13.07.2015 Aufrufe

OPAL-Handbuch - E-Learning an der TU Dresden - Technische ...

OPAL-Handbuch - E-Learning an der TU Dresden - Technische ...

OPAL-Handbuch - E-Learning an der TU Dresden - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die ihnen zugeordneten Werkzeuge vorgestellt:Lerngruppen in <strong>OPAL</strong> sind immer <strong>an</strong> einen Kurs bzw. eine Lernressource geknüpft. Siekönnen nicht außerhalb bzw. unabhängig von einer Lernressource und nur von Autorenerzeugt werden. Über die Mitgliedschaft von Lerngruppen können imLernm<strong>an</strong>agementsystem <strong>OPAL</strong> Zug<strong>an</strong>g und Sichtbarkeit zu Lernressourcen bzw. einzelnenKursbausteinen, wie z.B. Einschreibungen o<strong>der</strong> Unterrichtsmaterialien gesteuert werden.Über das Instrument des Lernbereiches ist es möglich Lerngruppen zu einer Meta-Gruppezusammen zu fassen. Wie Lerngruppen auch, können Lernbereiche zur Steuerung desZug<strong>an</strong>gs zu Lernressourcen bzw. Kursbausteinen genutzt und <strong>an</strong>gesprochen werden.Arbeitsgruppen können unabhängig von Lernressourcen bzw. Kursen von jedem <strong>OPAL</strong>-Nutzer <strong>an</strong>gelegt werden. Sie sind daher ein geeignetes Mittel zur studentischenSelbstorg<strong>an</strong>isation und <strong>der</strong> Gruppenarbeit unabhängig von Ressourcen und Gruppen (wiez.B. Lerngruppen), die nur von Autoren verwaltet werden können.Gleichzeitig bietet <strong>OPAL</strong> mit den Arbeitsgruppen ein Instrument <strong>an</strong>, dass die Projektarbeit <strong>an</strong><strong>der</strong> Universität unterstützt. Beson<strong>der</strong>s in Projektgruppen, in denen interdisziplinär bzw.fachübergreifend gearbeitet wird o<strong>der</strong> studentische neben wissenschaftlichen Mitarbeiterntätig sind, verbessert die Org<strong>an</strong>isation und Absprache per CSCW die Effizienz <strong>der</strong>Projektarbeit durch einen schnellen sowie zeit- und ortsunabhängigen Austausch.Rechtegruppen gehören ebenfalls zu den Instrumenten kooperativen und verteiltenArbeitens in <strong>OPAL</strong> und sind wie Lerngruppen <strong>an</strong> eine Lernressource gebunden. Sie sind Teildes Rechtem<strong>an</strong>agements, das die Zuweisung von Rechten <strong>an</strong> <strong>der</strong> Kursbearbeitung und demGruppenm<strong>an</strong>agement steuert. Über Rechtegruppen können Autoren gezielt Rechte amGruppen-, Kurs- o<strong>der</strong>/und Bewertungsm<strong>an</strong>agement, Ihrer Lernressourcen zuweisen ohne sieals Besitzer und damit vollständig gleichberechtigte Administratoren <strong>an</strong> <strong>der</strong> eigenenLernressource beteiligen zu müssen.Teilnehmer einer Gruppe k<strong>an</strong>n je<strong>der</strong> <strong>OPAL</strong>-Nutzer werden. Alle eigenen Mitgliedschaftenkönnen über ‚Meine Gruppen’ eingesehen werden. Wer Teilnehmer wird, liegt imVer<strong>an</strong>twortungsbereich desjenigen, <strong>der</strong> die Gruppe eingerichtet hat und sie über seinGruppenm<strong>an</strong>agement verwaltet. Der Eintrag von Teilnehmern k<strong>an</strong>n einzeln, überb eineListe o<strong>der</strong> per Einschreibungsmodul erfolgen. Für jede Gruppe können darüber hinaus auchGruppenbetreuer ern<strong>an</strong>nt und eingetragen werden. Sie bekommen über diese FunktionRechte am Gruppenm<strong>an</strong>agement, d.h. sie können Teilnehmer ein- und austragen, sindgleichzeitig aber auch als Ansprechpartner innerhalb <strong>der</strong> Gruppe sichtbar.Je<strong>der</strong> Gruppe in <strong>OPAL</strong> k<strong>an</strong>n über das Gruppenm<strong>an</strong>agement verschiedeneGruppenwerkzeuge zur Unterstützung <strong>der</strong> Kommunikation und Kollaboration zwischen denbeteiligten Gruppenmitglie<strong>der</strong>n bzw. Betreuern <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe zur Verfügung gestelltwerden.44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!