13.07.2015 Aufrufe

3.000 euro - kinder unserer welt ev

3.000 euro - kinder unserer welt ev

3.000 euro - kinder unserer welt ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

projeKtberichte südafrika17projekt-infoInternationaler Projektname:Ubuhle Early Learning CentreLokaler Projektpartner:Ubuhle Care & D<strong>ev</strong>elopment Centre (UCDC)Projektstart: Mai 2010Budget 2012: 20.000 EuroSupervision: September 2012Vertragslaufzeit: bis 31. Dezember 2012PRETORIA BronkhorstspruitSÜDAFRIKAmeine ERFAHRUNGDie krassen Gegensätze zwischen Arm und Reich,mit denen wir immer wieder konfrontiert werden,und die selbst für südafrikanische Verhältnisseerbärmlichen Zustände, in denen die Menschenim weiten Umkreis des Ubuhle hausen, schockierenuns bei jeder Supervisionsreise erneut.Aber natürlich gibt es auch positiv bewegendeMomente bei der Projektarbeit.Projektmitarbeiterin Anja Methfessel83 Kinderwaren 2012 in der überwiegend aufEnglisch stattfindenden Vorschulbetreuungangemeldet. Sie werdenin drei Altersgruppen betreut.15.000 EuroMit diesem Zuschuss zum Kaufeines Busses unterstützte kuwdie nun sicherere Beförderungder Kinder zum und vom Ubuhle./ / / Aktuelle EntwicklungenEine 2012 zum zweiten Mal (nach 2010) in derUmgebung durchgeführte Befragung ergab, dassin den Bereichen »Allgemeinbildung« und »Wissenüber Aids« schon viele positive Veränderungenzu verzeichnen sind, dass aber die Zahl derAids-Waisen noch immer steigt. Zudem verlassenviele Jugendliche die Schule frühzeitig – und damitohne berufliche Perspektive.Als Nebeneffekt funktioniert das Projekt als Jobmotorfür die ganze Region. Außer der Schulleiterinkommen alle rund 22 Mitarbeiterinnen undMitarbeiter des Ubuhle aus der näheren Umgebung.Sie waren entweder vorher arbeitslos oderhatten auf dem normalen Arbeitsmarkt wegenmangelnder Ausbildung keine Chance. Im Ubuhlehaben sie sich qualifiziert und sind aufgestiegen.Andere wechseln in Positionen außerhalb desUbuhle, wodurch sie wiederum Platz für neue Mitarbeiterschaffen, die sich dort einarbeiten können.Ende 2012 ergab ein Test, dass das Bildungsniveaubei den nachmittags betreuten Jugendlichenselbst für einfache Arbeiten nicht ausreichend ist.Dies bestätigt leider die Annahme der Projektbeteiligten,dass die Unterstützung zu spät begonnenhat und viele der älteren Schüler wahrscheinlichohne Abschluss die Schule verlassen werden.Positiv ist dagegen zu vermelden, dass von den jüngerenSchülern drei am Schuljahresschluss Auszeichnungenfür ihre Leistungen bekommen habenund ein Abiturient die Aufnahmeprüfung fürdie Universität bestanden hat. <strong>kinder</strong> <strong>unserer</strong> <strong>welt</strong>trägt zur Finanzierung der Universitätskosten bei.In der Förderung der älteren Schüler und der Verbesserungihrer Chancen auf Verdienst- und Ausbildungsmöglichkeitenist die größte Herausforderungfür die nächsten Jahre zu sehen. Hierzuwird <strong>kinder</strong> <strong>unserer</strong> <strong>welt</strong> gemeinsam mit unseremlokalen Partner ein Konzept ausarbeiten, das dieschulische Förderung während der Nachmittagsbetreuungund berufliche Ausbildung ab 2014zum Schwerpunkt haben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!