30.01.2015 Aufrufe

Nicolaibrief II - 2013 - St. Nicolai Alfeld

Nicolaibrief II - 2013 - St. Nicolai Alfeld

Nicolaibrief II - 2013 - St. Nicolai Alfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST.NICOLAI<br />

Über<br />

Brief der Ev.-luth. Kirchengemeinde in <strong>Alfeld</strong><br />

März/April/Mai <strong>2013</strong><br />

schri<br />

ft<br />

30 Jahre im Dienst von <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> - Ehepaar Armke<br />

Gemeindebeirat, ein Ehrenamt mit vielen Aufgaben<br />

50 X Musik zur Marktzeit


Inhalt + Impressum<br />

Grußwort 3<br />

Abschied Fr. Bless 4<br />

30 Jahre Küsterdienst-Eheleute Armke 5<br />

Gemeindebeirat 6<br />

Schneeberger Treffen 7<br />

Pinnwand 9<br />

Kirchenmusik 10<br />

Kirchenmusik 11<br />

Hospizgruppe-grüne Damen 12<br />

Gottesdienste 14-15<br />

Andachten 16<br />

Kindergottesdienst 17<br />

Konfirmationen 18<br />

Konfirmationen 19<br />

Werbung 20<br />

Regelmäßige Gruppen 21<br />

Frauenfrühstückstreffen 25<br />

Putzaktion 25<br />

Freud und Leid 26-27<br />

So erreichen Sie uns 28<br />

Redaktionsschluss für den<br />

nächsten Gemeindebrief<br />

30. April <strong>2013</strong><br />

Ostern<br />

Ostern – Fest der Auferstehung,<br />

die Natur hält sich bereit.<br />

Frühling wirkt schon recht<br />

beflissen und hell leuchtende<br />

Narzissen läuten ein die<br />

Osterzeit.<br />

Anita Menger<br />

Rotes Waldvöglein bei Langenholzen<br />

I M P R E S S U M<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Nachrichten 2/<strong>2013</strong><br />

Herausgeber: Kirchenvorstand und<br />

Superintendentin Katharina Henking<br />

Redaktion: I. Bruelheide, M. Möller,<br />

H. Nottbohm, M. Ulrich,<br />

Anzeigen: Kirchenvorstand.<br />

Zuschriften:Gemeindebüro, Am Mönchehof 2,<br />

31061 <strong>Alfeld</strong>.<br />

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen,<br />

Auflage: 3600 <strong>St</strong>ück, 4 Ausgaben jährlich<br />

www.st-nicolai-alfeld.de<br />

2


Grußwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es ist für mein Gefühl wieder furchtbar<br />

