13.07.2015 Aufrufe

Arbeitsblätter (gesamt) - WBW Fortbildungsgesellschaft

Arbeitsblätter (gesamt) - WBW Fortbildungsgesellschaft

Arbeitsblätter (gesamt) - WBW Fortbildungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSBLATT RAUBAUM (B)ACHTUNG: Bei Arbeiten am und im Gewässer sind die Bestimmungenzum Arbeits- und Unfallschutz sowie zur Verkehrssicherung unbedingtzu beachten (s. Kapitel 4 im Leitfaden).MWRaubaum zur Beruhigung der Strömungvor einem AbbruchuferBAUBESCHREIBUNG:Raubaum mit Pfahlreihen1. Uferabbruch oder Kolk oberstrom beginnend mit Raubäumen sichern. Dazu ersten Raubaum mit dem Gipfel inFließrichtung ins Wasser bringen und mit Stammachse nach der herzustellenden Uferlinie ausrichten.2. Links und rechts des Stammes Pflöcke jeweils im Abstand von 0,6-1 m so einschlagen, dass der Raubaum festzwischen der Pfahlreihe klemmt und mit dem Reisig dicht an der Gewässersohle aufliegt. Weitere Raubäumemit 1/4 bis 1/5 Überlappung zum vorherigen Baum anschließen, bis herzustellende Uferlinie geschlossen ist.3. Pfähle etwa auf Höhe der zu erwartenden Auflandung kappen. Alternativ bei tiefen Uferanbrüchen und Kolken(Mittlere Wassertiefe > 0,5-0,8 m) in der Pfahlreihe zwei oder mehr Raubäume übereinander legen.4. Dazu entlang der herzustellenden Uferlinie durchgehende, doppelte Pfahlreihe, Abstand in der Reihe 1-1,5 m,einschlagen. Abstand gegenüberliegender Pfähle so, dass Raubäume gerade dazwischen geklemmt werdenkönnen.5. Nach Bedarf weiter Pfähle einschlagen, so dass Raubäume nicht aufschwimmen können. Alternativ Raubäumemit Steinen beschweren und versenken oder mit Draht fixieren.Raubaum vom Ufer abgehängt1. Stahlseil etwa 0,5 m oberhalb Stammfuß am Raubaum anschlagen.2. Seilende an einem rückwärtig fest am Ufer verankerten Pfahl oder Pfahlblock so befestigen, dass der Raubaumbei Hochwasser aufschwimmen kann. Seillänge so bemessen, dass der Raubaum mit Stammfuß am Ufer oberhalbMittelwasserlinie aufliegt.3. Raubaum am Seil hängend ins Wasser legen. Weitere Raumbäume Kronenrand an Kronenrand einbringen, bisAnbruch zu etwa 80% geschlossen ist.Pfahlbock zum Befestigen von Raubäumen am Ufer9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!