferung und Ausführung gelten neben dem Leistungsverzeichnis:1. die neuesten DIN-Vorschriften, VDE- und VDI-Richtlinien2. die Vorschriften der zuständigen Behörden (z.B. Bauaufsicht, Gewerbeaufsicht, Brandverhütung,TÜV, Berufsgenossenschaften und Versorgungsbetriebe,3. die Bestimmungen der Gerüstbauordnung4. die Festlegungen des jeweiligen Werkstoffherstellers. Die Werkstoffe müssen dengeforderten Bedingungen der Leistungsbeschreibung entsprechen.B2) FACHSPEZIFISCHE NACHWEISEFachspezifische Nachweise, z.B. für den Umgang mit Asbest, PAK, und dergleichen, sind auf Anforderung des(AG) jederzeit und umgehend zu erbringenBei wesentlichen Änderungen z.B. Ausscheiden eines befähigten Mitarbeiters oder Auslaufen eines befristetenNachweises (z.B. Schweißnachweis) ist der AN verpflichtet dies unverzüglich beim (AG) schriftlich anzuzeigen.Ebenso sind die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und unbedingt einzuhalten.B3) GEBÄUDESCHÄDENDruckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 3 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURFalls dem AN bei der Durchführung von Reparaturarbeiten weitere Gebäudeschäden bekannt werden (auch ananderen Gewerken), so hat er dem zuständigen Bauleiter des AG hierüber umgehend zu unterrichten.B4) LAGER- UND ABSTELLFLÄCHENDie Errichtung von Lager- und Arbeitsplätzen ist mit der jeweiligen Bauleitung vorher abzustimmen.Baustoffe und Bauteile dürfen nicht in den Treppenhäusern und/oder auf anderenVerkehrsflächen gelagert werden.Bauschutt darf grundsätzlich nicht im Gebäude gelagert werden.B5) BEDINGUNGEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON ABFÄLLENDer AN ist verpflichtet, die beim AG anfallenden Abfälle ordnungsgemäß und sofort zu entsorgen. Zu diesemZweck hat er die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften ––z.B. das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - einzuhalten. Eine Zwischenlagerung von Abfällen ist nichtgestattet.Sollten die für den Transport und die Entsorgung erforderliche Genehmigungen erlöschen, ist dies dem AGunverzüglich schriftlich mitzuteilen. Mit Übernahme der Abfälle durch den AN gehen Eigentum, Gefahr,Verkehrssicherungspflicht und öffentlich-rechtliche Verantwortung auf diesen über.Der AG behält sich vor zu prüfen, ob der AN seinen Pflichten nachgekommen ist. Hierzu kann der AG Einsichtnehmen in die vom AN nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften zu führenden Nachweisbücher und in denGenehmigungsbescheid der angefahrenen Abfallentsorgungsanlage, dessen Vorlage der AN zu bewirken hat.Der AN hat zur Abdeckung aller - sowohl seiner als auch die des AG sich aus der Abfallbeseitigungergebenden Haftungsrisiken unter Einschluß des Gewässerschäden-Haftungsrisikos auf seine Kosten eineHaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließenund dem AG den Abschluß auf Verlangen nachzuweisen. Diese Regelung läßt die Haftung des AN unberührt.B6) SonstigesSämtliche Baustoffe und Einbauteile müssen hinsichtlich ihrer Art und ihrer Verarbeitung den bei Ausführungaktuellen DIN-Vorschriften und sonstigen anerkannten bautechnischen Richtlinien entsprechen. In der Regelsind gütegeschützte Baustoffe und Einbauteile zu verwenden. Der Auftraggeber kann einen Gütenachweis fürdiese Materialien verlangen. Wenn nicht gütegeschützte Baustoffe oder Einbauteile angeboten oder eingebautwerden, hat der Auftragnehmer auf seine Kosten den Gütenachweis zu erbringen. Der Auftraggeber istberechtigt, die Verwendung nicht normengerechter oder ungeeignet erscheinender Materialien abzulehnen. DerAuftraggeber ist in begründeten Fällen berechtigt, Materialproben zu entnehmen und prüfen zu lassen.C) Besondere technische VorschriftenInsbesondere möchten wir auf die folgenden DIN und Verordnungen hinweisenDIN 18451 GerüstarbeitenDruckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 4 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURDIN 4420 Teil 1: Schutzgerüste (Fanggerüste, -Dachfanggerüst, -Schutzdächer)DIN 4420 Teil 3: Stahlrohrkupplungsgerüst (-Auslegergerüst, -Konsolengerüst, -Hängegerüst)DIN EN 12810 Fassadengerüst aus vorgefertigten BauteilenDIN EN 12811 Arbeitsgerüst (temporäre Konstruktion für Bauwerke)Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV, mit den zugehörigen technischen Regeln"TRBS"Berufsgenossenschaftliche Information: BGI 663DIN EN1263-1 Schutznetze (Auffangnetze); Teil 1: SicherheitstechnischeAnforderungen, PrüfverfahrenBGR 179 Einsatz von SchutznetzenDIN 18540 Abdichten von Außenfugen im Hochbau mit FugendichtungsmassenDIN V 18550 Putz und Putzsysteme - AusführungDIN 18558 KunstharzputzeDIN 55699 Verarbeitung von Wärmedämm-VerbundsystemeDIN 4108 Beiblatt 2 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in GebäudenDIN 18345 Wärmedämm-VerbundsysstemeDIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten (für keramische Beläge)DIN 18363 Maler- und LackierarbeitenDie aktuellen Praxismerkblätter und die zugehörigen System-Herstellervorschriften desangebotenenen HerstellersDIN 4102-1 Brandverhalten von Baustoffen und BauteilenUVV UnfallverhütungsvorschriftenLandesbauordnung NRWIm Zuge der Gerüstarbeiten sind sämtliche Dokumentationen (z.B. Aufbau- undVerwendungsanleitung, Statikberechnungen bei Abweichungen von der Regelausführung,Prüfprotokolle der Gerüstfreigabe) anzufertigen und auf Verlangen dem AG vorzulegen.Hier sind die Vorgaben des Herstellers, bei der Auswahl der Untergrundsmaterialien zubeachten und einzuhalten, dies gilt auch für die Verlegerichtlinen des Herstellers.