13.07.2015 Aufrufe

3.000 euro - kinder unserer welt ev

3.000 euro - kinder unserer welt ev

3.000 euro - kinder unserer welt ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBLICK 201327spenden-ENTWICKLUNGin Tausend EuroDie Werte beinhalten Einzel- und Dauerspendensowie BMZ-Zuschüsse.256323MITGLIEDER-ENTWICKLUNGFamilien bzw. (Ehe-)Paare werden grundsätzlichals zwei Mitglieder gezählt.651 676 697756 739171173154200820092010201120122008200920102011 2012ausbliCK finanzen 2013in Tausend Euro, gerundetEinnahmen 2013 in Euro Ausgaben 2013 in EuroSpenden 125.000 Projekte 22<strong>3.000</strong>Mitgliedsbeiträge 66.000 Vereinsbetrieb 16.600Zinserträge 16.000 Veranstaltungen 10.400Summe Erträge 207.000 Summe Ausgaben 250.000Entnahme Rücklagen 4<strong>3.000</strong>Trotz des in diesem Jahr erfreulicherweise zuverzeichnenden Anstiegs des Spendenvolumenssind insbesondere alle Mitglieder aufgerufen, mitKreativität und neuen Ideen weitere Spendenquellenzu erschließen und bereits bestehende dabeikeinesfalls zu vernachlässigen. Gerade die bunteVielfalt von Spendenanlässen und Spendenhöhenzeichnet <strong>kinder</strong> <strong>unserer</strong> <strong>welt</strong> aus./ / / ProjektarbeitVor der Übergabe der einzelnen äthiopischen Projektein die Hände <strong>unserer</strong> lokalen Partner bzw.staatlicher Organisationen (beginnend ab 2014)sind in fast allen Projekten noch strukturelle undbauliche Veränderungen notwendig. Die erfolgreicheUmsetzung dieser Vorhaben erfordert inden noch verbleibenden Jahren unsere ganze Aufmerksamkeitund Spendenkraft. Erst dann hat<strong>kinder</strong> <strong>unserer</strong> <strong>welt</strong> mit diesen Projekten Meilensteinegesetzt, die in vorderster Reihe der wenigenechten, wirksamen Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projektestehen, die das Leben vieler Menschen nachhaltigzum Positiven beinflusst haben./ / / Familien- und JugendarbeitParallel zur Steigerung der Mitgliederzahlen wirdeine Stärkung der Familienangebote als Aufgabe für2013 formuliert. Insbesondere die Organisatoren derin Deutschland angeboteten Regionaltreffen sollenbesser vernetzt und bei ihrer Organisation durchden Vorstand unterstützt werden. Die an den Treffenteilnehmenden Mitgliedsfamilien eint die Gemeinsamkeiteines familiären Lebens mit adoptiertenKindern. Den Erfahrungen und Problemen, diesich mitunter aus diesem Familienstatus ergeben,sollen die Regionaltreffen künftig verstärkt ein qualifiziertesForum zum gemeinschaftlichen Austauschund zur fachthematischen Weiterbildung bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!