13.07.2015 Aufrufe

20 h - Spezialkurs im Strahlenschutz - Bamberger Akademie für ...

20 h - Spezialkurs im Strahlenschutz - Bamberger Akademie für ...

20 h - Spezialkurs im Strahlenschutz - Bamberger Akademie für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.45 – 13.30 Qualitätskriterien <strong>für</strong> Röntgen-Aufnahmen,Erfahrungen der Ärztlichen Stellebei der QualitätsbeurteilungDr. med. J. Krüger13.30 – 14.15 Qualitätssicherung und Qualitätskontrollenach § 16 RöVDipl.-Phys. SperlAnmeldungen sind erbeten über die <strong>Bamberger</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong>Gesundheitsberufe. Das Anmeldeformular kann über das Internetwww.gesundheitsberufe-bamberg.de herunter geladenbzw. über unten stehende Kontaktdaten angefordert werden.Sie erreichen uns telefonisch unter (0951) 503-116 04 oder perE-Mail an info@ba-afg.de.agentur-mplus.de 121_13 | 09.<strong>20</strong>1314.15 – 14.30 Kaffeepause14.30 – 15.15 Spezialfragen bei der Röntgen-Untersuchungvon Kindern (Teil 1)Dr. med. M. Ebert15.15 – 16.00 Spezialfragen bei der Röntgen-Untersuchungvon Kindern (Teil 2)Dr. med. M. Ebert16.00 – 16.15 PauseSo finden Sie uns:16.15 – 18.15 Demonstrationspraktikum 2 in derRadiologie / Klinikum am BruderwaldStation I Patienten-Lagerung EinstelltechnikenJ. PilzStation II Organprogramme und richtige BelichtungU. Gruber / K. RookStation III Einfalldosis und DosisflächenproduktDr. Th. SchneiderStation IV Konstanzprüfung an einer digitalenRöntgen-AnlageDipl.-Phys. R. Sperl18.15 – 18.30 Pause18.30 – 19.00 Abschlussprüfung Dr. Th. SchneiderVeranstaltungsorte:Vorträge: Naturwissenschaftl. Hörsaal der <strong>Akademie</strong>Demonstrationspraktikum 1 + 2: Radiologie/Klinikumam Bruderwald<strong>Bamberger</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> Gesundheitsberufe gemeinnützige GmbHBuger Straße 80 · 96049 Bamberg · www.gesundheitsberufe-bamberg.de<strong>20</strong> h - <strong>Spezialkurs</strong> <strong>im</strong> <strong>Strahlenschutz</strong>(Röntgendiagnostik)gemäß Anlage 2 Nr. 2.1 der Fachkunde-Richtlinie (Medizin)Do./Fr. 07.11. – 08.11.<strong>20</strong>13Ein Gemeinschaftsunternehmen von:Sozialstiftung BambergGemeinnützige Gesellschaft <strong>für</strong> soziale Dienste-DAA mbHArbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V.


