04.12.2012 Aufrufe

Engel-Biotheke - Belgershain

Engel-Biotheke - Belgershain

Engel-Biotheke - Belgershain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten<br />

Gedanken zum Jahr 2011<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von <strong>Belgershain</strong>, Köhra, Rohrbach und Threna,<br />

„Stillstand ist Rückschritt“ formulierte einmal Rudolf von Bennigsen-Foerder (1926-89), dt. Topmanager, Vorstandsvors.<br />

Veba AG.<br />

Bei genauer Betrachtung dieser kurzen Aussage steht doch viel Inhalt dahinter! Aber darüber möchte ich hier und jetzt nicht<br />

philosophieren. Jedoch kann man in unserer Gemeinde nicht von Stillstand sprechen. Gerade in den vergangenen Jahren<br />

konnten wir die vielfältigsten Maßnahmen beginnen bzw. abschließen.<br />

Lassen Sie mich in dieser Auflistung mit unserem kleinsten Ortsteil Rohrbach beginnen.<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

mit den Orten <strong>Belgershain</strong>, Köhra,<br />

Rohrbach und Threna<br />

Jahrgang 21<br />

Nr. 12/2011<br />

17. Dezember 2011<br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65<br />

In Kooperation mit dem Landkreis, der KWL, dem AZV „Espenhain“, der enviaM, teilweise der Telekom und der Gemeinde<br />

wurde der komplexe Ausbau im I. Bauabschnitt im Mittelteil des Ortes, in Angriff genommen. Von Mai bis Dezember 2011<br />

war der besagte Abschnitt, im wahrsten Sinne des Wortes, eine totale Baustelle. Mit gemeinsamem Verständnis zwischen<br />

ausführender Baufirma und den betroffenen Bürgern konnte dieser Kraftakt fristgemäß abgeschlossen werden. Dazu muss<br />

erwähnt werden, dass hier eine neue Haupttrinkwasserleitung, ein zweifaches Kanalsystem, die streckenweise Verlegung<br />

der Energieleitung, die Straßenentwässerung und der Neubau des einseitigen Fußweges die Maßnahme beinhaltete. Ein<br />

Umfang, der eigentlich Respekt abfordert. An dieser Stelle an alle Beteiligten nochmals ein großes Dankeschön, auch von<br />

meiner Seite. Jedoch war dies nur der Anfang! Im nächsten Jahr folgen die Abschnitte II und III in gleicher Intensität. Der<br />

Bauabschnitt II ist in Richtung Otterwisch und der Bauabschnitt III in Richtung <strong>Belgershain</strong> bis zum Kreuzungspunkt<br />

<strong>Belgershain</strong>/Oelzschau geplant. Wünschen wir uns, dass auch dieses Baugeschehen so abläuft wie in diesem Jahr.<br />

Einige weitere umfangreiche Baustellen hatte die Ortslage Köhra abzuhalten. Im vergangenen Jahr den I. Bauabschnitt auf<br />

der S 38 (Leipziger Straße) von Ortsteingang aus Richtung Threna bis zur Kreuzung Windmühlenstraße/Fuchshainer Straße,<br />

in diesem Jahr waren es, teilweise kurzfristig, gleich 3 Maßnahmen.<br />

Der Ausbau des Fußweges im nördlichen Bereich des o. a. I. Bauabschnittes auf der S 38. Diese Aktivitäten, die für die<br />

Sicherheit unserer Bürger gedacht sind, werden sich noch ins neue Jahr hineinziehen. Bei dem zweiten Akt handelte es sich<br />

um die Deckenenerneuerung der Asphaltdecke in der Fuchshainer Straße. Auf Grund des laufenden dritten Baugeschehens<br />

in der Quer-Schmiede-Siedlerstraße, ein schwer verständliches Unterfangen für den einen oder anderen Bürger. Hier lag der<br />

Zeitzwang vor, die bereitgestellten Finanzmittel, speziell festgelegt für Straßenreparaturen, noch vor Wintereinbruch und in<br />

diesem Jahr zum Einsatz zu bringen, da sonst hätten Zinsen für die Fördermittel gezahlt werden müssen. Trotz einiger Unannehmlichkeiten<br />

für manchen Betroffenen konnte auch hier ein positiver Abschluss gefunden werden. Deshalb möchte ich<br />

mich im Nachgang hier für das Einsehen und Verständnis bei allen betroffenen Bürgern bedanken. Das Ergebnis ist eine


Seite 2 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

glatte und ordnungsgemäß überfahrbare Straße, dies dürfte die<br />

eine oder andere Einschränkung rechtfertigen.<br />

Härter getroffen haben es in diesem Jahr die Anlieger in der<br />

Schmiede- und Siedlerstraße. Ich möchte dabei nicht die Querstraße<br />

unterschlagen, aber die Aufwendungen waren hier deutlich<br />

geringer. Darum war es auch möglich, eine schnelle Überfahrbarkeit<br />

in dieser Straße herzustellen. In den aufgeführten<br />

Straßenbereichen waren analoge Arbeiten auszuführen wie in<br />

Rohrbach. Der AZV „Espenhain“, die KWL und die Gemeinde<br />

sind hier die Beteiligten. Auch hier, gerade in der Siedlerstraße,<br />

sind die baulichen Ausführungen nicht ganz unkompliziert gewesen<br />

und sind es noch. Mehrere Leitungstrassen von den einzelnen<br />

Ver- und Entsorgern mussten in den schmalen Straßenbereich<br />

eingebracht werden. Wenn Sie diesen Abschnitt lesen,<br />

werden die Schmiedestraße und der östliche Abschnitt der<br />

Siedlerstraße (bis Fichtenweg) asphaltiert und wieder befahrbar<br />

sein. Bedauerlicherweise konnte, wie ursprünglich geplant, die<br />

gesamte Siedlerstraße nicht abgeschlossen werden. Solange die<br />

Wetterbedingungen es zulassen, versicherte uns die Baufirma,<br />

wird weitergebaut. Aber eine komplette Fertigstellung verlagert<br />

sich somit ins neue Jahr. Auch hier möchte ich um Verständnis<br />

bei den betroffenen Bürgern bitten. Zur Vervollständigung<br />

muss in diesem Bereich Siedlerstraße/Lindhardter Straße der<br />

Einbau der Pumpstation für das Schmutzwasser Erwähnung<br />

finden. Sie ist notwendig für die Entsorgung eines Teils von<br />

Abwasser in der Siedlerstraße. In diesem Zusammenhang<br />

möchte ich schon jetzt auf die nächsten Maßnahmen im kommenden<br />

Jahr in Köhra hinweisen. Ab ca. Mitte Mai 2012<br />

schließt sich die Fortführung der Erschließung der Lindhardter<br />

Straße und des II. Bauabschnittes S 38 (Leipziger Straße) an.<br />

Hier wird es gemeinsame Abstimmungen zwischen den Ausführenden<br />

und unseren Bürgern geben. Sie erhalten rechtzeitig<br />

Nachricht über den geplanten Ablauf.<br />

Nach Darlegung dieser Mammutmaßnahmen in Köhra und<br />

Rohrbach erscheint der Fußwegeneubau in der <strong>Belgershain</strong>er<br />

Straße in Threna als winzig. Jedoch denke ich, ist er ein großer<br />

Schritt für die Sicherheit der dort wohnhaften Bürger und vor<br />

allem für unsere Kinder, die an dieser Stelle mit dem Bus zur<br />

Schule fahren. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde ebenfalls<br />

ein Ableitungssystem für anfallendes Oberflächenwasser geschaffen.<br />

Gerade in diesem Abschnitt hatten die Anwohner in<br />

den letzten Jahren unschöne Erfahrungen sammeln dürfen.<br />

Überschwemmungen in den Grundstücken und teilweise Gebäude<br />

zählen nicht zu den erstrebenswerten Zielen. Hoffen wir,<br />

dass dies der Vergangenheit angehört.<br />

Überschwemmungen in unserem Gemeindegebiet sind für mich<br />

ein gutes Stichwort, um das Tiefbaugeschehen abzuschließen<br />

und einige Sätze zu diesem Thema zu verlieren. Seit vergangenem<br />

Jahr intensivierte die Verwaltung unserer Gemeinde die<br />

Bemühungen für eine Lösung der einflutenden Oberflächenwässer<br />

in Köhra. Mit Zuwendungsbescheid zur finanziellen<br />

Unterstützung des ersten Projektes wurden wir in die Lage versetzt,<br />

weiter an diesem Vorhaben zu arbeiten. Obwohl die Ermittlung<br />

der Eigentümer der benötigten Flurstücke länger dauerte<br />

als erwartet, werden wir Anfang des neuen Jahres eine Beratung<br />

mit den Betroffenen einberufen. Über den Abarbeitungsstand<br />

werde ich in unserem Gemeindeblatt weiter informieren.<br />

Eine weitere Baumaßnahme fand in <strong>Belgershain</strong> statt. Das alte<br />

Rittergut, welches wahrlich kein schöner Anblick mehr war,<br />

konnte dank der endlich erteilten erforderlichen Genehmigung<br />

des Denkmalschutzes abgerissen werden. Somit haben wir unser<br />

Ortsbild weiter verschönert.<br />

Zum Abschluss der umfangreichen Bauaktivitäten sollte nicht<br />

unerwähnt bleiben, dass zur besseren Versorgung der Bürger<br />

mit DSL wir auch hier ein großes Stück vorangekommen sind.<br />

Im Zuge der Baumaßnahmen in den einzelnen Ortsteilen kam<br />

es zur Verlegung von Leerrohren, wo im Anschluss die Kabelinstallation<br />

möglich ist. Wer darüber genauere Auskünfte<br />

wünscht, möchte sich bitte telefonisch oder persönlich bei uns<br />

in der Verwaltung in <strong>Belgershain</strong> melden. Konkrete und detaillierte<br />

