04.12.2012 Aufrufe

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.09.1931<br />

Am kommenden Sonntag findet auf <strong>dem</strong> Sportplatz an der Kölner Str. das <strong>die</strong>sjährige Abschlußturnen<br />

statt. Unter anderem sind vorgesehen Mehrkämpfe der einzelnen Altersklassen,<br />

Gruppenübungen, Turnen und Freiübungen. Der Einlauf findet um 2 Uhr statt. Um Viertel vor<br />

2 Uhr treffen sich alle Mitglieder auf <strong>dem</strong> Hockeyplatz in Sportkleidung. Abzeichen anlegen.<br />

Alle Freunde und Gönner unserer Vereinigung sind zu <strong>die</strong>ser Veranstaltung eingeladen.<br />

Karl Lammerz und Peter Härter konnten beim Barmer Waldfest mit 45 bzw. 42 Punkten<br />

Sieger werden.<br />

24.09.1931<br />

Abschlußturnen der TVg<br />

Zunächst ein kleiner Geländelauf. Kurze Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Schmidt.<br />

Danach wickelte sich ein buntes Treiben ab. Altersturner zeigten ihre Pflichtübungen. Von<br />

den Kleinsten und besonders <strong>von</strong> den Senioren wurden teilweise hervorragende Leistungen<br />

gezeigt, so daß <strong>die</strong> Turner mit Stolz und Freude auf <strong>die</strong> <strong>die</strong>sjährige Saison blicken können.<br />

Bei zahlreichen Veranstaltungen wurde sehr erfolgreich abgeschnitten. Jetzt heißt es durch<br />

eifriges, intensives Wintertraining <strong>die</strong> richtige Kondition zu behalten. Im Sälchen Kemper gab<br />

es eine Siegesfeier. Dr. Schmidt begrüßte <strong>die</strong> Turner, und Turnwart Härter drückte den Siegern<br />

den Eichenkranz aufs Haupt. Bei frohen Liedern und viel Humor vergingen <strong>die</strong> Stunden.<br />

und mit „Gut Heil“ schloß der schöne Tag.<br />

22.10.1931<br />

Handball TVg 1 – TV Grevenbroich 6:0<br />

25.10.1931<br />

Pflichtherbstwanderung<br />

Treffpunkt 9 ¼ Uhr auf <strong>dem</strong> Marktplatz. Der Weg führt über Frauweiler nach Niederaußen,<br />

hier wird ein gemeinsamer Kirchgang stattfinden, dann erfolgt der Weitermarsch über <strong>die</strong><br />

Grube Fortuna – Bergheim, <strong>von</strong> wo <strong>aus</strong> es zurück nach Bedburg geht.<br />

27.10.1931<br />

Das Silberne Turn- und Sportabzeichen erhielt <strong>von</strong> der Deutschen Sportbehörde als erster<br />

Bedburger Schornsteinfegermeister Peter Schmitz <strong>aus</strong> Bedburg. Erwähnenswert ist noch, daß<br />

P. Schmitz im vergangenen Sommer auf der Rheinstrecke Köln-Wiesdorf im Einerfaltboot <strong>die</strong><br />

beste Zeit seiner Klasse fuhr. Herzlichen Glückwunsch!<br />

14.11.1931<br />

Martin Mirgel erhielt vom Reichs<strong>aus</strong>schuß für Jugend das Reichsjugendabzeichen. Hierdurch<br />

ist <strong>die</strong> Zahl der Abzeichen auf 10 gestiegen (6-mal Bronze, 2-mal Silber und 2-mal Jugendabzeichen).<br />

Dieser „ Rekord“ zeigt, mit welchem Ernst und Eifer unsere TV-ler den vielseitigen<br />

Sport betreiben. Ein Grund im nächsten <strong>Jahr</strong> noch mehr Anstrengungen zu zeigen.<br />

1932<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!