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 5 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURFür Ausführung und Anwendung gelten die neuesten technischen Richtlinien und Herstellervorschriften.Bei Leistungen die nach Fertigstellung nicht mehr sichtbar bzw. prüfbar sind, ist durch den ANeine Fotodokumentation den Abrechnungsunterlagen unaufgefordert beizulegen.Artenschutz an GebäudenVor und während der Durchführung von Gerüst-, Fassaden- oder Dacharbeiten ist durch den AN zuüberprüfen, ob durch die beabsichtigten und beauftragten Maßnahmen evtl. gebäudebewohnendeTierarten wie z.B. Mauersegler, Fledermäuse, Schwalben u.A. gestört oder vertrieben werden. DieVorschrift des § 44 Bundesnaturschutzgesetz ist zu beachten. Bei drohenden Verstößen gegen dieseVorschrift ist zwingend die weitere Vorgehensweise mit der Bauleitung des AG bzw. gemeinsam mitdem Amt für Umwelt und Grün abzustimmen. Soweit die Umsetzung der Maßnahmen bereits begonnenhat und die drohende Beeinträchtigung nicht vor Beginn der Maßnahmen erkennbar war, sind dieArbeiten umgehend bei Erkennen eines drohenden Verstoßes gegen § 44 BNatSG in dementsprechenden Bereich vorübergehend bis zur abschließenden Klärung der weiteren Vorgehensweiseauszusetzen.Weitere Hinweise für die Kalkulation----------------------------------------------------in den Einheitspreisen sind neben den Nebenleistungen nachstehendeLeistungen enthalten, wenn in der Leistungsbeschreibung keine eigenePosition dafür vorgesehen ist:• Die Sicherung der Verkehrs-, Versorgungs- und Entsorgungsanlagen imBereich des Baugeländes sowie die Durchführung der erforderlichenMaßnahmen der verkehrspolizeilichen Sicherung.• Das Einholen der Genehmigungen für Strassen- und Bürgersteigabsperrungen,bzw.• Gleiches gilt auch für die Nutzung von Nachbargrundstücken.• Aufstellen, Vorhalten und Beseitigen von Blenden und Schutzgerüstenzur Sicherung des öffentlichen Verkehrs sowie von Einrichtungen außerhalbder Baustelle zur Umleitung und Regelung des öffentlichen Verkehrs.• Schutz der in Benutzung genommenen öffentlichen Verkehrsflächenoder anderer Einrichtungen und Vorleistungen anderer Unternehmer vorBeschädigung sowie Beseitigung der Schäden oder Übernahme der Kostenhierfür.• Übernahme der Gebühren für die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächenoder Nachbargrundstücken.• Herstellen und beseitigen der Zufahrtswege von den öffentlichen VerDruckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 6 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURkehrsflächen oder bauseits hergestellten Baustraße zu den einzelnenBaustellen.Vorhalten der Zufahrtswege.• Reinigen der Baustelle und der Zugangswege sowie desAussengeländes jeweils zum Wochenende und vor Feiertagen undnach Beendigung der Vertragsarbeiten.• Notwendige Maßnahmen zum Schutz von Dächern, Rinnen, Fallrohren,Blechen, Fugenbändern, Fußböden, Geländern, Stahlzargen, Fenstern,Türen, Beschlägen und sonstigen Bauteilen vor Verunreinigungen undBeschädigungen durch die Putzarbeiten, einschl. der erforderlichenStoffe oder Schutzanstriche für Verblendungen, Gesimse, Sohlbänke,eloxierte Teile u.ä. sowie die spätere Beseitigung.• Die Kosten für Aufenthalts- und Lagerräume.• Das Wiederherstellen der durch die eigenen Arbeiten beschädigtenGrünanlagen (durch Anlieferungen, Lagerflächen etc.)• Zuschnitte und Anpassarbeiten an den Dämmplatten (Ausschnitte,Aussparungen, Schrägen u.s.w.• Das Herstellen von bis zu 0,50 m² grossen mobilen Musterflächen nachVorauswahl vorliegender Farbvorschläge.• Die endgültige Farbangabe erfolgt an Hand der Musterflächen.• Zur Kalkulation ist eine Farbe mit dem Grundton "hellgetönt"vorzusehen.• Farbtonstufen:• hellgetönt entspricht Hellbezugswerten 51 -100• mittelgetönt entspricht Hellbezugswerten 26 - 50• sattgetönt entspricht Hellbezugswerten 25 - 11• Voll- oder entspricht Hellbezugswerten 0 - 10• SondertonDie in der Leistungsbeschreibung angegebenen Produktegelten als Qualitätsbeispiel und schaffen für alleAnbieter eine einheitliche Kalkulationsgrundlage. Siewerden durch Angebotsabgabe Bestandteil des Angebotes. DieBauleitung behält sich vor, von allen zur Anwendungkommenden Stoffen Proben zu entnehmen und auf Qualität undEignung untersuchen zu lassen.