Ausführungen würden an dieser Stelle den Rahmen sprengen.<br />

Trotz der vielen Bautätigkeiten in den vergangenen zwei<br />

Jahren haben wir seit 2009 finanzielle Einbrüche in unseren<br />

Finanzeinnahmen zu verzeichnen. Obwohl von Seiten des Landes<br />

und des Bundes eine andere Lesart proklamiert wird, sind<br />

wir davon nicht betroffen. Im Gegenteil, die Schätzungen für<br />

das Jahr 2012 sehen genauso schlecht aus, wie in den vergangenen<br />

2 Jahren. Nur durch die sparsame und rationelle Verwendung<br />

unserer Finanzen konnten wir unseren Aufgaben und<br />

Leistungen umfassend in diesem Jahr nachkommen. Im folgenden<br />

Jahr ist eine Absicherung der geplanten Maßnahmen finanziell<br />

untersetzt. Jedoch sind unsere aufgesparten Reserven<br />

von ca. 1 Million ¤ dann aufgebraucht, so dass es zu gravierenden<br />

Einschnitten kommen muss, wenn keine Veränderungen in<br />

den Einnahmen eintreten. Wie diese aussehen, kann ich an dieser<br />

Stelle noch nicht einschätzen und somit keinen Kommentar<br />

abgeben. Ich möchte daher jetzt schon darauf aufmerksam<br />

machen und auf diesen Umstand hinweisen. Alle freiwilligen<br />

Leistungen, die bisher durch die Gemeinde ausgereicht wurden,<br />

werden dann auf den Prüfstand gestellt werden müssen. Dies<br />

sind keine angenehmen Aussichten für die Zukunft unserer<br />

Gemeinde. Daraus resultierend ist es notwendig, sich bereits<br />

jetzt Gedanken über anstehende Fusionen mit gleichwertigen<br />

finanzstabilen Partnern zu machen. Aber dazu werden wir in<br />

den nächsten Monaten umfassende Informationen in den<br />

Amtsblättern veröffentlichen. Sehen Sie das bitte nicht als Panikmache<br />

an, aber die momentane Situation lässt keine andere<br />

Wertung zu.<br />

Ich möchte zum Schluss meines Rückblickes einige Ausführungen<br />

zu den gesellschaftlichen Aktivitäten in unserer Gemeinde<br />

machen. Durch das Engagement der in der Gemeinde<br />

ansässigen Vereine, ähnlichen Gruppierungen, Grundschule u.<br />

Kindereinrichtungen etc. konnten, auf das gesamte Jahr verteilt,<br />

schöne Feste und Veranstaltungen angeboten werden. Allen,<br />

die sich hierbei aktiv einbrachten und bringen, möchte ich<br />

meinen Dank und große Anerkennung aussprechen! Was<br />

wäre eine, wie wir, ländliche Gemeinde ohne die Zusammenkünfte<br />

zu solchen Festen und Programmen? An solchen Tagen<br />

und Stunden kommt man ins Gespräch und zum Austausch von<br />

Informationen und Neuigkeiten, und nicht nur zu solchen, die<br />

unser Gemeindegebiet betreffen. Deshalb wünsche ich mir,<br />

dass diese Aktivitäten beibehalten werden und wir versuchen,<br />

diese mit neuen Ideen auszubauen. Ein jeder Bürger ist aufgerufen<br />

sich zu beteiligen. Möglichkeiten, und das ist meine feste<br />

Meinung, gibt es reichlich in unserer Gemeinde. Zur besseren<br />

kulturellen „Versorgung“ unserer Bürger hat sich in den letzten<br />

Jahren der Kuhstall e. V. mit seinen vielfältigen Angeboten und


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

Programmen etabliert. Die positive Resonanz auf die vielschichtigen<br />

Inhalte der Veranstaltungen zeigt, dass auch hier ein<br />

Bedarf existiert, zumal das Ambiente im <strong>Belgershain</strong>er Schloss<br />

mit seinem neuen Saal vieles dazu beiträgt. Nutzen wir die<br />

Vielschichtigkeit der Angebote, um dem Alltagsstress hin und<br />

wieder zu entfliehen.<br />

Damit darf ich überleiten zu dem eigentlichen Anlass dieser<br />

ausführlichen Jahresbetrachtung, den Jahresausklang.<br />

2011 verabschiedet sich, und das neue nachfolgende Jahr 2012<br />

klopft an die Tür. Das heißt, das nächste Jahr wird einiges von<br />

uns abverlangen und nicht nur einfache und schöne Seiten haben.<br />

Aber gerade deswegen werden wir uns den Aufgaben stellen<br />

und daran arbeiten, dass die Wünsche und Ziele realisiert<br />

werden können.<br />

Ich darf Ihnen für die verbleibenden Tage von 2011 und natürlich<br />

für 2012 Gesundheit, Wohlergehen, Glück und Zufriedenheit<br />

wünschen. Verbringen Sie im Kreis der Familie oder Freunde<br />

ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest, ein paar besinnliche<br />

Stunden und kommen Sie gut und unbeschadet ins neue Jahr<br />

2012.<br />

Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow<br />

Amtsnachrichten<br />

Die Gemeinde informiert<br />

• Die Gemeindeverwaltung ist vom 27.12.2011 bis zum<br />

02.01.2011 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Ab dem 03.01.2012 ist die Gemeinde zu den gewohnten<br />

Öffnungszeiten erreichbar.<br />

• Die Turnhalle ist vom Samstag, 24.12.2011 bis Sonntag,<br />

01.01.2012 wegen Weihnachtsferien geschlossen.<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Naunhof im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

der Beschlüsse der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung vom 14.11.2011<br />

Teilnehmer: Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung)<br />

Bürgermeister<br />

Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE)<br />

Herr Martin Gräwel (Freie Wählervereinigung)<br />

Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Torsten Herzer (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Hans-Jürgen Lietz (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Marc Lößner (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Dr. Bernd Schneider (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Peter Twalawadse (Freie Wählervereinigung)<br />

entschuldigt: Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE)<br />

Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung)<br />

Beginn: 19.05 Uhr<br />

Ende: 21.30 Uhr<br />

Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong>. Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung<br />

beschlussfähig.<br />

Öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr.: 59/X/11<br />

Der Gemeinderat stimmt einstimmig der „Mittelfristigen Konzeption<br />

des Kinder- u. Jugendhauses <strong>Belgershain</strong> 2011 – 2014“ zu.<br />

Beschluss-Nr.: 60/X/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig<br />

die Billigung des Entwurfs des Bebauungsplan Threna<br />

„Wochenendhausgebiet Putengarten“ in der Fassung vom<br />

03.11.11, entsprechend Anlage 1.<br />

Beschluss-Nr.: 61/X/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt die<br />

Anhörung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2<br />

BauGB und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

des Bebauungsplan Threna „Wochenendhausgebiet Putengarten“,<br />

entsprechend Anlage 1.<br />

Beschluss-Nr.: 62/X/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich,<br />

der Stellungnahme der Gemeinde zu dem o. g. Antrag<br />

auf Vorbescheid des Herrn Klaus Sakelarides das Einvernehmen<br />

der Gemeinde zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr.: 63/X/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich,<br />

der Stellungnahme der Gemeinde zu dem o. g. Antrag<br />

auf Vorbescheid der Frau Claudia Danneberg das Einvernehmen<br />

der Gemeinde zu erteilen.<br />

Beschluss-Nr.: 64/X/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig,<br />

der Stellungnahme der Gemeinde zu dem o. g. Bauantrag<br />

der Fam. Gräfe das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen.<br />

Der Beschluss 65/X/11 wurde in nichtöffentlicher Sitzung gefasst.<br />

<strong>Belgershain</strong>, 22.11.2011<br />

Hagenow<br />

Bürgermeister<br />

für die Bekanntmachung<br />

Naunhof, den 22.11.2011<br />

Herrmann<br />

Bürgermeister


Seite 4 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

Bekanntmachung der öffentlichen<br />

Auslegung des Bebauungsplanes Threna<br />

„Wochenendhausgebiet Putengarten“<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof<br />

im Namen der Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Threna „Wochenendhausgebiet<br />

Putengarten“. Der Gemeinderat der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong> hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.11.11 beschlossen,<br />

den Bebauungsplan Threna „Wochenendhausgebiet<br />

Putengarten“ öffentlich auszulegen.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes Threna „Wochenendhausgebiet<br />

Putengarten“ liegt in der Zeit<br />

vom 27.12.11 bis 30.01.12<br />

im Rathaus der Stadt Naunhof, Markt 1 im Bauamt,<br />

2. Etage, Zimmer 3.01 in 04683 Naunhof<br />

während folgender Zeiten<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken<br />

und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während<br />

der Dienststunden vorgebracht werden.<br />

Für die Bekanntmachung:<br />

Naunhof, 24.11.11<br />

Herrmann<br />

Bürgermeister<br />

Aus der Kämmerei<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über die Festsetzung der Grundsteuer für<br />

das Kalenderjahr 2012<br />

Festsetzung der Grundsteuer<br />

Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz wird hiermit für die<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong> mit ihren Ortsteilen Köhra, Threna und<br />

