13.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG DER TIDESTRÖMUNG_____________________________________________________________________________3.4 DISKUSSION TIDEWELLEDie aus der offenen See kommenden, in die Randmeere, Buchten und Flussmündungeneinlaufenden Tidewellen können erheblich verändert werden durch:- Topographie und Morphologie der Meere und Küsten- Sohlenreibung- Reflexion/ Teilreflexion (das Zurückwerfen der Wellen an einer Wand)- Überlagerung zeitlich versetzter Teilwellen- Oberwasserzustrom in Flussmündungen- Temperatur- und Salzgehaltsdifferenzen- Windstaueffekte- Diffraktion (die Wellenausbreitung hinter einem Hindernis)- Shoaling (das Aufsteilen der Wellen bei senkrechtem Anlaufen eines ansteigendenUnterwasserstrandes)- Refraktion (die Beugung der Wellen bei schrägem Anlaufen eines ansteigendenUnterwasserstrandes (zusätzlich zum Shoaling))Besonders hervorgehoben werden sollen hier für die Tideelbe die Einwirkungen derReflexion und der Reibung.An Wehr Geesthacht sowie am alten Elbtunnel, der einen erheblichen Geländesprung inder Sohle der Elbe darstellt, wird die einlaufende Welle reflektiert. Aber auch in Kurvendes Flusses werden Teilreflexionen wirksam. Mit steigendem Reflexionsgrad rücken dieKenterpunke näher an den Scheitel der Tidewelle. Die Lage der Kenterpunkte kann alsoals ein Indikator für den Reflexionsgrad gelten.Die Sohlenreibung wirkt sich ebenfalls auf die Form der Tidewelle aus. Die Wirkung derSohlenreibung verstärkt sich nach stromauf aufgrund abnehmender Wassertiefe. DieSohlenreibung hat deswegen größeren Einfluss auf niedrige oder fallende Wasserständeund ist bei hohen oder steigenden Wasserständen geringer. Somit wird die Tidewelledurch Reibung in ihrer Fortschrittsgeschwindigkeit verformt. Eine mittlere Tidewelledes Pegels Lühort und eine mittlere Strömungsganglinie sind in der Abbildung 3-9dargestellt._____________________________________________________________________________37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!