13.07.2015 Aufrufe

Heute: - Wolfschlugen

Heute: - Wolfschlugen

Heute: - Wolfschlugen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Dienstag, 29. Oktober 2013 | Nr. 44VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>2 Termine: dienstags, 16-18 Uhr, 12.11. und 19.11.2013.Leitung: Fritz Alber.Gebühr: 20 EUR.Textverarbeitung mit Open Office - Kurs-Nr. 2013-16Open Office ist ein freies Office-Paket. Es besteht aus einer Kombinationverschiedener Programme.In diesem Workshop lernen und üben Sie den Umgang mit denGrundlagen für die Textverarbeitung Writer in Open Office:Sie lernen das Schreiben und Formatieren von Texten.Sie erstellen eine Briefvorlage, die Sie für Ihren persönlichen Bedarfeinsetzen können.Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedienungund der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer sindbei allen Teilnehmern erforderlich.Zum Speichern der erstellten Dateien muss ein USB-Stick mitgebrachtwerden.Termin: Freitag, 15.11.2013, 15-17 Uhr.Leitung: Peter KohlhaasGebühr: 10 EUR einschließlich Schulungsmaterial.(pk)Musikverein <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.gegr. 1928Der Musikverein <strong>Wolfschlugen</strong> sucht zur Dekoration für diediesjährige Jahresfeier noch 2 bis 3 Tannenbäume.Kontakt: Karl Münzinger, Tel. 52476Narrenzunft Hexabanner<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Einladung zum 1. FilmabendIch lade alle Jugendlichen und jung gebliebene Erwachsenen derNarrenzunft zwischen 12 - 25 Jahren zu unseren 1. Filmeabendam 1. November um 16:00 Uhr im Vereinsraum ein.Geplant ist die Trilogie der „Herr der Ringe“. Für Essen undGetränke ist gegen einen Selbstkostenbeitrag gesorgt.Über eure Anmeldung würde ich, Simone Kalb Handynr.0157/31662027, mich sehr freuen.Bei Fragen einfach auf mich zukommen.*Narrentreff im November*Nachdem unser erster Spieleabend im Frühjahr so großen Anklangfand, wird es Zeit für eine Neuauflage. Alle, die auch Lustzum Spielen haben, treffen sich amSamstag, 16.11. um 19.30 Uhr im Vereinsraum.Bringt wieder „eure“ Spiele mit und vielleicht auch wie beimletzten Mal ein paar Knabbereien und schon kann es losgehen.Wir freuen uns auf euch.Tanja BuckObst- und Gartenbauverein<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.KontaktTelefon: 07022/52608E-Mail: ogv-wolfschlugen@web.deHomepage: www.ogv-wolfschlugen.deWeitere Kontaktdaten im Jahresprogramm und auf unsererHomepageTerminvorschauVorstands- und AusschusssitzungFreitag, 8. November 2013 19.30 UhrPflanzaktion auf der OGV-Streuobstwiese „Lerchenäcker“Samstag, 09.11.2013, 9.00 UhrWeitere Termine in unserem Jahresprogramm, auch als Downloadvon unserer Homepage www.ogv-wolfschlugen.de.Bei allen Angeboten sind auch Nichtmitglieder herzlichwillkommen.Interessengemeinschaft Streuobst im OGVPflanzaktion auf der OGV-Streuobstwiese „Lerchenäcker“Termin: Samstag, den 09.11.2013, 9:00 UhrTreffpunkt: OGV-Streuobstwiese „Lerchenäcker“(Richtung Sielmingen, ca, 400m nach Ortsausgang links abbiegen)An diesem Tag wollen wir gemeinsam 8 Apfel-Hochstamm- undBirnen-Hochstammbäume auf der OGV-Wiese pflanzen. Dazuhat die IG Streuobst bereits die vorwiegend alten Obstsorten,wie Gewürzluike, Linsenhofener, Kardinal Bea oder die BirneHerzogin Elsa ausgewählt.Mit der Pflanzaktion bietet die IG Streuobst allen an Streuobstwieseninteressierten Bürgerinnen und Bürger eine praxisnaheMöglichkeit Erfahrungen zu sammeln und Tipps beim Pflanzenvon Hochstamm-Obstbäumen auszutauschen. Gemeinsam wollenwir die Basis für den Erhalt der Streuobstwiesen um <strong>Wolfschlugen</strong>beitragen.Der OGV freut sich über alle Interessierten und ist dankbar fürjede praktische Unterstützung bei der Pflanzaktion!Eigene Spaten, Hacken oder Schaufeln dürfen gerne mitgebrachtwerden. Die Pflanzen und alles andere werden vom OGVorganisiert.Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sienoch Neues dazu! Neue Interessenten sind wie immer herzlichwillkommen.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch vorab telefonischüber:Ruth Michaeli, Tel. 07022 / 560274Bernd Janorschke, Tel. 07022 / 250052Joachim Staudenraus, Tel. 07022 / 59839Jerome Leicht, Tel. 07022 / 250277oder E-Mail: jerome.leicht@t-online.deGartentipps der WocheBlumenzwiebeln pflanzenBis Ende des Monats werden die Blumenzwiebeln für das Frühjahrgepflanzt. Dazu gehören: Schneeglöckchen, Märzenbecher,Krokusse, Alpenveilchen, Tulpen, Narzissen, Blausternchen,Schneeglanz, Winterlinge, Hundszahn etc. Achten Sie darauf,dass Sie Blumenzwiebeln aus Kulturmaterial verwenden undkeine Wildherkünfte kaufen. Besonders bei Schneeglöckchen,Alpenveilchen und Winterlingen werden immer noch viele Pflanzenaus der Natur entnommen (siehe dazu die Seite Artenschutz).Übrigens: Früher gruben Gärtner Holunderblätter unterhalb derZwiebeln im Boden ein. Der Geruch der Blätter soll Wühlmäusezumindest so lange fernhalten, bis die Blätter zersetzt sind.Die fleißigen Nager haben es übrigens ganz besonders auf Kro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!