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 7 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURSonstiges---------------• Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung der dazugehörigen Stoffeund Bauteile einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle, wenn inder Leistungsbeschreibung nichts anderes vorgeschrieben ist.• Die Anlieferung sämtlicher zur Ausführung kommenden Stoffe muss inder Originalverpakung erfolgen• Es sind die Richtlinien des Werkstoffherstellers zuberücksichtigen. Bei Systemaufbauten dürfen nur die Stoffeeines Herstellers verwendet werden• Wiederaufbereitete (Recycling-) Stoffe sind von der Verwendungausdrücklich ausgeschlossen.• Flächen mit Abläufen, insbesondere Kellerausgangstreppen sind ständigvon anfallendem Schutt vollständig freizuhalten, so daß das anfallendeTagwasser sicher abfliesen kann.• Ebenso sind die Regenstandrohre dauerhaft abzudecken, so daß eshier zu keiner Verstopfung der Grundleitung kommen kann.FabrikatfestlegungDie Ausschreibung beruht auf Produkten der Firma Caparol.Der Anbieter hat die Möglichkeit, ein gleichwertiges anderes Erzeugnisanzubieten, wobei der Nachweis der Gleichwertigkeit durch denAuftraggeber gefordert wird.Dies ist vor Angebotsabgabe anzugeben.Bei einem Materialwechsel, durch den Auftragnehmer, ist dieser demEinkauf und der Bauleitung unaufgefordert, vor dem Einbau mitzuteilen undabzustimmen.Die zur Ausführung gelangenden Wärmedämm-Verbundsystememüssen bauaufsichtlich zugelassen sein. Diese Zulassung ist ausgestelltvom "Deutsches Institut für Bautechnik"Abweichungen von dem in der Zulassung beschriebenen Systemaufbaussind nicht zulässig.Für die nachstehend beschriebene Fassaden-Dämmungkönnen unter anderem die Systeme der FirmenA) BrilluxB) Capatekt/Caparol+Disbon/C) StotmeisterD) Alseccoangeboten werden.Angebotenes Erzeugnis: 'Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 8 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR....................................................'(vom Bieter unbedingt anzugeben. Fehlende Angabe führt zum Ausschluß von der Vergabe)Wenn es für die Durchführung der Maßnahme notwendig ist umweltschädliche Stoffe(Asbest) gem. den TRGS 519 zu behandeln, sohat der Bieter hat schon bei Angebotsabgabe nachstehendenEignungsnachweis beizubringen:den Sachkundigenschein nach TRGS 519 Anlage 3Fehlender Nachweis führt zum Ausschluß von der VergabeVor Beginn der Sanierung von Asbesthaltigen Materialien is diezust. Behörde zu informieren und die Ausführung der Arbeitenabzustimmen.Nach Abschluss der Arbeiten ist der Entsorgungsnachweis an RET/QSzuzusenden.1. Wärmedämmverbundsystem1.1. Baustelleneinrichtung1.1.10. Einrichten der BaustelleEinrichten der Baustelle für alle imLeistungsverzeichnis angegebenenLeistungen, mit Ausnahme der Einrichtungfür SandstrahlarbeitenEinrichten,Vorhalten,und Rückbau nach Abschluß der eigenen Arbeiten.1.1.20. Bauzaun (Draht) aus Fertigelem.Bauzaun (Draht) aus Fertigelementenan der Hinterfront,Gartengelände ohne Zugang zur Straße,als Drahtgitter-Zaun aus Fertigelementen,h = 2,00 m, einschl. Betonfundamente, aufstellenund nach Abschluß aller Bauarbeiten beseitigen.Mit dem Einheitspreis ist die Erschwernis für denTransport vergütet1,00 psch .........................30,00 m ......................... .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 9 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.1.30. WC-Kabine aufstellenWC-Kabine für die Nutzung aller am Baubeteiligten Firmen,liefern,aufstellen,vorhaltenund nach Abschluß der eigenenArbeiten abtransportierenFabrikat: Dixie o.ä.Aufstellung im Straßenland,die Gebühren für die Sondernutzung sindmit dem Einheitspreis vergütet.1.1.40. *** PreisanfragepositionZulage für eine VerlängerungswocheZulage zur vor genannten Position fürdie Verlängerung der Vorhaltezeit um eine Woche1.1.50. AnschlußverteilerschrankBaustromverteiler nach DIN VDE <strong>01</strong>00 -704mit einer Anschlussleistung von 24 kVA bestückt mit:1 NH00-Sicherungslasttrennschalter 63Amit Bügelklemmen 10 - 50 mm²1 DS-Zählerplatz inkl. Zählernach DIN 43870/21 Hauptschalter 3-pol. 63Amit Sicherungselement 3/35 A (E33)1 FI-Schutzschalter 4-pol. 40A/30mA1 CEE-Steckdose 5/32A 400V/6hohne Vorsicherung -direkt ab FI-2 CEE-Steckdosen 5/16A 400V/6hmit je 1 Leitungsschutzschalter 3/16A -C-3 Schutzkontaktsteckdosen 2/16A 230Vmit je 1 Leitungsschutzschalter 1/16A-C1,00 St ......................... .........................0,00 St ......................... Nur Einh.-Pr.liefern, montieren und nach Abschluss der eigenen Arbeiten demontieren, einschl.aller erforderlichen Anschlussleitungen, Sicherungen,evtl. erforderlichem NH-Verteiler und Anschlussarbeiten.Die notwendigen Anträge und Meldungen beim zuständigen EVU hat derAuftragnehmer, ohne gesonderte Vergütung, rechtzeitig vorzunehmen.