04.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (269 KB) - .PDF - Gemeinde Thiersee

Datei herunterladen (269 KB) - .PDF - Gemeinde Thiersee

Datei herunterladen (269 KB) - .PDF - Gemeinde Thiersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiroler Raumordnungsgesetzes sondern auch noch andere<br />

gesetzliche Bestimmungen zu beachten und einzuhalten sind.<br />

Insbesondere ist inzwischen auch das Tiroler Umweltprüfungsgesetz<br />

in Kraft getreten, wonach ein Umweltprüfungsverfahren<br />

durchzuführen ist, was die Sache noch wesentlich<br />

komplizierter macht (längerer Auflagefrist, öffentliche Präsentation,<br />

Vorprüfungsverfahren udgl.). Das Problem liegt<br />

auch darin, dass infolge dieses neuen Umweltprüfungsgesetzes<br />

selbst die Aufsichtsbehörde noch nicht ganz genau sagen<br />

kann, wie das ganze abläuft (bisher sind noch kaum Raumordnungskonzepte<br />

fortgeschrieben worden).<br />

Bei gegenständlicher Sitzung hätte der <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen,<br />

den Entwurf über die Fortschreibung des ÖRK<br />

samt Umweltbericht zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen,<br />

um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.<br />

Die Aufsichtsbehörde (Amt der Tiroler Landesregierung) hat<br />

jedoch mitgeteilt, dass dies nicht zulässig ist, da der Entwurf<br />

des ÖRK und des Umweltberichtes zuerst vorgeprüft werden<br />

muss und erst zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt werden<br />

kann, wenn die Vorprüfung positiv verlaufen ist.<br />

Dies ist für jene Raumordnungsfälle (Baugrundstücke), die<br />

bereits anstehen und unproblematisch sind, nicht sehr erfreulich.<br />

Seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Thiersee</strong> wird man aber noch<br />

mehr dahinter sein, dass die Verfahren über die Fortschreibung<br />

des ÖRK und parallel dazu die Widmungs- und Bauverfahren<br />

der bereits anstehenden Bauvorhaben rasch und<br />

ohne unnötige weitere Verzögerungen vorangetrieben werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bauhoffahrzeug (Bus) – Neuankauf:<br />

Beim <strong>Gemeinde</strong>bauhofbus (Baujahr 2002) wäre eine größere<br />

Reparatur notwendig (Motorschaden). Die Kosten würden<br />

sich auf ca. € 8.000,00 exkl. MWSt. belaufen. Weiters wurde<br />

festgestellt, dass dieses Fahrzeug auch sonst bereits in einem<br />

sehr schlechten Zustand ist (z.B. Rostschäden).<br />

Vom <strong>Gemeinde</strong>vorstand/Bauausschuss wurde in der letzten<br />

Sitzung befunden, dass eine Reparatur des alten Fahrzeuges<br />

nicht mehr in Frage kommt und man daher entsprechende<br />

Abklärungen vornehmen und Angebote einholen soll. Auch<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich dieser Meinung angeschlossen und<br />

stimmte dem Ankauf eines neuen Busses zu. Es sollen noch<br />

weitere Angebote eingeholt und Abklärungen vorgenommen<br />

werden. Die Kosten werden sich auf Grund der bisher vorliegenden<br />

Angebote auf ca. € 17.500,00 Netto belaufen.<br />

Nach Vorliegen sämtlicher Angebote erfolgt die Auftragsvergabe<br />

durch den Bürgermeister an den Billigstbieter.<br />

Vorlage des Voranschlagsentwurfes für das Jahr<br />

2011 durch den Bürgermeister (inkl. mittelfristiger<br />

Finanzplan) – Beschlussfassung durch den <strong>Gemeinde</strong>rat:<br />

Seite 4<br />

Der Voranschlagsentwurf (inkl. mittelfristiger Finanzplan)<br />

wurde vorher ordnungsgemäß kundgemacht und es sind seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong>bewohner keine Stellungnahmen eingelangt.<br />

Bei den größeren einmaligen und außerordentlichen Ausgaben<br />

ist nach Vorlage der notwendigen Unterlagen zu gegebener<br />

Zeit jeweils noch die Zustimmung der zuständigen<br />

<strong>Gemeinde</strong>organe einzuholen (Auszahlungsbeschlüsse).<br />

Der ordentliche und außerordentliche Haushalt für das<br />

Jahr 2011 wurde vom <strong>Gemeinde</strong>rat wie folgt festgelegt<br />

und beschlossen:<br />

Gesamtgebarung des ordentlichen Haushaltes<br />

in Einnahme und Ausgabe<br />

Gesamtgebarung des außerordentlichen<br />

Haushaltes in Einnahme und Ausgabe<br />

Gesamthaushalt 2011<br />

€ 5.060.100<br />

€ 458.000<br />

€<br />

5.518.100<br />

Desweiteren hat der <strong>Gemeinde</strong>rat auch den mittelfristigen<br />

Finanzplan für die Jahre 2011 bis 2014 in der vorliegenden<br />

Form beschlossen.<br />

Nachstehend werden wieder die wichtigsten einmaligen und<br />

außerordentlichen Ausgaben des <strong>Gemeinde</strong>budgets 2011<br />

wie folgt angeführt:<br />

Haushaltsstelle Betrag<br />

GEMEINDEAMT<br />

Büroausstattung 1.000<br />

BAUVERWALTUNG<br />

Fortschreibung des örtl. Raumordnungskonzeptes<br />

Landesförderung................................................................13.000<br />

FEUERWEHR Vorderthiersee<br />

Ankauf Feuerwehrfahrzeug (Ausgaben 2011)<br />

Zuschuss Land (Katastrophenfonds)............................31.000,00<br />

Eigenleistung Feuerwehr V.<strong>Thiersee</strong>.............................7.000,00<br />

Erneuerung Dacheindeckung Feuerwehrhaus (Hagelschaden)<br />

Versicherung......................................................................13.000<br />

20.000<br />

108.500<br />

13.000<br />

FEUERWEHR Hinterthiersee<br />

Neue Bereifung für das Löschfahrzeug 1.000<br />

FEUERWEHR Landl<br />

Ankauf Tauchpumpe 1.500<br />

VOLKSSCHULE Vorderthiersee<br />

Brandschutzmaßnahmen (Notausgang) 5.000<br />

VOLKSSCHULE Hinterthiersee<br />

Büroausstattung 1.000<br />

VOLKSSCHULE Landl<br />

Büroausstattung 1.000<br />

KINDERGARTEN Vorderthiersee<br />

Büroausstattung 1.000<br />

SPORTANLAGEN<br />

Subv. Schützengilde <strong>Thiersee</strong> für Luftgewehrschießanlage 8.900<br />

Schilifte Mitterland/Hinterthiersee 150.000<br />

KUNST, KULTUR u. KULTUS<br />

Subv. TVB für Beethoventage 4.000<br />

Subv. Passionsspielverein für div. Investitionen 40.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!