13.07.2015 Aufrufe

pdf (8.1 MB) - Hoesch Spundwand und Profil GmbH

pdf (8.1 MB) - Hoesch Spundwand und Profil GmbH

pdf (8.1 MB) - Hoesch Spundwand und Profil GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 KorrosionsschutzCorrosion protectionKorrosionsschutzCorrosion protectionIn der überwiegenden Zahl der Anwendungsfälle ist derEinsatz von unbeschichteten Stahlsp<strong>und</strong>wänden problemlosmöglich. Dennoch ist in Fällen besonderer Umweltbedingungenein Korrosionsschutz anzuraten.In most applications of steel sheet piling the use of rawsheet piles is possible without any problem. Although, <strong>und</strong>erspecial environmental conditions a corrosion protection isrecommended.KorrosionszuschlagÜblicherweise wird bei Sp<strong>und</strong>wänden, die ungünstigen Umweltbedingungenunterliegen, von einem flächigen Materialverlustausgegangen. Erfahrungswerte können EAU oder EN 1993-5entnommen werden.Um bei Sp<strong>und</strong>wänden, die nennenswerter Korrosion ausgesetztsind, während ihrer planmäßigen Lebensdauer die Tragfähigkeit<strong>und</strong> Gebrauchstauglichkeit zu gewährleisten, können diese miteinem entsprechenden Materialzuschlag ausgestattet werden.Die Bemessung richtet sich dann nach den erwarteten geometrischenVerhältnissen am Ende der planmäßigen Lebensdauer.BeschichtungDurch Auftrag von Beschichtungen auf die Stahlsp<strong>und</strong>bohlenkann der natürliche Korrosionsbeginn nach vorliegendenErfahrungen um mehr als 20 Jahre verzögert werden.Um eine Beeinträchtigung der Umwelt durch Strahlstäube <strong>und</strong>Spritznebel zu vermeiden, sollten Stahlteile den erforderlichenKorrosionsschutz nach den gültigen Vorschriften <strong>und</strong> Empfehlungenmöglichst vor dem Einbau erhalten. Da sich gezeigt hat,dass bei sorgfältiger Behandlung lediglich geringfügige Transport-<strong>und</strong> Montageschäden auftreten, empfiehlt sich die Komplettbeschichtungab Werk.Die Auswahl des Beschichtungssystems richtet sich nach den zuerwartenden Beanspruchungen <strong>und</strong> der gewünschten Lebensdauer(siehe DIN EN ISO 12944). Wir liefern Sp<strong>und</strong>bohlen <strong>und</strong>Pfähle mit allen gängigen Beschichtungssystemen <strong>und</strong> beratenSie gerne bei der Systemauswahl.Entsprechend den hohen Belastungen von <strong>Sp<strong>und</strong>wand</strong>bauwerkenkommen üblicherweise Epoxidharz- oder Polyurethan-Beschichtungen zur Anwendung. Unter Berücksichtigung desUmweltschutzes sollten nur noch Teerersatzprodukte bzw. teerfreieSysteme verwendet werden.FeuerverzinkungDer Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung zählt im Stahlbauzu den gängigen Maßnahmen. In Verbindung mit einer zusätzlichenBeschichtung (Duplex-System) ergibt sich ein synergetischerEffekt.Bei der Verzinkung von Stahlsp<strong>und</strong>bohlen ist eine besondereStahlanalyse erforderlich sowie Vorschriften hinsichtlich derSchlosstoleranzen. Oberflächenbeschaffenheit <strong>und</strong> Kennzeichnungsind zu beachten. Eine geplante Feuerverzinkung ist daherrechtzeitig vor Walzbeginn bekannt zu geben. Hinweise hinsichtlichder Anforderungen <strong>und</strong> Prüfungen siehe DIN EN ISO 1461.OversizingUsually for sheet pile walls exposed to adverse environmentalconditions a plane material loss is assumed. Experience basedvalues are shown by EAU and EN 1993-5.To ensure the bearing capacity and serviceability of sheet pilewalls being subject to appreciable corrosion during the regularlife time they can be oversized accordingly. In this case, the sheetpile walls are to be designed for the expected geometrical conditionsat the end of the regular life time of the walls.CoatingCoatings can, on the basis of experience to date, it can delay theonset of corrosion by over 20 years.To prevent harm to the environment due to blasting dust andoverspray, steel components should be given the necessarycorrosion protection in conformity with current regulations andrecommendations if possible before installation. Since it is knownthat, given careful treatment, only minor damage occurs duringtransport and assembly, we recommend complete coating inthe factory.The choice of coating system depends on the anticipated stressingand the desired service life (see DIN EN ISO 12944). Wesupply sheet piles with all conventional coating systems and giveadvice on the choice of system.Because of the severe stressing to which sheet piling structuresare exposed, epoxy resin or polyurethane coatings are usuallyapplied. For the sake of the environment, only tar-substitute productsand tar-free systems should be used.Hot-dip galvanizingCorrosion protection by hot-dip galvanizing is one of the widelyused methods in steel construction. Combined with an additionalcoating (duplex system), synergies are created.For the galvanizing of steel sheet piles a special steel analysis isnecessary and compliance with regulations governing interlocktolerances. Surface quality and product identification must betaken into account. Notice should therefore be given of the intentionto have the piles hot-dip galvanized before the start of rolling.For the requirements and tests/inspections, see DIN EN ISO 1461.156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!