13.07.2015 Aufrufe

Streuner - Tierheim Linz

Streuner - Tierheim Linz

Streuner - Tierheim Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiervermittlung | 9Kippfenster – eine heimtückische GefahrGroß war das Entsetzen bei der Belegschaft, als die Tierrettungeine halbtote Katze brachte, die sie zuvor mit viel Müheaus einem gekippten Fenster befreit hatte. Nachbarn schlugenAlarm, als sie das jammervolle Schreien des armen Tieres gehörthatten. Nur durch ein beherztes Eingreifen mittels einerDecke und einem geübten Nackengriff konnten die Helferdie erschöpfte Wohnungskatze aus dem Fensterspalt ziehen.Die Besitzer waren in der Arbeit und wollten ihrem Lieblingetwas frische Luft gönnen, allerdings hatten sie nicht mit denersten fliegenden Insekten gerechnet. Da eine Wohnungskatzeauf jede Abwechslung neugierig ist, machte sie wahrscheinlichgleich Jagd auf die Fliegen und rutschte in diesengefährlichen Spalt.Das kleine Opfer wurde sofort von unserer Tierärztin erstversorgtund bis zum Abend war ihr Gesundheitszustandwieder stabil. Sie hatte das unwahrscheinliche Glück gehabt,dass sie früh genug befreit worden ist.Es warnen auch unsere Tierpflegerinnen bei jeder Katzenvermittlungimmer wieder vor gekippten Fenstern. Es gibt inden Fachgeschäften sogenannte Katzenschutzgitter, die einfachzu montieren sind bzw. Spezialzusatzverriegelungen, sodassein Kippen möglich ist, jedoch nicht einmal eine Pfotehineinpasst.Am besten wäre ohnehin ein Gitter oder ein Netz über dasgesamte Fenster, sodass ein gefahrloses Öffnen und eine guteDurchlüftung gegeben sind, dann kann Ihre Samtpfote auchnach Herzenslust ihren Jagdeifer ausleben und die Wohnungvon Fliegen frei halten.Die Übernahme einer Patenschaftist eines der wirkungsvollsten Mittel, armen, bedauernswerten Tieren im <strong>Tierheim</strong> zuhelfen.Der OÖ. Landestierschutzverein muss jährlich weit über € 50.000,– allein an Futterkostenaufbringen. Wir bitten Sie daher herzlich, uns bei der Aufbringung der Futterkostenzu helfen – werden Sie Pate eines Hundes, einer Katze oder eines Kleintieres!Alles Geld, das durch die Übernahme von Patenschaften hereinkommt, wird ausschließlichfür den Kauf von Futter verwendet.Sandy, 4 Monate alte Jungkatze. AlsFundtier fand sie den Weg ins <strong>Tierheim</strong>Steyr. Für sie suchen wir große Tierfreunde,die sie trotz einer leichten Beeinträchtigung,verursacht durch eine Wachstumsstörung,zu sich nehmen möchten. Siewürde sich auf einem Platz als Wohnungskatzewohl fühlen.PATENSCHAFTIch möchte eine Patenschaft☐ für einen Hund (20 Euro/Monat) Ich werde den Betrag☐ für eine Katze (12 Euro/Monat) ☐ monatlich☐ per Erlagschein☐ jährlich☐ per Überweisung☐ für ein Kleintier (6 Euro/Monat)einzahlen.TierrettungVFTÖ – Tierrettung für OÖNotruf: 0664 / 27 63 848aus dem <strong>Linz</strong>er <strong>Tierheim</strong> übernehmen.NameAdresse/Tel.-Nr.E-Mail/InternetIch erhalte eine Urkunde und gegebenenfallsErlagscheine per Post zugesandt.RATÖ – Tierrettungfür Steyr und UmgebungNotruf: 0664 / 15 72 713UnterschriftDatumOÖ. Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz –Hypo Landesbank <strong>Linz</strong>, Kto. 758 755, BLZ 54000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!