04.12.2012 Aufrufe

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

die überarbeitete Chronik aus dem Jahr 2008 von - Turnvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.08.1932<br />

Wenn unseren Mitgliedern durch den freiwilligen Arbeits<strong>die</strong>nst an unserem neuen Turnerheim<br />

auch wenig Trainingsgelegenheit geboten ist, so gab es doch einige schöne Erfolge bei<br />

verschiedenen Sportfesten.<br />

Altersturner Heinz Blicker verteidigte seine Kreismeistertitel im Schwimmehrkampf für ältere<br />

Turner bei den <strong>die</strong>sjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften am 26.07. in Krefeld.<br />

Beim Gauturnfest in Hilfrath bei Erkelenz erreichte Paul Härter im Zwölf-Kampf mit 90<br />

Punkten den 5. Platz. Über 2000 Turner und Turnerinnen <strong>aus</strong> den Städten Mönchen-<br />

Gladbach, Reydt und Erkelenz nahmen an den Wettkämpfen teil. Weitere Ergebnisse im<br />

Zwölf-Kampf: 21. Peter Härter<br />

Einzelkämpfe: 4. Michel Kremer im 1500 m Lauf<br />

4. Paul Härter 54 m Schleuderball<br />

01.09.1932<br />

Beim 49. Kaiserbergfest in Duisburg gab es wiederum glänzende Erfolge. Unter 1000 Mehrkämpfern<br />

belegte Paul Härter im leichtathletischen Fünf-Kampf den 12. Platz und Willi<br />

Schmitz den 17. Platz. Heinz Blicker ging im Dreikampf ebenfalls als Sieger hervor.<br />

15.09.1932<br />

Nach<strong>dem</strong> jetzt der Kirmestrubel vorüber ist, lautet <strong>die</strong> Parole für alle Mitglieder wieder<br />

„freiwilliger Arbeits<strong>die</strong>nst“. Bis jetzt sind <strong>die</strong> Arbeiten rüstig fortgeschritten und es gilt nur<br />

noch <strong>die</strong> letzten Hammerschläge und Pinselstriche <strong>aus</strong>zuführen, um unser Turnerheim recht<br />

bald seinem eigentlichen Zwecke übergeben zu können.<br />

Es wird erwartet, daß alle wieder pünktlich zu den allabendlich stattfindenden Arbeiten in und<br />

an der Halle erscheinen. Für Licht ist gesorgt, so daß also das frühe Dunkel-Werden nicht als<br />

Entschuldigung gelten kann.<br />

Nächste Woche Freitag ist <strong>die</strong> ordentliche Mitgliederversammlung, wozu auch <strong>die</strong> inaktiven<br />

Mitglieder eingeladen sind.<br />

26.09.1932<br />

In <strong>die</strong>sem <strong>Jahr</strong> konnten wir über mehrere schöne sportliche Erfolge berichten, <strong>die</strong> in unserem<br />

Städtchen stattgefunden haben. Ein weiteres besonderes freudiges Sportereignis steht uns<br />

noch im Spätherbst bevor: <strong>die</strong> feierliche Einweihung der neuen Turnhalle, <strong>die</strong> fast fertig gestellt<br />

ist.<br />

Edle Spender haben durch geldliche Unterstützung <strong>die</strong> Inangriffnahme des Baues möglich<br />

gemacht. Nicht zuletzt ist es den wackeren Turnern zu danken, <strong>die</strong> in mühevoller, fleißiger<br />

Arbeit selbst Hand anlegten. Es ist sehr anzuerkennen, daß so viele bei den vielfältigen Arbeiten<br />

mit aller Kraft zum Gedeihen des Werkes beitrugen. Der Erfolg ist ihr Lohn.<br />

In der letzten Vollversammlung unter Leitung vom 1. Vorsitzenden Dr.Schmidt im Lokale<br />

Büntgen wurden <strong>die</strong> Einweihungsfeierlichkeiten der neuen Turnhalle auf den 30.10.1932<br />

festgelegt.<br />

Einige Tage vorher wird im Lichtspieltheater ein Werbefilm laufen. Mehrere Brudervereine<br />

haben ihr Erscheinen zugesagt.<br />

17.10.1932<br />

Am vergangenen Freitag tagte im Lokale Kemper der Vorstand der TVg. Der Vorsitzende Dr.<br />

Schmidt verlas zuerst einen in allen größeren Zeitungen erschienenen Artikel der Leitung der<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!