Rohrbach die Grundsteuer für das Veranlagungsjahr 2012 in<br />

gleicher Höhe wie im Jahr 2011 festgesetzt. Diese Festsetzung<br />

gilt für alle Grundsteuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2012<br />

keinen schriftlichen Grundsteuerbescheid erhalten und bei<br />

gleichbleibenden Besteuerungsgrundlagen die gleiche Grundsteuer<br />

wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für den Steuerschuldner<br />

treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

im Gemeindeblatt die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich<br />

sonst bei Zustellung eines schriftlichen Bescheides ergeben<br />

würden.<br />

Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Änderungen<br />

in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Fälligkeitsterminen<br />

oder bei den Eigentumsverhältnissen eintreten.<br />

Nach Ablauf des Kalenderjahres sind bis zur Bekanntgabe der<br />

neuen Steuerfestsetzung für das Veranlagungsjahr 2013 Vorauszahlungen<br />

entsprechend der bisherigen Jahressteuerschuld<br />

zu den angegebenen Fälligkeitsterminen zu entrichten.<br />

Zahlungsaufforderung<br />

Steuerpflichtige, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

werden gebeten, die Grundsteuer 2012 entsprechend den im<br />

letzten Grundsteuerbescheid festgesetzten Beträgen und Fälligkeiten<br />

unter Angabe des Kassenzeichens auf das Konto der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong> Konto-Nr. 1010001430 BLZ 86050200<br />

bei der Sparkasse Muldental einzuzahlen.<br />

Die Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2012<br />

bzw. für Jahreszahler der 01.07.2012.<br />

Zu spät eingehende Zahlungen werden mit Mahngebühren,<br />

Auslagen und Säumniszuschlägen belastet.<br />

Wenn einem Steuerpflichtigen ein Grundsteuerbescheid für das<br />

Jahr 2012 zugeht, gilt dieser schriftliche Bescheid.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats<br />

nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben<br />

werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

einzulegen bei der Stadtverwaltung Naunhof, Markt 1,<br />

04683 Naunhof.<br />

Hinweis<br />

Die Einlegung eines Widerspruches hat keine aufschiebende<br />

Wirkung, d.h. der jeweils fällige Betrag ist trotzdem fristgerecht<br />

zu bezahlen.<br />

Kommunales Jobcenter<br />

eröffnet Außenstelle in Naunhof<br />

Die Bürgerinnen und Bürger des Parthelandes werden künftig<br />

in der Außenstelle Naunhof des Kommunalen Jobcenters<br />

Landkreis Leipzig betreut. Erster Sprechtag ist am<br />

06.12.2011.<br />

Nach zügigem Umbau kann die Außenstelle des Kommunalen<br />

Jobcenters (KJC) Landkreis Leipzig bereits am 5. Dezember in<br />

Naunhof die Arbeit aufnehmen. Die Bürgerinnen und Bürger aus<br />

Borsdorf, Machern, Brandis, Naunhof, <strong>Belgershain</strong> und Parthenstein<br />

finden künftig ihren Ansprechpartner für Leistungen nach<br />

dem SGB II in der Alten Beuchaer Str. 9 in 04683 Naunhof.<br />

Da die vorbereitenden Umzüge im laufenden Betrieb realisiert<br />

werden müssen, ist der Geschäftsbetrieb auf Grund der Umbauarbeiten<br />

und auch die Erreichbarkeit der zuständigen Ansprechpartner<br />

im des Kommunalen Jobcenters Grimma und Wurzen<br />

zeitweise eingeschränkt. Wir bitten für diese unvermeidbaren<br />

Störungen um Verständnis.<br />

Die allgemeinen Öffnungszeiten (ohne gesonderte Terminvereinbarung)<br />

bleiben in allen Standorten unverändert bestehen:<br />

• Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr,<br />

• Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr,<br />

• Freitag 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

Hintergrund der umfangreichen Umbau- und Umzugsmaßnahmen<br />

ist die Erweiterung der Option für den gesamten Landkreis,<br />

die bis zum 01.01.2012 vollzogen werden soll.<br />

Impressum:<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“ erscheint monatlich im Katzbach<br />

Verlag · Schillerstraße 52 · 04565 Regis-Breitingen ·<br />

Tel. (034343) 51625, Fax 51666<br />

Nächster Erscheinungstermin<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“: 27.01.2012<br />

Redaktionsschluss bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>: 18.01.2012<br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

Kita- u. Schulnachrichten<br />

Hurra, das Klettergerüst ist da!<br />

Als wir in unseren neuen Kindergarten im letzten Jahr einziehen<br />

durften, freuten wir uns sehr.<br />

Dann wurde durch viele fleißige Helfer dieses Jahr der Garten<br />

wieder schön herausgeputzt. So konnten wir den Sommer über<br />

schon eifrig draußen spielen. Aber eines fehlte uns dennoch: Ein<br />

Klettergerüst! Nachdem die Gemeinde <strong>Belgershain</strong> der Finanzierung<br />

zustimmte, war die Freude riesengroß - Danke! Schnell<br />

war die gemeinschaftliche Entscheidung getroffen, dass die<br />

Firma „Kästner“ aus Tanndorf den Auftrag erhält und los gings.<br />

Pläne wurden geschmiedet, auch wieder verworfen und dann<br />

dennoch das Richtige gefunden. Ungeduldig warteten alle, bis<br />

schließlich der große Kran im Garten stand und den Turm aufstellte.<br />

Unsere Nasen waren schon ganz plattgedrückt, als<br />

schließlich die Hängebrücke montiert wurde. Das war der Knüller!<br />

Nochmals mussten sich alle gedulden, bis der TÜV kam,<br />

aber dann konnte es losgehen. Wir lieben unseren neuen Kletterturm<br />

mit seiner Hängebrücke, die direkt ins Märchenland<br />

führt.<br />

Allen Finanzgebern sowie fleißigen Helfern sagen wir ein ganz<br />

liebes Dankeschön!<br />

Wir wünschen zauberhafte Weihnachten und ein gesundes,<br />

glückliches Jahr 2012!<br />

Die Märchenlandbewohner aus Köhra<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Wir, die „<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“, haben uns in diesem<br />

Jahr intensiv mit der sächsischen Heimatgeschichte befasst.<br />

Nun möchten wir den Jahresausklang auch auf sächsisch mit einem<br />

Gedicht abschließen.<br />

Aber nicht, ohne vorher all denen zu danken, die mit uns gemeinsam<br />

dazu beigetragen haben, unseren Hortalltag mit vielen<br />

guten Ideen und großer Einsatzbereitschaft zu bereichern.<br />

Vielen lieben Dank allen Muttis, Vatis, Großeltern, unserm Träger,<br />

der VS, der Gemeindeverwaltung, den Mitgliedern unserer<br />

Vereine und allen nicht genannten Helfern.<br />

Wir wünschen uns für die Zukunft weiterhin diese tolle Unterstützung<br />

und Ihnen allen wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit<br />

mit vielen schönen Momenten und für das Jahr<br />

2012 alles erdenklich Liebe und Gute, Zufriedenheit und das<br />

alles bei bester Gesundheit.<br />

Herzlichst ihr Erzieherteam<br />

vom Kinderhort „<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“<br />

Wenn der Schneestorm draußen dobt,<br />

das mr machnchmal färmlich gloobt:<br />

Nächstens schtärzt dr Himmel ein,<br />

isses siehß, dr heem zu zwein.<br />

Ufm Sofa sitzt mr dann,<br />

guckt sich recht gefiehlvoll an,<br />

schmiert e Bämmchen nach m andern,<br />

un läßts nein in Machen wandrn.<br />

In der Ofenrehre schmorn<br />

Abbl, saftn aus allen Boorn.<br />

Wie das brutzelt, wie das zischt!<br />

Nee, da driewr naus gibbs nischt.<br />

Lieblich wärzt dr Gaffeedufd<br />

Schon de ganze Wohnungslufd.<br />

Ja, da freit sich´s Sachsenhärz,<br />

mags ooch schnein bis dief in März.<br />

Frau Holle zum<br />

2. Threnaer Weihnachtsmarkt<br />

Donnernder Applaus überraschte uns am Ende der Aufführung<br />

des Märchens „Frau Holle“.<br />

Wir, das sind Eltern Threnaer Kinder und Eltern, deren Kinder<br />

der Threnaer Kindergarten besuchen. Gemeinsam mit dem<br />

Team der Kita „Vier Jahreszeiten“ wollten wir anlässlich des<br />

2. Threnaer Weihnachtsmarktes Kinder mit unserem Märchen<br />

erfreuen.<br />

Gemeinsame Proben begleiteten uns bereits seit Oktober und<br />

waren nicht nur zusätzliches Engagement, sondern brachten<br />

uns auch ganz viel gemeinsame Freude. Besonders erfreute<br />

uns daher auch der große und unerwartete Besucherandrang<br />

bei der Aufführung, der uns schnell noch zusätzliche Sitzgelegenheiten<br />

schaffen ließ. Liebevoll gestaltete Requisiten ließen<br />

kleine und große Zuschauer mit uns in eine faszinierende Märchenwelt<br />

eintauchen und mit Begeisterung aktiv am Geschehen<br />

teilnehmen. Gelegenheit dazu erhielten sie durch das Einbringen<br />

rhythmischer Instrumente und das gemeinsame Singen bekannter<br />

Lieder. Mit dem Entzünden der 2. Adventskerze und<br />

dem Lied „Alle Jahre wieder“ endete unsere Aufführung und wir<br />

freuten uns auf Bratwurst und Glühwein, und unsere Kinder auf<br />

Ballzielwurf und Quarkbällchen.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen<br />

Besucher, die unsere Mühen durch donnernden Applaus und<br />

lobende Worte belohnten.<br />

Gleichzeitig möchten wir all jenen danken, die uns bei den Vor-


Seite 6 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

bereitungen und der Durchführung unterstützt haben:<br />

den Erzieherinnen der Kita „Vier Jahreszeiten“ Threna und Frau<br />

Heider, dem Bürgermeister Herrn Hagenow, den Mitgliedern<br />

des Threnaer Schützenvereins, dem Dorfclub Threna sowie der<br />

Bäckerei Schramm für Frau Holles Brote.<br />

Besonderer Dank gilt den Gründern des Threnaer Weihnachtsmarktes!<br />

Sie haben Kleinen und Großen, Einheimischen und<br />

Gästen, Mitwirkenden und Besuchern einen gemeinsamen<br />

Weihnachtsmarkt in unserem schönen Dorf Threna ermöglicht!<br />

Anm.: Die gespendeten Märchentaler übergeben wir für die Realisierung<br />

weiterer kindbezogener Projekte in Threna.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong><br />

