13.07.2015 Aufrufe

Streuner - Tierheim Linz

Streuner - Tierheim Linz

Streuner - Tierheim Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botanik | 11Haben Sie’s gewusst?Der OÖ. Landestierschutzverein trägt in seinem Titel auch die Bezeichnung„Verein für Naturschutz“. Nachstehend bringen wir Ihnen Interessantesaus dem Bereich der Pflanzen näher.Blümchen RühremichnichtanSpringkraut BalsaminengewächseKLEINES SPRINGKRAUTImpatiens parvifloraDieses aus dem Norden Asiens stammendeSpringkraut ist bereits im 19. Jahrhundertaus europäischen Botanischen Gärtenentsprungen und hat sich starkverbreitet. Es gilt unter Fachleuten jedochals weniger gefährlich für unsere einheimischenPflanzen, weil es dunkle Standortebesetzt, wo andere Pflanzen nurschwer gedeihen können.In Österreich gibt es 3 Arten des BlümchensRühremichnichtan. Ihnen allen istgemeinsam, dass die reifen Früchte unterhoher Gewebsspannung stehen. Bei leichterBerührung – es genügt schon ein Regentropfen– rollen sich die Fruchthüllenin Sekundenbruchteilen ein und schleuderndie Samen mehrere Meter weit weg.Alle Arten enthalten schwach giftige Bitterstoffeund werden daher von Tierennicht gefressen.ECHTES SPRINGKRAUTImpatiens noli tangerePasching bei <strong>Linz</strong>, Tel: 0699.17872740www.tierfriedhof-pasching.atDieses Springkraut mit seinen großen ankleinen Stängeln hängenden Blüten warfrüher in unseren Laubwäldern häufig. Eswird jedoch von den eingewandertenSpringkräutern mehr und mehr verdrängt,so dass es jetzt schon zu einer großen Seltenheitgeworden ist.Zu einer echten Plage ist aber dasrosa DRÜSIGE SPRINGKRAUT geworden.Impatiens glanduliferaUrsprünglich als Gartenzierde oder Bienenweidegepflanzt, hat es sich in denletzten 50 Jahren derartig verbreitet, dasses in Österreich an Flussläufen alle anderenkrautigen Pflanzen praktisch zu 90Prozent verdrängt. Biologen haben schondazu aufgerufen, es zu bekämpfen. Manmüsste die Bestände im Frühjahr vor derBlütezeit abmähen und diese Prozedurmehrere Jahre wiederholen. Abgesehendavon, dass dieses Verfahren sehr kostspieligist, gibt es schon Stimmen, dass inunseren „ausgeräumten“ von Maismonokulturengeprägten Landschaften dieseBlüten als Bienenweide nützlich sind.Das Überhandnehmen des rosa Springkrautesist ein Beispiel dafür, was geschehenkann, wenn der Mensch mit seinemEingreifen das Gleichgewicht der heimischenPflanzengesellschaft durcheinanderbringt.HILDE BERGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!