13.07.2015 Aufrufe

aus der gemeinde - St. Nicolai Alfeld

aus der gemeinde - St. Nicolai Alfeld

aus der gemeinde - St. Nicolai Alfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERMISCHTESGELEITWORTVeranstaltungen im Lutherh<strong>aus</strong> / Kalandh<strong>aus</strong>BesinnungAussiedlerkreisFreitags um 15 Uhr nach AbspracheBesuchsdienstMontags um 19 Uhr, am 28. März25. April, 30. MaiBibelgesprächskreisDonnerstags, 19.30 Uhr10. und 24. März, 14. und 28. April12. und 26. MaiKontakt: P.Kratochwill Tel.: 52 01Ev. Krankenh<strong>aus</strong>hilfe <strong>Alfeld</strong>Jeden 3. Montag um 14.30 Uhram 21. März, 18. April, 16. MaiFrauentreff IIJeden 2. Dienstag um 20 Uhr imLutherh<strong>aus</strong>Ansprechpartnerin: Karen WagnerTel.: 82 78 53H<strong>aus</strong>kreis bei BentesNach Vereinbarung 14-tägigKontakt: Manuela u. Holger BentePestalozzistr. 20Kalandfamiliesiehe PinnwandKin<strong>der</strong>gottesdienst-TeamTermin nach Absprache,Ansprechpartner Pastor Die<strong>der</strong>ichsTel.: 45 75Kirchenmusik bis 15. MaiÖkumenische <strong>St</strong>adtkantorei<strong>Alfeld</strong>Montag, 20 Uhr-21.30 UhrKirchenkreiskantoreiDonnerstag, 20 Uhr-22.00 UhrKin<strong>der</strong>chor&JugendchorMontag,15.30-16.15 Uhr (5-9 Jahre)Montag,16.45-17.30 Uhr (9-15 Jahre)Jungbläser-PosaunenchorDonnerstag, 17.00 –17.45 UhrBläserkreis an <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>Mittwoch (14tg.) 18.30 Uhr-20.00 Uhrwww.con-anima-alfeld.deKirchenfrühstückJeweils am 3. Mittwoch9.30 Uhr im Kalandh<strong>aus</strong>,16. März,20. April, 18. MaiMännerkreisGewöhnlich jeden 1.Dienstag imMonat.15.März, 5. April14.Mai (Fahrt nach Osnabrück)Ansprechpartner:Detlef Hofmann Tel.: 0172-516 51 60MeditationskreisMontags um 19 Uhr in <strong>der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-Kirche,MeditationsraumCafé AlzTanzcafé für Demenzkrankeimmer am 2. Dienstag im Monat8.März entfällt, 12.April, 10. MaiWi<strong>der</strong> den KleinmutLiebe Leserin, lieber Leser!Wir stehen in Gemeinde und Kirchenkreiswie<strong>der</strong> da, wo wir 2007 schoneinmal standen: Wir brauchen einenneuen Superintendenten, wir sucheneinen neuen Kirchenmusiker. Wiezuvor Dr. Kl<strong>aus</strong> Grünwaldt habenauch die Kirchemusiker BenjaminDippel und Meike Davids eine neue,für sie reizvollere Aufgabe gefunden.Fast fühlt man sich erinnert an einWort <strong>aus</strong> dem Buch des PredigerSalomos (3,9): „Man mühe sich ab,wie man will, so hat man keinen Gewinndavon.“ In <strong>der</strong> Tat ist die Gefahrgroß, dass die kurzen Verweilzeitenvon Superintendent und Kirchenmusikerdas, was sie taten und erreichten,zur flüchtigen Episode machen, von<strong>der</strong> am Ende nicht viel bleibt.Es ist wahr: In unserer Region fällt eszunehmend schwerer, qualifizierteMitarbeiter und Führungskräfte zugewinnen und zu halten: in <strong>der</strong> Wirtschaftohnehin – aber, wie wir feststellenmüssen, auch in einerNonprofit-Organisation wie <strong>der</strong> Kirche.Trotzdem wäre es falsch und kleinmütig,sich depressiven <strong>St</strong>immungen undlarmoyanten Klagen hinzugeben. Innerhalbkurzer Zeit waren wir in <strong>der</strong>Lage, gemeinsam mit <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt undmit Sponsoren die Superintendenturzu sanieren und neue Glocken anzuschaffen,und im kommenden Jahrwird die Orgelrenovierung beginnen.Was uns auf dem Felde unserer Bautenund Kulturdenkmäler recht war,das sollte uns beim Personal billigsein.Wir sollten die anstehenden