04.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (269 KB) - .PDF - Gemeinde Thiersee

Datei herunterladen (269 KB) - .PDF - Gemeinde Thiersee

Datei herunterladen (269 KB) - .PDF - Gemeinde Thiersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im grundbücherlichen Eigentum der jeweils angrenzenden<br />

Grundbesitzer (Bauern).<br />

Im Jahre 2002 hat der damalige Tourismusverband <strong>Thiersee</strong><br />

(OM Hans Mauracher) mit den Grundeigentümern eine vertragliche<br />

Regelung abgeschlossen (Rechtseinräumung, Verpflichtungen<br />

udgl.). U.a. wurde auch ein jährliches Entgelt<br />

von 1,00 Euro (indexgesichert) pro Laufmeter vereinbart.<br />

Im Jahre 2005 wurde der Seeweg saniert und teilweise auch<br />

etwas verbreitert. Aus diesem Grunde wurde damals ein<br />

neuer Vertrag abgeschlossen und das Entgelt pro lfm. Weglänge<br />

auf jährlich 1,30 Euro (indexgesichert) erhöht. Dieser<br />

Vertrag wurde zum Ende des Jahres 2010 von den Grundeigentümern<br />

gekündigt und es fanden neuerliche Verhandlungen<br />

statt.<br />

Bei diesen Verhandlungen hat man sich schließlich auf einen<br />

jährlichen Laufmeterpreis von 1,40 Euro je lfm. (indexgesichert)<br />

geeinigt. Zwischen dem TVB Ferienland Kufstein und<br />

den Grundeigentümern wird ein neuer Vertrag abgeschlossen,<br />

wobei dieser Vertrag grundsätzlich jeweils nur mehr für<br />

1 Jahr gilt. Der Vertrag wird jeweils um 1 Jahr verlängert,<br />

soweit dieser nicht von einem Vertragsteil gekündigt wird.<br />

Bei diesen Verhandlungen wurden insbesondere auch seitens<br />

der Eigentümer des Seeweges diverse Probleme angesprochen,<br />

wie z.B.:<br />

� Wasserstand des <strong>Thiersee</strong>s (bei Unwettern bzw. bei längeren<br />

Regenperioden sollte der Seeauslauf früher abgesenkt<br />

werden) – zuständig hiefür war bisher die Fischereigemeinschaft<br />

<strong>Thiersee</strong> – es wird abgeklärt, ob die<br />

Regelung des Seeauslaufes in Zukunft nicht von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> (<strong>Gemeinde</strong>bauhof) erfolgt.<br />

� Entfernung von Rohrdurchlässen im Bereich des Seeweges<br />

(diesbezüglich findet im kommenden Frühjahr<br />

eine Überprüfung vor Ort statt).<br />

� Bezüglich Liegewiesen rund um den <strong>Thiersee</strong> hat die<br />

<strong>Gemeinde</strong> mit den betroffenen Grundeigentümern eigene<br />

Verträge abgeschlossen. Es soll noch mehr darauf<br />

hingewirkt werden, dass nur diese Liegewiesen benützt<br />

werden.<br />

� Laufende Probleme bezüglich Hunde – Verschmutzung<br />

des Seeweges und der angrenzenden Wiesen durch<br />

Hundekot – der Hundekot soll von jedem Hundebesitzer<br />

selbst entsorgt werden (Benützung der zur Verfügung<br />

stehenden Hundekotsäckchen – von der <strong>Gemeinde</strong> werden<br />

jährlich ca. 25.000 Säckchen angekauft) – Hinweis<br />

auf den allgemeinen Leinenzwang (wird oft nicht eingehalten).<br />

� usw.<br />

Eine weitere Forderung der Grundeigentümer des Seeweges<br />

(vertreten durch den Sprecher Hornbacher Johann, Langhof)<br />

ist der Hinweis in der <strong>Gemeinde</strong>-Info, dass der Seeweg im<br />

grundbücherlichen Eigentum der jeweils angrenzenden<br />

Grundbesitzer steht (wurde eingangs bereits erwähnt) und<br />

dass die Eigentümer des Seeweges zur Information der Bevölkerung<br />

auch namentlich in der <strong>Gemeinde</strong>-Info angeführt<br />

werden, ansonsten der neue Vertrag nicht unterfertigt würde.<br />

Seite 2<br />

Dieser Forderung wird hiermit ebenfalls nachgekommen:<br />

Eigentümer Hof- bzw. Weg- Entgelt<br />

Hausname länge 2011<br />

Fam. Janssen<br />

(Zugang zum See)<br />

Seeresidenz 46,00 64,40<br />

Egger Michael Egger 49,00 68,60<br />

Aufinger Alois Hiasenhof 220,00 308,00<br />

Bachhuber Stefan Hansingerhof 180,00 252,00<br />

Atzl Barbara Rueppenhof 161,00 225,40<br />

Atzl Agnes Seemühl 33,00 46,20<br />

Dr. Höss Dieter Schröckenhof 481,00 673,40<br />

Kaindl Pepp Ticklhof 121,00 169,40<br />

März Marianne Bäcker 35,50 49,70<br />

Hornbacher Johann Langhof 122,00 170,80<br />

Pitsch/Strillinger Breitenhof 143,00 200,20<br />

Bichler Christian<br />

(inkl. Zugang zum See)<br />

Höckenhof 273,50 382,90<br />

Gesamtentgelt 2011 2.611,00<br />

Das jährliche Gesamtentgelt in der Höhe von 2.611,00 Euro<br />

(Jahr 2011) wird vom TVB als Vertragspartner an die<br />

Grundeigentümer entrichtet.<br />

Bevölkerungsstatistik 2010<br />

Standesfälle im Jahre 2010:<br />

männl. weibl. Gesamt<br />

Geburten 12 12 24<br />

Sterbefälle 9 4 13<br />

Eheschließungen 14<br />

Scheidungen 4<br />

Jubiläumshochzeiten im Jahre 2010:<br />

Diamantene Hochzeiten 0<br />

Goldene Hochzeiten 7<br />

Silberne Hochzeiten 14<br />

Zuzug/Wegzug im Jahre 2010 (betrifft nur Hauptwohnsitze):<br />

männl. weibl. Gesamt<br />

Zuzug 55 44 99<br />

Wegzug 55 62 117<br />

Bevölkerungsstand am 31.12.2010:<br />

Haupt- Zweit- Gesamt<br />

wohnsitz wohnsitz<br />

ÖsterreicherInnen 2.520 168 2.688<br />

Nicht-ÖsterreicherInnen 309 651 960<br />

Gesamt 2.829 819 3.648

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!