1919 e.V. berichtet<br />

„Wieder geht ein Jahr zu End’ … und wir feiern nun Advent und<br />

die heilige Nacht“, so lautet es in einem unserer Weihnachtslieder.<br />

Ja, Weihnachten und das Jahresende stehen vor der Tür.<br />

Wir laden alle <strong>Belgershain</strong>er und ihre Gäste recht herzlich zu unserem<br />

letzten Konzert in diesem Jahr ein. Unterstützt werden wir<br />

dabei vom Kirchenchor und von Flöten- und Posaunenklängen.<br />

Adventssingen<br />

18. Dezember 2011, 14.30 Uhr<br />

in der Johanniskirche <strong>Belgershain</strong><br />

Wir würden uns freuen, viele Besucher begrüßen und ihnen unsere<br />

Wünsche für ein fröhliches Weihnachtsfest darbieten zu<br />

können. Zum Jahresausklang danken wir allen, die uns auch in<br />

diesem Jahr die Treue gehalten und materiell sowie ideell unterstützt<br />

haben. Wir hoffen weiterhin auf ein gutes Zusammenspiel<br />

aller Vereine und Institutionen im kommenden Jahr. Dazu<br />

werden wir wie stets unseren Beitrag zum Wohle der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong> leisten. Allen Lesern wünschen wir:<br />

Ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Roland Nagel - Pressesprecher<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e. V.<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

und das neue Jahr wünschen<br />

wir allen Bürgern der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong> alles Gute und vor allem beste<br />

Gesundheit.<br />

Zum Jahreswechsel möchten wir uns für die Unterstützung,<br />

das Vertrauen und die Besuche unserer Veranstaltungen<br />

im vergangen Jahr bei allen Einwohnern der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong>, insbesondere bei unserem Bürgermeister,<br />

Herrn Hagenow, den Mitgliedern des Gemeinderates,<br />

den Vorsitzenden und Mitgliedern der Vereine<br />

und nicht zuletzt bei unseren Sängern und ihren<br />

Familien recht herzlich bedanken und bitten um eine<br />

weiterhin gute Zusammenarbeit im kommenden Jahr.<br />

Vorstand des Männerchores <strong>Belgershain</strong> 1919 e. V.<br />

Konrad Holzbrecher - Vorsitzender<br />

Weihnachtsfeier für 60+ im Bürgerhaus<br />

Entgegen aller Prognosen für eine Überalterung unserer Gemeinden<br />

befanden sich zur Seniorenweihnachtsfeier fast mehr<br />

Schüler auf der Bühne als Seniorinnen und Senioren im Saal.<br />

Am Wetter kann es eigentlich nicht gelegen haben. Da werden<br />

wir mal nachdenken müssen.<br />

Die Mitglieder des Heimatvereins hatten jedenfalls mit Unterstützung<br />

der Gemeinde den Saal im Bürgerhaus in eine richtige<br />

festliche Weihnachtsstimmung versetzt und so konnte unser<br />

Bürgermeister pünktlich die Feier mit einer kurzen Ansprache<br />

und einem Gläschen Wein eröffnen. Die Schul- und Hortkinder<br />

hatten gemeinsam mit den Lehrerinnen und Erzieherinnen ein<br />

richtiges ökologisches Weihnachtsstück einstudiert. Es sollte<br />

entgegen allen Gesetzen ein Weihnachtsbaum direkt im Wald<br />

gemopst werden. Dieser wehrte sich aber und wollte lieber im<br />

Wald als geschmückter Baum stehen. Mit tatkräftiger Unterstützung<br />

verschiedener Waldtiere, die am Weihnachtsabend<br />

sprechen konnten und nachwachsenden Rohstoffen (Spinnenfäden!)<br />

gelang das auch wunderbar. Für die nötige Weihnachtsstimmung,<br />

bei den herrschenden Außentemperaturen nicht<br />

einfach, sorgte der Schulchor.<br />

In der anschließenden Kaffeepause probierten die Gäste den<br />

von den Hortmuttis gebackenen Kuchen und Stollen mit einem<br />

(oder mehr) Tässchen Kaffee oder Tee. Außerdem boten die<br />

Hortkinder kleine selbstgebastelte Präsente als Geschenkidee<br />

zum Verkauf an.<br />

Im zweiten Kulturteil trat in diesem Jahr die Gruppe „Sahneschnitten“<br />

auf. Mit der Liedauswahl hatten sie etwas Probleme:<br />

ist nun Sommer oder Weihnachtszeit? Die knappe Stunde war<br />

trotzdem ruck zuck um und am Schluss blieben noch einige<br />

Threnaer in der weihnachtlichen Atmosphäre sitzen und klönten.<br />

Draußen herrschten noch immer frühlingshafte Temperaturen<br />

und so sind alle hoffentlich gut nach Hause gekommen. Vielleicht<br />

kommt im nächsten Jahr doch dieser oder jener zusätzlich<br />

noch zu einem Besuch nach Threna wieder am ersten Donnerstag<br />

im Dezember (06.12.).<br />

Hiermit sei nochmals allen Besuchern, den Kindern mit ihren<br />

Lehrerinnen und Horterzieherinnen herzlich gedankt. Ebenso<br />

bedanken wir uns bei den Hortmuttis für die Backwaren, der<br />

Gemeindeverwaltung als Sponsor für alle Getränke sowie den<br />

Mitgliedern des Heimatvereins <strong>Belgershain</strong> und den Mitarbeitern<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> vor und hinter den<br />

Kulissen für die Hilfe und Unterstützung.<br />

Bernd Weisbrich<br />

Verein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“<br />

Ein Dankeschön<br />

des Heimatvereins <strong>Belgershain</strong><br />

Ein herzlicher Dank des Heimatvereins gilt allen Firmen und<br />

Privatpersonen, die uns im Jahr 2011 mit Sachspenden unterstützt<br />

haben: Fa. A. Busch, Modehaus Fischer, Bäckerei<br />

Kuhnert; Hr. G. Baum, Fam. H. Baum, Hr. L. Bäßler, Fam.<br />

F. Becker, Fam. H. Böhme, Fam. W. Bormann, Fam. F. Busch,<br />

Fam. Döring-Ewald, Fam. S. Garbe, Fam. I. Gießler, Fam.<br />

S. Knabe, Fam. E. Land, Hr. G. Rantsch, Fam. E. Röser, Fam.<br />

P. Schattmann, Fam. C. Schubert, Fam. O. Schuster, Frau<br />

Teuer, Fam. F. Weisbrich, Fam. W. Wippich., Frau N. Wittenberg,<br />

Frau St. Zielke, Fam. P. Zimmermann.<br />

Allen genannten und ggf. auch ungenannten Spendern sowie<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> und dem Jugendhaus<br />

<strong>Belgershain</strong> nochmals einen herzlichen Dank!<br />

Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen unserer Gemeinde<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2012 beste<br />

Gesundheit!


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

Der Männerchor Köhra e. V.<br />

berichtet<br />

Vorschau und Rückblick<br />

Schauen wir im Jahr 2011 noch ein Stück voraus,<br />

so gibt es für unsere Sänger nur noch zwei Veranstaltungen<br />

zu bewältigen.<br />

Am 16. Dezember wird der Männerchor seine Sänger-Weihnachtsfeier<br />

mit allen Mitgliedern und Angehörigen im Hotel<br />

„Goldene Krone“ in Köhra durchführen.<br />

Alljährlich endet unser Jahresprogramm mit einem kleinen<br />

Weihnachtskonzert im Alten- und Pflegeheim „Hedwig Bergsträßer“<br />

in Grimma, das gemeinsam mit der Gesangsgruppe<br />

Grimma am 24. Dezember gestaltet wird.<br />

Werfen wir einen Blick zurück, so können wir feststellen, es war<br />

ein anstrengendes aber auch abwechslungsreiches Jahr für uns<br />

Sänger.<br />

Überfliegen wir unseren Terminkalender:<br />

Im Februar fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Hier<br />

wurde über Vergangenes diskutiert und an neuen Vorhaben gefeilt.<br />

Als kultureller Beitrag im Chor wurde der Besuch einer Kabarettveranstaltung<br />

im Hotel „Goldene Krone“ am Monatsende<br />

gewertet.<br />

Einen Strauß beliebter Frühlingsmelodien überbrachten am<br />

9. April die drei „Schmidtchöre“ (Seniorenchor Grimma Süd-<br />

Gesangsgruppe Grimma u. Männerchor Köhra e. V.) im Rathaussaal<br />

Grimma.<br />

Am 30. April, zum 80. Geburtstag von Werner Hantschack, war<br />

ein Ständchen seiner Sangesbrüder selbstverständlich.<br />

Der 1. Mai - „Weg der Lieder.....“ durch den Oberholzer Wald war<br />

eine gelungene Veranstaltung bei welcher die Männerchöre<br />

<strong>Belgershain</strong> und Köhra sowie die teilnehmenden Wandersleute<br />

gemeinsam sangen.<br />

Zur 850-Jahrfeier von Trebsen wurde unter anderem das „Trebsener<br />

Heimatlied“ vorgetragen.<br />

Im Juli überbrachten wir (GGG und Männerchor Köhra) einen<br />

Liedergruß zur Eröffnung einer Bildergalerie (10 Jahre Rolfs<br />

PC-Ministudio) unseres Sängers Rolf Hofmann in der Hospitalkapelle<br />

in Grimma.<br />

Proben und Auftritte, und dies in Folge, nun war ein Sommerloch<br />

angesagt.<br />

Auch Sänger freuen sich wie Kinder auf die Ferienzeit.<br />

Am 4. September waren die Ferien aber wieder vorbei.<br />

Aus Anlass der Grimmaer Kunstausstellung in der Klosterkirche<br />

fand ein Chorkonzert statt. Unter der Leitung von Ekkehard<br />

Schmidt sangen die GG Grimma, der Seniorenchor Grimma Süd<br />

und der Männerchor Köhra.<br />

Nun duftet es aber schon nach Weihnachtsgebäck und Tannengrün.<br />

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche!<br />

Wir Köhraer Sänger würden uns sehr über ein wenig Verstärkung<br />

freuen. Sangesfreudige Männer sollten mal freitags, ab<br />

20.00 Uhr zur Übungsstunde im Hotel „Goldene Krone“ vorbeischauen.<br />

Man muss nicht unbedingt gleich Mitglied werden!<br />

Die Mitglieder des Chores wünschen allen Bürgern unseres<br />

Gemeindeverbandes ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Im Dezember 2011 Der Vorstand<br />

