13.07.2015 Aufrufe

Zum Download bitte anklicken! - Volksstimme

Zum Download bitte anklicken! - Volksstimme

Zum Download bitte anklicken! - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knirps & CoDas Kinder- & Elternmagazin // Ausgabe 2/201342Piratennest oder Prinzessinnenschloss?Das Knirpsenzimmer schick und sicher einrichtenDie meisten Eltern fangen bereits lange vor der Geburtihres Kindes an, dessen künftiges Zimmer liebevolleinzurichten. Dabei kann man sich damit ruhigetwas Zeit lassen. Denn die meiste Zeit verbringt dasKleine in den ersten Wochen und Monaten ohnehinbei Mama und Papa, entweder im Stubenwagen oderim Beistellbettchen im Schlafzimmer der Eltern. Dazunoch eine Wickelgelegenheit, egal ob spezielle Kommodeoder ein Wickelaufsatz mit erhöhten Rändern,z.B. auf der Waschmaschine, mehr braucht ihr Babyeigentlich nicht. Diese stellt man am besten in einerZimmerecke auf, damit sie auf zwei Seiten Schutz vorStürzen bietet.Doch irgendwann wird es doch Zeit für das eigeneReich. Knirps& Co. verrät, was man beim Einrichtenbeachten kann, aber natürlich nicht muss. Denn derFantasie sind keine Grenzen gesetzt.Zuallererst steht scheinbar die Frage: Pink oder Blau?Doch wer dem Geschlechterklischee entgehen will,fährt auch mit anderen Farben bestens. Bitte nur nichtallzu grell. Besonders schön wird die Knirpsenstube,wenn Mama und Papa sich bei der Wandgestaltungselbst versuchen und einen tollen Drachen oder einenblauen Himmel an Wand oder Decke malen. Fürdie weniger Begabten gibt es mittlerweile Wandtattoosmit zahllosen Motiven.Ordnung ist das halbe Leben und in einem Kinderzimmer,das über kurz oder lang zum Spielzeuglagerwerden wird, ist sie sogar noch wichtiger. Deshalb istes ratsam, von Anfang an auf ein vernünftiges Systemzu setzen. Große bunte Kisten mit Deckel sind idealum Bausteine, Autos und Kuscheltiere schnell undeinfach zu verstauen. Ein Bild auf dem Deckel kannzeigen, was wo hineingehört.Mit Aufklebern können sie zudemindividuell dekoriert werden.Hohe Regalwände, die als Klettergerüstherhalten können, solltenaus eben diesem Grund vermiedenwerden. Spielzeug deshalbbesser in Kinderarmreichweitedeponieren. Bei der Möbelwahlsollte man auf Wandelbarkeitachten, Kinder wachsen schnellund mit ihnen ihre Bedürfnisse.Ein großer Kleiderschrank wirdbald unumgänglich. Die Wickelkommodekann aber ohneAufsatz noch als kleiner Schrankweitergenutzt werden. Das Babybettreicht ohne Gitter locker biszum 5. Geburtstag. Manche Bettensind zudem längenverstellbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!