13.07.2015 Aufrufe

Das Ewige Evangelium - UWILLB

Das Ewige Evangelium - UWILLB

Das Ewige Evangelium - UWILLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.6. Zusammenfassung über die Taufe. Bei der Geburt, erhält ein Kind sein Erbrecht, den Familiennamen. Durch dieTaufe wird uns das göttliche Geburtsrecht, Kinder Gottes, „Im Namen des Vaters, und des Sohnes und des Heiligen Geistes“angeeignet. Die Taufe zeigt wessen wir sind, und was wir sind: <strong>Das</strong> Abbild Gottes: „Ihr werdet heilig sein, weil ich, der Herr,euer Gott, heilig bin." Wie der Vater den Sohn, in der Taufe anerkannt hat, so erkennt uns Gott als seine Kinder, durchunsereTaufe an. ()))4.2.0. <strong>Das</strong> <strong>Evangelium</strong> des Abendmahls.“Brotbrechen” und “Der Kelch.”(Dieses Kapitel ist länger als andere, weil das Abendmahl während der Geschichte viel mißverstanden wurde.)4.2.1. Ein vom himmelkommendes Wort: Matthäus, Markus, und Lukas haben die historischen Einzelheiten über dasAbendmahl beschrieben. Aber Jahrzehnte später gab der Herr, (wie er es mit bestimmten Gleichnissen getan hatte) die rechteAuslegung, Bedeutung und Anwendung des Abendmahls, durch seinen Apostel, Paulus, weil es in der Kirche (zu Korinth)ärgerliche Mißverständnisse und Mißbrauche über das Abendmahl gab.„Der Herr Jesus in der Nacht, da er verraten ward,nahm das Brot, dankte und brach‘s und sprach:<strong>Das</strong>, mein Leib, ist an eurer statt.Solches tut zu meinen Gedächtnis.Desgleichen auch den Kelch nach dem Essen und sprach:Dieser Kelch, das Neue Testament ist in meinem Blut.Solches tut, so oft ihr trinket, zu meinem Gedächtnis.So oft ihr von diesem Brot esset und den Kelch trinket,Verkündiget ihr den Tod des Herrn, bis daß er kommt.”4.2.2. Darlegung und Erklärung von 1. Korinther. 11: 24:“τουτο μου εστιν το σωμα το υπερ υμων”(Regel Nr. 1: Eine richtige Übersetzung muß grammatisch korrekt sein.)1. Wörtliche grammatische Übersetzung: „Dieser Leib von mir ist an eurer statt.”2. <strong>Das</strong> Fürwort “Τουτο (dieser)” ist ein sächliches grammatisches Pronomen und kann sich nur auf das sächliche Hauptwortσωμα (Leib) beziehen, denn das vorhergehende griechische Wort Brot, , ist ein männliches Hauptwort. JedeÜbersetzung, die sagen will “Dieses Brot ist der Leib Jesu,” ist grundsätzlich falsch und hat keinen grammatischen Grund,weil “Τουτο dieses Brot)" eine grammatische Unmöglichkeit ist.3. <strong>Das</strong> griechische Wort “” befolgt bei dem Genetiv des Fürwortes “υμων,” bedeutet „um Euret willen,” oder „an eurerstatt.” Daß Christi Leib irgendwie wirklich gegeben wird ist ebenfalls eine grammatische Unmöglichkeit; und jedeÜbersetzung, die so etwas sagen will ist grundsätzlich falsch und hat keinen grammatischen Grund.Zusammenfassung obiger Exposition und grammatischer Kritik:„<strong>Das</strong>, mein Leib, ist an eurer statt.“ <strong>Das</strong> Brotessen ist heilig und ein Sakrament, nicht weil das Brot heilig ist, sondernweil wir durch den Leib Jesu mit Gott versöhnt, gerechtfertigt und geheiligt werden, wie es geschrieben steht: "Duwirst heilig sein, wei ich, der HERR, dein Gott, heilig bin.“4.2.3. Darlegung und Erklärung von 1. Korinther. 11: 25:“τουτο το ποτηριον η καινη διαθηκη εστιν εν τω εμω αιματι”(Regel Nr. 1: Eine richtige Übersetzung muß grammatisch korrekt sein.)1. Wörtliche grammatische Übersetzung: „Dieser, der Kelch, das neue Testament, ist durch [in] mein[em] Blut."2. Die obige griechische und deutsche Sätze stimmen mit der hebräischen Sprache überein, wo mehrere AppositionenHauptwörter gemeinsam als Subjekt des Satzes dienen, so wie in dem Satz „Der Herr, Gott, der Allmächtige herrscht."Top Index Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!