Der Wettergott ist ein Threnaer !!<br />

Zumindest war er es am 2. Advent in der Zeit von 14.00 bis 18.00<br />

Uhr zum Threnaer Weihnachtsmarkt, denn da stoppten der<br />

Regen und der Wind. So konnten wir hoffen, dass viele Besucher<br />

vorbeikommen. So war es dann auch und der Platz füllte<br />

sich.<br />

Der Weihnachtsmarkt wurde durch den Männerchor Belgers-<br />

hain mit weihnachtlichen Weisen eröffnet. Die Klasse 2 a der<br />

Schule <strong>Belgershain</strong> bot leckeres Gebäck an, dessen Erlös kam<br />

der Klassenkasse zu gute. Auch die Kita Threna hatte zahlreiche<br />

süße Leckereien im Angebot. Die <strong>Belgershain</strong>er Initiative<br />

bot selbstgebastelten Weihnachtsschmuck an. Auch selbstgebastelte<br />

Weihnachtssterne waren an einer anderen Bude im<br />

Angebot. Die Wurzener Bäckerei Hannes reiste mit einem Holzbackofen<br />

an und hat vor Ort frisches Brot gebacken. Natürlich<br />

gab es auch leckeren Glühwein und Thüringer Bratwurst vom<br />

Grill. Die Weihnachtsengel vom Threnaer Karnevals Club e. V.<br />

unterhielten das Publikum mit einem neuen Showtanz. Anschließend<br />

bildeten sie das Bühnenbild für den Stargast des<br />

Nachmittages – Helene Fischer (Double) – die ohne Zugabe die<br />

Bühne nicht verlassen durfte. Die Kinder der Kita Threna hatten<br />

natürlich auch noch ein paar Weihnachtslieder auf den Lippen.<br />

Unter viel Beifall wurden sie in das Bürgerhaus verabschiedet,<br />

wo anschließend mit Unterstützung der Eltern das Märchen<br />

„Frau Holle“ aufgeführt wurde. Der Saal platzte aus allen Nähten<br />

und die Darsteller gaben ihr Bestes. Nach dem Märchen war<br />

dann noch die Gewinnausschüttung der Tombola zu Gunsten<br />

der Feuerwehr Threna. Zahlreiche Preise konnten dank vieler<br />

Sponsoren unter das Volk gebracht werden. Alle Beteiligten wollen<br />

auch im nächsten Jahr wiederkommen und freuen sich<br />

schon drauf.<br />

Die Gemeinschaftsveranstaltung vom Dorfclub Threna, Feuerwehr<br />

Threna, Schützenverein Threna und Threnaer Karnevals<br />

Club hat sich zu einem der schönsten Feste im Ort gemausert<br />

und findet nun immer am 2. Advent im Jahr statt. Wir sind<br />

bemüht jedes Jahr ein bisschen besser zu werden. So ist für<br />

nächstes Jahr noch etwas für die Kinder zur Unterhaltung<br />

(Karussell) und für die Jugend am Samstag (ein angesagter<br />

DJ) geplant.


Seite 8 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

Wir möchten uns ganz herzlich beim Tannenhof Threna (trotz<br />

Saisonbetrieb) für die Unterstützung bedanken. Ohne die Hütten<br />

vom Tannenhof wäre kein Weihnachtsmarkt in Threna möglich.<br />

Dank auch an die Sponsoren für die Tombola: Autohaus<br />

Kühne Köhra, Friseursalon Carmen Stölzner Threna, FK Event<br />

Threna, Feuerwehr Threna, Threnaer Karnevals Club e. V.,<br />

Gerd Umlauf Novo GmbH, Gruber Agrartechnik sowie einige<br />

Einwohner von Threna.<br />

Der Threnaer Karnevals<br />

Club e. V. wünscht allen<br />

Karnevalisten, Vereinsmitgliedern<br />

und allen Bürgern der Gemeinde<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Das Präsidium des TKC e.V.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

KuHstall e. V. informiert<br />

GRAULICH MITTERNACHT<br />

Ein schaurig schöner Edgar Allan Poe<br />

Abend mit dem Schauspieler Alexander Gamnitzer und dem<br />

Musiker Hubertus Schmidt<br />

Sonnabend, den 28.01.2012, 20.00 Uhr<br />

im Schloss <strong>Belgershain</strong><br />

Edgar Allan Poe war der Dichter, der aus der Dunkelheit kam,<br />

die von ihm beschriebene Welt verdunkelte und in der Dunkelheit<br />

wieder verschwand. Wir werden an diesem Abend mit Geisteskrankheiten<br />

konfrontiert sein, mit Opiumrausch, Liebe unter<br />

nahen Verwandten. Wir werden der Wiederauferstehung von<br />

Scheintoten und dem Sterben einer schönen jungen Frau beiwohnen.<br />

Poe sagt: „Der Tod einer schönen Frau ist wahrlich das<br />

poetischste Thema der Welt.“ Die berühmten Worte, mit denen<br />

er sein Credo formuliert, geben nicht zuletzt Aufschluss über<br />

sein inhaltliches Konzept: „Die Poesie ist die höhere Wirklichkeit,<br />

und sie reicht in eine andere Welt. Sie kann das aber nur, indem<br />

sie nicht Nachahmung ist, sondern zur Imagination, zum reinen<br />

Bild und reinen Klang wird.“ Edgar Allan Poe führt uns in geistige<br />

und emotionale Sphären, über die wir die Räume auf der gegenüberliegenden<br />

Seite des Diesseits betreten. Er nimmt uns<br />

mit auf der Treppe nach unten in die Verliese der menschlichen<br />

Seele. Und wo der Raum am dunkelsten ist, bläst er die Kerze<br />

aus. Den in seinen Texten sich verwandelnden Ich-Erzähler<br />

Edgar Allan Poe spielt lesend der exzellente Alexander Gaminitzer.<br />

Er versteht es, die Atmosphäre zu erzeugen, die diesen<br />

Texten wie Pech anhaftet. Und weil das alles noch nicht genug<br />

ist, wird der Schauspieler von Hubertus Schmidt am Klavier in<br />

Moll begleitet.<br />

Eintritt: 7,00 Euro im Vorverkauf,<br />

9,00 Euro an der Abendkasse<br />

Karten erhalten Sie unter:<br />

034297-1401 0 (KuHstall in Großpösna)<br />

034347-50265 (Gemeinde <strong>Belgershain</strong>)<br />

info@kuhstall-ev.de<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

im Januar 2012<br />

zum Geburtstag<br />

in <strong>Belgershain</strong><br />

am 03.01. Frau Christa Tittelbach zum 72.<br />

am 04.01. Herrn Anton Stefan zum 80.<br />

am 06.01. Herrn Waldemar Schreiber zum 73.<br />

am 07.01. Herrn Herrmann Teichmann zum 89.<br />

am 08.01. Herrn Wolfgang Hüttner zum 75.<br />

am 12.01. Frau Renate Sandner zum 71.<br />

am 24.01. Frau Ruth Schuster zum 81.<br />

am 29.01. Herrn Josef Sippl zum 80.<br />

am 31.01. Herrn Kurt Winter zum 70.<br />

in Köhra<br />

am 03.01. Herrn Uve Drechsler zum 72.<br />

am 03.01. Frau Bärbel Peetz zum 71.<br />

am 04.01. Herrn Reinhard Mosch zum 75.<br />

am 10.01. Herrn Lothar Grahnert zum 73.<br />

am 12.01. Herrn Dietmar Rücker zum 72.<br />

am 18.01. Frau Ursula Müller zum 71.<br />

am 20.01. Frau Rosemarie Maylahn zum 79.<br />

am 25.01. Frau Renate Kasper zum 73.<br />

am 26.01. Frau Inge Lüdke zum 75.<br />

am 27.01. Herrn Manfred Wolter zum 73.<br />

am 28.01. Herrn Wolfgang Müller zum 71.<br />

am 31.01. Herrn Hans-Peter Fuchs zum 73.<br />

in Threna<br />

am 04.01. Herrn Rudolf Gallus zum 76.<br />

am 08.01. Frau Helga Köppe zum 78.<br />

am 09.01. Frau Brigitte Iliewa zum 72.<br />

am 11.01. Herrn Jürgen Herold zum 76.<br />

am 17.01. Frau Annemarie Enders zum 74.<br />

am 22.01. Frau Dagmar Herold zum 73.<br />

am 25.01. Frau Marianne Thurau zum 79.<br />

am 25.01. Herrn Günter Thurau zum 76.<br />

am 27.01. Frau Gerda Junghanns zum 83.<br />

am 27.01. Frau Renate Köckritz zum 75.<br />

am 28.01. Frau Christa Seyfferth zum 77.<br />

am 30.01. Frau Anita Lungwitz zum 83.<br />

am 31.01. Frau Charlotte Schröder zum 84.<br />

am 31.01. Herrn Lothar Weiske zum 79.<br />

in Rohrbach<br />

am 07.01. Frau Christa Reinsch zum 73.<br />

und zur goldenen Hochzeit<br />

am 06.01. dem Ehepaar Siegrid und Manfred Wolter<br />

aus Köhra<br />

Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich,<br />

auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das persönliche Wohlergehen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Hagenow