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 10 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURDer Bauanschluss ist während der gesamten Baumaßnahme vorzuhalten, und nurin Absprache mit der Bauleitung des AG zu demontieren.1.1.60. BauwasseranschlußBauwasseranschluß im Außenbereich,Wasserzähleinrichtung und Absperrvorrichtungim Kellerzur Nutzung aller am Bau beteiligten Firmen,im Außenbereich der Hofflächeaufstellen,mit vorhandener im Keller befindlicher Rohrinstallationverbinden,vorhalten und nach Abschluß der eigenen Arbeitenzurückbauen.Der Zählerstand zum Baubeginn und zum Zeitpunktder Demontageist der Bauleitung in Schriftfformmitzuteilen1,00 St ......................... .........................1,00 St ......................... .........................Summe 1.1. Baustelleneinrichtung .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 11 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.2. Gerüstarbeiten1.2.10. Arbeits- und Schutzgerüst aufbauenStahlrohr- oder Leichtbaugerüst der für die Maßnahme notwendigen Gerüstklasse denVorschriften der BauBG und der DIN 4420 entsprechend als Arbeits- und Schutzgerüstaufbauen.Sondergerüste z.B. für Giebelversprünge oder zum Überbrücken von Kellerzugängen sowie dieErschwernis für Einrüstungen an hervorstehenden Bauteilen (z.B. Balkone) und sonstigenBauteilen sind in den Einheitspreis einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.incl. Dachfanggerüst sowie Giebelversprung im Dachbereich1.2.20. *** PreisanfragepositionDachfanggerüst als ZulageZulage für die Ausbildung der obersten Lagedes vorgenannten Gerüstes alsDachfanggerüst600,00 m² ......................... .........................1,00 m ......................... Nur Einh.-Pr.1.2.30. Arbeits- und Schutzgerüst vorhaltenVorgenanntes Arbeits- und Schutzgerüst inkl. der Sondereinrüstungen für die dauer derArbeiten, zur Ausführung der eigenen Arbeiten und zur kostenlosen Mitbenutzung vonUnternehmern anderer Gewerke, vorhalten.1.2.40. *** PreisanfragepositionGeneigte Schutzdächer für PassantenGeneigte Schutzdächer für Passantenden Vorschriften der Bauberufsgenossenschaftentsprechendherstellen, für die Dauer der Gerüststandzeitvorhalten.600,00 m² ......................... .........................1,00 m ......................... Nur Einh.-Pr.1.2.50. Überstandszeit für das Arbeits- und SchutzgerüstVorgenanntes Arbeits- und Schutzgerüst inkl. der Sondereinrüstungen über die Dauer dereigenen Arbeiten hinaus vorhalten.Der Preis gilt je m² für eine Verlängerungswoche.1.800,00 m² ......................... .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 12 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.2.60. Gerüstfläche an der Frontseite ist mit einem geeigneten NetzDie Gerüstfläche an der Frontseite ist mit einem geeignetenengmaschigen Netz zum Schutz der angrenzenden Gebäude, des Gehweges und der Straßeneinzuhüllen, für die Dauer der Arbeiten vorzuhalten und nach Abschluss der Arbeiten wieder zuentfernen600,00 m² ......................... .........................1.2.70. Arbeits- und Schutzgerüst abbauenVorgenanntes Arbeits- und Schutzgerüst inkl. der Sondereinrüstungen, nach Abschluss derArbeiten, abbauen.Der Einheitspreis dieser Position beinhaltet das fachgerechte Verschließen der Bohrlöcher miteinem vom Systemhersteller vorgegebenen Verfahren.1.2.80. Gerüstlöcher (WDVS) verschließenRegendichtes Verschließen der Gerüstankerlöcher in derFassade im Zuge des Gerüstabbaus. Ausfüllen mitWärmedämmstoff des verwendeten Systems sowie mitsystemzugehörigem Fugendichtstoff. Nahtloses Angleichenmit dem verwendeten Dekorputz des Fassadensystems,wobei die Dichtigkeit der Deckbeschichtunggewährleistet sein muss. Sorgfältiges Anpassen derAusbesserungsstelle an die vorhandene Putzstruktur.600,00 m² ......................... .........................100,00 Stck ......................... .........................Summe 1.2. Gerüstarbeiten .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 13 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.3. Untergrundvorbereitung1.3.10. Reinigung, Dampf-/HeißwasserstrahlenVerunreinigungen, Schmutz, Staub, Fett und loseanhaftende Substanzen vollflächig durch geeigneteMaßnahmen, unter Beachtung der Bestimmungen desUmweltschutzes, fachgerecht entfernen, einschl.aller erf. Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen.1.3.20. Putzfehl- und Hohlstellen ausbessernSchadhafte, hohlliegende Putzteilflächen in der vorhandenenPutzschale fachgerecht entfernen, einschl.aller erf. Neben- und Zusatzarbeiten.Putzfehlstellen im Material der vorh. Flächefachgerecht beiputzen.Ausbesserungsbereiche fluatieren und mit Wassernachwaschen.1.3.30. *** PreisanfragepositionAlgen-, Moos-/ Pilzbefall entfernenZulage zu Position 1.3.10Vorhandenen Algen-, Moos- und Pilzbefall auf derOberfläche vollflächig durch geeignete Maßnahmenfachgerecht naß entfernen, einschl. der mechanischenEntfernung von evtl. vorhandenen Pflanzen- undSaugpollen von Rankgewächsen.Gereinigte Flächen mit wäßriger Mikrobiozid-Lösungdurchwaschen.Erzeugnis: Capatox (oder gleichwertig)Diese Position darf nur auf Anweisung der Bauleitungverwendet werden1.3.40. Risse in vorhandenen Wandputzflächen,Risse in vorhandenen Wandputzflächen,lose und hohlliegende Ränder entfernen,die Flächen scharf abfegen, vornässen,vorspritzen und mit Mörtelwie vorhanden glatt verputzen und mitKellenschnitt den Rißverlauf nachziehen.600,00 m2 ......................... .........................100,00 m2 ......................... .........................1,00 m2 ......................... Nur Einh.