04.12.2012 Aufrufe

Stadtvertretung Sassnitz Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und ...

Stadtvertretung Sassnitz Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und ...

Stadtvertretung Sassnitz Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden kann. Der Unterricht wird mit einem weiteren Sonderpädagogen geleitet.<br />

Frau Frisch teilt mit, dass die Gr<strong>und</strong>schule personell sehr gut ausgerüstet ist. Es<br />

wäre wünschenswert, wenn mehr Raumkapazität entstehen könnte. Sie fragt bei der<br />

Verwaltung nach, was mit dem geplanten Neubau eines Mehrzweckgebäudes auf<br />

dem Parkplatz ist. Weiterhin sind die Unterrichtsräume viel zu klein, die Turnhalle ist<br />

von Schimmel befallen <strong>und</strong> die Außensportanlage in einem schlechten Zustand.<br />

Diesbezüglich bietet Frau Frisch dem <strong>Ausschuss</strong> eine Schulbesichtigung an.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der finanziellen Lage kann nur wenig bzw. nur das Nötigste an Lernmaterial<br />

bestellt werden. Sie bittet die Verwaltung nach Fördermöglichkeiten zu suchen.<br />

Herr Slowy berichtet, dass sich der <strong>Ausschuss</strong> <strong>für</strong> Ordnung, Sicherheit, Verkehr <strong>und</strong><br />

Umwelt mit diesem Thema befassen <strong>und</strong> Frau Frisch dazu einladen wird.<br />

Herr Thoma informiert, dass die ersten Klassen, die jetzt eingeschult werden, von<br />

den Lehrern hochdifferenziert beschult werden müssen. Es muss auf jedes einzelne<br />

Kind eingegangen werden. Das Ergebnis muss dann detailliert dokumentiert <strong>und</strong><br />

ausgewertet werden, damit jeder Lehrer den Stand jedes Kindes nachvollziehen <strong>und</strong><br />

weitergeben kann. Der Ausfall eines Lehrers ist sehr schwierig, da eine Vertretung<br />

frühestens nach 6 Wochen erfolgt.<br />

Frau Frisch teilt mit, dass im neuen Schuljahr keine auffälligen Kinder diagnostiziert<br />

wurden. Trotzdem muss <strong>für</strong> jedes Kind ein Förderplan erstellt <strong>und</strong> alle 4 Wochen<br />

eine Lernstandserhebung gemacht werden. Dazu werden die Lehrer speziell weitergebildet.<br />

Frau Weiß erklärt nochmal, dass dieses Projekt mit der Klasse 1 beginnt, die<br />

anderen Klassenstufen sowie die DFK- <strong>und</strong> LRS-Klassen laufen nach dem alten<br />

Schema weiter.<br />

Herr Dalski informiert, dass <strong>für</strong> das Hortgebäude ein Fördermittelantrag gestellt<br />

wurde. Baukosten etwa 2.000.000,00 Euro. Trotz der schwierigen Haushaltslage<br />

bemüht sich die Stadt um Eigenmittel.<br />

TOPS<br />

Vorstellung der Arbeit des Klönklubs, Vortragender: Herr Prestin<br />

Herr Prestin stellt den Klönklub vor. Dieser besteht seit 27 Jahren <strong>und</strong> hat eine<br />

Mitgliederzahl von 22-28 Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren. Die<br />

wichtigste Aufgabe sieht der Klönklub darin, die plattdeutsche M<strong>und</strong>art <strong>und</strong> Sprache<br />

zu erhalten <strong>und</strong> zu fördern. Es werden u.a. Gesprächsabende mit Vorträgen,<br />

Bräuchen, Liedern <strong>und</strong> Erzählungen vorbereitet. Weitere Veranstaltungen sind eine<br />

Jahresauftaktfeier, Bowlingnachmittage, Weihnachtsfeier usw. Seit 20 Jahren<br />

besteht eine Fre<strong>und</strong>schaft mit den Partnern von Fehmarn.<br />

Frau Oehmichen fragt nach, ob auch Jugendliche mit einbezogen werden. Sie<br />

informiert, dass sich damals Herr Schutt bereit erklärt hat, regelmäßig mit<br />

interessierten Kindergartenkindern die plattdeutsche Sprache zu erlernen. Vielleicht<br />

könnte der Klönklub diese Jugendarbeit weiterführen.<br />

Herr Prestin erklärt, dass zurzeit keine Jugendarbeit stattfindet, wird diese Idee dem<br />

Klönklub vorstellen <strong>und</strong> sieht eine zukünftige Verbindung sehr positiv.<br />

Herr Benedict fragt nach, ob der Klönklub Auftritte <strong>für</strong> die Stadt macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!