schnell gegangen: eben noch die<br />

Weihnachtsfeiern und die Silvesterfeuerwerke<br />

zum Neuen Jahr, eben<br />

noch Kälte und Schnee, da sind wir<br />

schon an der Schwelle zum Frühjahr.<br />

Früher einmal, da galt als Neujahr<br />

der Frühling, kein schlechter<br />

Gedanke. Denn ist nicht gerade diese<br />

Zeit in der Natur eine Phase des<br />

Anfangs und des Aufbruchs Pflanzenknospen<br />

brechen auf, die Bäume<br />

schlagen aus, und es werden viele<br />

Tierkinder geboren. Die Tage werden<br />

länger, es wird wärmer, wir spüren<br />

neue Kräfte; die Lebensfreude<br />

wächst und wir feiern (hoffentlich)<br />

voller Freude das Osterfest der Auferstehung<br />

von Jesus Christus als<br />

Fest des Lebens, das stärker ist als<br />

der Tod. Und die Konfirmanden und<br />

ihre Familien und Freunde freuen<br />

sich mit der Gemeinde schon auf<br />

ihre Konfirmation als das Ja zu ihrem<br />

möglichst selbst bestimmten<br />

Weg mit Gottes Geist als Begleitung.<br />

Und wieder brechen im Mai Hunderttausende<br />

auf zum Kirchentag,<br />

diesmal in Hamburg, der als Losung<br />

dies schöne Bibelwort hat: „soviel du<br />

brauchst“ (2.Mose 16,18). Ja, was<br />

brauchst du, und wie viel brauchen<br />

wir für unser Leben – es gibt erschreckend<br />

viele, die nicht oder nur knapp<br />

das Nötigste haben. Um die sollten<br />

wir uns Sorgen machen, dass auch<br />

sie bekommen, was sie brauchen.<br />

Und was braucht die Gemeinde, die<br />

Kirche, was brauchen wir selbst als<br />

Christen über die Grundnotwendigkeiten<br />

des Alltags hinaus In diesem<br />

Zusammenhang heißt das: wir brauchen<br />

Grundvertrauen in uns selbst<br />

und in das Leben, wir brauchen andere<br />

Menschen, eine Gemeinschaft,<br />

die uns trägt, um uns über jeden neuen<br />

Tag zu freuen. Freude kommt aus<br />

dem Dank für das Geschenk des Lebens,<br />

denn wir verdanken uns nicht<br />

uns selbst. Vielleicht spüren wir von<br />

da her den Impuls, über die Gewohnheiten<br />

hinaus neue Wege zu wagen<br />

und auszubrechen aus lähmender<br />

Monotonie und Kälte. Wie heißt es in<br />

einem beliebten Kirchenlied aus unsrer<br />

Zeit<br />

“ Vertraut den neuen Wegen, auf die<br />

der Herr uns weist,<br />

weil Leben heißt: sich regen, weil<br />

Leben wandern heißt.“<br />

Ich wünsche Ihnen viel Lebensfreude,<br />

nicht nur im Frühling, leuchtende<br />

Tage, und der Gemeinde Gottes Segen<br />

auf alten und neue Wegen.<br />

Ihr Martin Ulrich<br />

3


Abschied von Frau Bless<br />

M<br />

it einem festlichen<br />

Gottesdienst<br />

und anschließendem<br />

Empfang am 27.<br />

Januar <strong>2013</strong> wurde<br />

Frau Bless in<br />

den Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Viele Wegbegleiter<br />

und Gemeindeglieder nutzten die Gelegenheit<br />

ihr persönlich alles Gute zu<br />

wünschen. Die Reihe der Redner war<br />

lang. Mal sachlich, mal heiter oder<br />

geprägt von Erinnerungen wurde die<br />

Persönlichkeit von Frau Bless gewürdigt.<br />

Sachkundig und kompetent, zuhörend<br />

und umsichtig und vor allem<br />

zu jeder Gelegenheit den richtigen<br />

Ton treffend wurde Frau Bless immer<br />

wieder beschrieben.<br />

Mit den Worten von Sup. i.R. Eggo<br />

Hafermann, der ein Wortspiel mit einem<br />

alltäglichen amerikanischen Segenswunsch<br />

aufzeigte, wollen wir<br />

vom Redaktionsteam alles Gute für<br />

den weiteren Lebensweg wünschen:<br />

God Bless You<br />

Willkommen Frau Sasse<br />

M<br />

it dem Ausscheiden von Frau<br />

Bless kündigte sich natürlich<br />

nun ein Personalwechsel an. Seit<br />

Ende Januar hat Frau Bianca Sasse<br />

das Amt der Ephoralsekretärin in der<br />

Superintendentur in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-<br />

Gemeinde in <strong>Alfeld</strong> übernommen.<br />

Frau Sasse, 1971 in Flensburg geboren,<br />

arbeitete einige Jahre als Verwaltungsfachangestellt<br />

in Hessen,<br />

ehe sie 2011 mit Ihrem Mann und<br />

ihren drei Töchtern nach <strong>Alfeld</strong> zog.<br />

Wir wünschen Frau Sasse Gottes<br />

Segen und viel Freude in Ihrem neuen<br />

Amt.<br />

4


Elke und Dieter Armke 30 Jahre im Dienst der Kirche<br />

or 30 Jahren begannen Elke und Dieter<br />

V Armke als Hausmeisterehepaar ihren<br />

Dienst für die Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>.<br />

Seitdem hat sich vieles geändert in der Kirche<br />

– Armkes aber sind der Gemeinde treu<br />

geblieben und können auf eine abwechslungsreiche,<br />

gute und gesegnete Zeit zurückblicken.<br />

1982 zogen Armkes mit ihrem kleinen Sohn von<br />

Thüste nach <strong>Alfeld</strong> in das Hermann-Ehlers-Haus<br />

um, das damals noch die Hausmeisterwohnung<br />

beherbergte. Der Wechsel nach <strong>Alfeld</strong> war für das junge Ehepaar Armke eine große<br />

Umstellung, denn man zog von der grünen Wiese in die <strong>St</strong>adt. Elke und Dieter Armke<br />

teilten sich die Hausmeisterstelle, Dieter Armke war mit einer weiteren halben <strong>St</strong>elle<br />

im Kirchenkreisamt beschäftigt. Er war dort erst für die Druckerei, später auch für das<br />

Meldewesen zuständig. Als besonders interessant hat er es erlebt, als die Druckerei<br />

vom Offsetdruck auf EDV-Druck umgestellt und er fortgebildet wurde und EDV-<br />

Kenntnisse erwarb.<br />

Armkes zeichneten für viele Serviceleistungen verantwortlich, die Ehrenamtlichen<br />

und Gemeindegruppen zugute kamen und heute leider nicht mehr Teil der Hausmeisterstelle<br />

sein können. Die Gruppen fanden den Raum, in dem sie sich trafen, damals<br />

so vor, wie sie ihn brauchten. Die Hausmeistertätigkeit beinhaltete eine große Nähe<br />

zur Gemeinde. Besonders gerne denken Armkes an die jährlichen, blühenden Missionsbasare<br />

zurück, die ebenso viel Arbeit mit sich brachten wie Freude und Segen.<br />

Es war eine ganz eigene Herausforderung, den gemeinsamen Beruf und die beiden<br />

Kinder unter einen Hut zu bringen – Armkes sind froh und dankbar, dass es gelang.<br />

Vor fünf Jahren kam es dann zum großen Umbruch, als das Kirchenkreisamt nach<br />

Hildesheim verlegt wurde und in der Gemeinde <strong>St</strong>ellen eingespart werden mussten:<br />

Frau Armke wechselte in den Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Herr Armke schied aus dem<br />

Kirchenamt aus und wurde außer Hausmeister nun auch Küster von <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>. Es<br />

freut ihn , dass er als Küster den Menschen in der Gemeinde nun wieder näher ist,<br />

als er es als reiner Hausmeister sein könnte.<br />

Für die Kirchengemeinde ist es ein großes Privileg, hauptamtliche Küster und Hausmeister<br />

zu haben. Gemeinde und Pfarramt wussten und wissen Gebäude, Außenanlagen<br />

und alles, was mit der Durchführung des Gottesdienstes zusammenhängt, bei<br />

Armkes in guten und verlässlichen Händen. Es ist gerade auch für die Pastoren etwas<br />

Wunderbares, sonntags in die Kirche zu kommen, alles vorbereitet zu finden und<br />

sich ganz auf den Gottesdienst konzentrieren zu können.<br />

Wir danken Elke und Dieter Armke von Herzen für Ihren 30jährigen treuen Dienst für<br />

Kirchenkreis, Kirchengemeinde und Kindergarten. Wir wünschen beiden eine glückliche,<br />

gesunde und gesegnete Zukunft und hoffen darauf, dass die Zusammenarbeit<br />

so fruchtbar bleibt, wie sie ist!<br />

P. Christian Diederichs<br />

5


Gemeindebeirat <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Alfeld</strong><br />

S<br />

eit 1972 gibt es in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> den Gemeindebeirat. Die Mitglieder werden vom Kirchenvorstand<br />

nach Vorschlägen aus der Gemeinde berufen. Sie treffen sich 5-6 x<br />

im Jahr. Zu den Aufgaben des Beirates gehören die Förderung des Gemeindelebens<br />

sowie die Beratung und Unterstützung des Kirchenvorstandes und des Pfarramtes.<br />

Seit 21. Jahren ist Olaf Pfeffer Vorsitzender. In dieser Zeit entwickelte sich der Gemeindebeirat<br />

zu einem besonders aktiven Teil der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Gemeinde. So finden auf Anregung<br />

des Beirates bereits seit über 5 Jahren regelmäßige Andachten in der <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

Kapelle auf dem Mönchehof statt. Diese Monatsandachten werden abwechselnd von<br />

ehrenamtlichen Pastoren i.R., Lektoren oder auch Pastoren, die noch im Dienst sind<br />

gehalten. Dies ist ein einmaliges Konzept in unserer Landeskirche.<br />

Den Open-Air Gottesdienst im Naturfreundehaus und die jährliche Braunkohlwanderung<br />

werden ebenfalls vom Gemeindebeirat organisiert. Ferner richtet der Beirat alle 2 Monate<br />

nach dem Gottesdienst einen Kirchenkaffee aus und beteiligt sich zusammen mit der<br />

<strong>St</strong>adt <strong>Alfeld</strong> alle zwei Jahre am Gemeindefest auf dem Kirchhof. Die Mitarbeit und Hilfe<br />

bei Gottesdiensten sowie bei Einführungen oder Verabschiedungen kirchlicher Mitarbeiter<br />

fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich aller ehrenamtlich tätigen Gemeindebeirat-<br />

Mitglieder. Herzlichen Dank dafür!<br />

Ehemalige Vorsitzende waren bisher: Dr. F. Gebhardt (1-2 J.) , K.-H. Durstewitz (ca. 15<br />

J.) H. Linke (4 J.).<br />

Die derzeitigen Mitglieder sind: U. Kazich, O.Pfeiffer, C. Roth, S: Simon, A. Walther, C.<br />

