13.07.2015 Aufrufe

Streitross 78 - Juli 2013 - Junge Union Kreisverband Vechta

Streitross 78 - Juli 2013 - Junge Union Kreisverband Vechta

Streitross 78 - Juli 2013 - Junge Union Kreisverband Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niedersachsentag <strong>2013</strong>7Begeisterung nach der Rede des CDU Landesvorsitzenden David McAllister und ein klares Zeichen: MAC Is Backbislang konkret geplant und angekündigt hat.Man gründe Arbeitskreise und Kommissionenund vertage wichtige Entscheidungen, weilman sich offensichtlich nicht auf die Übernahmevon Verantwortung vorbereitet habe.O-Ton: "Entweder die haben keinen Plan odersie verraten ihn uns nicht." Die Klausurtagungder neuen nds. Landesregierung und die Aussagevon MP Weil, Ziel der Klausur war es, sichzu finden, kommentierte McAllister mit: "Wersich suchen und finden will, soll versteckenspielen und nicht Landesregierung."McAllister machte deutlich, dass die neueLandesregierung die Einhaltung der Schuldengrenzeso lange wie möglich nach hintenschiebe wolle. Gleichzeitig forderten rot-grünim Land wie im Bund massive Steuererhöhungen,die vor allem den Mittelstand heftigtreffen würden. Ein weiteres wichtiges inhaltlichesThema war die Bildungspolitik. DieLandesregierung versuche im Galopp ohneordentliche Beteiligung der Verbände eineReform der Schulstruktur hin zu einer flächendeckendenEinheitsschule zu erreichen. Damitwerde auch das vor der Wahl von rot-grünstets betonte Versprechen, die Gymnasienhätten nichts zu befürchten, gebrochen. Dieeinseitige Bevorzugung der Gesamtschulendurch die Landesregierung werde gerade imländlichen Raum den Bestand der Gymnasiengefährden. McAllister machte unter lautemBeifall deutlich: "Finger weg vom Gymnasium,sonst gibt das richtig Ärger mit den Christdemokratenin Niedersachsen!"In weiteren großen Reden des Wochenendesspannte Günther Oettinger beeindruckendden großen Bogen der Energiepolitik im weltweitenKontext. Anschaulich verdeutlichteer dabei, dass Deutschland im Vergleich zuStaaten wie Indien und China nur dann einenerheblichen Einfluss auf die Energiepolitikbewahren könne, wenn man sich auf europäischerEbene auf gemeinsame Strategien verständige.Eine Position, die auch BundesumweltministerAltmaier teilte, der nachdringlichfür die Bezahlbarkeit der Energiewendeund eine Strompreisbremse warb. Deutlichwies er auf die Doppelmoral und die Versäumnisseder rot-grünen Energiepolitik hin.Ministerpräsidentin Christine Lieberknechthingegen berichtete authentisch von ihrerWahrnehmung der Wiedervereinigung undder Bedeutung von Freiheit und Demokratie,während Fraktionschef Volker Kauder den anwesendenJU‘lern überzeugende Argumentedafür lieferte, warum die Bundestagswahl imHerbst von der CDU erfolgreich bestrittenwird. Eine rauschende Party in der „FestungGrauer Ort“ an der Elbe rundete einen rundumgelungenen 47. Niedersachsentag ab.Viel los auf der Party am Samstag-Abend, ...Heimspiel: Staatssekretär Enak Ferlemenann MdBmit dem JU-Landesvorsitzenden Sebastian LechnerVolker Kauder stimmte die JU'ler auf den anstehendenBundestagswahlkampf ein......und nahm sich auch Zeit für kurze Zwiegespräche...die dieses Mal in einer alten Festung stattfand..und: bis in den frühen Sonntagmorgen andauerte.Das allgemeine Fazit: ......Gut gemacht!Es war ein sehr guter Niedersachsentag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!