13.07.2015 Aufrufe

W Süddeutscher Jugendtag 2012 in München W ...

W Süddeutscher Jugendtag 2012 in München W ...

W Süddeutscher Jugendtag 2012 in München W ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 14/Dezember <strong>2012</strong>Herbst-BAV <strong>in</strong> IsraelIn Israel, e<strong>in</strong>em der30 Länder, die zumArbeitsbereich unseresBezirksapostelsgehören, fand MitteOktober die zweite<strong>in</strong>ternationale Bezirksapostelversammlung(BAV) <strong>in</strong> diesem Jahrstatt. Der Gottesdienstam Sonntag,14. Oktober, den unserStammapostel <strong>in</strong>der Kirche <strong>in</strong> Nazarethdurchführte, bildeteden Abschluss undHöhepunkt der BAV.19 Bezirksapostelund neun Bezirksapostelhelfernahmenteil. Mit dabei aus Süddeutschlandwar zudem Apostel WolfgangEckhardt, der Leiter desApostelbereichs Freiburg,der auch fürdie Geme<strong>in</strong>den<strong>in</strong> Israel verantwortlichist.Der Stammapostelleitete diezweitägige BAV <strong>in</strong>Herzliya (knapp 15Kilometer nördlich vonTel Aviv), bei der verschiedene<strong>in</strong>teressante Themen aufder Tagesordnung standen, die für alleGeme<strong>in</strong>den von Bedeutung s<strong>in</strong>d. So wurde unter anderemüber neue Ansätze für die Vorsonntags- und Sonntagsschulesowie den Religions- und Konfirmandenunterrichtberaten. Thema waren auch die liturgischen Textefür Ansprachen zu Segens- und Sakramentshandlungen.Das erste gedruckte Exemplar des „Katechismus derNeuapostolischen Kirche“, an dem auch drei süddeutscheApostel und weitere Geschwister aus Süddeutschlandmitgearbeitet haben, konnte <strong>in</strong> diesen Tagen demStammapostel übergeben werden.Im Gottesdienst <strong>in</strong> Nazareth diente der Stammapostel mitdem Wort aus 2. Kor<strong>in</strong>ther 4,17.18: „Denn unsre Trübsal,die zeitlich und leicht ist, schafft e<strong>in</strong>e ewige und über alleMaßen gewichtige Herrlichkeit, uns, die wir nicht sehenauf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare.“ (E<strong>in</strong> Berichtdarüber wird <strong>in</strong> „Unserer Familie“ 24/<strong>2012</strong> veröffentlicht).Zur weiteren Wortverkündigung bat der StammapostelBezirksapostel Jean-Luc Schneider aus Frankreich,den er an Pf<strong>in</strong>gsten dieses Jahres als Stammapostelhelferbeauftragt hat, sowie die Bezirksapostel Patrick Mkhwanaziaus Südostafrika und Urs Hebeisen aus Südostasien.Musikalisch gestalteten den Gottesdienst 90 Sänger<strong>in</strong>nenund Sänger aus Süddeutschland mit: Geme<strong>in</strong>devorsteherund Bezirksämter aus den Apostelbereichen Freiburg,Heilbronn und Karlsruhe mit ihren Frauen, die auf eigeneKosten für e<strong>in</strong>e Woche nach Israel gereist waren. Siesangen unter Leitung des Geme<strong>in</strong>deevangelisten TobiasMetz. Mit <strong>in</strong> diesen speziellen Projektchor <strong>in</strong>tegriert waren– zumeist jugendliche – Sänger aus den israelischenGeme<strong>in</strong>den.Der Chor trug Lieder <strong>in</strong> verschiedenen Sprachen vor, <strong>in</strong>Arabisch beispielsweise nach dem Vorlesen des Textwortsdas Lied „Seht, wie Daniel <strong>in</strong> Babel betet“. Beidem Lied „Ich weiß e<strong>in</strong> Reich, da Jesus thront“ sangendie israelischen Sänger alle<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Arabisch, sie wurdenvon den deutschen Sängern begleitend unterstützt. Dengesanglichen Auftakt vor dem Gottesdienst bildete dassehr beschw<strong>in</strong>gt vorgetragene „I havea friend“. In englischer Sprachefolgten „Here I am, Lord“ und„I have a home beyond theriver“, das vor der Feierdes Heiligen Abendmahlsfür Entschlafenedie Geme<strong>in</strong>de besondersanrührte. Auche<strong>in</strong> französisches Lied(„Tous, entonnons d´uncœur joyeux“) und deutscheLieder, wie „Aus Gnadenerwählt“, kamen zum Vortrag.Schlusspunkt schließlich setztedas fulm<strong>in</strong>ante „Jauchzet und s<strong>in</strong>get“. VielFreude wurde durch dieses musikalische Erleben bei derGeme<strong>in</strong>de, <strong>in</strong>sbesondere bei den israelischen Brüdernund Schwestern, ausgelöst.SÜDINFOS3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!