Personalienauch als Chance sehen: nämlichMenschen für die Leitung unseresKirchenkreises und für unsere Musikzu gewinnen, die bei uns heimischwerden, sich anfreunden können mitunserer inmitten einer wun<strong>der</strong>barenLandschaft gelegenen alten Fachwerkstadtund ihren bodenständigsolidenBewohnern - und die sichfreuen über die guten Möglichkeiten,die sich bei uns nach wie vor bietenfür engagierte Arbeiter im Weinbergdes Herrn.Im Buch Sirach (11,23) lese ich: DerSegen Gottes ist <strong>der</strong> Lohn des Frommen,und in kurzer Zeit gibt erschönstes Gedeihen. Wo wir, was wirwollen und tun, im Glauben und nichteinfach auf eigene Rechnung, son<strong>der</strong>nim Namen und zur Ehre Gottestun, wird sich auch <strong>der</strong> Segen einstellenund unsere Arbeit nicht umsonstsein. Freuen wir uns also auf das,was kommt, und trauern wir nichtüber das, was war.Ihr P. Christian Die<strong>der</strong>ichs223


AUS DER GEMEINDEVERMISCHTES •Abschied von Kreiskantor Dippel und Kantorin DavidsAm 15. Mai werden sich KreiskantorDippel und Kantorin Davidsvom Kirchenkreis <strong>Alfeld</strong> und von<strong>der</strong> Kirchen<strong>gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>mit einem Konzert zum 30jährigenBestehen <strong>der</strong> Kirchenkreiskantoreiverabschieden. Benjamin Dippelwechselt an die <strong>St</strong>.-Sixti-Kirche inNortheim, und auch auf Meike Davidswarten dort neue Aufgaben.Kirchenkreis und Kirchen<strong>gemeinde</strong>bedauern den Weggang <strong>der</strong> Kirchenmusikersehr, können aber KreiskantorDippel nur von Herzen gratulierenzur A-Kirchenmusiker-<strong>St</strong>elle in Northeim.Bisher hatte er in <strong>Alfeld</strong> eine B-<strong>St</strong>elle.Beide Kirchenmusiker haben mit ihremKönnen, ihrem Elan und ihrerFreude an <strong>der</strong> Musik viel bewegt undviel erreicht: Meike Davids hat eineverzweigte, lebendige Bläser-Arbeitaufgebaut, Benjamin Dippel die Kirchenkreiskantoreiverjüngt, vergrößertund vor allem dazu inspiriert, ihr gesanglichesPotential zu steigern und<strong>aus</strong>zuschöpfen. Die Ökumenische<strong>St</strong>adtkantorei wuchs durch verschiedeneChorprojekte, <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- undJugendchor gestaltete Musicals undGottesdienste, und einmal im Monatgibt es etwas, was ganz neu und sehrerfolgreich ist: Die Musik zur Marktzeit.Was die Kirchenmusiker in 3Jahren aufgebaut haben, kann sichwahrlich sehen und hören lassen! Eshat dem kirchlichen Leben in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>und im Kirchenkreis gut getan undAuftrieb gegeben.Immer waren Meike Davids und BenjaminDippel bereit, sich einzubringenin Projekte wie den <strong>St</strong>.-<strong>Nicolai</strong>-Familienfreizeiten o<strong>der</strong> auch demgroßen Fest 2010, das <strong>St</strong>adt <strong>Alfeld</strong>und Kirchen<strong>gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> anlässlich<strong>der</strong> Glockenweihe und des400. Jubiläums <strong>der</strong> Lateinschule gemeinsamfeierten. Unbestrittene Höhepunkteaber waren die Konzerte<strong>der</strong> Kirchenkreiskantorei mit Werkenwie den Bachschen Weihnachtskantaten,dem Messias o<strong>der</strong> zuletzt <strong>der</strong>Rossini-Messe.Wir freuen uns, dass wir die beidenhatten, wünschen Ihnen für Ihren weiterenWeg viel Erfolg, Glück und GottesSegen und hoffen mit ihnen, dassdie Wünsche und Erwartungen sicherfüllen, mit denen sie nach Northeimwechseln. In diesem Sinne:Auf Wie<strong>der</strong>sehen und Gott befohlen!P. Christian Die<strong>der</strong>ichs421