-Pr.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 14 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURDie Arbeiten dieser Position dürfen nur nachvorheriger Abstimmung mit der Bauleitungdurchgeführt werden.1.3.50. Vorhandene Aussenfensterbänke ausVorhandene Aussenfensterbänke ausSohlbank-Klinkerplatten, Zementputz,Zinkbeton, Kunststein, Asbestzementplattenoder ähnlichem, ausbauen einschließlichdem Mörtelbett.Beim Ausbau von asbesthaltigem Materialsind die Vorbemerkung zur Asbestenstorgungzu beachten!1.3.60. Fensterleibungsputz abschlagenNur auf besondere Anordnung des AG :Altputz an den Fensterleibungenabstemmen, nach vorheriger Rücksprachemit der örtl. Bauleitung.50,00 m ......................... .........................50,00 m ......................... .........................300,00 m ......................... .........................Summe 1.3. Untergrundvorbereitung .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 15 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.4. Schwer entflammbare Wärmedämmung1.4.10. PS-Fassadendämmplatte, EPS <strong>03</strong>5 WDV, d = 140 mmFassadendämmplatten aus EPS-Hartschaum, EPS <strong>03</strong>5 WDV,PS 15 SE, mit mineralischenWerktrockenmörtel in der Wulst-Punkt-Methodefachgerecht verkleben.Kantenausbildung: stumpfDämmplattendicke: 140 mmErzeugnis: Capatect-Dalmatiner-Fassadendämmplatten160/14 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 (oder gleichwertig)1.4.20. Konstruktive Verdübelungnstruktive VerdübelungVerdübelung nach Herstellerangabe:konstruktive Befestigung der vorgenanntenFassaden-Dämmplatten mit vom Systemherstellergemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungzugelassenen WDVS Tellerdübelnin versenkter Montage.Erzeugnis: Capatect-Universaldübel 052 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Dübelscheibe 153/14 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Universaldübel-PS-Stopfen 052/05 (oder gleichwertig600,00 m2 ......................... .........................Nach der Montage sind die Dübelteller mitWDVS-Dübelstopfen zu schließen1.4.30. *** PreisanfragepositionZulage für konstruktive Verdübelung im RandbereichZulage für konstruktive VerdübelungLeistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,jedoch im RandbereichDübeldichte nach Systemherstellerangabe1.4.40. PF-Leibungsdämmung, WLZ 025 WAPFassadendämmplatten auf Leibungsflächen, Typ WAP,WLZ 025, mit mineralischem Werktrockenmörtel in derWulst-Punkt-Methode fachgerecht verkleben.600,00 m2 ......................... .........................1,00 m2 ......................... Nur Einh.-Pr.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 16 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURKantenausbildung: stumpfLeibungstiefe: ... cmDämmplattendicke: 20 mmErzeugnis: Capatect-PF-Fassadendämmplatten 122/02 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 (oder gleichwertig)1.4.50. Wärmebrückenfreies SockelprofilPVC-Profil mit vorderseitig ausgebildeter Tropfkante,Armierungsgewebefahne oberflächenbündig eindrücken.Erzeugnis: Capatect-Thermoprofil 6680/20 (oder gleichwertig)1.4.60. *** PreisanfragepositionSockelschienen, Ausladung 140 mmSockelschienen aus gekantetem Aluminium-Fertigprofilin Trogform mit vorderseitig ausgebildeter Tropfkanteals Systemabschluß mit Montage-Schlagschraubenmontieren, einschließlich Eckausbildung.Für Dämmplattendicke: 140 mmErzeugnis: Capatect-Sockelschiene 6700/10 (oder gleichwertig)1.4.70. 3D-AnputzleisteAnschlußfuge an angrenzende Bauteile mit zweiteiliger3D-Anputzleiste, bestehend aus Kunststoffschiene,selbstklebendem Fugendichtband, integriertem Gewebestreifenund abtrennbarer Lasche mit Klebestreifen,zur 3-dimensionalen Bewegungsaufnahme ausbilden.Erzeugnis: Capatect 3D-Anputzleiste 659/00 (oder gleichwertig)1.4.80. Fugendichtband, 2-6 mmAnschlußfugen an angrenzende Bauteile ausbilden mitexpandierendem Fugendichtband.Fugenbreite: 2-6 mmErzeugnis: Capatect-Fugendichtband 2D 054/00, 2 - 6 mm (oder gleichwertig)300,00 m ......................... .........................0,00 m ......................... .........................1,00 m ......................... Nur Einh.-Pr.300,00 m ......................... .........................240,00 m ......................... .