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Veranstaltungskalender der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> vom 17.12.2011- 27.01.2012<br />

Datum Veranstalter Uhr- Thema Ort<br />

zeit<br />

17.12. Männerchor <strong>Belgershain</strong> 19.00 Weihnachtsfeier d. Männerchores <strong>Belgershain</strong> Schlosssaal <strong>Belgershain</strong><br />

18.12. Männerchor <strong>Belgershain</strong> 14.30 Adventsingen Kirche <strong>Belgershain</strong><br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Viele unserer Heil- und Gewürzpflanzen gehören zur Familie der<br />

Lippenblütler. So auch der Salbei. Neben unserem bekannten<br />

Gartensalbei gibt es etwa 900 Arten, die zur Gattung Salvia gezählt<br />

werden. Diese vielen Arten variieren in Blüte (Form und/<br />

oder Farbe), weisen unterschiedlich gestaltete Blätter oder andere<br />

Inhaltsstoffzusammensetzungen auf. So fasziniert mich<br />

der Ananassalbei (Salvia elegans bzw. die blühfreudigere Art<br />

Salvia rutilans).<br />

Ursprünglich ist der Ananassalbei in Mexiko und Guatemala beheimatet.<br />

Dort ist er auch als mehrjährige Staude oder Halbstrauch<br />

mit bis zu 2 m Höhe zu finden.<br />

Die Blätter sind zart grün, wenig behaart und verströmen beim<br />

leichten Berühren einen Duft nach Ananas.<br />

In unseren Gärten oder auf der Terrasse hat die Pflanze schon<br />

Einzug gehalten. Sie ist auch bei uns sehr wüchsig und kann im<br />

Sommer im Freiland kultiviert werden. Dort entwickelt sie sich<br />

bei nicht zu voller Sonne und guter Wasserversorgung prächtig<br />

zu einem stattlichen Busch. Vor Frost muss die Pflanze geschützt<br />

werden. An einem hellen und kühlen Standort erfreut sie<br />

uns ab Oktober mit karminroten Blüten.<br />

Ananassalbei ist pflegeleicht. Stecklinge bewurzeln recht leicht,<br />

so dass eine Verjüngung der Pflanze erfolgen kann. Ein Rückschnitt<br />

im Sommer bzw. kräftiges Ernten fördert die Verzweigung.<br />

Regelmäßiges Gießen im Sommer und mäßige Wassergabe<br />

in den Wintermonaten ist erwünscht. Austrocknen sollte<br />

die Erde nicht. So können auch wir mehrere Jahre Freude an der<br />

Pflanze haben.<br />

Interessant sind natürlich die Inhaltsstoffe. Ätherische Öle,<br />

Saponine und Vitamine wurden nachgewiesen. Blätter und<br />

Blüten sind zu verwenden und verfeinern Tee, kühlende Getränke<br />

und Salate. Die Blüten eignen sich auch als farbenfrohe und<br />

aromatische Zutat für Salate.<br />

In den Heimatländern wurde die Pflanze ursprünglich zur Behandlung<br />

von Angstzuständen und zur Senkung des Blutdrucks<br />

empfohlen.<br />

Noch ein Rezept zur Bereitung von einem Kräutersirup: 500 g<br />

Zucker werden mit 600 ml Wasser zu Sirup verkocht. In die<br />

heiße Flüssigkeit werden mehrere Stängel Zitonenmelisse und<br />

Minze, 2 Zweige Ananassalbei, 4 Stängel Zitronenthymian und<br />

2 Esslöffel Holunderblüten gegeben (andere Kräuter können je<br />

nach Vorhandensein oder Geschmack genutzt werden). Der<br />

Ansatz bleibt etwa 24 Stunden stehen. Danach werden die<br />

Kräuter entfernt, der Sirup nochmals erhitzt und heiß in gut verschließbare<br />

Flaschen gefüllt. Dieser Sirup eignet sich zum<br />

Verdünnen mit Wasser, zum Süßen von Tee, Verfeinern von<br />

Süßspeisen und Salaten.<br />

Auch im Jahr 2012 laden wir Sie wieder zu Veranstaltungen in<br />

den Botanischen Garten ein. Bitte informieren Sie sich vorerst<br />

in der Presse oder im Internet.<br />

Dr. H. Pohl<br />

Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e. V.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Jahr 2012<br />

wünscht Ihnen, liebe Kunden,<br />

Ihr<br />

Frisör<br />

Katrin Sauer<br />

Kurze Straße 4<br />

04683 Naunhof<br />

Tel./Fax: 034293/351 73<br />

Anzeigen<br />

04683 • Köhra<br />

Siedlerstraße 33<br />

Tel. Wermsdorf 034364-88719<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

www.gogoreisen.de<br />

•<br />

Bevor Sie losfliegen, sollten Sie erst bei uns landen!<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

Wir bedienen Sie: ✩<br />

✩<br />

Di./Do. 8.00 – 19.00 Uhr ★<br />

★<br />

Mi./Fr. 8.00 – 18.00 Uhr ✩<br />

✩<br />

Sa. 7.30 – 13.00 Uhr ★<br />

★ Zum Weihnachtsfest wünschen wir<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★ unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten ✩<br />

✩ ✰ alles Gute<br />

★<br />

★<br />

✰ Ruhe und Zeit für Besinnlichkeit<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★ ✰ Kraft zum „Neu Auftanken“<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★ Wir danken für das Vertrauen im vergangenen Jahr<br />

✩<br />

✩ und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2012 ★<br />

★<br />

✩<br />

✩ Ihre Katrin Sauer ★<br />

★<br />

und Team ✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

Am 24.12.2011 und 27.12.2011 ★<br />

★<br />

bleibt das Geschäft geschlossen. ✩<br />

✩<br />

★<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩


Seite 10 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 17.12.2011 – 27.01.2012<br />

1. Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten Naunhof (034293) 44580<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport und Rettungsdienst (03437) 19222<br />

2. Notdienst- Versorgungsbetriebe<br />

Strom (envia M) Tel. 0180/ 2305070<br />

(Störungsmeldungen 24 h)<br />

Gas (MITGAS) Tel. 0180/ 22009 (Störungsstelle)<br />

Tel. 0180/ 2600600 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL) 0341/ 9692100 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL) 0341/ 969222 (Kundenservice)<br />

Abwasser 034343/ 5070<br />

AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.)<br />

3. Ärzte-Notdienst<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter<br />

Notfalldienstauskunft: (03 41) 1 92 92<br />

Mo, Di, Do von 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mi, Fr von 14.00 bis 07.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Augenärzte und Tierärzte<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter Tel. 0341/19292<br />

Zahnärzte<br />

17.12.+ Dipl.Stom. Bärbel Lorenz &<br />

18.12. Dipl.Stom. Peter Lorenz<br />

Trebsener Landstraße 4, 04687 Altenhain<br />

Tel. 034383/41257 9.00-11.00 Uhr<br />

24.12.+ Dr.med.dent. Matthias Kirsten<br />

25.12. Str. des Friedens 20, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/914256 9.00-11.00 Uhr<br />

26.12.+ Dr.med.dent. Babette Meene<br />

27.12. Hauptstr. 15, 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel.: 034347/51306 9.00-11.00 Uhr<br />

28.12.+ Dipl.-Stom. Isa Dietze<br />

29.12. Nicolaistr. 14, 04680 Colditz<br />

Tel.: 034381/43397 9.00-11.00 Uhr<br />

30.12.+ Dipl. Med. Gudrun Maurer &<br />

31.12. Sebastian Maurer<br />

Prophetenberg 62, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/917538 9.00-11.00 Uhr<br />

01.01. Heidemarie Weber<br />

Im Park 8B, 04680 Zschadraß,<br />

Tel.: 034381/87270 9.00-11.00 Uhr<br />

07.01.+ Dipl.-Stom. Gabriele Wüstner<br />

08.01. Obstland Str. 37, 04668 Grimma / Dürrweitzschen<br />

Tel.: 034386/41251 9.00-11.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung)<br />

So, 18.12. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 21.12. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214 13.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 24.12. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 25.12. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

Mo, 26.12. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 28.12. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 13.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 31.12. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 01.01. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 04.01. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 13.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 07.01. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 08.01. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 11.01. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 13.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 14.01. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 15.01. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 18.01. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/911214 13.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 21.01. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 22.01. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 25.01. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 13.00-7.00 Uhr<br />

4. Apotheken-Notdienst<br />

Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr)<br />

Sa, 17.12. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

So, 18.12. <strong>Engel</strong> Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Mo, 19.12. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Di, 20.12. <strong>Engel</strong> Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mi, 21.12. <strong>Engel</strong> Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Do, 22.12. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Fr, 23.12. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Sa, 24.12. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

So, 25.12. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Mo, 26.12. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Di, 27.12. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Mi, 28.12. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Do, 29.12. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Fr, 30.12. <strong>Engel</strong> Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Sa, 31.12. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

So 01.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mo, 02.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Nerchau 034382/41283<br />

Di, 03.01. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Mi, 04.01. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Do, 05.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Fr, 06.01. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Sa, 07.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

So, 08.01. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Mo, 09.01. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Di, 10.01. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Mi, 11.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Do, 12.01. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Fr, 13.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Sa, 14.01. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

So, 15.01. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Mo, 16.01. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Di, 17.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Mi, 18.01. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Do, 19.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 11<br />

Fr, 20.01. Linden Apotheke Grimma 03437/921712<br />

Sa, 21.01. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

So, 22.01. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Mo, 23.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Di, 24.01. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/51256<br />

Mi, 25.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Do, 26.01. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Fr, 27.01. <strong>Engel</strong> Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Anzeigen<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr all unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern sowie Freunden und Bekannten.<br />