Diederich, H. Diekmann<br />

Auf dem Foto fehlen: H. Pioch, K. Schmull, C. Watolla<br />

6


Besuch aus der Partnergemeinde<br />

Schneeberg<br />

or zwei Jahren waren wir zuletzt<br />

V mit einer <strong>Alfeld</strong>er Gruppe zu<br />

Gast in unserer Partnergemeinde<br />

und erlebten eine wunderschöne Zeit<br />

im Erzgebirge. Im vergangenen Jahr<br />

konnten wir unsere regelmäßige Zusammenkunft<br />

nicht verwirklichen.<br />

Aber dieses Jahr, und darüber freuen<br />

wir uns, wird es klappen. Vom 26.<br />

bis 28. April erwarten wir den Besuch<br />

unserer Schneeberger Geschwister<br />

in <strong>Alfeld</strong>. Zum Programm<br />

gehören u.a. der Austausch über den<br />

Fortgang der Entwicklungen in unseren<br />

Kirchengemeinden, ein Ausflug<br />

in die nähere Umgebung, das gesellige<br />

Miteinander und die Feier des<br />

Gottesdienstes am 28. April <strong>2013</strong>,<br />

9.30 Uhr in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>kirche.<br />

Am Partnerschaftstreffen interessierte<br />

Gemeindemitglieder erhalten weitere<br />

Auskünfte zum Ablauf des Begegnungswochenende<br />

über Pastor<br />

Michael Kratochwill, Tel. (05181)<br />

5201.<br />

Auf zum Kirchentag<br />

Mit dem Kirchenkreis Hildesheimer<br />

Land – <strong>Alfeld</strong><br />

Anmeldung bis zum 07. Februar <strong>2013</strong><br />

bei:<br />

Diakonin Andrea Gärtner<br />

<strong>Alfeld</strong>er Weg 20<br />

310089 Duingen<br />

Tel.: 05185 / 957682<br />

Fax: 05063 / 2700122 Fax:<br />

05185 / 9574143<br />

Mail: lola-@t-online.de<br />

7


Pinnwand<br />

www.st.-nicolai-alfeld.de<br />

Kalandfamilie<br />

1.3. 19.30 Uhr Andacht<br />

20.00 Uhr Vollversammlung<br />

mt P. Diederichs<br />

1.4. 19.30 Uhr Andacht<br />

20.00 Uhr Vortrag P. Kratochwill<br />

Christsein mit Humor-darf man<br />

als Christ lachen<br />

1.5. 15.00 Uhr Andacht Friedeskirche<br />

Anschl. Kaffeetrinken u. Grillen<br />

Weltgebetstag<br />

Freitag 1. März<br />

<strong>2013</strong><br />

Der Gottesdienst in<br />

anderer Form<br />

21. April, 17 Uhr,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

HotSpot<br />

Sorgentelefon<br />

„Wir hören Ihnen zu“<br />

Tel.: 05181-9316109<br />

täglich 18:00-21:00 Uhr<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>St</strong>erbebegleitung<br />

Tel.: 0174-3764098<br />

Von 8:00-20:00 Uhr<br />

Trauerbegleitung<br />

Tel.: 0174-1063221<br />

Von 8:00– 20.00 Uhr<br />

9. März <strong>2013</strong><br />

Hallenflohmarkt<br />

Schulrat-Habermalz-Schule<br />

10:00-18:00 Uhr<br />

Erlös für die Aktion<br />

„Tschernobyl“<br />

Sonntag 9. Juni<br />

Konzert<br />

der Kirchenkreiskantorei<br />

mit Solisten und<br />

Orchester<br />

Bach, Schubert<br />

9


Ökumenische Gemeindefahrt ins Orgelmuseum<br />

Das Orgelmuseum in Borgentreich ist das Ziel unserer diesjährigen ökumenischen<br />

Gemeindefahrt. Das Museum zeigt dem musikalischen Laien auf sehr<br />

anschauliche Weise, wie eine Orgel „funktioniert“, und ist somit ein beliebtes<br />

Ausflugsziel in der Nähe von Höxter – nicht nur für Organisten. Es wird ein<br />

Ausflug der Sinne:<br />

Es gibt viel zu sehen, viel zu drücken und anzufassen, viel zu hören, zu staunen<br />

und auch zu lachen…<br />

Die Orgel ist und bleibt die Königin der Instrumente.<br />

Samstag - 6. April <strong>2013</strong><br />

Abfahrt 9.00 Uhr Bismarckstraße/gegenüber der Marien-Apotheke<br />

Rückkehr: Gegen 16.00Uhr<br />

Reisekosten 20 € (werden im Bus eingesammelt)<br />

(Hierin sind die Busfahrt, der Museumseintritt und die Erklärung der Barockorgel<br />

in Borgentreich enthalten. Das Mittagessen möge jeder selber tragen.)<br />

Wir freuen uns auf gemeinsame <strong>St</strong>unden<br />

Br. Samuel Elsner OSB Christina Raschdorf<br />

Diakon<br />

Kirchenkreiskantorin<br />

Um Anmeldung wird bis spätestens 2 April im Pfarrbüro von <strong>St</strong>. Marien ,<br />

Marienstraße 1, <strong>Alfeld</strong>, Tel. 05181/1292, gebeten.<br />

Passion – Ehre sei dir Christe (EG 75)<br />

Eine kurze Liedeinführung<br />

Mit dem Beginn der Passionszeit soll auch eines der ältesten Lieder aus unserem Gesangbuch<br />

wieder in den Vordergrund rücken. Das erste Lied unter der Überschrift Passion<br />

beginnt mit den Worten „Ehre sei dir Christe“. Ungewöhnlich, dass ausgerechnet der<br />

Lobpreis am Beginn dieses Liedes steht. Und doch wieder gewöhnlich, bedenkt man die<br />

enge Verbindung aus Leiden und Auferstehung. Fremd ist uns vielleicht auch die Melodie.<br />

Wenig gesanglich, recht monoton mit vielen Tonwiederholungen. Hier steht eindeutig<br />

der Text im Vordergrund, der die zentralen Glaubensaussagen zur Passionszeit zusammenfügt.<br />

Interessant ist auch der Ursprung dieser sogenannten „Leise“. Leisen entstanden<br />

zunächst aus Kehrversen in der Liturgie, die von der Gemeinde gesungen wurden.<br />

Sie gaben somit die erste Möglichkeit für die Gemeinde, überhaupt im Gottesdienst<br />

mitzusingen.<br />

Kennzeichen und Namensgeber der Leisen ist das gesunge „Kyrie eleis“ am Schluss.<br />

Neben dem „Ehre sei dir Christe“ gibt es noch 12 weitere Leisen in unserem Gesangbuch.<br />

Gehen Sie doch einmal auf die Suche!<br />

Christina Raschdorf<br />

Kritik erwünscht!<br />

Seit kurzem trifft sich in regelmäßigen Abständen der KV-Ausschuss „Gottesdienst und<br />

Kirchenmusik“. Fragen zur Gottesdienstgestaltung und zum Ablauf der Liturgie stehen<br />

dabei im Vordergrund. Haben Sie Wünsche, Anregungen, Kritik Bitte sprechen Sie uns<br />

an!<br />

10


Marktmusiken in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Samstag 13. April, 11 Uhr<br />