VERMISCHTESAUS DER GEMEINDESpendenschluss-Spurt für SchaperorgelIm März 2012 soll die Renovierung<strong>der</strong> Schaper-Orgel beginnen.Ehe es soweit ist, müssennoch rund € 70.000,- aufgebrachtwerden.Die Renovierung <strong>der</strong> Orgel ist geradejetzt auch deswegen sehr wichtig,weil sie die Attraktivität <strong>der</strong> Kirchemusiker-<strong>St</strong>elleim Kirchenkreis bzw. an<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> steigert, die die Kirchenkreisgremienhoffentlich wie<strong>der</strong> zurAusschreibung freigeben werden!Von den ursprünglich veranschlagten€ 515.000,- sind zur Zeit € 469.000,-sicher. Wegen steigen<strong>der</strong> Zinnpreisewerden wir mit € 515.000,- wohl nichtganz <strong>aus</strong>kommen. Das Zinn ist vorallem nötig für die vielen Pfeifen, dieneu gegossen werden müssen. Weitereca. € 15.000,- sind für die Schließung<strong>der</strong> Empore aufzubringen,nachdem das Rückpositiv <strong>aus</strong>gebautist.Mit ihrer Hilfe, liebe Leserinnen undLeser, können wir es jedoch schaffen,bis zum Ende dieses Jahres einengroßen weiteren Schritt hin aufdie Finanzierung <strong>der</strong> Renovierung<strong>der</strong> Schaper-Orgel zu machen. Wirhaben mit Hilfe vieler Spen<strong>der</strong>/innenschon viel erreicht – die bisherigeSpendensammlung ist eine wahreErfolgsgeschichte! Jetzt möchten wirden krönenden Abschluss schaffenund den Rest <strong>der</strong> Mittel auch nochsammeln! Es gibt viele Möglichkeiten,<strong>der</strong> Schaper-Orgel zu helfen. Mankann das tun :♦♦♦durch Einzelspendendurch Geburtstagsfeiern o<strong>der</strong>Jubiläen, wo man anstelle vonGeschenken für die Orgel Sammeltdurch Vermächtnisse und ErbschaftenBitte spenden Sie auf folgende Kontendes Orgelbauvereins:Konto Nr. 310 04059 00Volksbank eG in <strong>Alfeld</strong>,Bankleitzahl: 27893760o<strong>der</strong>Konto Nr. 0138 701Deutsche Bank <strong>Alfeld</strong>Bankleitzahl 259 710 24o<strong>der</strong>Konto Nr. 34287611Sparkasse HildesheimBLZ 259 501 30Christian Die<strong>der</strong>ichs205


AUS DER GEMEINDEÖkumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2011 ChileAUS DER GEMEINDEKonfirmation Samstag 7. Mai 2011 Pastor Die<strong>der</strong>ichsWieviele Brote habt ihr?Freitag, 4. März um 18.30 Uhr im Lutherh<strong>aus</strong>anschließend gemeinsames Essenmit landestypischen Speisen„Wie viele Brote habt ihr?“ diesen Titel habendie Frauen <strong>aus</strong> dem südamerikanischenChile ihrer Gottesdienstordnung fürden Weltgebetstag 2011 gegeben. AmFreitag, den 4. März 2011 werden Frauen,Männer und Kin<strong>der</strong> in über 170 Län<strong>der</strong>nund Regionen weltweit den Weltgebetstagfeiern.Chile ist ein an Naturschönheiten und Bodenschätzenreiches Land, das schwerleidet unter krassen sozialen Unterschieden und <strong>der</strong> Verelendung großerBevölkerungsgruppen. Das schwere Erdbeben in Chile Anfang2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssendas, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem im Weltgebetstags-Gottesdienst<strong>der</strong> chilenischen Frauen das solidarische Teilenimmer wie<strong>der</strong>: in den Bibellesungen, in <strong>der</strong> Landesgeschichte und in<strong>der</strong> Gottesdienstgestaltung.Von oben nach unten, von links nach rechts:Höbel Chiara Oberer Sindelberg <strong>Alfeld</strong>Friedrich Eileen Hauptstraße 10 EimsenMeyer Celina Am Klinsberg 13 <strong>Alfeld</strong>Kreth Anna Robert-Linnarz-<strong>St</strong>raße 32 <strong>Alfeld</strong>Hurrelmann Nele Grasweg 8 WarzenRichter Heiko Karl-Krösche-<strong>St</strong>raße 10 <strong>Alfeld</strong>Bohnsack Jasmin Gartenstraße 16 <strong>Alfeld</strong>Meyer Maximilian Gebr.