Für das Ausbildungsjahr 2012 bieten wir<br />

zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung als<br />

Naturwerksteinmechaniker/in<br />

– Maschinenbearbeitungstechnik,<br />

zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung als<br />

Steinmetz/in und Steinbildhauer/in<br />

und einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung als<br />

Bürokaufmann/-frau.<br />

Die dualen Berufsausbildungen beginnen am 01.08.2012 und gehen<br />

über 3 Jahre. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss,<br />

handwerkliches Geschick und Begeisterung für den jeweiligen<br />

Beruf.<br />

Interessenten können sich schriftlich, per E-Mail oder telefonisch mit<br />

Lebenslauf und Zeugnissen bei uns bewerben.<br />

Vor Abschluss eines Ausbildungsvertrages ist die Absolvierung eines<br />

mehrtägigen Praktikums vorgesehen.<br />

Wir suchen:<br />

Fliesen- und Plattenleger/in, Steinmetz/in und<br />

Außendienstmitarbeiter/in<br />

Steffen Wegener<br />

– Marmor & Granit –<br />

Schmiedestraße 36c<br />

OT Köhra<br />

04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel.-Nr.: 03 42 93 - 47 47 0<br />

E-Mail: stein-wegener@t-online.de<br />

Gegangen bist Du aus unserer Mitte,<br />

aber nicht aus unseren Herzen.<br />

Wir werden Dich sehr vermissen.<br />

Plötzlich, für uns alle unfassbar,<br />

verstarb mein lieber Vati und Opi<br />

Herbert Gluch<br />

geb. am 3.5.1936 verst. am 9.12.2011<br />

In großer Liebe und Dankbarkeit<br />

Deine Christine, Wolfgang und Dennis<br />

im Namen der gesamten Familie<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am<br />

Mittwoch, dem 28.12.2011, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof<br />

<strong>Belgershain</strong> statt.


Seite 12 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩<br />

★<br />

Friseursalon KATRIN KINNE<br />

Gartenstr. 52 · 04683 Köhra · Tel./Fax 03 42 93 / 3 14 14<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★ Es ist Weihnachten<br />

✩<br />

✩ Eine Zeit der Besinnung und der Freude.<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩ Eine Zeit für Wärme und Frieden.<br />

★<br />

★ Und vor allem auch eine Zeit der Dankbarkeit. ✩<br />

✩<br />

★<br />

★ Wir wünschen Ihnen<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

frohe Weihnachten und<br />

✩<br />

✩ ein gesundes neues Jahr 2012<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩ Ihre Friseurmeisterin Katrin Kinne,<br />

★<br />

★ Frau Freigang, Frau Gasch<br />

✩<br />

✩ und Frau Richter<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩ Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.30 – 18.30 Uhr ★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

Sa. 08.00 – 13.00 Uhr ★<br />

★ Mo. + Di. ohne Bestellung / Mi. – Sa. mit Bestellung ✩<br />

✩<br />

★<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩<br />

Meiner treuen Kundschaft wünsche ich ein friedliches<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes & erfolgreiches<br />

Jahr 2012<br />

verbunden mit dem Dank<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

Heißmangelstube<br />

J. Jarczewski<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Donnerstag: 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr<br />

J. Jarczewski · Waldstr. 32 · 04683 Naunhof · Tel./Fax: 03 42 93 / 2 91 84<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Geschäftsfreunden ein<br />

frohes und zufriedenes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2012.<br />

auto reparatur<br />

REIFEN + AUTOSERVICE<br />

A. Lange & S. Ludewig GbR<br />

Wurzener Straße 59 · 04683 Naunhof<br />

www.lange-ludewig.de<br />

✆<br />

03 42 93 /<br />

30767<br />

Allen meinen Kunden ein frohes, zufriedenes<br />

Weihnachtsfest und gute Wünsche<br />

für das neue Jahr!<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Antikhof Rohrbach bei <strong>Belgershain</strong><br />

Stöbern ohne Stress<br />

Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan,<br />

Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände<br />

Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr<br />

oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an.<br />

Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder!<br />

Angerstr. 13 · Tel. 03 43 47 / 5 00 20 od. 01 72 / 7 99 92 20<br />

Bau- und Industriebedarf GmbH<br />

Hauptstr. 26 · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon 03 43 47 / 5 03 94 · Fax 03 43 47 / 5 12 21<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und<br />

die gute Zusammenarbeit und wünschen<br />

✩ ✩✩<br />

allen frohe Weihnachten und ein gutes,<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

✩<br />

ANKAUF • VERKAUF<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden und<br />

Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren<br />

herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

PORTAS <strong>Belgershain</strong> · Inh. Thomas Uhlrich e.K<br />

Hauptstr. 31 A · 04683 <strong>Belgershain</strong> · Tel. 03 43 47 / 5 15 30<br />

Wir renovieren und bauen neu nach Maß: Türen, Küchen,<br />

Treppen, Decken, Gleittüren, Fenster, Insektenschutzgitter,<br />

Fußboden.<br />

✩<br />

✩ ✩<br />

Siedlung B Nr. 5b · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon: 03 43 47 / 5 13 54<br />

✩ ★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩ ★✩ ★✩<br />

★„Kundendienst und Service - rund ums Haus“ ★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

Wir danken unseren Kunden<br />

✩<br />

★<br />

für das entgegengebrachte<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

Vertrauen und wünschen<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

auf diesem Wege ein frohes<br />

★<br />

✩<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

✩<br />

★<br />

erfolgreiches neues Jahr An der Alten Mühle 5 ★<br />

✩<br />

04683 Naunhof ✩<br />

★<br />

★<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 37 99 Heizung, Sanitär<br />

Fax: 03 42 93 / 5 58 34 Hausmeisterdienste<br />

Funk: 0172/3629791<br />

✩<br />

✩<br />

✩ ✩<br />

Wir sind ab 09.01.2012 wieder für Sie da.<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 13<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden, Geschäftspartnern,<br />

Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches neues Jahr in Gesundheit, Wohlergehen und Frieden.<br />

Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit<br />

und für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr.<br />

Baugeschäft Böhme GmbH Projektbüro Böhme<br />

Neue Str. 29b · 04683 Köhra<br />

Hiermit bedanke ich mich<br />

bei meinen Patienten<br />

für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünsche ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Auch 2012 stehen wir Ihnen mit<br />

unserem Angebot zur Verfügung.<br />

Ab Januar 2012 starten in<br />

unserer Praxis wieder folgende Kurse:<br />

• Rückenschule<br />

• Ernährungscoaching zur Gewichtsreduzierung<br />

• Bauch – Beine – Po Kurse<br />

• Fit for Kids (versch. Altersgruppen)<br />

• Nordic Walking<br />

• Rückbildungsgymnastik<br />

• Rehasport<br />

• Salsa Aerobic u.v.a.m.<br />

Bei Interesse melden Sie sich in unserer Praxis,<br />

wir freuen uns auf Sie.<br />

Telefon: 03 42 93 / 4 63 62 · Fax 03 42 93 / 4 63 63<br />

PHYSIOTHERAPIE Stefanie Diestel<br />

Pomßen-Parkstraße 6 · 04668 Parthenstein<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches neues Jahr<br />

wünscht Kastanienhof Threna<br />

Hotel und Gasthof<br />

Grimmaer Straße 58 b · 04683 Threna<br />

Tel. 03 42 93 / 4 64 20<br />

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆<br />

Naunhofer Hebammenpraxis<br />

Peggy Possienke<br />

Brandiser Str. 67 · 04683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93/55606<br />

Funk 01 77/4544304<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Ich wünsche allen Eltern und werdenden Eltern ☆<br />

frohe Weihnachten und ein<br />

☆<br />

☆<br />

glückliches und gesundes Jahr 2012.<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Aber vor allem viel Liebe und<br />

☆<br />

so wenig schlaflose Nächte wie möglich! :)<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen. ☆<br />

☆<br />

Ihre/Eure Hebamme Peggy Possienke ☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆ www.naunhofer-hebammenpraxis.de ☆<br />

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆<br />

In diesen besinnlichen Stunden möchten wir die<br />

Gelegenheit ergreifen, unseren verehrten Kunden<br />

und Geschäftspartnern für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen zu danken.<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2012.<br />

König Elektroservice ● Waldstraße 60 ● 04683 Naunhof<br />

Tel.: 03 42 93 / 3 02 45, / 3 10 76 ● Funk: 01 73 / 5 75 24 65


Seite 14 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

Das besondere Weihnachtsgeschenk!<br />

... ein altes Buch – die Kindheitserinnerung!<br />

Beratung unter:<br />

Antiquariat Alfred Tauchnitz<br />

Schorlemmerstraße 5 · 04155 Leipzig<br />

Telefon 03 41 / 4 77 10 07 · Fax 03 41 / 4 79 23 46<br />

Funk 01 71 / 3 42 52 48 · e-mail antiquariat.tauchnitz@t-online.de<br />

– Termine nach Vereinbarung –<br />

Auch Ankauf von Büchern,<br />

ganzen Bibliotheken und Nachlässen!<br />

Wir danken unseren Lesern, Kunden und<br />

Geschäftsfreunden für ihre Treue und das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ihnen allen wünschen wir eine schöne Adventszeit,<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Katzbach Verlag


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 15<br />

Am Sportplatz in der Clade<br />

Inh. Evelin Hocks<br />

Zur Clade 1 · 4683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93 / 4 55 80<br />

Funk: 01 74 / 9 80 80 86<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. – Fr.: 16.00 – 23.00 Uhr<br />

Sa./So./feiertags 11.00 – 23.00 Uhr<br />

25. u. 26.12.11 ab 12 Uhr bis „open end“ geöffnet<br />

Weihnachtsmenü (Vorbestellung erwünscht)<br />

Silvesterparty am 31.12.2011<br />

Beginn: 19.00 Uhr · mit musikalischer Umrahmung und Kalt- u. Warmbuffet.<br />

Karten ab sofort erhältlich<br />

Wir bieten Fahrdienst an, damit niemand<br />

zurück durch den dunklen Wald laufen muss.<br />

Autoreparatur & Service<br />

Rothgänger & Seltmann GbR<br />

Dieselstraße 2-4 · 04683 Naunhof<br />

Wir wünschen unserer<br />

Kundschaft ein fröhliches und<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2012!<br />

