13.07.2015 Aufrufe

Broschüre - Alterspension in Luxemburg - CNAP

Broschüre - Alterspension in Luxemburg - CNAP

Broschüre - Alterspension in Luxemburg - CNAP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar 2013Caisse nationale d’assurance pensionNeuberechnungIm Falle des Zusammentreffens e<strong>in</strong>es beruflichen E<strong>in</strong>kommens mit e<strong>in</strong>er vorzeitigen <strong>Alterspension</strong>,wird die Pension jährlich am 1. April neuberechnet, außer:• der Empfänger kann nachweisen dass se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>künfte während 3 Monaten m<strong>in</strong>destens10% weniger betragen haben,• das E<strong>in</strong>kommen des Empfängers ist um mehr als 25% gestiegen,• der Empfänger nimmt se<strong>in</strong>e Tätigkeit wieder auf oder beendigt se<strong>in</strong>e Tätigkeit.Die Kürzungsbestimmungen gelten bis Abschluss des 65. Lebensjahres. Danach werden diegezahlten Beiträge berücksichtigt und führen zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der proportionalen Steigerungen.Zusammentreffen mit e<strong>in</strong>er UnfallrenteTrifft e<strong>in</strong>e Alters- oder vorzeitige <strong>Alterspension</strong> mit e<strong>in</strong>er Unfallrente zusammen, werdendiesbezügliche Kürzungsbestimmungen angewendet.Die Pension wird soweit gekürzt wie sie zusammen mit der Unfallrente entweder, den festgelegtenGrenzwert, bestehend aus dem Durchschnitt der fünf höchsten Jahrese<strong>in</strong>kommen desVersicherten, überschreitet oder über dem E<strong>in</strong>kommen liegt welches als Grundlage zurBerechnung der Unfallrente gedient hat.Zusammenfassung der Kürzungsbestimmungen der vorzeitigen <strong>Alterspension</strong>E<strong>in</strong>kommenE<strong>in</strong>künfte aus e<strong>in</strong>erselbstständigenTätigkeitBetrag desE<strong>in</strong>kommensAuswirkungen der Kürzungsbestimmungenauf die vorzeitige <strong>Alterspension</strong>< 1/3 SSM Ke<strong>in</strong>e Kürzung> 1/3 SSM Wegfall< 1/3 SSM Ke<strong>in</strong>e KürzungE<strong>in</strong>künfte aus e<strong>in</strong>erLohnbeschäftigung> 1/3 SSMund < M5RP + REV < M5RP + REV > M5RKe<strong>in</strong>e Kürzung> M5R WegfallKürzung derÜberschreitungUnfallrenteP + RACC < entweder M5R oder RBAP + RACC > entweder M5R oder RBAKe<strong>in</strong>e KürzungKürzung derÜberschreitungSSMPREVM5RRACCRBA: M<strong>in</strong>destlohn: Pension: E<strong>in</strong>kommen: Durchschnitt der Löhne der 5 höchsten beitragspflichtigen Versicherungsjahre: Unfallrente: E<strong>in</strong>kommen welches als Grundlage zur Berechnung der Unfallrente gedient hat<strong>CNAP</strong> – <strong>Alterspension</strong> <strong>in</strong> <strong>Luxemburg</strong> Seite | 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!