04.12.2012 Aufrufe

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In seiner Ansprache ließ er ein Hoch auf unser Deutsches Vaterland und unseren verehrten<br />

Reichspräsidenten <strong>von</strong> Hindenburg erklingen, worauf <strong>die</strong> Anwesenden mit Begeisterung das<br />

Deutschlandlied sangen.<br />

Einer weiteren Deklamation <strong>von</strong> <strong>dem</strong> Jugendlichen Mirgel folgte <strong>die</strong> Rede des Gauleiters des<br />

Gladbacher Gaues der Deutschen Turnerschaft, Herrn Rektor Hüskes. Er überbrachte <strong>dem</strong><br />

jüngsten Gliede der Deutschen Turnerschaft <strong>die</strong> besten Grüße seines Gaues. In treffenden<br />

Worten wußte er den Anwesenden <strong>die</strong> Ziele und <strong>die</strong> bisherige Arbeit der D.T. unter besonderer<br />

Berücksichtigung seines Gründers, des Turnvater Jahns <strong>aus</strong>einanderzulegen.<br />

Hierauf folgten einige Volkstänze, denen dann <strong>die</strong> Übungen der Jungendriege am Barren und<br />

Pferd folgten.<br />

Beim Geräte- und Kunstturnen wurde <strong>von</strong> einigen Turnern wirklich Hervorragendes geleistet.<br />

Die Freiübungen beschlossen das Schauturnen, zum Schluß erfolgte ein gemütliches Tänzchen,<br />

das <strong>die</strong> Mitglieder mit ihren Gästen noch einige Stunden zusammenhielt.<br />

16.04.1929<br />

Ein Sport Jubiläum<br />

Herr Julius Jordan, der 1. Vorsitzende der <strong>Turnvereinigung</strong> Bedburg, konnte am 1.4. auf eine<br />

40-jährige Mitgliedschaft in der Dt. Turnerschaft zurückblicken. Aus <strong>die</strong>sem Anlaß hatten<br />

sich am Samstagabend im Lokale Jaeger <strong>die</strong> Turnerinnen und Turner nebst Angehörigen zu<br />

einer kleinen Feier zur Ehrung ihres verehrten Vorsitzenden eingefunden.<br />

Im Namen der <strong>Turnvereinigung</strong> entbot der 1. Turnwart Herr Paul Härter <strong>dem</strong> Jubilar <strong>die</strong> herzlichsten<br />

Glückwünsche und überreichte ihm gleichzeitig als Anerkennung für sein ver<strong>die</strong>nstvolles<br />

uneigennütziges Wirken einen silbernen Pokal mit <strong>dem</strong> Wunsche, daß er noch viele<br />

<strong>Jahr</strong>e seines Amtes walten und während <strong>die</strong>ser Zeit manchen Schluck <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Pokale trinken<br />

möge.<br />

Herr Hüskes als Vertreter des Gladbacher Turngaues gedachte in kernigen Worten des Turnvaters<br />

Jahn, als dessen vorbildlichen und vorwärts strebenden Jünger sich der Jubilar stets<br />

erwiesen habe. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft händigte er ihm den Ehrenbrief der Dt.<br />

Turnerschaft des Gladbacher Gaues <strong>aus</strong>. Vor Freude über all <strong>die</strong> Geschenke und Ehrungen<br />

war der Jubilar sichtlich gerührt und fand kaum Worte des Dankes.<br />

Dann ging man zum gemütlichen Teil der Feier über. Turnerlieder, Vorträge und musikalische<br />

Darbietungen sorgten für Abwechslung. Aber auch <strong>die</strong> humorvollen Darbietungen einzelner<br />

Turner und Vorstandsmitglieder halfen das Fest verschönern und fanden viel Beifall.<br />

Ein kleines Tänzchen hielt das frohe Turnervölkchen noch einige Stunden gemütlich beisammen.<br />

Dem Jubilar ein kräftiges „Gut Heil“.<br />

12.05.1029<br />

Frühjahrswanderung der <strong>Turnvereinigung</strong> Bedburg<br />

Die TVg Bedburg machte am Christi Himmelfahrtstage unter reger Beteiligung ihre alljährliche<br />

Frühjahrswanderung. Der Plan, bis Heimbach zu fahren, wurde fallen gelassen und man<br />

beschloß, schon in Nideggen <strong>aus</strong>zusteigen. Hier angekommen, wurde zuerst <strong>die</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> 12.<br />

Jhdt. stammende Raubritterburg besichtigt. Es war noch deutlich zu sehen, wo früher <strong>die</strong> Kapelle<br />

und Festsäle gestanden hatten. Von <strong>dem</strong> Turm der Burg <strong>aus</strong> hatte man eine herrliche<br />

Aussicht auf <strong>die</strong> rundum liegenden Eifelberge und Eifeldörfer.<br />

Nach<strong>dem</strong> sich alle gestärkt hatten, wurde <strong>die</strong> Fußwanderung angetreten. Unter Gesang <strong>von</strong><br />

schönen Wanderliedern ging es nach Brück. Hier wurde nochmals halt gemacht und dann<br />

marschierte man bis Untermaubach. Von hier brachte der Zug <strong>die</strong> Teilnehmer, welche sich<br />

wohl recht oft und gut der frohen Wanderfahrt erinnern werden, wieder zurück nach Bedburg.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!