13.07.2015 Aufrufe

FRONLEICHNAM

FRONLEICHNAM

FRONLEICHNAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Dalmatik an. Der übrige Klerus nimmt an der Prozessionwenigstens in Talar und Rochett teil.4. Alles werde zeitig vorbereitet. Das Festhochamt wird vorausgesetztem Allerheiligsten nach der festgesetzten Ordnungzelebriert. Danach legt der Priester einen weißen Chormantelan und tritt in die Mitte vor die Altarstufen, legt Weihrauchin zwei Rauchfässer ein (oder wenigstens eins), ohne diesenzu segnen. Er nimmt eines der beiden Rauchfässer, kniet aufder untersten Altarstufe nieder und inzensiert das auf einemThron ausgesetzte Allerheiligste mit drei (Doppel-) Zügen.5. Dann wird ihm das Schultervelum umgelegt. Die beidenEnden des Velums hängen vor der Brust herab und bedeckendie Hände. Er nimmt die ihm vom Diakon (stehend) dargereichteMonstranz auf der obersten Altarstufe kniend entgegen,steigt dann zum Altar hinauf, und wendet sich, das Sakramentvor dem Gesicht haltend, zum Volke um. Nun gehter hinab unter den Baldachin, in der Mitte der beiden Diakone,die die besetzten Ränder des Chormantels erheben.Zwei Thurifer (oder, in kleineren Kirchen wenigstens einer)gehen voran, das Allerheiligste inzensierend.6. Alle ziehen der Ordnung nach wie sonst auch, mit bloßemHaupt und, wenn möglich, brennende Kerzen tragend. Mansingt die folgenden Hymnen und andere passende Gesänge –je nach Länge der Prozession – oder rezitiert fromme Gebete,wenn es üblich ist. Wenn der Priester vom Altar herabsteigt,beginnt der Klerus oder der Priester, den folgenden Hymnuszu singen.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!