-Woge-<strong>St</strong>raße 41 <strong>Alfeld</strong>Peter Jonas Rolandweg 12 <strong>Alfeld</strong>Pioch Jannis Maateweg 2 <strong>Alfeld</strong>Bertram Moritz Albert-Schweitzer-<strong>St</strong>r. 47 <strong>Alfeld</strong>Wiegand Jan Ziegelmasch 25 <strong>Alfeld</strong>Meyer Cedric Am Klinsberg 13 <strong>Alfeld</strong>Scheller Kevin Am Hörsumer Tor 16 <strong>Alfeld</strong>Kucharzik Jonah Luis Albert-Schweitzer-<strong>St</strong>r. 34 <strong>Alfeld</strong><strong>St</strong>ahlmann Lukas Hauptstraße 16 EimsenKlages Celvin Wiegandstraße 3 <strong>Alfeld</strong>Lücke Phillip Am <strong>St</strong>einberg 26 <strong>Alfeld</strong>Hartich Adrian Berliner <strong>St</strong>raße 48 <strong>Alfeld</strong>Außerdem:Burmester Melissa Antonianger 35 <strong>Alfeld</strong>619


SENIORENFENSTERSorgentelefon30 Jahre Kirchenkreiskantorei <strong>Alfeld</strong>KIRCHENMUSIK AN ST. NICOLAI„Einfach mal darüber reden -das hilft !“das sagt Frau Anni Plotzitzkavom Seniorenbüro, die weiß wovonsie spricht. In den letzten Jahrenseines Lebens war ihr Vaterblind. Da gab es eine Telefonkette,die Vater und Tochter half, somanche schwere <strong>St</strong>unde durchzustehen.Als ihr Vater starb, richteteFrau Plotzitzka das Sorgentelefonein.Unter <strong>der</strong> Tel.-Nr.05181-2873750(ab 1.Juli 05181-6189)ist sie seit nunmehr 18 Jahren je<strong>der</strong>zeitbereit, mit Menschen zureden, die Hilfe brauchen, Sorgenhaben o<strong>der</strong> einfach nur ihr Herz"<strong>aus</strong>schütten" wollen. Sie hört zu,versucht Mut zu machen. Natürlichbleiben die Gespräche unter 4Ohren, Namen müssen nicht genanntwerden, vielleicht ein Vornahme,um das Gespräch vertra-ter zu machen. Rückrufe erfolgennur auf <strong>aus</strong>drücklichen Wunsch.Wenn professionelle Hilfe gebrauchtwird, kennt Frau P. dieentsprechenden Adressen undvermittelt gerne dorthin. Sie istauch bereit, mit dabei zu sein,wenn es schwerfällt weitereSchritte zur Hilfe zu tun.Der erste Schritt ist <strong>der</strong> Anruf beiAnni Plotzitzka, und einfach reden!Irmtraud BruelheideFestkonzert mit Johann Sebastian Bachs Oster-OratoriumAm Sonntag Jubilate, dem 15. Mai 2011 um 17 Uhr begeht die Kirchenkreiskantorei<strong>Alfeld</strong> ihr 30jähriges Bestehen mit einem Festkonzert in <strong>der</strong> Alfel<strong>der</strong><strong>St</strong>adtkirche <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>. Unter <strong>der</strong> letztmaligen Leitung <strong>der</strong> <strong>Nicolai</strong>kantoren MeikeDavids & Benjamin Dippel wird das selten gespielte Oster-Oratorium (BWV 249)und die Kantate „Erschallet ihr Lie<strong>der</strong>“ (BWV 172) des Leipziger ThomaskantorsBach aufgeführt.Mit <strong>der</strong> reichhaltigen Besetzung mit Pauken, Trompeten, Flöten, Oboen undGeigen bringt Bach die große Freude über die Auferstehung Jesu zum Ausdruck.Christine Léa Meier – SopranGoetz Phillip Körner – TenorNie<strong>der</strong>sächsisches Kammerorchester HannoverKIRCHENKREISKANTOREI ALFELDMareike Bielenberg – AltDaniel Dropulja – BassNummerierte Platzkarten: 18 € / 16 € / 14 € / 12 € / 10 €An <strong>der</strong> Abendkasse je 2 € Zuschlag.Karten sind ab 01.03.2011 im BürgerAmt <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt <strong>Alfeld</strong> erhältlich.Reservierungen schon jetzt auf www.con-anima-alfeld.de möglich.Im Anschluss erfolgt ein Abschiedsempfang im Lutherh<strong>aus</strong>Vakanzzeit in <strong>der</strong> KirchenmusikAb dem 16. Mai 2011 beginnt die Vakanzzeit <strong>der</strong> Kirchenmusikerstelle in <strong>Alfeld</strong>.Für alle Gruppen wurden und werden geeignete Übergangsregelungen getroffen.Die Maßnahmen zur Orgelrestaurierung sind von <strong>der</strong> <strong>St</strong>ellenvakanz völlig unberührt:Bereits im letzten Jahr wurden die wichtigsten Entscheidungen mit denKirchenmusikern und den Fachleuten wie z.B. die Entscheidung für den <strong>aus</strong>führendenOrgelbauer getroffen. Von 2008 steigerte sich die private Spendensummevon 16.688 € auf weit über 100.000 €. Die endgültige Vertragsvergabe liegtnun beim Kirchenvorstand in Abstimmung mit <strong>der</strong> Landeskirche und <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt.Zur Unterstützung des Vorhabens findet die „Musik zur Marktzeit“ wie gewohntweiterhin am 3. Samstag im Monat um 11 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> statt.169


KINDER UND FAMILIEVERMISCHTESPinnwandKalandfamilieDienstag, 1. März 201119.30 Uhr Andachtin <strong>der</strong> <strong>St</strong>.-Elisabeth-Kapelle20.00 Uhr VollversammlungFreitag, 1. April 201119.30 Uhr Andacht mit P. Kratochwillin <strong>der</strong> <strong>St</strong>.-Elisabeth-Kapelle20.00 Uhr Diavortrag v. Dr. Schmedes„Die Vereinigten Arabischen Emirate“Sonntag, 1. Mai 201115.00 Uhr Andacht mit P. Kratochwillin <strong>der</strong> <strong>St</strong>.-Elisabeth-Kapelle15.30 Uhr Grillen, Kaffee, Tee u. Kuchen- um Salate, Weißbrot, Kucheno<strong>der</strong> ähnliches wird gebeten.Um besser planen zu können, bitteAnmeldung unter Tel.: 25650.Mittwoch 1. Juni 201119.30 Uhr Andacht P. Die<strong>der</strong>ichsin <strong>der</strong> <strong>St</strong>.-Elisabeth-Kapelle20.00 Uhr Diavortrag v. HerrnEinfalt „Zur geschichtlichenEntwicklung Gotlands“HotSpot:Der Gottesdienst in an<strong>der</strong>erFormjeweils 17 Uhr10. April: „Ich bin dann mal weg“29. Mai: „S(w)inget dem Herrn“Kin<strong>der</strong>gottesdienstim Lutherh<strong>aus</strong>:jeweils 11 Uhr13. März: Petrus' Angst und Pilatus'Urteil, 27. März: Simon v. Kyrene trägtdas Kreuz , 10. April: Abendmahl, 25.April, 10 Uhr!: Familiengottesdienst amOstermontag: Der Weg nach Emm<strong>aus</strong>,8. Mai: Zachäus: Kleiner Mann ganzgroß, 27. - 29. Mai: FamilienfreizeitBurgBodenstein: Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schöpfung,12. Juni /Pfingsten: Der Hl. Geistund das befreite LebenGoldene KonfirmationKonfirmationsjahrgang 1961am 17. April 10.00 Uhr,<strong>St</strong>.-<strong>Nicolai</strong>-Kirchemit P. KratochwillKonfirmandenanmeldung 2011Die diesjährige Konfirmandenanmeldungfindet statt amDienstag, 15. März von 10 - 12 UhrDonnerstag, 17. März von 16.00 -18 Uhrim Konventszimmer des Lutherh<strong>aus</strong>es.Die Konfirmandenzeit wird ein Jahrdauern und mit einer Konfirmandenfreizeitvom 1. - 4. Juli beginnen. Angemeldetwerden können alle Jugendlichen,die im Jahr 2012 14 Jahrealt sind o<strong>der</strong> werden. Mitzubringensind das <strong>St</strong>ammbuch und die Taufurkunde,wenn die Taufe bereits erfolgtist.Ihr Partner für BüroeinrichtungenUnter <strong>der</strong> Kirche 2 . 31061 <strong>Alfeld</strong>(Leine)Tel.: 05181/ 5930 Fax: 05181/26 215Ökumenischer AusflugHerzliche Einladung zu einer ökumenischenAusfahrt nach HildesheimAm Samstag, 21. Mai 2011 veranstaltendie <strong>St</strong>.