49. Musik zur Marktzeit<br />

„Nun singt und jubilieret“<br />

Lieder und Orgelwerke zur Osterzeit<br />

Nils-Rune Kothen, Gesang<br />

Christina Raschdorf, Orgel<br />

Samstag 11. Mai, 11 Uhr<br />

50. Musik zur Marktzeit<br />

Jubiläumskonzert mit<br />

anschließendem Sektempfang<br />

Samstag 15. Juni, 11 Uhr<br />

51. Musik zur Marktzeit<br />

Musik für zwei Orgeln und vier Hände<br />

Sebastian Freitag und<br />

Christina Raschdorf, Orgel<br />

Foto: Möller, Fliegenragwurz in <strong>Alfeld</strong><br />

11


Hospizgruppe Leinebergland e.V.<br />

Zeit zu verschenken<br />

Am Sonntag, dem 10. März <strong>2013</strong>, werden<br />

die neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen<br />

der Hospizgruppe Leinebergland e.<br />

V. in einem feierlichen Gottesdienst im<br />

Lutherhaus eingesegnet.<br />

Die Hospizgruppe Leinebergland e. V.<br />

freut sich sehr, wieder Menschen in ihre<br />

Gruppe aufnehmen zu können, die für die<br />

Begleitung Schwerkranker und <strong>St</strong>erbender<br />

Zeit schenken möchten. Unsere Ehrenamtlichen<br />

begleiteten im letzten Jahr<br />

8 Menschen zu Hause, 28 Bewohner in<br />

Heimen und 8 Patienten im Krankenhaus<br />

und auf der Palliativstation bis zum Tod.<br />

Dafür haben sie 975 <strong>St</strong>unden Zeit zum<br />

„Dasein“ zur Verfügung gestellt.<br />

Die ehrenamtliche Arbeit des Vereins<br />

braucht weitere Unterstützung. Deshalb<br />

bietet der Verein ab April <strong>2013</strong> einen neuen<br />

Vorbereitungskurs an.<br />

Wer Informationen schon im Vorfeld oder<br />

eine Unterstützung von der Hospizgruppe<br />

Leinebergland e. V. in Anspruch nehmen<br />

möchte, hat unter der Telefonnummer<br />

0174-3764098 einen Ansprechpartner<br />

Die Evangelische Krankenhaushilfe <strong>Alfeld</strong><br />

(EKH) sucht neue Mitarbeiter oder<br />

Mitarbeiterinnen für ihren ehrenamtlichen<br />

Besuchsdienst in dem AMEOS Klinikum<br />

in <strong>Alfeld</strong>.<br />

Sie sind psychisch und physisch gesund.<br />

Sie sind kontaktfreudig. Sie haben Einfühlungsvermögen.<br />

Sie sind verschwiegen.<br />

Sie möchten einen Teil Ihrer Zeit<br />

anderen Menschen zu Verfügung stellen:<br />

dann könnten Sie ein ideales Mitglied der<br />

EKH sein.<br />

Sie benötigen keine spezielle Qualifikation.<br />

Die EKH bietet fachkundige Einweisung,<br />

Fortbildung und Versicherungsschutz.<br />

Nach einem Probevierteljahr, in<br />

dem Sie von „Grünen Damen“ auf den<br />

<strong>St</strong>ationen begleitet werden, entscheiden<br />

Sie selber, ob diese ehrenamtliche Arbeit<br />

Ihnen zusagt. Sie tragen im Krankenhaus<br />

einen grünen Kittel mit Ihrem Namen.<br />

Das ist Ihr Erkennungsmerkmal für Ärzte,<br />

Pflegende und Patienten. Ihr Dienst beginnt<br />

morgens um 9 Uhr und dauert ca.<br />

zwei <strong>St</strong>unden. Sie selbst bestimmen die<br />

Zeit Ihres Einsatzes: entweder einmal im<br />

Monat, alle 14 Tage oder einmal wöchentlich.<br />

Sie wählen zwischen Montag,<br />

Mittwoch oder Freitag. Sie werden immer<br />

auf der selben <strong>St</strong>ation arbeiten. Sie können<br />

sich auch dem Bücherdienst am<br />

Nachmittag von 14 bis 16 Uhr anschließen.<br />

Wir verleihen Bücher, die den Patienten<br />

mittels eines Bücherwagens angeboten<br />

werden.<br />

Es erwartet Sie eine fröhliche, engagierte<br />

Gruppe von ca. fünfzehn evangelischen<br />

und katholischen Frauen, die sich einmal<br />

im Monat zum Erfahrungsaustausch im<br />

Haus der evangelischen Kirche in <strong>Alfeld</strong><br />

treffen.<br />

Sind Sie neugierig geworden Dann nehmen<br />

Sie bitte Kontakt auf mit unserer<br />

Leiterin Ilsemarie Diestelkamp ( 05181 –<br />

5297).<br />

12


14<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Gottesdienste in <strong>Alfeld</strong><br />

01.03.<strong>2013</strong> Weltgebetstag im Lutherhaus<br />

18:30 Weltgebetstag Fr.Martynus/<br />

Fr.Anders<br />

03.03.<strong>2013</strong> Okuli<br />

09:30 Gottesdienst mit Abendmahl P. Kratochwill<br />

10.03.<strong>2013</strong> Laetare<br />

09:30 Gottesdienst Sup. Henking<br />

Einführung neuer Hospiz-Mitarbeiter<br />

17.03.<strong>2013</strong> Judika<br />

09:30 Gottesdienst im Anschluß Kirchenkaffee P. Diederichs<br />

Ende Winterkirche, Gottesdienste in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

24.03.<strong>2013</strong> Palmsonntag<br />

10:00 Gottesdienst mit Goldener Konfirmation P. Diederichs<br />

28.03.<strong>2013</strong> Gründonnerstag<br />

18:30 Gemeinsames Tischabendmahl P. Kratochwill<br />

in der Friedenskirche<br />

29.03.<strong>2013</strong> Karfreitag<br />

09:30 Gottesdienst P. Diederichs<br />

15:00 Musik. Andacht zur <strong>St</strong>erbestunde Sup. Henking<br />

Mit dem Ephoralen Quartett<br />

31.03.<strong>2013</strong> Ostersonntag<br />

09:30 Gottesdienst P. Diederichs<br />

01.04.<strong>2013</strong> Ostermontag<br />

10:30 Familiengottesdienst mit Frühstück P. Diederichs<br />

Kindergottesdienstteam<br />

07.04.<strong>2013</strong> Quasimodogeniti<br />

10:00 Gottesdienst mit Konfirmandentaufe P. Diederichs<br />

13.04.<strong>2013</strong> Sonnabend<br />

14:00 Taufgottesdienst Sup. Henking<br />

14.04.<strong>2013</strong> Misericordias Domini<br />

09:30 Gottesdienst P. Kratochwill<br />

21.04.<strong>2013</strong> Jubilate<br />

17:00 HotSpot P. Günther /Team<br />

28.04.<strong>2013</strong> Cantate<br />

09:30 Gottesdienst im Anschluß Kirchenkaffee Pn.Scholz<br />

Schneeberger zu Besuch in <strong>Alfeld</strong> (Schneeberg)<br />

04.05.<strong>2013</strong> Sonnabend<br />

15:00 Gottesdienst mit Konfirmation P. Diederichs


von März bis Mai <strong>2013</strong><br />

05.05.<strong>2013</strong> Rogate<br />

10:00 Gottesdienst mit Konfirmation P. Diederichs<br />

09.05.<strong>2013</strong> Christi Himmelfahrt<br />

09:30 Freiluftgottesdienst am Naturfreundehaus P. Diederichs<br />

12.05.<strong>2013</strong> Exaudi<br />

09:30 Gottesdienst P. Schlimme<br />

19.05.<strong>2013</strong> Pfingstsonntag<br />

09:30 Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> P. Kratochwill<br />