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 17 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.4.90. Fugendichtband, 5-12 mmAnschlußfugen an angrenzende Bauteile ausbilden mitexpandierendem Fugendichtband.Fugenbreite: 5-12 mmErzeugnis: Capatect-Fugendichtband 2D 054/<strong>01</strong>, 5 - 12 mm (oder gleichwertig)1.4.100. Gewebe-Eckschutz 100 x 230 mmKantenschutz aus Glasgewebewinkel mit Kunststoff-Innenwinkel an allen Außenecken, Kanten undFensterleibungen mit Armierungsmasse anbringen.Schenkellänge: 100 x 230 mmErzeugnis: Capatect-Gewebe-Eckschutz 657 (oder gleichwertig)1.4.110. Mineralische Armierungsschicht, d = 3 - 4 mm, für PSArmierungsschicht auf PS-Fassadendämmplatten mitmineralischem Werktrockenmörtel und alkaliresistentemArmierungsgewebe mit erhöhtem Flächengewicht von165 g/m², +- 5% gem. DIN 53854 (dadurch Erhöhung derArmierungsstabilität) ganzflächig herstellen.Schichtdicke: ca. 3 - 4 mmErzeugnis: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Gewebe 650/110 (oder gleichwertig)50,00 m ......................... .........................520,00 m ......................... .........................600,00 m2 ......................... .........................1.4.120. Mineralische Armierungsschicht, Leibungen, d = 3 - 4 mm, LeibungstiefeLeistung wie in Position "Mineralische Armierungsschicht,d = 3 - 4 mm, für PS" beschrieben, jedochAusführung auf Leibungsflächen.Schichtdicke: ca. 3 - 4 mmLeibungstiefe:20 ...cmErzeugnis: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Gewebe 650/110 (oder gleichwertig)1.4.130. Diagonalarmierung an ÖffnungseckenDiagonalarmierung aus Glasgewebe-Formteilen an allenGebäudeöffnungsecken vollflächig in die Armierungsschichteinbinden.300,00 m ......................... .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 18 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURAbmessung: ca. 330 x 545 mmErzeugnis: Capatect-Gewebe 651 (oder gleichwertig)1.4.140. Sturzeckwinkel in GebäudeöffnungseckenSturzeckwinkel in Gebäudeöffnungsecken aus Glasgewebezuschnittenvollflächig in die Armierungsschicht einbetten.Öffnungstiefe: .... cmSchenkellänge: ca. 100 x 100 mmErzeugnis: Capatect-Gewebe 650/110 (oder gleichwertig)1.4.150. ZusatzarmierungPanzergewebe aus verstärktem Glasfasergewebe imBereich mechanisch extrem beanspruchten Flächen indie Armierungsschicht einspachteln.Erzeugnis: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 (oder gleichwertig)Erzeugnis: Capatect-Panzergewebe 652 (oder gleichwertig)1.4.160. Mineral-Leichtputz, Kratzputz-Struktur, 3,0 mmStrukturputz aus mineralischem Werktrockenmörtelmit Leichtzuschlagstoffen auf Kalk-Zement-Basis,auftragen und fachgerecht strukturieren.Körnung: ca. 3,0 mmStruktur: Kratzputz-StrukturFarbton: nach Angabe der BLErzeugnis: Capatect-Mineral-Leichtputz K 30 (oder gleichwertig)1.4.170. Leibungsausbildung mit Glattputz, Leibungstiefe: ...... cmGlattputzbeschichtung als Leibungsausbildungaus mineralischem Werktrockenmörtel herstellenund fachgerecht filzen.Leibungstiefe: ...... cmSchichtdicke: ca. 2 - 3 mmErzeugnis: Capatect-Feinspachtel 195 (oder gleichwertig)1.4.180. Faschenausbildung mit Glattputz, Faschenbreite: 5 cmGlattputzbeschichtung als Faschenausbildungaus mineralischem Werktrockenmörtel herstellen100,00 St ......................... .........................100,00 St ......................... .........................600,00 m2 ......................... .........................600,00 m2 ......................... .........................300,00 m ......................... .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 19 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURund fachgerecht filzen.Faschenbreite: 5 cmSchichtdicke: ca. 2 - 3 mmErzeugnis: Capatect-Feinspachtel 195 (oder gleichwertig)1.4.190. ZwischenbeschichtungZwischenbeschichtung mit Siliconharz-Fassadenfarbe,hoch wasserabweisend,hoch diffusionsfähig, wasserverdünnbar, lange Sauberkeit,verschlämmt feine putztechnische Risse, matt.Farbton: weißErzeugnis: ThermoSan (oder gleichwertig)1.4.200. SchlußbeschichtungSchlußbeschichtung mit Siliconharz-FassadenfarbeTechnische Eigenschaften:- filmkonserviert geschützt vor Algen- und PilzbefallKenndaten nach DIN EN 1062:Glanz: matt, G3sd-Wert: (H2O): < 0,14 m V1w-Wert: < 0,1 W3Farbton: nach Angabe der BLErzeugnis: ThermoSan (oder gleichwertig)1.4.210. Leibung, Zwischenbeschichtung, Leibungstiefe: ... cmZwischenbeschichtung der Wärmedämm-Verbundsystem-Leibungsflächen, mit Siliconharz-Fassadenfarbe, matt.Leibungstiefe: 20... cmFarbton: weißErzeugnis: ThermoSan (oder gleichwertig)300,00 m ......................... .........................300,00 m2 ......................... .........................300,00 m2 ......................... .........................1.4.220. Leibung, Schlußbeschichtung, Leibungstiefe: ........ cmSchlußbeschichtung der Wärmedämm-Verbundsystem-Leibungsflächen, mit Siliconharz-Fassadenfarbe,Technische Eigenschaften:- filmkonserviert geschützt vor Algen- und Pilzbefall300,00 m ......................... .