13.07.2015 Aufrufe

aktuelle Ausgabe als PDF [10 MB] - WIR in Geldern

aktuelle Ausgabe als PDF [10 MB] - WIR in Geldern

aktuelle Ausgabe als PDF [10 MB] - WIR in Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnzeigePraxistipps, Wissenswertes und Informationen vonWerner Rau, Spezialist für EnergiesparendeHeiztechnik und den Erlebnisraum Bad aus <strong>Geldern</strong>.Die Heizung w<strong>in</strong>terfest machenNoch verwöhnt uns die Sonne, doch mit jedem Kalenderblatt rücken Herbst undW<strong>in</strong>ter näher. Es wäre höchste Zeit, an die Heizungswartung zu denken. Dochder Herbst ist mild, die Heizung erfüllt problemlos ihre Pflicht - da spielt mancherschon mal mit dem Gedanken, die Wartung e<strong>in</strong>fach mal e<strong>in</strong> Jahr zu überschlagen.So verständlich dieser Gedanke auchse<strong>in</strong> mag, auf den zweiten Blick sprechene<strong>in</strong>e ganze Reihe wichtiger Argumente dagegen.Denn was selbstverständlich für das Autogilt, trifft auch die Heizung zu: E<strong>in</strong>e professionellejährliche Wartung sorgt für zuverlässigeFunktion und Sicherheit und schützt vor größerenSchäden. Tatsächlich geht es um mehr<strong>als</strong> das persönliche Risiko, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kaltenHaus aufzuwachen. Der Gesetzgeber verpflichtetjeden Betreiber von Zentralheizungenoder Brauchwasseranlagen zur regelmäßigenWartung durch e<strong>in</strong> fachkundiges Unternehmen.„Die Heizungswartung sparen wir uns diesmal.“Dieser Satz kann die Besitzer der Heizung amEnde teuer zu stehen kommen. Denn der Verzichtauf e<strong>in</strong>e regelmäßige, fachkundige Wartungkann zum Verlust von Garantieansprüchenoder im Schadensfall gar zum Verlust des Versicherungsschutzesführen. Deshalb müssenalle Ergebnisse sorgsam durch das Fachunternehmendokumentiert werden und dienen<strong>als</strong> Nachweis, dass die Anlage regelmäßig gepflegtund <strong>in</strong>stand gehalten wurde.Es mag seltsam kl<strong>in</strong>gen, aber e<strong>in</strong>e sorgfältige Wartung spart Geld, denn sie schütztvor unnötig hohen Verbrauchs- und Reparaturkosten. Wenn e<strong>in</strong> Mehrverbrauchvon nur 5 Prozent verh<strong>in</strong>dert wird, hat sich die Wartung schon gelohnt. Und beischlecht e<strong>in</strong>gestellter Verbrennung oder verschmutzten Kesselflächen ist derMehrverbrauch oft noch größer.Ausbildungsstart 2013 bei der Volksbank an der NiersDie neuen Azubis der Volksbank an der Niers: Sophia Lukaszczyk, NiklasGerigk, Jan<strong>in</strong>a Feegers, Sven Colberg, Tim Hankammer, Patrick Terl<strong>in</strong>den,Tanja van de Loo, Thorsten Devers, Lisa Stenmans, Ann-Sophie Klaeßen, Christ<strong>in</strong>eDrissen, Benedikt Huppertz, Carol<strong>in</strong> Klümpen, My Duyen Tran, L<strong>in</strong>daBackus (v. l. n. r.)Raus aus dem Sportdress, re<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Anzug! „Trikottausch“ hieß es AnfangAugust für 15 Auszubildende, die bei der Volksbank an der Niers <strong>in</strong>s Berufslebenstarteten, um e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Ziel zu erreichen: Wir wollen Bankkaufleutewerden! „E<strong>in</strong>e gute Ausbildung ist der Schlüssel für die erfolgreiche,berufliche Zukunft e<strong>in</strong>es jungen Menschen. Daher <strong>in</strong>vestieren wir vielZeit und all unser Können <strong>in</strong> unsere betriebliche Ausbildung. Schließlich profitierenauch unsere Kunden und wir <strong>als</strong> Bank davon, denn die wichtigste Voraussetzungfür die Qualität der Leistung unserer Bank ist die Qualität derMenschen, die <strong>in</strong> ihr arbeiten“, so Dr. Elke Schax, Personalleiter<strong>in</strong> der Volksbankan der Niers. Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong>s Berufsleben startete mit e<strong>in</strong>er Projektwoche,<strong>in</strong> der bei spannenden Aufgabenstellungen Teamarbeit gefragt war. Außerdemerlangten die Auszubildenden erste E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die genossenschaftlicheBankenwelt. Die künftigen Bankkaufleute s<strong>in</strong>d zunächst <strong>in</strong> den KundenundServicebereichen im gesamten Geschäftsgebiet im E<strong>in</strong>satz. Im weiterenVerlauf der Ausbildung lernen die Auszubildenden auch die Arbeitsabläufe<strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternen Abteilungen der Bank kennen, zum Beispiel im Zahlungsverkehroder <strong>in</strong> den Marktfolgebereichen. Weitere Informationen zu e<strong>in</strong>er Ausbildungbei der Volksbank an der Niers gibt es unter: www.vb-niers.de/ausbildung.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!