Bernd Rothgänger & Jürgen Seltmann<br />

� 034293/33080<br />

Rothgänger & Seltmann GbR�<br />

Wir wünschen unserer werten Kundschaft<br />

und allen Geschäftspartnern,<br />

verbunden mit dem Dank für das auch<br />

in diesem Jahr uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen, frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Holzhäuser & Partner<br />

Dachdeckermeister GmbH<br />

Ungibauerstr. 24 · 04683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93 / 3 16 92<br />

Gesegnete Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr<br />

wünscht allen ihren Kunden<br />

Carmen Stölzner<br />

Friseur- und Kosmetiksalon Threna<br />

Platanenstraße 6 · 04683 Threna<br />

Telefon (03 42 93) 3 34 26<br />

VENUS –<br />

BÄDER & WÄRME GmbH<br />

Breite Straße 25 · 04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 16 11 · Notdienst: 01 78 / 4 58 87 76<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr,<br />

verbunden mit dem besten Dank für Ihr Vertrauen<br />

und die gute Zusammenarbeit, wünscht Ihnen<br />

St. Venus R. Venus<br />

Betriebsferien vom 23.12.2011 bis 01.01.2012<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Sabine Eismann<br />

All unseren Patienten,<br />

den Ärzten und ihren Mitarbeitern<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachten<br />

sowie ein gesundes und<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht das Team der Physiotherapie.<br />

Markt 6/<br />

Stadtgut<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon<br />

034293-34653


Seite 16 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

www.kadyk.de<br />

Abschleppdienst<br />

Tag & Nacht<br />

KADYK & KADYK GbR<br />

Kfz - Meisterbetrieb<br />

(alle Marken)<br />

Siedlung Nr. 28 · 04683 Ammelshain<br />

Tel.: 03 42 93 / 3 23 04<br />

Fax: 03 42 93 / 5 53 82<br />

Wir wünschen unseren Patienten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Ihr Physiotherapieteam<br />

K. Lantzsch und D. Kupke<br />

04683 NAUNHOF<br />

MARKT 4<br />

TEL. 03 42 93 - 44 505<br />

Mit dem Dank für das bisher<br />

erwiesene Vertrauen und<br />

der Hoffnung auf eine<br />

weitere Zusammenarbeit<br />

verbinden wir die besten Wünsche<br />

für ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Dacheindeckungen<br />

Zimmerei<br />

(dachbegleitend)<br />

Reinhardt<br />

Tel./Fax 03 43 47 - 5 11 64<br />

Funk 01 72 - 3 77 83 71<br />

Hardy Reinhardt 04683 Rohrbach Angerstraße 14<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Holzhäuser & Künne GbR<br />

Ungibauerstraße 24 · 04683 Naunhof<br />

� 03 42 93 / 3 18 30 • Schw. Simone: 01 72 / 3 70 94 44<br />

Fax: 03 42 93 / 3 47 83 • Schw. Marion: 01 72 / 3 70 94 43<br />

Der ambulante Pflegedienst Holzhäuser & Künne GbR<br />

sucht ab sofort eine freundliche, kompetente,<br />

examinierte Krankenschwester / Altenpflegerin.<br />

Der Einsatzort ist Naunhof und Umgebung.<br />

Eine Vollzeitbeschäftigung wäre möglich.<br />

Sie sollte in Besitz eines Führerscheines sein.<br />

Bewerbung an:<br />

Ambulanter Pflegedienst Holzhäuser & Künne GbR<br />

Ungibauerstr. 24, 04683 Naunhof,<br />

www.pflegedienst-naunhof.de<br />

Naunhof Albrechtshain, san. Altbau,<br />

1. OG, Wohnung mit ca. 60 qm,<br />

2 Zimmer, Wohnküche, Bad,<br />

Gasetagenhzg., gr. Garten zur<br />

kostenlosen Mitbenutzung.<br />

5 € / qm Kaltmiete zzgl. NK,<br />

ab sofort von privat zu vermieten.<br />

Tel.: 0231/136425 oder 0231/136425<br />

oder 0177/ 8974634<br />

Grundstücke<br />

zu verkaufen<br />

in Köhra,<br />

Windmühlenstraße.<br />

Telefon<br />

03 59 32/38 50<br />

Ihr Malermeister für<br />

BELGERSHAIN, KÖHRA,<br />

ROHRBACH<br />

und THRENA<br />

Frank Krauße<br />

Naunhofer Straße 28<br />

04683 <strong>Belgershain</strong> OT Threna<br />

Ich wünsche allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für<br />

das neue Jahr.<br />

Kontakt: 034293/55499<br />

0162/1868773<br />

kraussefrank@web.de<br />

ALLEN KUNDEN UND<br />

GESCHÄFTSPARTNERN EIN<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

UND ALLES GUTE FÜR DAS<br />

NEUE JAHR 2012!<br />

IHRE<br />

GLASEREI & TISCHLEREI<br />

JÖRG WALTER FRITZSCHE<br />

Lange Straße 7<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93 / 2 91 38


17. Dezember 2011 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 17<br />

Generalvertretung<br />

Sandra Schulze<br />

Breite Straße 9 in 04683 Naunhof<br />

Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für<br />

die gute Zusammenarbeit im Jahr 2011 und wünschen<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Unsere Bürozeiten zum Jahreswechsel: Freitag 23.12.2011 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag 26.12.2011 geschlossen<br />

Dienstag 27.12.2011 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 28.12.2011 geschlossen<br />

Donnerstag 29.12.2011 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 30.12.2011 10.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 27 06 • Fax: 03 42 93 / 3 52 43 • Funk: 01 60 / 5 33 56 50<br />

Viva<br />

Alessa<br />

Anett Herzer<br />

Muldentalstraße 90<br />

04288 Leipzig<br />

Tel. 03 42 97 / 1 64 26<br />

www.haarstudio-viva-alessa.de<br />

HAARSTUDIO<br />

Am Ende des alten Jahres danke ich, auch im Namen meiner Mitarbeiter,<br />

allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ich wünsche Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden<br />

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Anett Herzer mit Team<br />

Unserer werten Kundschaft wünschen wir<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Termine in Naunhof nach Vereinbarung<br />

Büro Leipzig:<br />

Diesterwegstraße 2a<br />

04129 Leipzig<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden für ihre<br />

Treue und das uns<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ihnen allen<br />

wünschen wir<br />

ein frohes und<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit<br />

und Erfolg<br />

im neuen Jahr.<br />

– Lotto –<br />

Bestellannahme<br />

Schwab, Otto,<br />

Neckermann, Weltbild,<br />

Reinigung, LVZ-Post<br />

Eleonore Kleinert<br />

Hauptstr. 23<br />

04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel. 03 43 47 / 5 03 52<br />

Ihre Privatanzeige für die<br />

<strong>Belgershain</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Anzeigenannahme<br />

Brandiser Straße 26<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 0341- 9115006<br />

Fax: 03 41 - 9 11 50 08<br />

mobil: 01 51 - 12 46 70 12<br />

e-mail: c.f@gmx.eu<br />

Ich danke meinen Mandanten<br />

für die angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünsche ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.<br />

Christine Fenzlein


Seite 18 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 17. Dezember 2011<br />

Sanitär Heizung Solar<br />

Fröhliche Festtage<br />

und einen guten Start<br />

ins neue Jahr<br />

wünsche ich<br />

meinen Kunden<br />

und Geschäftspartnern.<br />

Handwerksbetrieb<br />

Olaf Bläsche<br />

Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 02<br />

04683 <strong>Belgershain</strong> Funk 01 77 / 8 35 42 95<br />

APOTHEKE · ENGEL · BIOTHEKE<br />

Allen unseren Kunden<br />

wünschen wir ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Wir danken auf diesem Wege<br />

für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen<br />

von ganzem Herzen alles erdenklich Gute,<br />

vor allem Gesundheit, für das Jahr 2012.<br />

Ihr Team der<br />

<strong>Engel</strong>-Apotheke<br />

und<br />

<strong>Engel</strong>-<strong>Biotheke</strong><br />

Kurze Str. 6 · 04683 Naunhof<br />

Servicetel.-Nr. 0800 / 11 333 99<br />

Apotheke - Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Fr. 8.00-18.30 Uhr<br />

Di., Do. 8.00-19.00 Uhr<br />

Sa. 8.30-12.00 Uhr<br />

<strong>Biotheke</strong> - Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 10.00-18.00 Uhr<br />

Mi. 10.00-14.00 Uhr<br />

Sa. 19.00-12.00 Uhr<br />

Batterieservice<br />

.. .................<br />

Aktion Wintercheck<br />

....................<br />

5,95 € * *zzgl.<br />

Materialkosten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo + Do<br />

7:00 – 18:00 Uhr<br />

Di, Mi, Fr<br />

7:00 – 16.30 Uhr<br />

DEKRA-Prüftermin:<br />

täglich<br />

nach Vereinbarung<br />

❉ Kompetenter Partner für Unfallregulierung<br />

und Instandsetzung<br />

❉ Erstellung von Schadensgutachten<br />

und Fahrzeugbewertung durch die DEKRA<br />

❉ Scheibenglasservice, Reparatur von PKW`s aller Art<br />

Wir stellen Ihnen<br />

einen kostenlosen<br />

Servicewagen<br />

zur Verfügung!<br />

Damit Sie gut durch den Winter kommen!<br />

..... .....................................<br />

AUTOHAUS SCHIERTZ<br />

wünscht seinen Kunden<br />

und Geschäftspartnern ein<br />

frohes und zufriedenes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!