-<strong>Nicolai</strong>-, die Friedenskirchen,die <strong>St</strong>.-Marien- und die Ecclesia-Gemeindeeinen gemeinsamenökumenischen Ausflug nach Hildesheim.Interressierte sind herzlichwillkommen! Der Ausflug dient <strong>der</strong>Vertiefung unserer ökumenischenBeziehungen von Gemeinde zu Gemeindeund von Mensch zu Mensch.Kosten und <strong>St</strong>artort werden noch bekanntgegeben.Programm:• <strong>St</strong>art: 12.00 Uhr• Führung durch die <strong>St</strong>.-Michaelis-Kirche(Weltkulturerbe)• Mittagessen• Besuch des renovierten Priesterseminars• Kaffeetrinken bei <strong>der</strong> reformiertenGemeinde• Rückfahrt: gegen 17.30 Uhr1015


ANDACHTENKINDER UND FAMILIEFamiliengottesdienstFamilienfreizeitMonatsandachtenjeweils 1. Samstag 18 Uhr<strong>St</strong>. Elisabeth Kapelle <strong>Alfeld</strong>Samstag 5. März 2011H.W. Bormann, FriedenskircheDie Kirchen<strong>gemeinde</strong>n <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>,<strong>St</strong>. Petri / Röllingh<strong>aus</strong>en und die Friedenskirchen<strong>gemeinde</strong>feiern zum 12.Mal einen gemeinsamenOpen-Air-Gottesdienstzu Christi HimmelfahrtAuf dem Weg nach Emm<strong>aus</strong>Burg BodensteinDie kleinen und die großen Wun<strong>der</strong><strong>der</strong> SchöpfungVom 27. Mai - 29. Mai 2011Samstag 2.April 2011Almuth Wather,GemeindebeiratDonnerstag, 2. Juni 2011,um 9.30 UhrOstermontag, 25. April 2011um 10 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>Samstag7.Mai 2011Pastor i.R.Diestelkamp, HörsumAndacht zur Wochenmittejeweils Mittwochs 18 UhrFriedenskircheMittwoche 30.März 2011H.W. BormannMittwoch 27. April 2011L. AbelmannMittwoch 25. Mai 2011H.W BormannNaturfreundeh<strong>aus</strong>auf dem SchlehbergNach dem Open-Air-Gottesdienst mitP. Michael Kratochwill schließen sichzwei Wan<strong>der</strong>ungen und ein Beisammenseinan. Wer nicht wan<strong>der</strong>n will,son<strong>der</strong>n an einer Fahrt ins Blaue teilnehmenmöchte, melde sich bitte imGemeindebüro <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Telefon:05181 – 80 58 72. Auch ein Fahrdienstwird angeboten. Nach demEssen findet wie<strong>der</strong> ein Maisingenstatt. Herzliche Einladung zur Teilnahme!Bitte melden Sie sich telefonischbis zum 27. Mai im Gemeindebüro<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Alfeld</strong> (05181 – 80 5872) an.Nach dem Gottesdienstgibt es einen Brunch imLutherh<strong>aus</strong>. Es wäreschön, wenn Ihr etwas zudiesem Brunch beisteuernwürdet. Wir freuen uns auf Euch!Das Kin<strong>der</strong>gottesdienstteamBaby-Basaralles rund ums KindSonnabend, 19. März 2011 von14 – 16 Uhr im Lutherh<strong>aus</strong>Getränke und ein reichhaltiges Kuchenbuffeterwarten Sie!Informationen bei Ulrike Rybak,Tel.: 05181 – 85 12 47Wir verbringen spannende Tage mitSpiel und Gesang, Basteln und Beten,Freizeit und Gemeinschaft auf<strong>der</strong> Burg Bodenstein. Die Burg istwun<strong>der</strong>bar mit ihrem mittelalterlichenFlair, mit Spielmöglichkeitenfür Kin<strong>der</strong> im und ums H<strong>aus</strong> (vorallem einen Abenteuerspielplatz),mit Bastelräumen, einer Kletterwand,einer eigenen Burgkapelleund mit vielem mehr.Nähere Infromationen bei Doris Metge:05181 - 43171411