gemeinsam mit der Friedenskirche<br />

20.05.<strong>2013</strong> Pfingstmontag<br />

10:00 Ökumenischer Gottesdienst Pfr. Brzenska<br />

in <strong>St</strong>.Marien<br />

Sup. Henking<br />

25.05.<strong>2013</strong> Sonnabend<br />

11:00 Taufgottesdienst Sup. Henking<br />

26.05.<strong>2013</strong> Trinitatis<br />

09:30 Gottesdienst P. Diederichs<br />

Friedenskirche<br />

03.03.<strong>2013</strong> 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl P. Kratochwill<br />

17.03.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst L. Abelmann<br />

28.03.<strong>2013</strong> 18:30 Gottesdienst mit Tischabend- P. Kratochwill<br />

mahl, gemeinsam mit <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

in der Friedenskirche<br />

29.03.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl P. Kratochwill<br />

31.03.<strong>2013</strong> 09:00 Gottesdienst, anschl. P. Kratochwill<br />

gemeinsames Frühstück<br />

01.04.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst in <strong>St</strong>.<strong>Nicolai</strong> P. Kratochwill<br />

07.04.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst L. Bormann<br />

14.04.<strong>2013</strong> 11:00 Gottesdienst P. Kratochwill<br />

28.04.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl P. Kratochwill<br />

mit Konfirmation GP Schule<br />

05.05.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst L. Abelmann<br />

09.05.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst am Naturfreundehaus P. Diederichs<br />

11.05.<strong>2013</strong> 17:00 Beichte und Abendmahl P. Kratochwill<br />

zur Konfirmation<br />

12.05.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst mit Konfirmation P. Kratochwill<br />

19.05.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst in <strong>St</strong>.<strong>Nicolai</strong> P. Kratochwill<br />

20.05.<strong>2013</strong> 10:00 Ökum. Gottesdienst in <strong>St</strong> Marien Sup. Henking<br />

26.05.<strong>2013</strong> 09:30 Gottesdienst L. Bormann<br />

15


Gottesdienste — Andachten<br />

<strong>St</strong>. Petri in Röllinghausen<br />

17. Mär 11:00 Gottesdienst P. Diederichs<br />

31. Mär 11:00 Gottesdienst zum Ostersonntag P. Diederichs<br />

21. Apr 11:00 Gottesdienst P. Diederichs<br />

19. Mai 11:00 Gottesdienst mit Konfirmation P. Diederichs<br />

16<br />

Monatsandachten<br />

Friedenskirche<br />

Jeweils Mittwoch 18 Uhr<br />

24. Apr L.. Bormann<br />

29. Mai L. Abelmann<br />

Gottesdienste in den Altenheimen<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth<br />

12.03.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst Frau Berndt-Uhde<br />

29.03.<strong>2013</strong> 10:00 Karfreitags - Gottesdienst P. Schlimme<br />

09.04.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

23.04.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst Frau Berndt-Uhde<br />

14.05.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst Frau Berndt-Uhde<br />

28.05.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

Park-Residenz<br />

28.03.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

25.04.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst Frau Berndt-Uhde<br />

30.05.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

Seniorenheim Hildesheimer <strong>St</strong>raße<br />

06.03.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

03.04.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

08.05.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

29.05.<strong>2013</strong> 10:00 Gottesdienst P. Schlimme<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth Kapelle <strong>Alfeld</strong> -<br />

am 1. Samstag im Monat um<br />

18 Uhr<br />

2. Mär. L. Bormann<br />

6. Apr. P. R. Bartels<br />

4. Mai H. Breda<br />

1. Juni P. Buttler


Oper-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt<br />

Die Kirchengemeinden <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, <strong>St</strong>. Petri/ Röllinghausen, Friedenskirchengemeinde<br />

und die Naturfreunde <strong>Alfeld</strong> feiern zum 14.Mal einen gemeinsamen<br />

Open-Air-Gottesdienst zu Christi-Himmelfahrt am Donnerstag,<br />

9. Mai <strong>2013</strong> auf dem Schlehberg<br />

Um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Pastor C. Diederichs unter Mitwirkung des<br />

Gemeindebeirates <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Alfeld</strong>. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Zupforchester<br />

der Naturfreunde. Wanderfreunden werden nach dem Gottesdienst zwei Wegstrecken<br />

unterschiedlicher Länge angeboten. Wer nicht gut zu Fuß ist, bekommt eine<br />

Fahrt ins Blaue angeboten. Ein Fahrdienst wird für Hin– und Rückfahrt angeboten. Nach<br />

dem gemeinsamen Essen am Grill findet das schon Tradition gewordene Maisingen bei<br />

Kaffee und Kuchen statt. Anmeldungen bitte bis zum 2. Mai Im Gemeindebüro<br />

Tel.: 05181-805872<br />

Termine für den Kindergottesdienst<br />

10. März Jesus wird mit Öl gesalbt (Matthäus 26,6-13)<br />

1. April Ostermontag 10.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

14. und 28. April<br />

12. und 26. Mai<br />

7.-9. Juni Familienfreizeit<br />

(bitte vormerken)<br />

17


Konfirmanden <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Alfeld</strong> und<br />

Die beiden Konfirmandengruppen werden an folgenden Tagen<br />

konfirmiert:<br />

Samstag, 4. Mai <strong>2013</strong>,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, 15 Uhr<br />

Ehlers, Matteo, Hurrelmann, Finn, Lange, Maximilian, Lösking, Tom, Mauer,<br />

Maximilian, Mehrtens, Niels Christian, Meyer, Mina, Rolof, Helen, Schulz, Kevin,<br />

Schulz, Lara, Schulz, Rabea, Walther, Ida-Friederike, Wiegand, Philipp<br />

Sonntag, 5. Mai <strong>2013</strong>,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, 10 Uhr<br />

Bues, Emily, Heerda, Annika Lena, Helfrich, Marcel, Lorenz, Michelle, Maier,<br />

André Scherer, Andrea, Schulte, Jan-Philipp, Vorbeck, Lennart<br />

Sonntag, 19. Mai <strong>2013</strong>,<br />

<strong>St</strong>. Petri, 11 Uhr<br />

Bienert, Tiana, Bode, Kaja, Diederichs, Albrecht, Frohns, Torben, Jeske, Laura,<br />

Klostermeyer, Jana, Klostermeyer, Lukas, Kohlmeyer, Felix, Kohlmeyer, Matteo,<br />

Rode, Madelaine, Woyciechowski, Lucas<br />

Konfirmandenanmeldung <strong>2013</strong><br />

Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Konfirmandenanmeldung.<br />