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 20 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURKenndaten nach DIN EN 1062:Glanz: matt, G3sd-Wert: (H2O): < 0,14 m V1w-Wert: < 0,1 W3Leibungstiefe: ...... cmFarbton: nach Angabe der BLErzeugnis: ThermoSan (oder gleichwertig)1.4.230. *** PreisanfragepositionFaschen, Zwischenbeschichtung, Faschenbreite: 5 cmZwischenbeschichtung der Wärmedämm-Verbundsystem-Faschenflächen, mit Siliconharz-Fassadenfarbe, matt.Faschenbreite: 5 cmFarbton: weißErzeugnis: ThermoSan (oder gleichwertig)1.4.240. *** PreisanfragepositionFaschen, Schlußbeschichtung, Faschenbreite: 5 cmSchlußbeschichtung der Wärmedämm-Verbundsystem-Faschenflächen, mit Siliconharz-Fassadenfarbe, matt.Technische Eigenschaften:- filmkonserviert geschützt vor Algen- und PilzbefallKenndaten nach DIN EN 1062:Glanz: matt, G3sd-Wert: (H2O): < 0,14 m V1w-Wert: < 0,1 W3Faschenbreite: 5 cmFarbton: nach Angabe der BLErzeugnis: ThermoSan (oder gleichwertig)300,00 m ......................... .........................1,00 m ......................... Nur Einh.-Pr.1.4.250. Außenfensterbänke aus Naturstein,Außenfensterbänke aus Naturstein,einteilig, Sichtflächen poliert,Granit,weiß/grau/schwarz gesprenkelt,d = 2 cm,.. - .. cm breit,mit Wassernase und Querrillen,liefern und mit mindestens4 cm Überstand in Mörtelbett verlegen1,00 m ......................... Nur Einh.-Pr.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 21 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EURMit dem Einheitspreis ist das Vorbereitendes Untergrundes nach dem Ausbau der vorhandenenAußenbänke für das Verlegen derneuen Fensterbänke sowie deren Schutz vorVerschmutzung / Beschädigung bis zur Abnahme1.4.260. Stirnseiten der Fensterbänke auspolsternStirnseiten der Fensterbänke vollständigmit einem geeigneten selbstklebenden,vom Systemhersteller vorgegebenenFugendichtband auspolstern. Unter allenFensterbänken ist ein Kellenschnittzwischen Putz, Armierungsmörtel undFensterbank vorzunehmen.50,00 m ......................... .........................50,00 St ......................... .........................Summe 1.4. Schwer entflammbare Wärmedämmung .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 22 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.5. Anstrich auf mineralischen Untergünden1.5.10. Siliconverstärkte FassadenfarbeGrundanstrich mit einer geeigneten GrundierungZwischenanstrich mit siliconverstärkter FassadenfarbeSchlussanstrich mit siliconverstärkter FassadenfarbeFarbton: weiss bis hell getöntAngabe durch BauleitungAuf Anforderung der Bauleitung sind Musterflächen vonmind. 1m² zu erstellen. Diese werden nicht vergütet.1.5.20. Zulage - mittel getönt -Zulagepreis für mittel getönte Ausführung.Angabe durch Bauleitung1.5.30. Zulage - satt getönt bzw. Vollton -Zulagepreis für satt getönte Anstriche oder Vollton-Ausführung.Angabe durch Bauleitung1.5.40. Zulage für Protect QualitätZulagepreis für die Lieferung in Protect Qualität,werkseitig ausgerüstet mit Filmschutz bei algen- undpilzgefährdeten Flächen.1.5.50. Wasserränder und andere Flecken anWasserränder und andere Flecken invorgenannten Wand- und Deckenflächenmit einem Fluatanstrichisolieren bzw. neutralisieren.1.5.60. Pilz-/Algenbefallene FlächenAlgen- bzw Pilzbefallene Flächenmit einem fungizieden Mittel behandeln.120,00 m² ......................... .........................600,00 m² ......................... .........................600,00 m² ......................... .........................120,00 m² ......................... .........................120,00 m2 ......................... .........................600,00 m2 ......................... .........................Summe 1.5. Anstrich auf mineralischen Unte.. .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 23 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetragin EURin EUR1.6. StundenlohnarbeitenStoffe oder Bauteile, Bauhilfs- undBetriebsstoffe usw. werden zum Nachweis,nach den z.Zt. der Lieferunggültigen Material-Tagespreisen,vergütet.Die Arbeitsberichte sind der Bauleitunginnerhalb von 2 Werktagen zurAnerkennung vorzulegen.1.6.10. FacharbeiterFür unvorherzusehende Stundenlohnarb.nach Angabe der Bauleitung z. Nachweisfür einen Facharbeiter1.6.20. Bauhelferwie vor,für einen Bauhelfer1.6.30. Azubiwie vor,für einen Auszubildenden10,00 Std ......................... .........................10,00 Std ......................... .........................10,00 Std ......................... .........................Summe 1.6. Stundenlohnarbeiten .........................Summe 1. Wärmedämmverbundsystem .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 24 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOrdnungszahl KurztextBetrag in EUR1. Wärmedämmverbundsystem1.1. Baustelleneinrichtung .........................1.2. Gerüstarbeiten .........................1.3. Untergrundvorbereitung .........................1.4. Schwer entflammbare Wärmedämmung .........................1.5. Anstrich auf mineralischen Untergünden .........................1.6. Stundenlohnarbeiten .........................Summe 1. Wärmedämmverbundsystem .........................Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 25 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOrdnungszahl KurztextBetrag in EURLV <strong>01</strong>-<strong>03</strong>1. Wärmedämmverbundsystem .........................Summe LV <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVS .........................Zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer aus......................... EURin Höhe von 19,00 % ......................... EUR......................... EURAufmassMaßgebend für die Abrechnung ist das nach Fertigstellung aller Arbeiten gemeinsammit Ihnen und unserer Bauleitung zu nehmende Aufmass.LeistungDie Wohnungsgesellschaften behalten sich das Recht vor, einzelne Positionen aus demAuftragsumfang herauszunehmen, ohne das hierfür Kosten geltend gemacht werden könnenoder eine Änderung der Einheitspreise anderer Positionen erfolgt.Der Arbeitsumfang bestimmt sich ausschließlich nach dem Text unserer Bestellung undetwaig schriftlich erteilten Nachbestellungen.Lieferungen und Leistungen, denen keine schriftliche Bestellung zu Grunde liegt, werden vonuns nicht abgerechnet.Für Änderungen aufgrund behördlicher Auflagen oder die von uns gewünscht werden, sind aufder Basis des Hauptangebotes entsprechende Ergänzungsangebote einzureichen.Wesentliche Veränderungen im Leistungsumfang sind uns rechtzeitig durch ein schriftlichesNachtragsangebot zu melden. Dies gilt für zusätzliche, im Leistungsverzeichnis nichtenthaltene Arbeiten, aber auch bei Massenerhöhungen.TerminArbeitsbeginn: Die Ausführung der Arbeiten erfolgt im Jahr 2<strong>01</strong>4.Bedingungen für die Entsorgung von AbfällenDer Leistungserbringer ist verpflichtet, die bei uns anfallenden Abfälle ordnungsgemäß undsofort zu entsorgen. Zu diesem Zweck hat er die einschlägigen Gesetze, Verordnungen undsonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften einzuhalten.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 26 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSDer Leistungserbringer sichert zu und führt auf unser Verlangen den Nachweis, dass er diebehördliche Einsammlungs- oder Beförderungsgenehmigung nach dem Abfallgesetz hat.Das Erlöschen dieser Genehmigung ist uns unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Die Erklärung desBetreibers der Abfallentsorgungsanlage über die Übernähme der Abfälle ist vor der Beförderungvorzulegen.Mit Übernahme der Abfälle durch den Leistungserbringer gehen Eigentum, Gefahr,Verkehrssicherungs-pflicht und öffentlich-rechtliche Verantwortung auf diesen über.Die Beförderung hat auf direktem Fahrweg ohne Unterbrechung, Zwischenlagerung und Umladungauf andere Transportmittel zu erfolgen. Der Leistungserbringer hat die behördlich gefordertenBegleitscheine mit sich zu fuhren und ihre Quittierung durch den Betreiber der Abfallentsorgungsanlageherbeizuführen. Sind solche Begleitscheine nicht erforderlich, hat er uns eine Übernahmebestätigungdurch den Betreiber der Abfallentsorgungsanlage unverzüglich vorzulegen.Der Leistungserbringer hat uns jede Störung in der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung sofortzu melden. Die Behebung der Störung hat - abgesehen von unaufschiebbaren Eilfällen - imBenehmen mit uns zu erfolgen. Davon unberührt bleibt die volle Verant-wortlichkeit desLeistungserbringers für die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle.Wir können Prüfungen zur Feststellung durchführen, ob der Leistungserbringer seinenPflichten nachgekommen ist. Hierzu können wir zum Beispiel Einsicht nehmen in die vomLeistungserbringer nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften zu führenden Nachweisbücher undin den Genehmigungsbescheid der angefahrenen Abfallentsorgungsanlage, dessen Vorlageder Leistungserbringer zu bewirken hat.Der Leistungserbringer'hat zur Abdeckung aller - sowohl seiner als auch unserer - sich ausder Abfallbeseitigung ergebenden Haftungsrisiken unter Einschluß des Gewässerschäden-Haftungsrisikos auf seine Kosten eine Haftpflichtversicherung in ausreichender Höhe fürPersonen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und uns den Abschluß aufVerlangen nachzuweisen. Diese Regelung läßt die Haftung des Leistungserbringersunberührt.Die in diesen Bedingungen festgelegten Pflichten hat der Leistungserbringer jedem Drittenaufzuerlegen, dessen er sich zur Erfüllung dieser Pflichten bedient.BedingungenFür die Ausführung dieses Auftrages gelten unsere beiliegenden"Zusätzlichen Vertragsbedingungen, Stand Janaur 2<strong>01</strong>3"AusführungszeitDer Bieter ist in der Lage, die Arbeiten in ..... Arbeitstagen fertigzustellen.Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 27 von 28


Leistungsverzeichnis Kurz- und LangtextZusammenstellungProjekt: 0<strong>03</strong>417LV: <strong>01</strong>-<strong>03</strong> Wärmedämmverbundsystem WDVSOrdnungszahl KurztextBetrag in EURDas LV besteht aus den Seiten 1 bis 28(Ort) (Datum) (rechtsgültige Unterschrift)Druckdatum: 16.09.2<strong>01</strong>3 Seite: 28 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!