GOTTESDIENSTE ST. NICOLAI UND FRIEDENSKIRCHE.5.03.2011 SamstagFriedenskirche 17:00 VorstellungsGottesdienst P. Kratochwill<strong>der</strong> Konfirmanden06.03.2011 EstomihiLutherh<strong>aus</strong> 09:30 Gottesdienst AM P. Die<strong>der</strong>ichs13.03.2011 InvokavitLutherh<strong>aus</strong> 09:30 Gottesdienst P. Die<strong>der</strong>ichsFriedenskirche 11:00 Gottesdienst L. Abelmann19.03.2011 SamstagLutherh<strong>aus</strong> 18:00 Eröffnungsgottesdienst Dechant JenssenBiebelwoche20.03.2011 ReminiszereLutherh<strong>aus</strong> 09:30 Gottesdienst, Kirchenkaffee P. KratochwillFriedenskirche 11:00 Gottesdienst P. Kratochwill27.03.2011 OkuliLutherh<strong>aus</strong> 09:30 Gottesdienst P. Die<strong>der</strong>ichsFriedenskirche 11:00 Gottesdienst P. Dr.M. Wilke03.04.2011 Lätare<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 Gottesdienst mit Bläserkreis P. Die<strong>der</strong>ichsFriedenskirche 09:30 Gottesdienst AM P. Kratochwill10.04.2011 Judika<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 17:00 Hot Spot:„Ich bin dann mal weg“ P.Günther/TeamFriedenskirche 11:00 Gottesdienst L. Bormann17.04.2011 Palmarum<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 10:00 Gottesdienst, Goldene Konfirmation P. KratochwillFriedenskirche 11:00 Gottesdienst L. Abelmann21.04.2011 GründonnerstagFriedenskirche 18:00 Gemeinsamer Gottesdienst P. Kratochwillmit <strong>St</strong>.<strong>Nicolai</strong>, Tischabendmahl,mit Ökumenischer <strong>St</strong>adtkantorei22.04.2011 Karfreitag<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 Gottesdienst AM P. Die<strong>der</strong>ichsFriedenskirche 09:30 Gottesdienst AM P. Kratochwill23.04.2011 Karsamstag<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 22:00 Osternacht-Gottesdienstmit KonfirmandentaufeP. Die<strong>der</strong>ichs24.04.2011 OstersonntagFriedenskirche 08:00 Festgottesdienst AM P. KratochwillOsterfrühstück<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 10:00 Gottesdienst AM P. Kratochwill25.04.2011 Ostermontag<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 Familiengottesdienst: “Auf dem Weg n. Emm<strong>aus</strong>”mit Friedenskirche u. Kin<strong>der</strong>gottesdienstteam P.Die<strong>der</strong>ichs01.05.2011 Quasimodogeniti<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 Gottesdienst AM P. KratochwillFriedenskirche 11:00 Gottesdienst AM P. Kratochwill07.05.2011 Samstag<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 15:00 Konfirmations-Gottesdienst P. Die<strong>der</strong>ichsmit Kreisjugenddiakon Klees08.05.2011 Misericordias Domini<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 10:00 Konfirmations-Gottesdienst P. Die<strong>der</strong>ichsmit Kreisjugenddiakon Klees15.05.2011 Jubilate<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 Gottesdienst P.Die<strong>der</strong>ichsFriedenskirche 09:30 Gottesdienst L. Bormann21.05.2011 Samstag Vorabend-KonfirmationFriedenskirche 17:00 Beichtgottesdienst AM P. Kratochwill22.05.2011 Kantate<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 Gottesdienst P. Die<strong>der</strong>ichsFriedenskirche 10:00 Konfirmations-Gottesdienst P. Kratochwill29.05.2011 RogateFriedenskirche 10:00 Konfirmations-Gottesdienst P. KratochwillGudrun-P<strong>aus</strong>ewang-Schule<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 17:00 HotSpot Team P. Günther02.06.2011 Christi Himmelfahrt<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 09:30 gemeinsamer Gottesdienst am P. Kratochwill<strong>St</strong>. Petri Naturfreundeh<strong>aus</strong> SchlehbergFriedenskirche Gemeindebeirat, Männerkreis1213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!