Die Konfirmandenanmeldung findet statt am<br />

Mittwoch, 3. April von 16.30 - 18 Uhr<br />

Donnerstag, 4. April von 10 - 12 Uhr<br />

im Lutherhaus, 1. <strong>St</strong>ock.<br />

Die Konfirmandenzeit wird ein Jahr dauern und mit einer<br />

Konfirmandenfreizeit beginnen. Angemeldet werden<br />

können alle Jugendlichen, die im Jahr 2014 14 Jahre alt<br />

sind oder werden. Mitzubringen sind das <strong>St</strong>ammbuch<br />

und die Taufurkunde, wenn die Taufe bereits erfolgt ist.<br />

Bei der Anmeldung wird zu einem Elternabend eingeladen<br />

werden, der über die Konfirmandenzeit informiert.<br />

18


<strong>St</strong>. Petri Röllinghausen <strong>2013</strong><br />

19


Gruppen im Lutherhaus / Kalandhaus<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Mittwoch 19.30 im Kalandhaus<br />

Besuchsdienst<br />

Montags um 19 Uhr,<br />

25.März, 29. April, 27. Mai<br />

Ansprechpartner:<br />

Fr. Almuth Walther Tel.: 2899447<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Do.: 19.30 Uhr im Kalandhaus,<br />

14 u. 28. März, 11. u. 25. April<br />

9. u. 23. Mai<br />

Kontakt: P. Kratochwill Tel.: 52 01<br />

Ev. Krankenhaushilfe <strong>Alfeld</strong><br />

Jeden 3. Montag um 14.30 Uhr<br />

18. März, 15. April, 20. Mai<br />

Grüne Damen im Kalandhaus<br />

Kontakt: Fr. Diestelkamp Tel.: 5297<br />

Frauentreff <strong>II</strong><br />

jeden 2. Dienstag um 20 Uhr im<br />

Lutherhaus , Ansprechpartnerin:<br />

Karen Wagner Tel.: 82 78 53<br />

Hauskreis bei Bentes<br />

Nach Vereinbarung 14-tägig<br />

Kontakt: Manuela u. Holger Bente<br />

Pestalozzistr. 20, Tel.: 855623<br />

Kalandfamilie<br />

Jeweils am 1.Tag des Monats<br />

s. Pinnwand<br />

Kindergottesdienst-Team<br />

Termin nach Absprache, Tel.: 45 75<br />

Ansprechpartner P. Diederichs<br />

Frauengesprächskreis<br />

13.März, 10. April, 08. Mai<br />

Ansprechp.: Fr. Mazurek Tel.: 1321<br />

Kirchenfrühstück<br />

jeweils am 3. Mittwoch um 9 Uhr im<br />

Kalandhaus<br />

20. März, 17. April, 08. Mai<br />

Ansprechpartner: Uta Kazich Tel.:<br />

2873299 od. Fr. Kranz Tel.: 5549<br />

Männerkreis<br />

jeden 1.Dienstag i. Monat um 19:30<br />

5. März : Abend mit Büschel im<br />

Lutherhaus<br />

9. April (Thema steht noch nicht<br />

fest)<br />

9. Mai : Himmelfahrtgrillen<br />

Meditationskreis<br />

Jeden Montag um 19. Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-Kirche, Meditationsraum<br />

Ansprechp.: Fr. Mazurek Tel.: 1321<br />

Café Alz<br />

Tanzcafé für Demenzkranke<br />

immer am letzten Dienstag im Monat<br />

um 15.00 im Lutherhaus<br />

26. März.,30. April., 28. Mai.<br />

Ansprechpartner: Fr. Möller<br />

Tel.: 4733<br />

21


ANZEIGEN<br />

22


ANZEIGEN<br />

23


Frauenfrühstückstreffen<br />

Freud und Leid<br />

"Und Gott macht eine Frau aus mir,<br />

mit langem Haar..."<br />

Was ist eigentlich weiblich Eine schwierige<br />

Frage ist das. Denn die eigene<br />

Weiblichkeit muss jede Frau ganz individuell<br />

für sich entdecken. Mit Beispielen<br />

aus der Musik, der Poesie, der Literatur<br />

und der Bibel werden verschiedene<br />

Sichtweisen von ganz unterschiedlichen<br />

Frauen vorgestellt.<br />

Angelika Dikhoff, Schellerten<br />

9. März <strong>2013</strong> 9 – 12 Uhr<br />

Schapers Krug Föhrste/<strong>Alfeld</strong><br />

Kostenbeitrag: 10 Euro<br />

Anmeldungen bis zum 4. März bei<br />

Regine Rose 05181 4859 oder reginerose@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> putzt sich raus<br />

Es ist wieder soweit: der Frühling kommt.<br />

Nun wird es Zeit, unsere <strong>Nicolai</strong> Kirche<br />

nach dem langen Winterschlaf wieder<br />

fein zu machen!<br />

So laden wir herzlich ein zur zweiten<br />

Aktion: Frühjahrsputz in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>.<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 15. März<br />

<strong>2013</strong> um 15 Uhr an der Kirche und bitten<br />

um vorherige Anmeldung im Superintendenturbüro<br />

bei Frau Sasse unter der<br />

Telefonnummer: 93217. Hier erhalten Sie<br />

auch weitere Informationen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!<br />

Ihre Katharina Henking<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Geburtstage im März <strong>2013</strong><br />

