13.07.2015 Aufrufe

Historischer Dorfrundgang Deifeld - Heimat- und Gebirgsverein ...

Historischer Dorfrundgang Deifeld - Heimat- und Gebirgsverein ...

Historischer Dorfrundgang Deifeld - Heimat- und Gebirgsverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nun begeben wir uns abschließend in den Bereich der Spekulation:Um 1900 erzählten sich viele <strong>Deifeld</strong>er Bürger, das vor vielen Jahrh<strong>und</strong>erten zwischen den Häusern Köss <strong>und</strong>Villis eine kleine Holzkirche gestanden haben soll.Unser Kirchenpatron St. Johannes der Täufer wird erstmalig 1498 erwähnt, um 1447 war unsere Patroninaber die hl. Ursula. Wieso kam es zu einem Patronatswechsel oder könnte <strong>Deifeld</strong> in der Zeit auch 2 Kirchenmit 2 Kirchenpatronen besessen haben?Schniedes, Köss, SchmitteDiese Häuser standen schon in der längst wüst liegenden Ortschaft Feltdevelde zusammen.Köss entstanden aus dem Namen „Küster“, Schmitte, von Schmiede <strong>und</strong> Schniedes, von Schneider. Alle Bewohnerder Häuser siedelten Anfang, bzw. Ende des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts in das heutige Kercdevelde.Feltdevelde lag in dem langgezogenen Tal in der Feltebel am Grabenweg nach Medebach <strong>und</strong> in unmittelbarerNähe zur Heidenstraße <strong>und</strong> bestand aus ungefähr 20 Einzelhöfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!