13.07.2015 Aufrufe

LSM 700 - Carl Zeiss

LSM 700 - Carl Zeiss

LSM 700 - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flexibilität, Reproduzierbarkeit, Empfindlichkeit.Und allem voran: eine exzellente Optik.Das <strong>LSM</strong> <strong>700</strong> bringt entscheidende technische Neuerungen in Ihr Labor.Zum Beispiel den VSD-Farbteiler, der für Detektions-Flexibilität sorgt. Und die motorisiertePräzisions-Lochblende, die Ihnen beste Reproduzierbarkeit garantiert.Die Präzisions-LochblendeApertur und Position der Lochblende sind stufenlos undvollmotorisiert veränderbar. Sie passen sich beim Wechselzwischen mehreren Beleuchtungs- und Detektions-Wellenlängen automatisch an. Bei Ihren Multifluoreszenz-Experimenten ist die optische Schnittdicke für jede Wellenlängeperfekt eingestellt.Der VSD-Farbteiler:Volle Flexibilität in der Wahl des DetektionsbereichsDer VSD-Strahlenteiler bildet das Herzstück des <strong>LSM</strong> <strong>700</strong>:ein optisches Element, mit dem das Emissionslicht flexibelauf die beiden Detektoren des Systems verteilt wird. Siewählen den Detektionsbereich frei aus. Das Detektionsfensterwird so optimal an die Farbstoffe angepasst.Der VSD-Strahlenteiler nutzt die Photonen hocheffizientaus. Anders als in konventionellen Systemen lenkt er dieankommenden Photonen nahezu verlustfrei auf einen derbeiden Detektoren. Ein weiteres Plus: Sie können Lambda-Stacksaufnehmen, so genannte spektral aufgelösteBildserien.Lochblende16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!