1.: Horst Breda 76J.; Linda Knoblich, 85<br />

J.; 2.: Edith Rolke, 82 J.; Anni Schomburg,<br />

92 J.; 3.: Hildegard Seifert, 92J.;<br />

Ursula Warnecke, 83J.; 4.: Erika Laue,<br />

80J.; Marga Lauschke, 86J.; Traute Ricketts,<br />

76 J.; 5.: Giesela Bock, 80J.; Walter<br />

Bredow, 91J.; Annelies Biermann, 92<br />

J.; Waltraud Kador, 76J.; Johanna Mahn,<br />

92J.; Helga Nothdurft, 77J.; 6.: Ilse<br />

Paxmann, 85J.; Ruth Richter, 87J.; 7.:<br />

Ursula Friedrichs, 84J.; Hannelore Haß,<br />

79J.; Herta Kaudasch, 87J.; Ulrich Krause,<br />

82J.; 8.: Anneliese Maschke, 79J.;<br />

9.: Maria Batzoni, 84J.; Eleonore Voß,<br />

83J.; Christel Waßmann, 75J.; 10.:<br />

Dr.Paul Metz, 80J.; Manfred Zeuner,<br />

79J.; 12.: Horst Driemel, 85J.; Irmgard<br />

Hartmann, 82J.; Ilse Schliwa, 88J.; Ulrich<br />

Schmidt, 75J.; 14.: Rosalie Ahlswede,<br />

91J.; Gerhard Arste, 77J.; Kurt Jakob,<br />

82J.; Renate Kock, 89J.; 15.: Gertrud<br />

Brünig, 93J.; Erich Ladwig, 93J.; Lisa<br />

Schlichting, 78J.; 16.: Walter Bertram,<br />

93J.; Walter Mehr, 78.; 17.: Irmgard<br />

Höhn, 78J.; Waltraut Müller, 87J.; Gerda<br />

Richlik, 84J.; Gustav Schuler, 96J.; 18.:<br />

Elli Pickerott, 76J.; 19.: Helene Schubert,<br />

83J.; Lissi Seegert, 81J.; Gerda Sperlich,<br />

81J.; Karl Schöneberg, 79J.; 20.: Waltraut<br />

Fiedler, 76J.; Fritz Messerschmidt,<br />

87J.; Ingrid Maurischat, 75J.; 21.: Eleonore<br />

Dormeyer, 79J.; Heinz Grandt, 85J.;<br />

Erna Hartwig, 86J.; 22.: Anneliese Krusholz,<br />

85J.; Else Schwarz, 84J.; Hubert<br />

Witte, 79J.; 23.: Ursula Freche, 84J.;Else<br />

Gruba, 88J.; 24.: Christa Dittberner, 81J.;<br />

Jutta <strong>St</strong>adie, 83J.; 25.: Erna Exner, 87J.;<br />

Anneliese Franz, 80J.; Brunhilde Nickel,<br />

90J.; Ellen Papenberg, 79J.; Erich <strong>St</strong>adie,<br />

89J.;<br />

25


Freud und Leid in der Gemeinde<br />

Ilse Wagner, 89J.; 26.: Lothar Bohne,<br />

75J.; Helene Ubrig, 93J.; 27.: Wilhelm<br />

Bock, 80J.; Gertrud Klatt, 78J.; Werner<br />

Pahl, 87J.; Joachim Rümmler, 78J.; Maria<br />

Schmidt, 76J.; Otto Schönhoff, 87J.; 28.:<br />

Hartmut Hagemann, 77J.; Karl-Heinz<br />

Rasche, 80J.; 29.: Reinhold Öhls, 78J.;<br />

Marga Schäfer, 91J.; Herta von Elm, 88J.;<br />

30.: Wilhelm Kreickenbom, 84J.; Ruth<br />

Kühl, 79J.; Dieter Siemeit, 77J.; Hanna-<br />

Elisabeth Leopold, 75J.; 31.: Margarete<br />

Kleinert, 88J.; Heinz Kösler, 76J.; Herta<br />

Pohl, 93J.;<br />

Geburtstage im April <strong>2013</strong><br />

1.: Gerda Öhls, 75J.; Edith Pedack, 79L.;<br />

2.: Hedwig Andres, 88J.; Gerda Brinkmann,<br />

76J.; Ilse von Soest, 87J.; 3.:<br />

Hans-Dieter Dittchrist, 80J.; Ulrich<br />

Graeber, 90J.; 5 .: Ursula Tertel, 85J.;<br />

Werner Wackenrohr, 81J.; 6.: Manfred<br />

Schreiber, 82J.; Joachim Schuck, 77J.;<br />

Almuth Walther, 75J.; 7.: Fritz Blümel,<br />

93J.; Berta Weber, 77J.; 9.: Gerda Elend,<br />

90J.; Eike Frevert, 75J.; Alina Wurzbacher,<br />

82J.; 10.: Helmut Marahrens, 81J.;<br />

Gisela Otte, 79J.; 11.: Barbara Dietz,<br />

83J.; Joachim Leske, 79J.; Käthe Lohrengel,<br />

82J.; Renate Probst, 76J.; Helga<br />

Schön, 75J.; 12.: Ingrid Hunze, 81J.;<br />

Ingrid Meier, 75J.; Waltraud Regenhardt,<br />

81J.; 13.: Siegfried Brenneisen, 76J.;<br />

Christa Hapke, 79J.; Friedrich Jördens,<br />

89J.; Jürgen Paesler, 79 J.; Rosina Rätscher,<br />

76J.; 14.: Heidi Oehmke, 75J.;<br />

Liane Voss, 78J.; 15.: Luzie Jörns, 77J.;<br />

16.: Willi Ahrent, 76J.; Christian Kador,<br />

77J.; Elvira Knaub, 75J.; Irmtraud Rohrmann,<br />

75J.; Kay Ditmar Westendorff,<br />

77J.; 17.: Werner Bantje, 86J.; Elli Barde,<br />

83J.; 18.: Irma Bauche, 75J.; Elisabeth<br />

König, 82J.; Helga Riemer, 78J.; 19.:<br />

Wolfgang Haßa, 76J.; Erika Milte, 92J.;<br />

Hanna Pessel, 78J.;<br />

Konrad Schmidt, 77J.; 20.: Ursula Müller,<br />

82J.; 21.: Gerda Jäschke, 78J.; 22.: Ingeborg<br />

Jäckel, 84J.; 23.: Ingeburg Dettmer,<br />

82J.; Helga Matthies, 77J.; 24.:<br />

Ursula Kiszka, 78J.; Käthe Menzel, 78J.;<br />

Ingrid Müller, 81J.; Friedrich Tancre, 85J.;<br />

25.: Dorothea Brinkmann, 78J.; Helga<br />

Mädel, 81J.; Gertrud Pohl, 98J.; 26.:<br />

Charlotte Hausmann, 84J.; Anneliese<br />

Peck, 93J.; Karl-Heinz Scholz, 78J.; 27.:<br />

Wilfried Butt, 78J.; 28.: Ilse Ahrens, 77J.;<br />

Wilfried Kreibaum, 76J.; 29.: Rosemarie<br />

Gonschorek, 85J.; Ella Hilker, 76J.; Frida<br />

Hofmann, 92J.; Ilse Klose, 92J.; Albert<br />

Lambrecht, 75J.; Axel Molzahn, 78J.;<br />

30.: Andre Ertel, 81J.; Ingeborg Jürries,<br />

85J.; Gerhard Leipski, 80J.;<br />

Geburtstage im Mai <strong>2013</strong><br />

1.: Dieter Hüttebräucker, 75J.; Helga<br />

Lambrecht, 79J.; 2.: Hans-Joachim<br />

Berndtl, 81J.; Adolf Isenberg, 75J.; Gerda<br />

Wessel, 93J.; 3.: Inge Fielbrand, 82J.; 4.:<br />

Margrit Schotmann, 77J.; Dietrich Volkmann,<br />

79J.; 5.: Rita Paland, 78J.; Günter<br />

Voß, 75J.; 6.: Ursula Krohne, 78J.; Ute<br />

Wunderling, 76J.; 7.: Rosemarie Mester,<br />

76J.; Herta Wulfes, 86J.; 8.: Hans-Georg<br />

Boll, 82J.; Heinz Düerkop, 84J.; Gisela<br />

<strong>St</strong>rohkirch, 78J.; Heidi Reitz, 75J.; 9.:<br />

Waltraut Dierks, 84J.; 10.: Regula<br />

Schlosser, 81J.; 11.: Erich Fiedler, 79J.;<br />

Irmtraut Ristig, 78J.; 12.: Waltraud Jördens,<br />

