13.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG DER TIDESTRÖMUNG_____________________________________________________________________________Abbildung 2-3: Peilungen vor und nach der Fahrrinnenanpassung bei HanskalbsandZwischen Februar und Ende Mai 2000 erfolgten Nachbearbeitungen im Bereich derMergelbaggerstrecke vor Wedel. Bis Ende 2000 wurden noch Restbaggerungen an derStörkurve ausgeführt. Die Arbeiten zur Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbeauf der Bundesstrecke sind bis auf wenige Restarbeiten (Deckwerksbauten) und derabschließenden Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen abgeschlossen. Die Ausbaubaggermengebeträgt rund 14 Mio m³ (ohne Teilmaßnahmen). Als Bauabschlussterminwurde der Planfeststellungsbehörde der 30.11.2000 angezeigt.DelegationsstreckeDer Baggerbeginn auf der Hamburger Delegationsstrecke erfolgte am 22. Februar1999. Bis Dezember 1999 konnten die Vertiefungsarbeiten zwischen der Landesgrenzebei Tinsdal (km 638,9) und dem BAB-Elbtunnel (ca. km 626,6) abgeschlossen werden.Die Arbeiten zum Ausbau der restlichen Fahrrinnenstrecken stromauf des BAB-Elbtunnels in den Köhlbrand und die Norderelbe hinein waren eng mit den Arbeiten zurErrichtung der 4. Elbtunnelröhre sowie eines Schutzbauwerks für die Röhren 1 bis 3des BAB-Elbtunnels verknüpft und erfolgten daran anschließend. Während der gebaggerteSand für verschiedene Baumaßnahmen im Hamburger Hafen unter anderem fürdie Geländeaufhöhung im Bereich des Containerterminals Altenwerder verwendet wurde,wurde der eiszeitliche Geschiebemergel in einer speziellen Klappgrube nördlich des_____________________________________________________________________________7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!