Kursleitung:Prof. Dr. med. Markus LenhartChefarzt der Radiologischen Klinik, Sozialstiftung BambergKlinikum am BruderwaldReferenten:Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Georg BöhnleinLeiter der Abteilung <strong>für</strong> Medizinische PhysikKlinikum AnsbachReg.-Dir. Dr. a. D. rer. nat. Rolf Rinckehem. Leiter Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> UmweltschutzAugsburgDipl.-Phys. Dr. rer. nat. Thomas SchneiderMedizinische Physik, Sozialstiftung BambergKlinikum am BruderwaldDr. med. Hans SchneiderLeitender Oberarzt der Klinik <strong>für</strong> Interventionelle RadiologieSozialstiftung Bamberg Klinikum am BruderwaldDipl.-Phys. Robert SperlUniklinik Erlangen, Dezerat MaterialwirtschaftQualitätssicherung nach RöVDr. med. Markus EbertKHs Bamherzige Brüder in Regensburg, Institut <strong>für</strong> Radiologieund Neuroradiologie, Oberarzt Sektion KinderradiologieDr. med. Jan KrügerVorsitzender der Ärztlichen Stelle nach § 17 a RöV bei derBayerischen Landesärztekammer in MünchenFrau Ulrike GruberLtd. MTRA Abteilung <strong>für</strong> interventionelle RadiologieSozialstiftung Bamberg Klinikum am BruderwaldFrau Katrin RookMTRA Abteilung <strong>für</strong> interventionelle RadiologieSozialstiftung Bamberg Klinikum am BruderwaldHerr Joach<strong>im</strong> PilzMTRA Abteilung <strong>für</strong> interventionelle Radiologie, SozialstiftungBamberg Klinikum am Bruderwald(Veranstalter von Kenntniskursen <strong>für</strong> MFA)Teilnehmergebühren:Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 290,00 €inklusive Verpflegung und Skripte.» Programm Donnerstag 07.11.<strong>20</strong>1308.45 – 09.00 Begrüßung und OrganisationProf. Dr. med. M. Lenhart, Dr. Th. Schneider09.00 – 09.45 Erzeugung und Eigenschaften von Röntgen-Strahlung, Röntgen-Einrichtungen <strong>für</strong> dieDiagnostikDr. G. Böhnlein09.45 – 10.30 Physikalische Einflussparameter auf Abbildungsgüteund StrahlenexpositionDr. G. Böhnlein10.30 – 11.00 Kaffeepause11.00 – 11.45 Die rechtfertigende IndikationAlternativen zur Röntgen-Untersuchung/FallbeispieleDr. H. Schneider11.45 – 12.30 <strong>Strahlenschutz</strong>gerechte Aufnahme- undUntersuchungstechnik Medizinische BildqualitätDr. H. Schneider12.30 – 13.15 Mittagspause13.15 – 14.00 Dosisbegriffe und Dosismessgrößen in derRöntgendiaknostik Dr. Th. Schneider14.00 – 14.45 Die Abschätzung der Strahlenexposition desPatienten / Die Diagnostischen ReferenzwerteDr. Th. Schneider14.45 – 15.15 Kaffeepause15.15 – 16.00 Dokumentation, Bildwiedergabe und Archivierung(RIS / PACS) Dr. H. Schneider16.00 – 16.45 <strong>Strahlenschutz</strong>einrichtungen in der Röntgen-Diagnostik/Apparativer <strong>Strahlenschutz</strong>Dipl.-Phys. R. Sperl16.45 – 17.00 Pause17.00 – 19.00 Demonstrationspraktikum 1 in derRadiologie / Klinikum am BruderwaldStation I Bildqualität in Abhängigkeit von denphys. SchaltparameternDr. G. BöhnleinStation II Wirkung von <strong>Strahlenschutz</strong>zubehörDr. R. RinckStation III Eintritts-Austritts-Dosis/FilterungDr. Th. SchneiderStation IV Apparative SchutzeinrichtungenStrahlungsfreies Einblenden/gepulste DLDipl.-Phys. R. Sperl» Programm Freitag 08.11.<strong>20</strong>1308.30 – 09.15 Rechtsvorschriften, Richtlinien undEmpfehlungen bei der Anwendungvon Röntgen-StrahlungDr. R. Rinck09.15 – 10.00 <strong>Strahlenschutz</strong>-Organisation 1Genehmigungs- und Anzeigeverfahren,Sachverständiger/<strong>Strahlenschutz</strong>verantwortlicher,<strong>Strahlenschutz</strong>beauftragterDr. R. Rinck10.00 – 10.30 Kaffeepause10.30 – 11.15 <strong>Strahlenschutz</strong>-Organisation 2Fachkunde/Kenntnisse/Einweisung/Unterweisung/Aufzeichnungund Archivierung§ 28 RöVDr. R. Rinck11.15 – 12.00 <strong>Strahlenschutz</strong> des PersonalsPersonendos<strong>im</strong>etrie / personenbezogeneSchutzausrüstung / Baulicher<strong>Strahlenschutz</strong>Dr. R. Rinck12.00 – 12.45 MittagspauseInformationen können Sie regelmäßig unter der Rubrik <strong>Strahlenschutz</strong>kurse auf unserer Internetseite www.gesundheitsberufe-bamberg.de abrufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!