76J.; Rolf Mäkeler, 82J.; 13.: Christa<br />

Ahlborn, 82J.; Ruth Wöckener, 78J.;<br />

14.: Ursula Brandt, 77J.; Oskar Ost, 77J.;<br />

Hildegard Seibert, 79J.; 15.: Ingrid<br />

Hirsch, 78J.; 17.: Renate Möhle, 75 J.;<br />

Willi Petersen, 88J.; Anita Rümmler, 78J.;<br />

Bärbel Schmidt, 75J.; 18.: Ilse Denecke,<br />

82J.; Luise Glenewinkel, 80J.; Heinz Mikat,<br />

80J.; Manfred Püster, 79J.; Hans<br />

Georg<br />

26


Freud und Leid in der Gemeinde<br />

Rosteck, 82J.; Günter Sitzmann, 83J.;<br />

19.: Fritz Nehrhoff, 78J.; Herbert <strong>St</strong>uhlmacher,<br />

77J.; 20.: Waldemar Knaub,<br />

76J.; 21.: Irmtraut Mehr, 77J.; Manfred<br />

Selzer, 76J.; Heinz Zacher, 84J.; Margitta<br />

Buchmann, 75J.; 22.: Gerhard Höinghaus,<br />

79J.; Charlotte Ternette, 86J.; 23.:<br />

Gerda Koch, 80J.; Hans Schwuchow,<br />

78J.; 24.: Günter Flemming, 81J.; 25.:<br />

Christa Lange, 78J.; 26.: Eduard Bauer,<br />

77J.; Doris Berndt, 75J.; Inge Grote, 75J.;<br />

Marianne Iburg, 77J.; 27.: Elfrieda Friedrich,<br />

94J.; Albert Hambrock, 75J.; Elsbeth<br />

Liebetrau, 79J.; Alfred Peek, 83J.; Viktor<br />

Prinz, 78J.; 29.: Liselotte Eggers, 89J.;<br />

Karin Kelpe, 75J.; Franz Queck, 93J.;<br />

Wally Rossbach, 90J.; Waltraud Sademann,<br />

90J.; Wolfgang Schulze, 97J.; Anneliese<br />

Tönnies, 87J.; 30.: Dietrich Antosch,<br />

77J.; Eleonore Bartens, 75J.; Waltraut<br />

Hartmann, 86J.; Burghard Meyer,<br />

91J.; Dora Wiekert, 77J.; 31.: Marlis Küter,<br />

77J.; Lisa Wiening, 80J.;<br />

Hinweis<br />

Gegen die Veröffentlichung personenbezogener<br />

Daten im Gemeindebrief<br />

gibt es ein Widerspruchsrecht.<br />

Bitte melden Sie sich in diesem Fall<br />

im Gemeindebüro.<br />

Taufen:<br />

Daivin Fot am 1. Dezember<br />

Kirchlich bestattet wurden:<br />

Gertrud Warnecke, geb. Müller,<br />

90 J.; Frieda Ekhardt,<br />

geb. Schlothauer 76 J.; Giesela<br />

Klages, geb. Schwier 75 J.; Elisabeth<br />

Reuß, 88 J.; Lieselotte Fiedler, geb. Witte<br />

91 J.; Annemarie Jördens, geb. Ilgen, 90<br />

J.; Christoph Schulz, 80 J.; Liesbeth<br />

Kruse, geb. Schmidt, 92 J.; Arija Seibt,<br />

geb. Vitols, 69 J.; Kurt Marzahn, 88 J.;<br />

Erich <strong>St</strong>riene, 87 J.; Aurelie Seefeldt, geb.<br />

busch, 80 J.; Herta Linke, geb. Gräf, 77<br />

J.; Irmgard Jander, geb. Albrecht, 84 J.;<br />

Hildegard Klammt, geb. <strong>St</strong>elzer, 91 J.;<br />

Ursula Macioßek, geb. Ziemba, 81 J.; Elly<br />

Liesner, geb. Krause, 92 J.; Florian Gereke,<br />

40 J.; Lina Spelly, geb. Grunewald, 87<br />

J.; Elfriede Hunsinger, geb. Drobusch, 87<br />

J.; Herbert Keunecke, 70 J.; Gudrun Becker,<br />

87 J.; Siegfried <strong>St</strong>oos, 77 J.; Jürgen<br />

Beushausen, 74 J.;<br />

27


So erreichen Sie uns<br />

Superintendentin<br />

Katharina Henking<br />

Am Mönchehof 2 Tel.: 932-17<br />

eMail: sup.alfeld@evlka.de<br />

Pfarrbezirk I<br />

Pastor Christian Diederichs<br />

Eichenkamp 1 • Tel.: 45 75<br />

eMail: christian.diederichs@evlka.de<br />

Gemeindebüro <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Lilli Dockter<br />

Am Mönchehof 2,<br />

Tel.: 80 58 72, Fax 80 58 74<br />

eMail: lilli.dockter@evlka.de<br />

www.st-nicolai-alfeld.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Dienstag, Freitag: 9 -12 Uhr<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Mittwochs geschlossen<br />

Altenheim <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

Bodelschwingstraße 2<br />

Tel.: 809-0 (Zentrale) eMail:<br />

elisabeth@diakonie-hildesheim.de<br />

Diakon. Werk <strong>Alfeld</strong> des ev.-luth.<br />

Kirchenkreisverbandes Hildesheim<br />

Am Mönchehof 2<br />

Sozialberatung Schwangeren-u.<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung •<br />

S.Gottschalk Tel.: 932 -13<br />

Mutter-Kind-Kurberatung<br />

H.Gummert Tel.: 932 - 12<br />

Krippe und Schülerhort <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Christiane Heinemann<br />

Martina Kaiser<br />

Am Mönchehof 2, • Tel.: 849 10 84<br />

Superintendenturbüro<br />

Bianca Sasse<br />

Am Mönchehof 2 • Tel.: 9 32-17<br />

eMail: sup.alfeld@evlka.de<br />

Pfarrbezirk <strong>II</strong><br />

Pastor Michael Kratochwill<br />

An der Dohnser Schule 5<br />

Tel.: 52 01 • Fax 82 87 32<br />

eMail: michael.kratochwill@evlka.de<br />

Kirchenmusik<br />

Chorgemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. Marien/<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Montag 20 Uhr<br />

Kirchenkreiskantorei<br />

Donnerstag, 20 Uhr,<br />

Kinderchor &Jugendchor<br />

Montag,15.30-16.15 Uhr (5-9 Jahre)<br />

Montag,16.45-17.30 Uhr (9-15 Jahre)<br />

Küster und Hausmeister<br />

Klaus Dieter Armke<br />

Tel.: (0176) 91163250<br />

Kirchenamt Hildesheim des<br />

Ev. –luth. Kirchenkreisverbandes<br />

Hildesheim<br />

Gropiusstraße 5, 31137 Hildesheim<br />

Tel.: 05121/100-0<br />

Kassenstunden:<br />

Mo.-Fr.: 09:00-12:00 Uhr<br />

Do.:<br />

14:00-16:00 Uhr<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Leiterin: Gabriele Rogalla<br />

Eimser Weg 95a..Tel.: 36 61<br />

eMail: kitanicolai@t-online.de<br />

Spende Gemeindebrief <strong>Alfeld</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Sparkasse Hildesheim • BLZ 259 501 30 • Konto 10 027 138<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!