13.07.2015 Aufrufe

3.000 euro - kinder unserer welt ev

3.000 euro - kinder unserer welt ev

3.000 euro - kinder unserer welt ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

projeKtberichte äthiopien9Kurz und KnappInternationaler Projektname:Mother and Child Health Care Center (MCHC)Lokaler Projektpartner:Relief Society of Tigray (REST)Projektstart: 1994Budget 2012: rd. 7<strong>3.000</strong> EuroSupervisionen: März und Oktober 2012Vertragslaufzeit: bis 31. Oktober 2012 ENDASELASSIE ADDIS ABEBAÄTHIOPIENmeine ERFAHRUNGTrotz einiger tragischer Sterbefälle von Klein<strong>kinder</strong>nempfinde ich immer wieder Stolz, dasswir durch die über 20.000 medizinischen Behandlungenin der Mutter-Kind-Klinik pro Jahr denGesundheitszustand vieler Patienten in dieserschlecht entwickelten Region im Norden Äthiopienssubstanziell verbessert haben.Projektmitarbeiter Mario Kern9.700 Impfungenwurden im Berichtszeitraum anKindern durchgeführt. Das Impfprogrammumfasst u. a. Tetanus,Diphterie und Polio.1.046 Geburtenwurden von medizinischemFachpersonal in der Mutter-Kind-Klinik und in den20 Außenstellen begleitet./ / / Aktuelle EntwicklungAufgrund des qualitativ hohen Standards hat dieMutter-Kind-Klinik einen sehr guten Ruf in derUmgebung und bei der zuständigen Regionalverwaltung.Die strukturellen Vorbereitungen für dieÜbergabe der Klinik in die Eigenverantwortungdes äthiopischen Staates (geplant 2014) war eineder Hauptaktivitäten der Projektverantwortlichenim Berichtsjahr. Dabei wird die Klinik in der Bedarfsplanungzu einem Health Center (inkl. Vollversorgungvon Erwachsenen) weiterentwickelt.Hierfür sind im Vorfeld noch umfangreiche Baumaßnahmennotwendig.Nach der Erstellung und der lokalen Genehmigungdieser Neu- und Umbaupläne hat <strong>kinder</strong><strong>unserer</strong> <strong>welt</strong> eine Bezuschussung der Baumaßnahmenbeim Bundesministerium für wirtschaftlicheZusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beantragtund im April 2012 bewilligt bekommen. Nochwährend der Supervision im Herbst 2012 erfolgteder Spatenstich auf dem Gelände unseres Gesundheitszentrumsmit lokalen Verantwortlichenund Vertretern <strong>unserer</strong> Partnerorganisation ReliefSociety of Tigray (REST). Unsere Überprüfung hatgezeigt, dass die Bauausführung handwerklich aufeinem ortsüblich guten Niveau erfolgt. Einen Video-Clip zum Projektfinden Sie hier:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!